Der 17. Mai ist der 137. Tag des gregorianischen Kalenders (der 138. in Schaltjahren), somit verbleiben 228 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
April · Mai · Juni
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031

Ereignisse

Bearbeiten

Politik und Weltgeschehen

Bearbeiten
1606: Der falsche Dimitri
1654: Ferdinand III.
1673: Jacques Marquette
1742: Schlacht bei Chotusitz
1814: National­versammlung in Eidsvoll
1915: João Pinheiro Chagas
1940: Deutsche Truppen in Brüssel
1943:
Die Edertal­sperre nach der Zerstö­rung
1992: Chamlong Srimuang
2009: Dalia Grybauskaitė
2019: Heinz-Christian Strache

Wirtschaft

Bearbeiten
  • 1620: Im osmanischen Philippopolis, dem heutigen bulgarischen Plowdiw, wird das erste Kinderkarussell betrieben. Laut zeitgenössischer Beschreibung besteht es aus einem großen Wagenrad, an dessen äußerer Seite kleine Sitze befestigt sind, worauf die Kinder ihren Platz einnehmen.
1792: Unter­zeich­nung des Buttonwood Agreement
1861: Thomas Cook
  • 1861: Thomas Cook organisiert die erste Pauschalreise mit Unterkunft und Verpflegung. Britische Arbeiter reisen per Schiff und Bahn nach Paris.
  • 1992: Der neue Flughafen München im Erdinger Moos wird in Betrieb genommen. Der komplette Flugbetrieb zieht über Nacht vom Flughafen München-Riem zum neuen Flughafen um, nachdem in Riem am Vortag kurz vor Mitternacht der letzte Linienflug abgeschlossen worden ist.

Wissenschaft und Technik

Bearbeiten
1861: Erstes Farbfoto
1902: Mechanismus von Antikythera
1970: Ra II
1863: Rosalía de Castro
1946: Logo der DEFA

Religion

Bearbeiten
1410: Johannes XXIII.

Katastrophen

Bearbeiten
1697: Brand des Stockholmer Schlosses
  • 1697: Die königliche Burg Tre Kronor in Stockholm fällt einem Brand zum Opfer, der das Bauwerk fast völlig zerstört.
  • 1849: Große Teile von St. Louis, Missouri, werden durch einen Großbrand zerstört. Drei Menschen kommen ums Leben, 430 Gebäude und zahlreiche Mississippi-Dampfschiffe fallen dem Brand zum Opfer.
1911: Lan­dungs­brücke Lomé
  • 1911: Die Landungsbrücke Lomé in der deutschen Kolonie Deutsche Kolonie Togo wird durch ungewöhnlich starken Seegang schwer beschädigt. Drei Drehkräne und etwa ein Dutzend Bahnwaggons werden ins Meer gerissen.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

Natur und Umwelt

Bearbeiten
1724: Víti-Krater
1860: TSV München
1928: Olympi­sche Sommer­spiele, Eröffnungsfeier

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Vor dem 18. Jahrhundert

Bearbeiten
Albrecht (* 1490)

18. Jahrhundert

Bearbeiten
Edward Jenner (* 1749)

19. Jahrhundert

Bearbeiten

1801–1850

Bearbeiten

1851–1900

Bearbeiten
Nataly von Eschstruth (* 1860)
Henri Barbusse (* 1873)
Stewart H. Appleby (* 1890)

20. Jahrhundert

Bearbeiten

1901–1925

Bearbeiten
Ilona Elek (* 1907)
Ilse Stöbe (* 1911)
Birgit Nilsson (* 1918)

1926–1950

Bearbeiten
Dietmar Schönherr (* 1926)
Dennis Hopper (* 1936)
Udo Lindenberg (* 1946)

1951–1975

Bearbeiten
Bernhard Brink (* 1952)
Craig Ferguson (* 1962)
Joseph M. Acaba (* 1967)
Königin Máxima (* 1971)

1976–2000

Bearbeiten
Cosma Shiva Hagen (* 1981)

Gestorben

Bearbeiten

Vor dem 16. Jahrhundert

Bearbeiten

16. Jahrhundert

Bearbeiten
Sandro Botticelli († 1510)

17. Jahrhundert

Bearbeiten
Peter Melander von Holzappel († 1648)

18. Jahrhundert

Bearbeiten

19. Jahrhundert

Bearbeiten
Ralph Woodford († 1828)
Wera Petrowna Schelichowskaja († 1896)

20. Jahrhundert

Bearbeiten

1901–1950

Bearbeiten
Guido von List († 1919)

1951–2000

Bearbeiten
Arseni Golowko († 1962)
Gunnar Myrdal († 1987)

21. Jahrhundert

Bearbeiten
László Kubala († 2002)
Donna Summer († 2012)

Feier- und Gedenktage

Bearbeiten

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 17. Mai – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien