5. Flieger-Division (1944–1945)

Die 5. Flieger-Division war ein Großverband der Luftwaffe der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg. Es bestand keine organisatorische Verbindung zur 5. Flieger-Division (1938–1939).

5. Flieger-Division


Flagge des Kommandeurs einer Fliegerdivision
Aktiv19. Dezember 1944 bis 8. Mai 1945
StaatDeutsches Reich NS Deutsches Reich
StreitkräfteWehrmacht
Teilstreitkraft Luftwaffe
TypFlieger-Division
GliederungUnterstellte Verbände
HauptquartierTrondheim[1] (Dezember 1944 bis Januar 1945)
Bardufoss[2] (Januar bis Mai 1945)
Divisionskommandeur
Erster KommandeurOberst Ernst Kühl
Letzter KommandeurGeneralmajor Walter Storp

Geschichte

Bearbeiten

Die 5. Flieger-Division wurde am 19. Dezember 1944 in Trondheim in Norwegen aus der Dienststelle des Fliegerführers 5 gebildet. Sie war dem Kommandierenden General der Deutschen Luftwaffe in Norwegen unterstellt, bevor sie am 8. Mai 1945, nach der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht, aufgelöst wurde.

Personen

Bearbeiten

Divisionskommandeur

Bearbeiten
DienstgradNameDatum
OberstErnst Kühl19. Dezember 1944 bis 31. Januar 1945[3]
GeneralmajorWalter Storp1. Februar 1945 bis 8. Mai 1945[4]

Erster Generalstabsoffizier

Bearbeiten
DienstgradNameDatum
MajorHorst Treusch von Buttlar-Brandenfels19. Dezember 1944 bis 8. Mai 1945

Unterstellung

Bearbeiten
Unterstellungvonbis
Kommandierender General der Deutschen Luftwaffe in Norwegen19. Dezember 19448. Mai 1945

Unterstellte Verbände

Bearbeiten
Februar 1945[5]
Flugbereitschaft/5. Flieger-Division; Fliegerführer 4; Jagdfliegerführer Norwegen

Literatur

Bearbeiten
  • Georg Tessin: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939–1945, Vierzehnter Band, Die Landstreitkräfte: Namensverbände/Die Luftstreitkräfte (Fliegende Verbände)/Flakeinsatz im Reich 1943–1945, Biblio Verlag Osnabrück 1980, ISBN 3-7648-1111-0

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935–1945, Norway, S. 39, abgerufen am 28. September 2023.
  2. Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935–1945, Norway, S. 6, abgerufen am 28. September 2023.
  3. Henry L. deZeng IV, Douglas G. Stankey: Luftwaffe Officer Career Summaries, Section G–K. (PDF) 2017, S. 1251–1252, abgerufen am 5. August 2023 (englisch).
  4. Henry L. deZeng IV, Douglas G. Stankey: Luftwaffe Officer Career Summaries, Section S–Z. (PDF) 2016, S. 573–574, abgerufen am 5. August 2023 (englisch).
  5. Georg Tessin, S. 366