18. Kongress der Vereinigten Staaten

Legislative der Vereinigten Staaten

Der 18. Kongress der Vereinigten Staaten, bestehend aus dem Repräsentantenhaus und dem Senat, war die Legislative der Vereinigten Staaten. Seine Legislaturperiode dauerte vom 4. März 1823 bis zum 4. März 1825. Alle Abgeordneten des Repräsentantenhauses sowie ein Drittel der Senatoren (Klasse II) waren im Jahr 1822 bei den Kongresswahlen gewählt worden. Dabei ergab sich in beiden Kammern eine Mehrheit für die Demokratisch-Republikanische Partei. Der Kongress tagte in der amerikanischen Bundeshauptstadt Washington, D.C. Die Vereinigten Staaten bestanden damals aus 24 Bundesstaaten. Präsident war James Monroe. Die Sitzverteilung im Repräsentantenhaus basierte auf der Volkszählung von 1820.

‹ 17 •  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten  • 19
18. Kongress der Vereinigten Staaten
Siegel des Kongresses
Siegel des Kongresses
4. März 1823 – 4. März 1825
PräsidentJames Monroe (DR)
Mitglieder48 Senatoren
213 Abgeordnete
SenatsmehrheitDemokratische-Republikaner (DR)
SenatspräsidentDaniel D. Tompkins (DR)
HausmehrheitDemokratische-Republikaner (DR)
SpeakerHenry Clay (DR)
Senat
  
Insgesamt 48 Sitze
Repräsentantenhaus
  
Insgesamt 213 Sitze

Wichtige Ereignisse

Bearbeiten

Siehe auch 1823 1824 und 1825

  • 4. März 1823: Beginn der Legislaturperiode des 18. Kongresses.
  • 2. Dezember 1823: Präsident Monroe verkündet die nach ihm benannte Monroe-Doktrin
  • 1824: Allmähliche Auflösung bzw. Zersplitterung der bis dahin staatstragenden Demokratisch-Republikanischen Partei. Die Partei zerfällt in mehrere Flügel, deren beiden wichtigsten sind die von Andrew Jackson angeführten Jacksonians. Aus dieser Gruppe entsteht 1828 die Demokratische Partei. Die andere Gruppe wird von John Quincy Adams und Henry Clay angeführt. Diese Gruppe wird zunächst unter dem Namen Anti-Jacksonians bekannt. Daraus entsteht später die relativ kurzlebige National Republican Party, aus der in den 1830er Jahren die Whig Party hervorgehen wird.
  • Bei den Präsidentschaftswahlen des Jahres 1824 erreicht keiner der Kandidaten die notwendige Mehrheit. Die Wahl wird am 9. Februar 1825 zu Gunsten von John Quincy Adams entschieden.

Die wichtigsten Gesetze

Bearbeiten

In den Sitzungsperioden des 18. Kongresses wurden unter anderem folgende Bundesgesetze verabschiedet (siehe auch: Gesetzgebungsverfahren):

  • 7. Januar 1824: Tariff of 1824
  • 3. März 1825: Crimes Act of 1825

Zusammensetzung nach Parteien

Bearbeiten

Gesamt: 48 Stand am Ende der Legislaturperiode

Repräsentantenhaus

Bearbeiten
  • Demokratische-Republikanische Partei: 189
  • Föderalisten: 24
  • Sonstige: 0
  • Vakant: 0

Gesamt: 213 Stand am Ende der Legislaturperiode

Außerdem gab es noch drei nicht stimmberechtigte Kongressdelegierte

Amtsträger

Bearbeiten

Repräsentantenhaus

Bearbeiten

Senatsmitglieder

Bearbeiten

Im 18. Kongress vertraten folgende Senatoren ihre jeweiligen Bundesstaaten:

Alabama

Connecticut

Delaware

Georgia

Illinois

Indiana

Kentucky

Louisiana

Maine

Maryland

Massachusetts

Mississippi

Missouri

New Hampshire

New Jersey

New York

North Carolina

Ohio

Pennsylvania

Rhode Island

South Carolina

Tennessee

Vermont

Virginia

Mitglieder des Repräsentantenhauses

Bearbeiten

Folgende Kongressabgeordnete vertraten im 18. Kongress die Interessen ihrer jeweiligen Bundesstaaten:

Alabama3 Wahlbezirke

Connecticut Alle Abgeordneten wurden staatsweit gewählt.

DelawareStaatsweite Wahl

GeorgiaAlle Abgeordneten wurden staatsweit gewählt.

IllinoisStaatsweite Wahlen

Indiana3 Wahlbezirke

Kentucky12 Wahlbezirke

Louisiana3 Wahlbezirke

Maine7 Wahlbezirke

Maryland8 Wahlbezirke. Der Fünfte Wahlbezirk stellte zwei Abgeordnete.

Massachusetts13 Wahlbezirke

MississippiStaatsweite Wahlen

Missouri

New HampshireAlle Abgeordneten wurden staatsweit gewählt.

New JerseyAlle Abgeordneten wurden staatsweit gewählt

New York30 Wahlbezirke. Der 3. Wahlbezirk stellte drei Abgeordnete und der 20. und 26. jeweils zwei.

North Carolina13 Wahlbezirke

Ohio14 Wahlbezirke

Pennsylvania18 Wahlbezirke. Der 7., 8., 11. und 16. Wahlbezirk stellten je zwei Abgeordnete. Der 4. und 9. stellten sogar drei Abgeordnete, die restlichen je einen.

Rhode IslandAlle Abgeordneten wurden staatsweit gewählt.

South Carolina9 Wahlbezirke

Tennessee9 Wahlbezirke

VermontAlle Abgeordneten wurden staatsweit gewählt

Virginia22 Wahlbezirke

Nicht stimmberechtigte Mitglieder im Repräsentantenhaus:

Bearbeiten
Commons: 18. Kongress der Vereinigten Staaten – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • bioguide.congress.gov (durch Eingabe von 18 unter Year OR Congress: erhält man eine Liste der Mitglieder des 18. Kongresses mit Verlinkung zu den offiziellen Biografien; englisch)