Den Preis von gebrauchten Möbeln bestimmen

PDF herunterladenPDF herunterladen

Den idealen Preis für den Verkauf von Möbelstücken zu finden kann schwierig sein. Du kannst sie nicht genau zum Marktwert verkaufen und du willst nicht mit dem Gefühl weggehen, dass du mehr Geld hättest verdienen können. Darüber hinaus kann den Wert deiner gebrauchten Möbelstücke zu bestimmen dir helfen zu entscheiden, ob es die Mühe überhaupt wert ist, es zu verkaufen, oder nicht. Obwohl das Festlegen des Preises für die Möbel bekanntermaßen schwierig sein kann, schon allein aufgrund der Fülle an Preisen gibt es ein paar allgemeine Regeln dafür.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Deine alten Möbel verkaufen

PDF herunterladen
  1. How.com.vn Deutsch: Step 1 Wasche, säubere und putze die Möbel, um das meiste Geld herauszuholen.
    Ein sauberes Möbelstück ist ungemein leichter zu verkaufen und wettbewerbsfähig zu bepreisen. Entferne alle Flecken, poliere die Ränder und erwäge, ausgeblichene Möbel günstig zu beizen oder zu streichen. Eine neuer Farbanstrich kostet nur 20 €, kann einen gebrauchten Schreibtisch aber wie neu aussehen lassen, wenn du ihn richtig aufträgst.[1]
    • Wenn es kleine Reparaturen zu machen gibt, dann mache sie jetzt. Es wird den Preis unverhältnismäßig senken, wenn du vom Käufer erwartest, die Reparaturen durchzuführen.
    • Überprüfe alle alten Elektrogeräte, um sicher zu gehen, dass sie noch funktionieren.
  2. How.com.vn Deutsch: Step 2 Finde im Internet die Preise von ähnlichen Möbeln heraus.
    Gehe online und sieh dir ein paar aktuelle Stilrichtungen an. Sieh dir neue Möbelstücke an, um zu sehen, wie deines dazu passt. Ein großes, kariertes Sofa zum Beispiel wird erheblich weniger einbringen als ein einfarbiges, zumindest bis Karomuster wieder in Mode kommen. Gehe auf Ebay oder Craigslist und sieh, für wie viel andere Leute ähnliche Gegenstände verkaufen.
    • Anleitungen zur Preisbestimmung von Möbeln, in denen man Preisspannen für die meisten Arten von Möbeln findet, können online schnell gefunden werden.
    • Suche Gegenstände, die deinem so ähnlich wie möglich sind. Wenn du den Hersteller, das Modell oder die verwendeten Materialien kennst, dann suche Möbel mit ähnlichen Merkmalen.
    • Wenn du nicht weißt, wie viel der Artikel ursprünglich gekostet hat, ist das der beste Startpunkt.
  3. How.com.vn Deutsch: Step 3 Verkaufe die meisten Möbel zu 70-80 % ihres ursprünglichen Verkaufspreises.
    Die einfachste Art, einen Preis zu finden, ist 20 % von dem Preis abzuziehen, für den du das Stück gekauft hast. Das wird als Industriestandard angesehen und ist eine vernünftige Richtlinie für gebrauchte Möbel von guter Qualität. Beachte aber, dass das lediglich die Basislinie ist. Du kannst den Preis abhängig von einer ganzen Reihe von anderen Faktoren zuschneiden, wie weiter unten beschrieben wird. Sagen wir zum Beispiel, du hast vor ein paar Jahren eine Kommode für 500 € gekauft und möchtest sie jetzt loswerden:
    • Die Kommode ist in einem guten Zustand und nicht sehr alt. Du entscheidest, dass 80 % fair sind.
    • Multipliziere 500 € mal 80 % oder 0,8. (500 * 0,8 = 400)
    • 400 € ist die Basis deiner Preisvorstellung für die Kommode.
  4. How.com.vn Deutsch: Step 4 Vergleiche den Zustand des Stücks jetzt mit dem zum Zeitpunkt des Kaufes.
    Wann ziehst du 30 % ab und wann nur 20 %? Der größte Faktor ist der Zustand. Wenn es in fast dem gleichen Zustand ist wie der, in dem du es gekauft hast, dann kannst du es für nur 20 % weniger verkaufen als du für das Möbel bezahlt hast. Wenn es aber Abnutzungen, Dellen, Kratzer oder andere Makel hat, solltest du zu 30 % oder mehr tendieren. Im Allgemeinen gilt, je länger du das Stück hast, für desto weniger kannst du es verkaufen.[2]
    • Wenn du ein schönes Bücherregal für 1000 € gekauft hast und es in bestem Zustand ist, kannst du es wahrscheinlich für 800 € verkaufen.
    • Wenn das Bücherregal verschlissen oder gealtert ist, Regalböden fehlen oder es Kratzer oder Druckstellen hat, solltest du den Preis eher bei 600-700 € ansetzen.
  5. How.com.vn Deutsch: Step 5 Ziehe zusätzliche 5 % für alle 1-2 Jahre ab, die du das Möbelstück hattest.
    Ein zehn Jahre alter Schreibtisch zum Beispiel, könnte sich nur zu 50 % des Preises verkaufen lassen, den du bezahlt hast. Wohnungseinrichtung verliert, wie Autos und Häuser, an Wert, je älter sie wird. Außer wenn der Zustand unglaublich gut ist oder das Möbelstück eine Antiquität (älter als 1970 und in gutem Zustand), wirst du für jedes Jahr, das du es hattest, Einbußen hinnehmen müssen.[3]
  6. How.com.vn Deutsch: Step 6 Beachte die Bauart und die Materialien.
    Du musst kein Tischler sein, um gute Holzarbeit zu erkennen. Hochqualitative Möbel fühlen sich robust an – sie halten Gewicht aus, wackeln nicht und die Verbindungen sind alle solide. Wenn nicht, dann stell dich darauf ein, dass du deine Möbel für weit weniger verkaufen wirst als du dafür bezahlt hast. Wenn sie aber solide und beständig wirken, könntest du sie zu nahezu dem Preis verkaufen, für den du sie gekauft hast.
    • Billige Möbel, wie zum Beispiel von Ikea, verkaufen sich häufig weit unter ihrem Kaufpreis, oft nicht für mehr als 20 – 100 €. Das ist deswegen so, weil sie nicht dafür gebaut sind, transportiert und wiederverkauft zu werden, sowie aus billigen Materialien gefertigt sind.
    • Wenn du Spanplatten siehst – die überlagerten, rauen Holzschichten – ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass du billige Einrichtungsstücke hast.[4]
  7. How.com.vn Deutsch: Step 7 Lass antike Möbel von einem Experten schätzen.
    Antiquitäten sind oft mehr als ihren Ursprungspreis wert. Außer wenn du ein Experte für Antiquitäten bist oder bereit, eine Menge Nachforschungen über ähnliche Gegenstände, vorherige Verkaufspreise und die Möglichkeiten zur Restauration anzustellen, solltest du einen Experten aufsuchen. Die meisten Antiquitätenläden haben Sachverständige, die dir ihre ehrliche Meinung zum möglichen Verkaufspreis zu nennen.[5]
    • Gib dem Sachverständigen, wenn möglich, das Jahr, die Bauart und das Modell des Möbelstücks oder zumindest, wo es herstammt.
  8. How.com.vn Deutsch: Step 8 Sei bereit zu...
    Sei bereit zu handeln. Es kommt nur selten vor, dass man den Kaufpreis nicht besprechen kann. Wenn du handelst, dann sorge dafür, dass du bestimmte Dinge weißt, bevor das Verhandeln losgeht. Deine Strategie im Vorhinein zu planen ist die beste Möglichkeit, einen guten Preis zu bekommen:
    • Niedrigsmöglicher Preis. Lege ihn jetzt fest, damit du vor Ort nicht darüber nachdenken musst.
    • Gewünschter Preis. Für wie viel du es verkaufen willst, basierend auf dem Wert und wie groß dein Wunsch ist, es loszuwerden.
    • Preisforderung. Diese kann mit dem gewünschten Preis identisch sein, du kannst den Preis aber auch etwas höher ansetzen, in der Hoffnung, dass jemand das Möbelstück sehr gerne haben möchte.
    • Transportkosten. Wer wird das Möbelstück tragen und transportieren? Sorge dafür, dass das besprochen wird, bevor der Kauf abgeschlossen wird.
  9. How.com.vn Deutsch: Step 9 Frage Freunde und Familie, ob sie das Möbelstücke zum gefragten Preis kaufen würden.
    Hol dir ein paar Meinungen dazu, wenn du einen Preis festgelegt hast, und prüfe, ob er angemessen ist. Wenn ein Paar Leute, die du kennst, es zu diesem Preis kaufen würden, dann wirst du es wahrscheinlich zu diesem Preis verkaufen können. Wenn du gar nicht weiter weißt, ist das eine gute Möglichkeit, einen angemessenen Preis festzulegen.[6]
    • Vergiss nicht, du willst nicht ihre Meinung dazu, ob sie das Möbelstück mögen oder nicht, du willst nur wissen, ob sie meinen, dass der Preis vernünftig ist.
    • Wenn du noch immer nicht weiterkommst, gibt es verschiedene Webseiten, die mögliche Preise für dich berechnen. Beachte aber, dass es sich dabei nur um Schätzungen handelt.[7]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Gebrauchte Möbel zum richtigen Preis kaufen

PDF herunterladen
  1. How.com.vn Deutsch: Step 1 Sieh dich um und vergleiche Preise von ähnlichen Einrichtungsgegenständen, bevor du ein Angebot machst.
    Außer wenn du bereits ein Experte in der Preisfestsetzung bist (in welchem Falle du diesen Artikel wahrscheinlich nicht brauchst), solltest du keinen Kauf abschließen, ohne 4-5 ähnliche Möbelstücke zu vergleichen. Beachte Preisunterschiede und sprich den Verkäufer auf Unstimmigkeiten an. Wenn du zum Beispiel eine Schlafzimmereinrichtung kaufst, dann informiere dich über die Durchschnittskosten einer kompletten Einrichtung. Sieh dir für den Anfang diese durchschnittlichen Preisspannen für übliche Möbel an:
    • Bett: 50-300 €
    • Kommode: 20-100 €
    • Schreibtisch: 25-200 €
    • Esszimmergarnitur: 150-1000 €
    • Tisch: 50-150 €
    • Sofa: 35-200 €
    • Sessel: 25-150 €.[8]
  2. How.com.vn Deutsch: Step 2 Stelle Fragen über das Alter und die Vorgeschichte der Möbel.
    Waren Reparaturen nötig? Wie alt ist es? Gibt es Aspekte, die besprochen werden sollten? Die meisten Verkäufer werden dir nicht sagen, dass ihre Möbel schrecklich sind, du kannst aber mit guten Fragen ein Gespür für ihre Preisangabe bekommen.
    • Wenn dir jemand sagt "es ist teuer, weil es eine Antiquität ist", dann sorge dafür zu erfahren, wann es gebaut wurde. Wenn der Verkäufer es dir nicht sagen kann oder wenn es nach 1970 hergestellt wurde, ist es keine Antiquität. Nimm jeden Preis mit Vorsicht auf.
  3. How.com.vn Deutsch: Step 3 Überprüfe, ob die Bauweise stabil ist.
    Du hältst dabei Ausschau nach passenden, festen Verbindungen, die nicht wackeln. Das Möbelstück sollte sich unter deinem Gewicht stabil anfühlen, besonders Stühle, Sofas und Tische. Vertraue deinem Instinkt an diesem Punkt – wenn es nicht solide und gut gebaut wirkt, dann gib nicht eine Menge Geld dafür aus. Wenn es ein paar Dellen und Kratzer hat, könntest du um 25-30 € weniger bieten als die Preisforderung ist.
    • Kaufe die Möbelstücke nicht, wenn sie schlecht gebaut sind – sonst ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass du in ein paar Jahren neue kaufen musst.
  4. How.com.vn Deutsch: Step 4 Finde restaurierungsbedürftige Stücke, um ein gutes Geschäft zu machen.
    Wenn du einen tollen Schreibtisch haben möchtest, musst du nicht 500 € für das perfekte Stück ausgeben. Wenn er gut gebaut ist und du die Form magst, aber die Oberfläche zerkratzt, verblichen oder hässlich ist, könntest du einen tollen Preis für einen guten Schreibtisch bekommen. Eine Dose Farbe oder Holzbeize ist günstig zu kaufen. Wenn du bereit bist, der Umarbeitung des Möbelstücks einen Nachmittag zu widmen, kannst du oft mehrere Hundert Euro sparen.[9]
  5. How.com.vn Deutsch: Step 5 Lege den Preis fest, den du bereit bist zu bezahlen, bevor du den Verkäufer kontaktierst.
    Letzten Endes ist ein Möbelstück das wert, für das es verkauft wird. Wenn du ein Stück also wirklich magst und dich eine Weile umgesehen hast, um einen besseren Preis zu finden, dann mache dein Angebot. Wenn du dein Angebot mit Belegen für Preise von ähnlichen Möbelstücken stützen kannst, umso besser. Wenn du ein Angebot machst, dann denke daran:
    • Wisse, wie hoch du gehen willst. Lege das jetzt fest, damit du weggehen kannst, wenn der Preis zu hoch wird. Diese Entscheidung solltest du nicht an Ort und Stelle treffen.
    • Mache deinen bevorzugten Preis deutlich. Dabei geht es nicht um Taktik oder Strategie. Sei offen und ehrlich, wenn du deine Argumente für den Preis lieferst, den du möchtest – "Ich bin bereit, 200 € für diesen Schreibtisch zu bezahlen."
    • Sei flexibel. Wenn du dich was deinen Preis angeht nicht umstimmen lässt, dann lass dich nicht auf Handeln ein. Du solltest nie mehr bezahlen, als du vorher festgesetzt hast, du solltest aber mit dem Verkäufer arbeiten können.
  6. How.com.vn Deutsch: Step 6 Berechne die Transport- und Versandkosten vor dem Kauf.
    Stelle sicher, dass du weißt, wie das Möbelstück von dem Verkäufer zu dir kommen wird und wie sich das auf den Preis auswirkt. Legt fest, wer für den Transport zuständig ist, bevor ihr den Verkauf abschließt.[10]
    • Denke daran, dass du das Stück neu beziehen oder beizen musst, wenn es verblichen oder reparaturbedürftig ist. Betrachte das als Bestandteil des Kaufpreises und lasse den Verkäufer das wissen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Je mehr Nachforschungen du bereit bist anzustellen, desto besser wird der Preis sein, den du erzielst.
Werbeanzeige

Über dieses How.com.vn

How.com.vn Deutsch: Tanglewood Sue
unter Mitarbeit von :
Spezialistin für Selbstgemachtes und Wiederverwertung
Dieser Artikel wurde unter Mitarbeit von Tanglewood Sue erstellt. Sue Tanglewood ist eine Spezialistin für Selbstgemachtes und Wiederverwertung und die Besitzerin von Tanglewood Works in Hyattsville, Maryland. Mit über neun Jahren Erfahrung hat sich Sue auf wiederverwertete, bemalte Möbel und andere handgefertigte, personalisierte und nachhaltige Waren spezialisiert. Mit ihrer Leidenschaft für Kunst und Neuerfindung, ihrer Marketingerfahrung und ihrem Bachelor in Rundfunkmedien konnte Sue ein Geschäft aufbauen, das nicht nur hochwertige Stücke anbietet, sondern auch Kunden dazu befähigt, ihre Werke mit Hilfe ihrer Bibliothek von Mach es selbst-Tutorials und Live-Demos sowie Mach es selbst-Zubehör selbst herzustellen. Dieser Artikel wurde 43.674 Mal aufgerufen.
Diese Seite wurde bisher 43.674 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

⚠️ Disclaimer:

Content from Wiki How Deutsch language website. Text is available under the Creative Commons Attribution-Share Alike License; additional terms may apply.
Wiki How does not encourage the violation of any laws, and cannot be responsible for any violations of such laws, should you link to this domain, or use, reproduce, or republish the information contained herein.

Notices:
  • - A few of these subjects are frequently censored by educational, governmental, corporate, parental and other filtering schemes.
  • - Some articles may contain names, images, artworks or descriptions of events that some cultures restrict access to
  • - Please note: Wiki How does not give you opinion about the law, or advice about medical. If you need specific advice (for example, medical, legal, financial or risk management), please seek a professional who is licensed or knowledgeable in that area.
  • - Readers should not judge the importance of topics based on their coverage on Wiki How, nor think a topic is important just because it is the subject of a Wiki article.

Werbeanzeige