Das Ғ (Kleinbuchstabe ғ) ist ein Buchstabe des erweiterten kyrillischen Alphabets, bestehend aus einem Г mit Querstrich. In vielen Schriftarten sieht dieser Buchstabe dem lateinischen Buchstaben F zum Verwechseln ähnlich.

Verwendung

Bearbeiten

Verwendet wird dieser Buchstabe in der Sprachfamilie der Turksprachen und im indoeuropäischen Tadschikischen, sofern kyrillische Schrift verwendet wird. Meistens steht er an der fünften Stelle des jeweiligen Alphabets, im Kasachischen an sechster, im Usbekischen an vierunddreißigster Stelle.

Er bezeichnet einen stimmhaften uvularen Frikativ (IPA: ʁ) in folgenden Sprachen:

Er bezeichnet in einigen Sprachen auch den stimmhaften velaren Frikativ (IPA: ɣ):

In anderen Turksprachen mit kyrillischer Schrift werden zur Kennzeichnung dieser Laute andere Schreibweisen benutzt, so гъ ​[⁠ɣ⁠]​ im Krimtatarischen und Tatarischen. Im Turkmenischen wurde für ​[⁠g⁠]​ und ​[⁠ʁ⁠]​ unterschiedslos г verwendet.

Transkription und Transliteration

Bearbeiten
  • in turksprachigen Lateinalphabeten wird heute meist der Buchstabe ğ verwendet, so im Aserbaidschanischen, Kasachischen, Baschkirischen, Tatarischen und Krimtatarischen, im Usbekischen und Karakalpakischen jedoch gʻ, im Turkmenischen g. Im in den 1920er und 1930er Jahren in der Sowjetunion verwendeten Einheitlichen Türkischen Alphabet wurden die entsprechenden Laute mit dem Buchstaben Ƣ dargestellt.
  • zur Latein-Umschrift des Tadschikischen wird gh verwendet.
  • im arabischen Alphabet als غ.

Zeichenkodierung

Bearbeiten
StandardMajuskel ҒMinuskel ғ
UnicodeCodepointU+0492U+0493
NameCYRILLIC CAPITAL LETTER GHE WITH STROKECYRILLIC SMALL LETTER GHE WITH STROKE
UTF-8D2 92D2 93
XML/XHTMLdezimalҒғ
hexadezimalҒғ
Bearbeiten
Wiktionary: Ғ – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wiktionary: ғ – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen