2. Eishockey-Bundesliga 2000/01

2. Eishockey-Bundesliga
◄ vorherigeSaison 2000/01nächste ►
Meister:ERC Ingolstadt
Absteiger:Erding Jets
EC Wilhelmshaven-Stickhausen (Rückzug)
↑ DEL  |  • 2. Bundesliga  |  Oberliga ↓  |  Regionalliga ↓↓

Die Saison 2000/01 der 2. Eishockey-Bundesliga war die dritte Spielzeit der neuen zweithöchsten deutschen Spielklasse wurde mit zwölf Teilnehmern durchgeführt.

Voraussetzungen

Bearbeiten
Standorte der Vereine der 2. Eishockey-Bundesliga der Saison 2000/01

Teilnehmer

Bearbeiten

Nachdem der Meister, die Düsseldorfer EG, und der Iserlohner EC, der die Lizenz der Starbulls Rosenheim erwarb, in die DEL wechselten, die Spielbetriebsgesellschaft der Hamburg Crocodiles, die ebenfalls den Kauf der Lizenz anstrebte, aufgelöst wurde und die Mannschaften des Grefrather EV, des EHC Neuwied und des GEC Nordhorn ihren Spielbetrieb während der letzten Saison eingestellt hatten, verblieben noch neun Mannschaften in der Liga. Hinzu kamen als Aufsteiger die Mannschaften REV Bremerhaven, Erding Jets, EHC Straubing, die die ersten drei Plätze der Oberliga belegt hatten.

Die 2. Bundesliga wurde im Gegensatz zur Vorsaison in einem geänderten Modus durchgeführt. Nach Abschluss der Vorrunde, die als Doppelrunde ausgespielt wurde, nahmen die Teilnehmer auf Platz 1 bis 8 an den Meisterschafts-Play-offs teil, während die Teilnehmer auf den Plätzen 9 bis 12 in einer Play-down-Runde um den Klassenerhalt spielten.

In den Play-offs setzte sich der ERC Ingolstadt im Finale gegen die Tölzer Löwen durch, beide Mannschaften verzichteten aber auf einen Lizenzantrag für die Deutsche Eishockey Liga. Nach den Play-downs stiegen der EC Bad Nauheim und die Erding Jets sportlich in die Oberliga ab, Bad Nauheim konnte jedoch am „grünen Tisch“ in der Liga bleiben, da sich die Mannschaft des EC Wilhelmshaven-Stickhausen vom Spielbetrieb zurückzog.

Vorrunde

Bearbeiten

Abschlusstabelle

Bearbeiten
Pl.KlubSpieleS3S2N1N0TorePunkte
1.ERC Ingolstadt44292310174:9894
2.Heilbronner EC44253511171:13886
3.Tölzer Löwen44216413166:15279
4. SC Bietigheim-Bissingen44213713172:14576
5.REV Bremerhaven (N)44222416158:13574
6.SC Riessersee44187118144:14069
7.EC Wilhelmshaven-Stickhausen44212219181:13869
8.EHC Freiburg44202418159:15568
9.ES Weißwasser44145223141:17554
10.EHC Straubing (N)44143522133:16353
11.EC Bad Nauheim44103229138:21644
12.Erding Jets (N)4483231103:18532

Abkürzungen: Sp = Spiele, (N) = Neuling
Erläuterungen:     = Play-offs,     = Play-downs.

Play-offs

Bearbeiten

Alle Play-off-Runden wurden im Modus „Best of Five“ ausgespielt.

Viertelfinale

Bearbeiten
Serie12345
ERC IngolstadtEHC Freiburg3:06:41:05:1
Heilbronner ECEC Wilhelmshaven-Stickhausen3:22:3 n. P.3:47:24:13:0
Tölzer LöwenSC Riessersee3:21:44:3 n. V.4:3 n. V.5:6 n. P.3:1
SC Bietigheim-BissingenREV Bremerhaven1:33:52:3 n. P.5:4 n. V.3:6

Halbfinale

Bearbeiten
Serie12345
ERC IngolstadtREV Bremerhaven3:21:33:06:11:32:1
Heilbronner ECTölzer Löwen2:35:43:71:24:31:5
Serie12345
ERC IngolstadtTölzer Löwen3:12:03:4 n. V.4:13:0

Damit war der ERC Ingolstadt Zweitligameister 2000/01, verzichtete aber wie der Vizemeister Tölzer Löwen auf einen Aufstieg in die Deutsche Eishockey Liga.

Play-downs

Bearbeiten

Die Play-downs wurden im Modus „Best of Seven“ ausgespielt.

Serie1234567
ES WeißwasserErding Jets4:25:35:4 n. P.4:21:21:56:5 n. P.
EHC StraubingEC Bad Nauheim4:18:44:72:14:28:1

Die Erding Jets waren damit sportlich in die Oberliga abgestiegen, während der EC Bad Nauheim vom Rückzug der Mannschaft des EC Wilhelmshaven-Stickhausen profitierte und im folgenden Jahr erneut am Spielbetrieb der 2. Bundesliga teilnehmen konnte.

Bearbeiten