Der 8. Oktober ist der 281. Tag des gregorianischen Kalenders (der 282. in Schaltjahren), somit verbleiben noch 84 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
September · Oktober · November
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031

Ereignisse

Bearbeiten

Politik und Weltgeschehen

Bearbeiten
1480: Das Stehen an der Ugra
1856: Opium
  • 1848: Der preußische König Friedrich Wilhelm IV. lehnt den Rücktritt von Ministerpräsident Ernst von Pfuel trotz dessen Widerstands gegen den Verfassungsentwurf ab.
  • 1856: Chinesische Beamte entern die im Hafen von Hongkong liegende Arrow und verhaften die Besatzung des unter britischer Flagge segelnden Schiffes unter dem Verdacht auf Piraterie, Schmuggel und Opiumhandel. Nachdem Großbritannien vergeblich die Freilassung der festgehaltenen Besatzung gefordert hat, kommt es in der Folge zum Zweiten Opiumkrieg.
1862: Otto von Bismarck
1939: General-gouvernement
Großherzog Henri auf einer luxemburgischen 50-Cent-Münze

Wirtschaft

Bearbeiten

Wissenschaft und Technik

Bearbeiten
1965: Post Office Tower
1907: Kirche am Steinhof

Religion

Bearbeiten

Katastrophen

Bearbeiten
1871: Der Große Brand von Chicago
  • 1871: Der Große Brand von Chicago bricht aus und dauert bis zum 10. Oktober an. Dabei brennt fast die ganze Stadt nieder.
  • 1871: Peshtigo im US-Bundesstaat Wisconsin wird mit mehreren umliegenden Dörfern ein Raub der Flammen. Der Waldbrand mit den meisten Todesopfern in der US-Geschichte fordert mindestens 1.200 Menschenleben und zerstört eine Fläche von etwa 6.000 km².
  • 1909: Ein Erdbeben in der Region Pokupsko führt zu zahlreichen Zerstörungen in der kroatischen Hauptstadt Zagreb. Andrija Mohorovičić kommt durch die Analyse dieses Erdbebens zu wichtigen Erkenntnissen in der Geowissenschaft.
  • 1952: Im nordwestlich von London gelegenen Bahnhof Harrow & Wealdstone ereignet sich eines der schwersten Eisenbahnunglücke in der Geschichte der British Rail. 112 Menschen sterben und 340 werden verletzt als ein Schnellzug den hinteren Teil eines Personenzugs rammt und ein weiterer Schnellzug in Gegenrichtung in die Unglücksstelle hineinfährt.
  • 2001: Beim Flugunfall von Mailand-Linate kollidiert eine MD-87 während des Starts mit einer deutschen Cessna, welche irrtümlich im starken Nebel die falsche Start- und Landebahn benutzt. 114 Personen an Bord und 4 Mitarbeiter des Bodenpersonals sterben.
2005: Zerstörte Häuser der Stadt Balakot in Kaschmir

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Vor dem 19. Jahrhundert

Bearbeiten

19. Jahrhundert

Bearbeiten

1801–1850

Bearbeiten

1851–1900

Bearbeiten
Max Slevogt
(* 1868)

20. Jahrhundert

Bearbeiten

1901–1925

Bearbeiten
Eivind Groven (* 1901)

1926–1950

Bearbeiten

1951–1975

Bearbeiten
Ursula von der Leyen (* 1958)
Matt Damon (* 1970)

1976–2000

Bearbeiten
Kristanna Loken (* 1979)
Angus T. Jones (* 1993)

21. Jahrhundert

Bearbeiten

2001–2025

Bearbeiten

Gestorben

Bearbeiten

Vor dem 17. Jahrhundert

Bearbeiten

17. und 18. Jahrhundert

Bearbeiten
Yongzheng († 1735)

19. Jahrhundert

Bearbeiten
Christoph Ernst Friedrich Weyse († 1842)

20. Jahrhundert

Bearbeiten

1901–1950

Bearbeiten
Wendell Willkie († 1944)

1951–2000

Bearbeiten
Willy Brandt († 1992)

21. Jahrhundert

Bearbeiten

Feier- und Gedenktage

Bearbeiten

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 8. Oktober – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien