1044
Schlacht bei Menfö (Spätmittelalterliche Darstellung von 1358)
Schlacht bei Menfö (Spätmittelalterliche Darstellung von 1358)
Der deutsche König Heinrich III. besiegt die Ungarn
unter König Sámuel Aba in der Schlacht bei Menfö.
1044 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender492/493 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender1036/37
Buddhistische Zeitrechnung1587/88 (südlicher Buddhismus); 1586/87 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender62. (63.) Zyklus

Jahr des Holz-Affen 甲申 (am Beginn des Jahres Wasser-Schaf 癸未)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam)406/407 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender422/423 (um den 21. März)
Islamischer Kalender435/436 (28./29. Juli)
Jüdischer Kalender4804/05 (26./27. August)
Koptischer Kalender760/761
Malayalam-Kalender219/220
Seleukidische ÄraBabylon: 1354/55 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1355/56 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära1082
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)1100/01 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Bearbeiten

Politik und Weltgeschehen

Bearbeiten

Heiliges Römisches Reich / Ungarn

Bearbeiten
Peter Orseolo
  • Der Venezianer Peter Orseolo wird nach Heinrichs III. Sieg über Sámuel Aba und dessen Hinrichtung als Vasall Heinrichs in Stuhlweißenburg neuerlich als König von Ungarn eingesetzt. Er kann jedoch nur mit massiver bayerischer und böhmischer Militärpräsenz regieren.

Frankreich

Bearbeiten
Tempel in der Ebene von Bagan

Urkundliche Ersterwähnungen

Bearbeiten

Kultur und Gesellschaft

Bearbeiten
  • 15. Dezember: Nach genau vier Jahren endet die japanische Ära (Nengō) Chōkyū. Sie wird am folgenden Tag von der Ära Kantoku abgelöst.

Religion

Bearbeiten

Katastrophen

Bearbeiten

Gestorben

Bearbeiten

Todesdatum gesichert

Bearbeiten
Grabstein Adelheid I.
  • 14. Januar: Adelheid I., fränkische Kaisertochter, Äbtissin der Stifte Quedlinburg, Gandersheim, Gernrode und Frose (* 977)
Sarkophag von Bischof Azecho, Saliergruft des Wormser Domes
  • 18. Januar: Azecho, Bischof von Worms
  • 19. April: Gotzelo I., Herzog von Nieder- und Oberlothringen (* um 970)
  • 5. Juli: Sámuel Aba, König von Ungarn (* um 990)
  • 5. Juli: Sieghard VII., Graf im Chiemgau (* um 1010)
  • 12. Juli: Rudolf von Werl, Graf im Groningerland (* um 982/986)
  • 14. November: Thietmar, Bischof von Hildesheim

Genaues Todesdatum unbekannt

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: 1044 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien