AHL 1951/52

Saison der American Hockey League
American Hockey League
◄ vorherigeSaison 1951/52nächste ►
Meister:Pittsburgh Hornets
↑ NHL  |  • AHL  |  IHL •  |  PCHL •

Die Saison 1951/52 war die 16. reguläre Saison der American Hockey League (AHL). Während der regulären Saison bestritten die neun Teams der Liga jeweils 68 Spiele. Die sechs besten Mannschaften der AHL spielten anschließend in einer Play-off-Runde um den Calder Cup.

Teamänderungen

Bearbeiten

Folgende Änderungen wurden vor Beginn der Saison vorgenommen:

Reguläre Saison

Bearbeiten

Abschlusstabellen

Bearbeiten

Abkürzungen: GP = Spiele, W = Siege, L = Niederlagen, T = Unentschieden, OTL = Niederlage nach Overtime, GF = Erzielte Tore, GA = Gegentore, Pts = Punkte
Erläuterungen: In Klammern befindet sich die Platzierung innerhalb der Conference;     = Playoff-Qualifikation,     = Division-Sieger,     = Conference-Sieger

Reguläre Saison

Bearbeiten
East DivisionGPWLTGFGAPts
Hershey Bears683528525621575
Providence Reds683233326327067
Buffalo Bisons682836423029860
Syracuse Warriors682542121127251
West DivisionGPWLTGFGAPts
Pittsburgh Hornets684619326717995
Cleveland Barons684419526516693
Cincinnati Mohawks682933618322864
St. Louis Flyers682839125626257
Indianapolis Capitals682240623227350

Beste Scorer

Bearbeiten

Abkürzungen: GP = Spiele, G = Tore, A = Assists, Pts = Punkte, +/- = Plus/Minus, PIM = Strafminuten; Fett: Saisonbestwert

SpielerTeamGPGAPtsPIM
Ray PowellProvidence Reds673562976
Steve WochyCleveland Barons 6837417842
Jackie HamiltonSt. Louis Flyers6727507734
Ab DeMarcoBuffalo Bisons6728497734
Barry SullivanProvidence Reds6125477212
Kelly BurnettSyracuse Warriors6825436810
Earl ReibelIndianapolis Capitals683334678
Grant WarwickBuffalo Bisons5524416535
Paul GladuProvidence Reds6631336464
Bob HassardPittsburgh Hornets6718466436

Calder-Cup-Playoffs

Bearbeiten

Für die Play-offs qualifizierten sich die sechs besten Mannschaften der American Hockey League. In der ersten Play-off-Runde traf jeweils der Erste der Eastern Division auf den Ersten der Western Division, der Zweite der Eastern Division auf den Zweiten der Western Division, sowie der Dritte der Easern Division auf den Dritten der Western Division. Die beiden Sieger aus den Duellen der Mannschaften auf den Plätzen zwei und drei trafen daraufhin in der zweiten Runde aufeinander, während der Gewinner aus dem Duell der beiden Divisionsgewinner durch ein Freilos automatisch für das Finale qualifiziert war. Die ersten beiden Play-off-Runden fanden im Modus Best-of-Five statt, wobei die beiden Divisionsgewinner im Modus Best-of-Seven um die Finalteilnahme spielten. Das Finale selbst wurde ebenfalls im Modus Best-of-Seven ausgespielt.

Play-off-Übersicht

Bearbeiten

Erste Runde

Bearbeiten

Zweite Runde

Bearbeiten
  • (W1) Freilos für die Pittsburgh Hornets
  • (E2) Providence Reds – (W3) Cincinnati Mohawks 3:1
  • (W1) Pittsburgh Hornets – (E2) Providence Reds 4:2

Vergebene Trophäen

Bearbeiten

Mannschaftstrophäen

Bearbeiten
AuszeichnungTeam
Calder Cup
Gewinner der AHL-Playoffs
Pittsburgh Hornets
F. G. „Teddy“ Oke Trophy
Bestes Team der West Division, reguläre Saison
Pittsburgh Hornets

Individuelle Trophäen

Bearbeiten
AuszeichnungSpielerTeam
Les Cunningham Award
MVP der regulären Saison
Ray PowellProvidence Reds
Carl Liscombe Trophy
Bester Scorer
Ray PowellProvidence Reds
Dudley „Red“ Garrett Memorial Award
Bester Rookie
Earl ReibelIndianapolis Capitals
Harry „Hap“ Holmes Memorial Award
Torhüter mit dem geringsten Gegentorschnitt
Johnny BowerCleveland Barons
Bearbeiten