Aschukino (russisch Ашу́кино) ist eine Siedlung städtischen Typs in der Oblast Moskau (Russland) mit 9942 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010).[1]

Siedlung städtischen Typs
Aschukino
Ашукино
Flagge
Flagge
FöderationskreisZentralrussland
OblastMoskau
RajonPuschkinski
Siedlung städtischen Typs seit1938
Bevölkerung9942 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Höhe des Zentrums190 m
ZeitzoneUTC+3
Telefonvorwahl(+7) 49653
Postleitzahl141250
Kfz-Kennzeichen50, 90, 150, 190, 750
OKATO46 247 552
Websitewww.ashukino.ru
Geographische Lage
Koordinaten56° 10′ N, 37° 57′ OKoordinaten: 56° 9′ 40″ N, 37° 56′ 45″ O
Aschukino (Europäisches Russland)
Aschukino (Europäisches Russland)
Lage im Westteil Russlands
Aschukino (Oblast Moskau)
Aschukino (Oblast Moskau)
Lage in der Oblast Moskau

Geographie

Bearbeiten

Die Siedlung liegt etwa 50 km Luftlinie nordnordöstlich des Zentrums der russischen Hauptstadt – zugleich des Oblastverwaltungszentrums – Moskau und 35 km vom Moskauer Autobahnring entfernt am Flüsschen Taliza, einem rechten Zufluss der Worja.

Aschukino gehört zum Rajon Puschkinski und ist von dessen Verwaltungszentrum Puschkino knapp 20 km in nordnordöstlicher Richtung entfernt; es schließt faktisch unmittelbar nördlich an die Stadt Chotkowo an. Aschukino ist Zentrum gleichnamigen Stadtgemeinde (gorodskoje posselenije), zu der neben der Siedlung 14 weitere Dörfer mit zusammen knapp 900 Einwohnern gehören: Artjomowo, Danilowo, Gerassimicha, Gorenki, Gribanowo, Lugowaja, Martjankowo, Muranowo, Papertniki, Podwjasnowo, Rachmanowo, Schilkino, Wassiljowo und Wolodkino.

Geschichte

Bearbeiten

Auf dem Gebiet der heutigen Siedlung existierte spätestens seit dem 15. Jahrhundert das Dorf Sworobowo. 1862 wurde die Eisenbahnstrecke Moskau – Jaroslawl vorbeigeführt, zunächst der Abschnitt bis Sergijew Possad. Unweit befand sich gegen Ende des Jahrhunderts der Landsitz des Kaufmanns Aschukin, der mit eigenen Mitteln an der Bahnstrecke den 1898 eröffneten, nach ihm benannten Haltepunkt Aschukinskaja errichten ließ. Vom Familiennamen Aschukin wurde auch die Bezeichnung der späteren Siedlung abgeleitet.

Ab 1936 wurden zunächst Familien angesiedelt, deren Häuser im Rahmen der großmaßstäblichen Umgestaltung des Zentrum der Hauptstadt Moskau abgerissen worden waren. Außerdem entstanden Datschen und ab 1937 öffentliche und Verwaltungsgebäude. Am 3. November 1938 erhielt der Ort den Status einer Datschensiedlung (дачный посёлок), einer der Arten von Siedlungen städtischen Typs.

Bevölkerungsentwicklung

Bearbeiten
JahrEinwohner
19599817
19795624
19894585
20026362
20109942

Anmerkung: Volkszählungsdaten

Haltepunkt Aschukinskaja

In Aschukino befindet sich der Haltepunkt Aschukinskaja bei Kilometer 48 (ab Jaroslawler Bahnhof) der Strecke Moskau – Jaroslawl, Anfangsabschnitt der Stammstrecke der Transsibirischen Eisenbahn mit Vorortzugverbindung zwischen Moskau und Alexandrow.

Straßenanschluss besteht über die Regionalstraße 46K-8140 zur einige Kilometer östlich verlaufenden Alten Jaroslawler Chaussee (46K-8012) und von dieser zur noch etwa weiter östlich folgenden, dort autobahnähnlich ausgebauten föderalen Fernstraße M8 Cholmogory von Moskau über Jaroslawl nach Archangelsk.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)
Bearbeiten
Commons: Aschukino – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien