Arpsdorf

Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein

Arpsdorf ist eine Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein. Außer Arpsdorf liegt auch noch die Siedlung Bahnhofstraße im Gemeindegebiet.[2]

WappenDeutschlandkarte
Arpsdorf
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Arpsdorf hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten:54° 2′ N, 9° 52′ OKoordinaten: 54° 2′ N, 9° 52′ O
Bundesland:Schleswig-Holstein
Kreis:Rendsburg-Eckernförde
Amt:Mittelholstein
Höhe:12 m ü. NHN
Fläche:12,1 km2
Einwohner:299 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte:25 Einwohner je km2
Postleitzahl:24634
Vorwahl:04324
Kfz-Kennzeichen:RD, ECK
Gemeindeschlüssel:01 0 58 007
Adresse der Amtsverwaltung:Am Markt 15
24594 Hohenwestedt
Website:arpsdorf.amt-mittelholstein.de
Bürgermeisterin:Kerstin Gertz (AAWG)
Lage der Gemeinde Arpsdorf im Kreis Rendsburg-Eckernförde
Karte

Geografie und Verkehr

Bearbeiten

Arpsdorf liegt am Rande des Naturparks Aukrug etwa 8 km südwestlich von Neumünster an der Stör. Östlich verläuft die Bundesautobahn 7 von Hamburg nach Flensburg, nördlich die Bundesstraße 430 von Neumünster in Richtung Meldorf.Arpsdorf liegt an der Bahnstrecke Hamburg-Altona–Kiel. Der dortige Bahnhof wurde inzwischen aufgelöst.Auf dem sogenannten Ohlenkamp (westliches Gemeindegebiet, Richtung Willenscharen) wurde der erste offizielle Klimawald im Frühjahr 2012 durch die Stiftung Klimawald angelegt.

Geschichte

Bearbeiten

Der Ort wurde 1199 erstmals als Erpesthorp erwähnt. Über die Stör wurden Waren verschifft, die in Arpsdorf auf Pferdegespanne umgeladen wurden.

Gemeindevertretung

Bearbeiten

Von den neun Sitzen in der Gemeindevertretung hat die Wählergemeinschaft AAWG seit der Kommunalwahl im Mai 2023 fünf Sitze, die Wählergemeinschaft KWG vier Sitze inne.[3]

Blasonierung: „Von Grün und Silber gespalten. In vertauschten Farben oben - die Spaltungslinie überdeckend - die Giebelfront eines bäuerlichen Fachwerkhauses mit verbrettertem Giebel, unten unter einem Wellenbalken zwei auswärts gewendete Eichenblätter.“[4]

Wirtschaft

Bearbeiten

Das Gemeindegebiet ist überwiegend landwirtschaftlich geprägt. Am Westrand von Arpsdorf befinden sich die Sendemasten vom DLF-Sender Neumünster.[5]

Bearbeiten
Commons: Arpsdorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2023 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Aasbüttel - Bordesholm. In: Wolfgang Henze (Hrsg.): Schleswig-Holstein-Topographie : Städte und Dörfer des Landes. Band 1. Flying-Kiwi-Verl. Junge, Flensburg 2001, ISBN 3-926055-58-8, S. 107.
  3. Ergebnisse der Kommunalwahlen 2023. amt-mittelholstein.de, archiviert vom Original; abgerufen am 19. Dezember 2023.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wahlen-sh.de
  4. Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein
  5. AM-Sender Neumünster/Ehndorfer Moor