Kabel zusammenlöten

PDF herunterladenPDF herunterladen

Beim Zusammenlöten von Leitungen schmilzt du ein Metall mit niedriger Schmelztemperatur, um zwei Drähte miteinander zu verbinden. Das Ziel ist es, eine feste Verbindung herzustellen, die sich nicht von allein wieder löst. Wenn du zwei Drähte miteinander verbinden möchtest, kannst du sie ganz leicht dauerhaft zusammenlöten. Zunächst wirst du dazu die Kabelummantelung an den Kontaktstellen entfernen müssen und die Drähte umeinander wickeln müssen. So wird eine sichere Verbindung gewährleistet. Anschließend lötest du beide Enden zusammen, um sie dauerhaft miteinander zu verbinden. Am Ende isolierst du die neu hergestellte Verbindung und schon bist du mit der Arbeit fertig.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Die Drähte miteinander verbinden

PDF herunterladen
  1. How.com.vn Deutsch: Step 1 Entferne an den Enden der Kabel jeweils ein 2,5 cm großes Stück der Ummantelung.
    Lege einen Seitenschneider oder eine Abisolierzange 2,5 cm vor dem Ende des Kabels an. Drücke die Zange zusammen und zieh die Ummantelung vom Kabel ab. Wiederhole diesen Schritt ebenfalls an dem anderen Kabel.[1]
    • Abisolierzangen oder Seitenschneider sind in allen Baumärkten erhältlich.
    • Solltest du keine Zange haben, kannst du die Ummantelung auch mit einem Teppichmesser entfernen. Achte darauf, die Leitung im Inneren nicht zu beschädigen.
    • Entfernst du an einer Litze aus Versehen ein paar Drähte, könnte es während des Betriebs zu einem Kurzschluss kommen. Daher solltest du den beschädigten Draht abschneiden und anschließend erneut versuchen, die Ummantelung sauber zu entfernen.
  2. How.com.vn Deutsch: Step 2 Schiebe ein fünf Zentimeter langen Schrumpfschlauch über eines der Kabel.
    Besorge dir Schrumpfschläuche, die etwas breiter sind als die Kabel selbst. Schneide einen fünf Zentimeter langen Schrumpfschlauch ab, der groß genug ist, um später als Isolation für die beiden verbundenen Kabel zu dienen. Schiebe den Schrumpfschlauch auf eines der Kabel und achte darauf, dass er mindestens 30 cm vom Kabelende entfernt ist.[2]
    • Schrumpfschläuche kannst du in Baumärkten oder im Internet kaufen.
    • Verwende keinen Schrumpfschlauch, der um viele Millimeter größer ist als deine beiden Kabel. Ist der Durchmesser des Schrumpfschlauchs zu groß, wirst du ihn nichts an die beiden Kabel anpassen können.
    • Platziere den Schrumpfschlauch weit von der zu verlöten Stelle, da er sonst während des Erhitzens bereits vorzeitig schrumpfen könnte.
  3. How.com.vn Deutsch: Step 3 Wickle die beiden Kabelenden umeinander, um eine Verbindung herzustellen.
    Leg die beiden Kabelenden zu einem “X” übereinander. Biege die Drähte des einen Kabels nach unten und wickle sie eng um die Drähte des anderen Kabels herum, damit eine relativ sichere Verbindung gewährleistet ist. Achte darauf, dass keine Drähte abstehen. Wiederhole diesen Schritt mit der anderen Leitung, um eine gleichmäßige Verbindung herzustellen.[3]

    Tipp:Haben deine Kabel einzelne Drähte, kannst du diese einzeln umeinander wickeln.

  4. How.com.vn Deutsch: Step 4 Klemm die Kabel in Krokodilklemmen ein, damit sie nicht auf deiner Arbeitsfläche legen.
    Krokodilklemmen bestehen meist aus Metall und dienen dem Einspannen von Gegenständen, damit deine Hände frei bleiben können. Stell die Krokodilklemmen aufrecht auf deiner Arbeitsfläche auf, sodass sie nach oben zeigen. Spann jeweils eines der Kabel in einer der Krokodilklemmen ein.[4]
    • Krokodilklemmen sind in jedem gut sortierten Baumarkt erhältlich.
    • Achte darauf, an einem gut belüfteten Bereich zu arbeiten. Die Lötdämpfe können gesundheitsschädlich sein.
    • Leg zum Auffangen von Lötmaterial eine Metallplatte oder ein anderes nicht-entzündliches Material unter die Krokodilklemmen.
  5. How.com.vn Deutsch: Step 5 Trage Kolofonium-Flussmittel auf die Verbindungsstelle der beiden Drähte auf, damit das Lötmaterial besser haftet.
    Kolofonium-Flussmittel ist ein Material, das das Lötmaterial besser haften lässt und eine sichere Verbindung zwischen den Drähten ermöglicht. Gib eine perlgroße Menge Kolofonium auf die Verbindungsstelle der beiden Drähte und verschmiere es gleichmäßig. Wisch mit den Fingern oder einem Papiertuch überschüssiges Flussmittel weg.[5]
    • Kolofonium-Flussmittel kannst du im Baumarkt kaufen.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Das Lötmaterial auftragen

PDF herunterladen
  1. How.com.vn Deutsch: Step 1 Besorge dir ein Lötmaterial, das in etwa eine Zusammensetzung von 63 % Zinn und 37 % Blei hat.
    Lötmaterial besteht in der Regel aus Metallen, die bei einer niedrigen Temperatur schmelzen. Dazu zählen unter anderem Zinn und Blei. Aufgrund der häufigen Verwendung von Zinn als Hauptbestandteil hat sich in Fachkreisen und im Volksmund zudem die Bezeichnung “Lötzinn” etabliert. 63/37er Lötmaterial besteht aus 63 % Zinn und 37 % Blei. Dieses Material schmilzt bei einer Temperatur von 180 °C. Greife für den Anfang zu einem Lötmaterial, das eine solche Zusammensetzung hat, da es dir als Anfänger damit leichter fallen wird, Drähte miteinander zu verbinden.[6]
    • Da Blei giftig ist, solltest du es nicht essen. Daher musst du nach dem Löten unbedingt deine Hände gründlich waschen. Wenn du möchtest, kannst Handschuhe anziehen. Da du jedoch in der Regel relativ schnell mit dem Löten fertig bist, ist das nicht unbedingt notwendig.
    • Du kannst auch bleifreien Lötzinn kaufen, allerdings solltest du damit rechnen, dass dir die Arbeit mit einem solchen Material schwerer fallen wird.
    • Verwende kein Lötmaterial, das Silber enthält. Dieses ist hauptsächlich zur Reparatur von Rohrleitungen gedacht.
  2. How.com.vn Deutsch: Step 2 Schmilz das Lötmaterial auf deinem Lötkolben, um ein Oxidieren zu verhindern.
    Zieh zum Schutz deiner Augen eine Schutzbrille auf. Schalte deinen Lötkolben ein und lass ihn ein paar Minuten lang aufheizen. Halte die Spitze des Lötkolbens an das Lötmaterial, um eine kleine Menge davon aufzunehmen. Trage so viel Lötmaterial auf, sodass die Oberfläche der Lötkolbenspitze glänzend erscheint.[7]
    • Mit dieser Vorgehensweise verhinderst du, dass das Lötmaterial ungleichmäßig erhitzt wird oder zu schnell oxidiert.
    • Berühre niemals mit deinen bloßen Händen die Spitze des Lötkolbens. Aufgrund der hohen Temperatur wirst du dich daran verbrennen.
  3. How.com.vn Deutsch: Step 3 Halte den Lötkolben von unten an die Drahtverbindung.
    Setz den aufgeheizten Lötkolben an der Unterseite der Drahtverbindung an. Die Hitze geht vom Kolben auf die Drähte über, sodass sich das Flussmittel verflüssigt. Sobald vom Flussmittel Bläschen ausgehen, kannst du das Lötmaterial an die Verbindungsstelle halten.[8]
    • Bei dickeren Drahtleitungen wirst du den Lötkolben länger an die Verbindungsstelle halten müssen als bei dünneren.
    • Zieh zum Löten alte Kleidung an, die schmutzig werden darf.
  4. How.com.vn Deutsch: Step 4 Halte das Ende des Lötmaterials gegen die Verbindungsstelle, damit es schmilzt und auf die Drähte fließt.
    Halte den Lötkolben weiterhin von unten gegen die beiden Drähte. Halte das Lötmaterial von oben gegen die Verbindungsstelle, damit es schmilzt. Geh über die gesamte Stelle, damit die einzelnen Drähte alle miteinander verbunden werden. Mach so lange weiter, bis sich eine dünne Schicht des Lötmaterials auf der gesamten Verbindungsstelle der freigelegten Drähte befindet.[9]
    • Atme die Dämpfe des Lötmaterials nicht ein. Sie könnten deine Schleimhäute reizen und deiner Gesundheit schaden. Arbeite an einem Ort mit einer guten Belüftung, damit sich die schädlichen Gase nicht stauen.
    • Du solltest eine Atemschutzmaske für diese Arbeiten anziehen.

    Warnung: Berühre das Lötmaterial nicht mit dem Lötkolben, da sonst eine weniger starke Verbindung entsteht. Außerdem könnte ein Kurzschluss entstehen, der zu einem Stromausfall führen würde.

  5. How.com.vn Deutsch: Step 5 Lass das Lötmaterial zum Erhärten für ein bis zwei Minuten abkühlen.
    Bist du mit dem Auftragen des Lötmaterials fertig, nimm den Lötkolben von der Verbindungsstelle, damit sich die Drähte abkühlen. Berühre weder die Drähte noch die Verbindungsstelle, da sich ansonsten die Verbindung wieder lösen könnte. Nach etwa ein bis zwei Minuten härtet das Lötmaterial aus und du kannst zum nächsten Schritt übergehen.[10]
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Die Verbindungsstelle isolieren

PDF herunterladen
  1. How.com.vn Deutsch: Step 1 Reibe die Lötstelle mit Silikonmasse ein, um sie vor Feuchtigkeit zu schützen.
    Durch das Auftragen einer Silikonmasse verhinderst du, aufgrund der wasserabweisenden Wirkung, dass die Drähte rosten. Trage eine perlgroße Menge an der Lötstelle auf und verteile die Masse mit den Fingern. Die Drähte sollten dünn und gleichmäßig bedeckt sein, damit sie vor Wasser geschützt sind.[11]
    • Silikonmasse kannst du in jedem gut sortierten Baumarkt kaufen.
  2. How.com.vn Deutsch: Step 2 Schieb den Schrumpfschlauch über die Kontaktstelle.
    Platziere den zuvor aufgeschobenen Schrumpfschlauch über die freiliegende Drahtverbindung. Achte darauf, dass er von beiden Seiten etwa 0,6 cm über die Kabelummantelung hinausragt, damit kein Draht freigelegt ist.[12]
    • Sollte überschüssige Silikonmasse durch den Schrumpfschlauch verdrängt werden, sei unbesorgt. Auf der Verbindungsstelle befindet sich immer noch genug Material, sodass der Schutz gewährleistet ist.
  3. How.com.vn Deutsch: Step 3 Schnapp dir eine Heißluftpistole, schalte sie ein und richte sie auf den Schrumpfschlauch aus.
    Halte die Heißluftpistole mit einem Abstand von 10 bis 15 Zentimetern von den Kabeln weg. Stell sie auf die niedrigste Heizstufe ein und beginne von der Mitte ausgehend mit dem Erhitzen des Schrumpfschlauch. Schwenk das Gerät umher, damit der Schrumpfschlauch vollständig schrumpft. Hierbei sollte außerdem weiteres überschüssiges Silikon austreten. Liegt der Schrumpfschlauch eng an den Kabeln an, kannst du die Heißluftpistole ausschalten.[13]
    • Eine Heißluftpistole bekommst du relativ günstig in Baumärkten oder im Internet.

    Tipp: Als Alternative zur Heißluftpistole kannst du auch ein Feuerzeug benutzen, jedoch musst du in dem Fall mit einem ungleichmäßigen Ergebnis rechnen.

  4. How.com.vn Deutsch: Step 4 Wische überschüssige Silikonmasse mit einem Papiertuch ab.
    Beim Anpassen des Schrumpfschlauchs wird höchstwahrscheinlich Silikonmasse ausgetreten sein. Warte bis die Lötstelle erkaltet und wisch das Silikon mit einem Papiertuch weg. Nun bist du mit den Arbeiten fertig und kannst dir selbst auf die Schulter klopfen. Das Löten von Kabeln ist für viele technische Projekte sehr hilfreich und oft obligatorisch[14]
    Werbeanzeige

Warnungen

  • Arbeite in einem Raum mit guter Belüftung oder an der frischen Luft, damit dir die Lötdämpfe nichts anhaben können.
  • Berühre die Spitze des Lötkolbens auch nach dem Abschalten nicht, da du dich an ihr verbrennen könntest.
  • Achte darauf, die Dämpfe nicht einzuatmen. Zieh am besten eine Atemschutzmaske an, die eine Freigabe für Lötarbeiten hat.
  • Wasch deine Hände nach den Lötarbeiten gründlich ab. Gelangt Lötzinn in deinen Organismus, könnte er sich gesundheitsschädlich auswirken.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Seitenschneider oder Abisolierzange
  • Schrumpfschlauch
  • Krokodilklemmen
  • Kolofonium-Flussmittel
  • 63/37er-Lötmaterial
  • Lötkolben
  • Schutzbrille
  • Silikonmasse
  • Heißluftpistole
  • Papiertuch

Über dieses How.com.vn

How.com.vn Deutsch: Marvin Woo
unter Mitarbeit von :
Elektriker
Dieser Artikel wurde unter Mitarbeit von Marvin Woo erstellt. Marvin Woo ist ein staatlich geprüfter Elektriker und der Inhaber von Woo's Electrical & Appliance mit Sitz in East O'ahu. Er verfügt über mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung und ist auf die Behebung von Problemen und die Wartung von elektrischen Systemen in Wohngebäuden spezialisiert. Marvin Woo ist sowohl lizenziert als auch versichert, um elektrische Arbeiten im Bundesstaat Hawaii auszuführen. Dieser Artikel wurde 17.181 Mal aufgerufen.
Diese Seite wurde bisher 17.181 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

⚠️ Disclaimer:

Content from Wiki How Deutsch language website. Text is available under the Creative Commons Attribution-Share Alike License; additional terms may apply.
Wiki How does not encourage the violation of any laws, and cannot be responsible for any violations of such laws, should you link to this domain, or use, reproduce, or republish the information contained herein.

Notices:
  • - A few of these subjects are frequently censored by educational, governmental, corporate, parental and other filtering schemes.
  • - Some articles may contain names, images, artworks or descriptions of events that some cultures restrict access to
  • - Please note: Wiki How does not give you opinion about the law, or advice about medical. If you need specific advice (for example, medical, legal, financial or risk management), please seek a professional who is licensed or knowledgeable in that area.
  • - Readers should not judge the importance of topics based on their coverage on Wiki How, nor think a topic is important just because it is the subject of a Wiki article.

Werbeanzeige