Aramil (russisch Арами́ль) ist eine Stadt in der Oblast Swerdlowsk (Russland) mit 14.224 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010).[1]

Stadt
Aramil
Арамиль
FlaggeWappen
Flagge
Wappen
FöderationskreisUral
OblastSwerdlowsk
StadtkreisAramil
BürgermeisterAlexander Prochorenko
Gegründet1675
Stadt seit1966
Fläche19 km²
Bevölkerung14.224 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte749 Einwohner/km²
Höhe des Zentrums220 m
ZeitzoneUTC+5
Telefonvorwahl(+7) 34374
Postleitzahl624000–624003
Kfz-Kennzeichen66, 96, 196
OKATO65 241 503
Websitearamil.midural.ru
Geographische Lage
Koordinaten56° 42′ N, 60° 50′ OKoordinaten: 56° 42′ 0″ N, 60° 50′ 0″ O
Aramil (Europäisches Russland)
Aramil (Europäisches Russland)
Lage im Westteil Russlands
Aramil (Oblast Swerdlowsk)
Aramil (Oblast Swerdlowsk)
Lage in der Oblast Swerdlowsk
Liste der Städte in Russland

Geografie

Bearbeiten

Die Stadt liegt am Ostrand des Mittleren Urals, etwa 25 km südöstlich der Oblasthauptstadt Jekaterinburg an der Isset, einem linken Nebenfluss des Tobol im Flusssystem des Ob.

Aramil ist seit 1995 Hauptort eines eigenen Stadtkreises.

Die Stadt liegt an der 1933 eröffneten Eisenbahnstrecke Jekaterinburg – Kurgan (Bahnhof 5 km vom Stadtzentrum) sowie am östlichen Ende der 1977 im Betrieb genommenen südlichen Güterumgehungsbahn um Jekaterinburg. Nördlich von Aramil befindet sich der Flughafen Jekaterinburg-Kolzowo.

Geschichte

Bearbeiten

Aramil entstand 1675 als Handelssiedlung (Sloboda) bei der Mündung des gleichnamigen Flüsschens in die Isset. Der Name stammt aus dem Tatarischen und bedeutet etwa Fluss(tal) mit Auwäldern und -wiesen.

1966 erhielt der Ort Stadtrecht.

Bevölkerungsentwicklung

Bearbeiten
JahrEinwohner
19397.424
195911.472
197012.993
197913.382
198913.584
200215.076
201014.224

Anmerkung: Volkszählungsdaten

Wirtschaft

Bearbeiten

In Aramil gibt es eine Tuch- und eine Kunststofffabrik sowie Betriebe der Lebensmittelindustrie.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)
Bearbeiten
Commons: Aramil – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien