Die Basketball-Bundesliga-Saison 2008/09 war die 43. Spielzeit der höchsten deutschen Spielklasse im Basketball der Männer. Die reguläre Saison begann am 20. September 2008 und endete am 9. Mai 2009.

Basketball-Bundesliga 2008/09
Reihenfolge der Austragung43. Saison
VeranstalterBBL GmbH
Anzahl der Mannschaften18
Hauptrunde
HauptrundenersterAlba Berlin
Hauptrunden-MVPVereinigte StaatenVereinigte Staaten Jason Gardner (EWE Baskets Oldenburg)
TopscorerVereinigte StaatenVereinigte Staaten Omari Westley (Giants Nördlingen)
Bester VerteidigerVereinigte StaatenVereinigte Staaten Immanuel McElroy (Alba Berlin)
Bester NachwuchsspielerDeutschland Per Günther (Ratiopharm Ulm)
Trainer der SaisonVereinigte StaatenVereinigte Staaten John Patrick (BG Göttingen)
Play-offs
Deutscher MeisterEWE Baskets Oldenburg
   Vizemeister     Telekom Baskets Bonn
Finals-MVPVereinigte StaatenVereinigte Staaten Rickey Paulding (EWE Baskets Oldenburg)

Basketball-Bundesliga 2007/08

Saisonnotizen

Bearbeiten

Nach dem Rückzug der Giants Nördlingen am 9. Juli 2009 legten die LTi Gießen 46ers Einspruch gegen die Abschlusstabelle ein. Das Schiedsgericht der Basketball-Bundesliga wies diesen jedoch ab. Die Köln 99ers Basketball GmbH & Co. KG stellte am 10. Juli 2009 einen Insolvenzantrag beim Amtsgericht Köln.[1] Am 17. Juli 2009 erklärte sie den Verzicht auf die Teilnahme am Spielbetrieb für die Saison 2009/10.

Teilnehmende Mannschaften

Bearbeiten
Mannschaften der Basketball-Bundesliga 2008/09
MannschaftHallePlätzeVorjahresplatzierung
Artland DragonsArtland-Arena30002, Viertelfinale
Brose BasketsJako-Arena69004, Viertelfinale
Alba BerlinO2 World Berlin145001, Meister
Telekom Baskets BonnTelekom Dome60007, Finale
Phantoms BraunschweigVolkswagen Halle Braunschweig66009
Eisbären BremerhavenStadthalle Bremerhaven47958, Viertelfinale
Giants DüsseldorfBurg-Wächter Castello37003, Viertelfinale
Skyliners FrankfurtBallsporthalle Frankfurt50006, Halbfinale
LTi Gießen 46ersSporthalle Gießen-Ost400316
BG GöttingenLokhalle Göttingen335014
Köln 99ersEnergy Dome320010
EnBW LudwigsburgRundsporthalle Ludwigsburg300013
Giants NördlingenHermann Kessler-Halle3000Pro A
EWE Baskets OldenburgEWE Arena39005, Halbfinale
Paderborn Baskets1Sportzentrum Maspernplatz304111
TBB TrierArena Trier800017
Tigers TübingenPaul Horn-Arena318015
Ratiopharm UlmKuhberghalle300012

1 Bis Februar 2009 als Digibu Baskets

Die Vorjahresplatzierung bezieht sich auf die Platzierung nach der Hauptrunde sowie die höchste erreichte Teilrunde in der Finalrunde.

Da die Cuxhaven BasCats aus der Pro A auf eine Bundesligalizenz verzichteten, konnte TBB Trier trotz Abstiegsplatz die Klasse halten. Die Giants Nördlingen stiegen aus der Pro A auf.

Endstände

Bearbeiten

Hauptrunde

Bearbeiten
#MannschaftSiegeNiederlagenPunkteKörbe
1Alba Berlin26852:162712:2392
2MEG Göttingen25950:182566:2396
3EWE Baskets Oldenburg25950:182667:2488
4Telekom Baskets Bonn221244:242564:2478
5Ratiopharm Ulm211342:262678:2644
6Deutsche Bank Skyliners211342:262442:2301
7Brose Baskets Bamberg191538:302508:2373
8Paderborn Baskets181636:322607:2563
9Artland Dragons181636:322633:2606
10TBB Trier161832:362588:2623
11EnBW Ludwigsburg161832:362307:2432
12Giants Düsseldorf142028:402616:2701
13New Yorker Phantoms Braunschweig142028:402452:2455
14Walter Tigers Tübingen142028:402566:2638
15Köln 99ers112322:462486:2628
16Giants Nördlingen112322:462466:2619
17LTi Gießen 46ers82616:522400:2644
18Eisbären Bremerhaven72714:542553:2830

Fett Finalrunde_____ Abstiegs­plätze

Finalrunde

Bearbeiten
ViertelfinaleHalbfinaleFinale
             
1Alba Berlin3    
8Paderborn Baskets2 
Alba Berlin2
 Telekom Baskets Bonn3 
4Telekom Baskets Bonn3
5Ratiopharm Ulm0 
Telekom Baskets Bonn2
  EWE Baskets Oldenburg3
2MEG Göttingen1  
7Brose Baskets Bamberg3 
Brose Baskets Bamberg0
 EWE Baskets Oldenburg3 
3EWE Baskets Oldenburg3
6Deutsche Bank Skyliners1 

Vorlage:Turnierplan8/Wartung/Breiten

Meistermannschaft

Bearbeiten
Kader EWE Baskets Oldenburg in der Saison 2008/09
Spieler
Nr.Nat.NameGeburtGrößeInfoLetzter Verein
Guards (PG, SG)
7Vereinigte Staaten Jonathan Wallace16.05.1986186
8Vereinigte Staaten Je’Kel Foster22.07.1983191
19Deutschland Daniel Hain19.07.1985195
22Vereinigte Staaten Jason Gardner14.11.1980178
33Serbien Miladin Peković18.06.1983196
Forwards (SF, PF)
4Serbien Marko Šćekić23.05.1981205
5Deutschland Marco Buljević26.03.1987196DL
10Serbien Milan Majstorović28.01.1983207
12Kroatien Jasmin Perković25.12.1980205
23Vereinigte Staaten Rickey Paulding23.10.1982196(C)
Center (C)
6Deutschland Daniel Strauch08.01.1981206
44Kamerun Ruben Boumtje-Boumtje20.05.1978212A-Nat.
Trainer
Nat.NamePosition
Bosnien und Herzegowina Predrag KrunićCheftrainer
Deutschland Ralph HeldAssistenztrainer
Bosnien und Herzegowina Srdjan KlarićAssistenztrainer
Legende
Abk.Bedeutung
verletzt während der Play-offs
(C) Mannschaftskapitän
A-Nat.Nationalspieler
DLDoppellizenzspieler
Quellen
Ligahomepage
Stand: 2009

Statistiken

Bearbeiten
Führende der Mannschaftsstatistiken
KategoriePunkteø pro SpielMannschaft
Defensiv beste Mannschaft230167,7Skyliners Frankfurt
Defensiv schlechteste Mannschaft238083,2Eisbären Bremerhaven
Offensiv beste Mannschaft271279,8Alba Berlin
Offensiv schlechteste Mannschaft230767,9EnBW Ludwigsburg
Führende der Spielerstatistiken
KategorieWertSpielerMannschaft
Punkte pro Spiel15,9Omari WestleyGiants Nördlingen
Rebounds pro Spiel10,4Jeff GibbsRatiopharm Ulm
Assists pro Spiel6,2Michael-Hakim JordanKöln 99ers
Steals pro Spiel2,7Roderick TriceMEG Göttingen
Blocks pro Spiel2,5Ken JohnsonTelekom Baskets Bonn
Dreipunktewurf pro Spiel2,6Osvaldo JeantyGiants Nördlingen
Effizienzwert pro Spiel18,9Jeff GibbsRatiopharm Ulm
Saisonbestmarken
KategorieWertSpielerMannschaft
Punkte39Osvaldo JeantyGiants Nördlingen
Rebounds20Jeff GibbsRatiopharm Ulm
Dreier8Osvaldo JeantyGiants Nördlingen
Assists13Michael-Hakim JordanKöln 99ers
Ballgewinne7Roderick TriceMEG Göttingen
Geblockte Würfe9Ken JohnsonTelekom Baskets Bonn
Effektivität42Rickey PauldingEWE Baskets Oldenburg

Ehrungen

Bearbeiten
AuszeichnungNameVerein
All-Star Game MVPVereinigte Staaten Darren Fenn[2]Artland Dragons
Spieler des JahresVereinigte Staaten Jason GardnerEWE Baskets Oldenburg
Bester VerteidigerVereinigte Staaten Immanuel McElroyAlba Berlin
Rookie of the YearDeutschland Per Güntherratiopharm ulm
Newcomer of the YearVereinigte Staaten Roderick TriceBG Göttingen
Bester OffensivspielerVereinigte Staaten Julius JenkinsAlba Berlin
Trainer des JahresVereinigte Staaten John PatrickBG Göttingen
Most Likeable PlayerVereinigte Staaten Rickey PauldingEWE Baskets Oldenburg
Finals Most Valuable PlayerVereinigte Staaten Rickey PauldingEWE Baskets Oldenburg

Quelle: [3]

All-BBL First Team:

All-BBL Second Team:

Durchschnittliche Zuschauerzahlen in der Hauptrunde

Bearbeiten
StadtBesucherKapazitätAuslastung
Bamberg6.5886.800095,48 %
Berlin9.36014.800063,24 %
Bonn5.0616.000084,35 %
Braunschweig2.6696.600040,45 %
Bremerhaven3.1964.795076,11 %
Düsseldorf2.3543.700064,14 %
Frankfurt4.6605.002093,16 %
Gießen3.4434.003086,02 %
Göttingen3.1133.474089,61 %
Köln2.7873.200087,10 %
Ludwigsburg2.9293.000097,36 %
Nördlingen2.2603.000075,33 %
Oldenburg3.0453.148096,71 %
Paderborn2.4743.014082,08 %
Quakenbrück3.0003.000100,00 %
Trier3.6475.900061,81 %
Tübingen2.5053.132079,99 %
Ulm2.8763.000095,88 %
Gesamt3.6664.725077,59 %
Vorjahr3.577[4]4.529078,98 %

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Lars Richter: Insolvenz. Aus für die Köln 99ers. In: Kölner Stadt-Anzeiger. 10. Juli 2009, abgerufen am 9. September 2018.
  2. All-Star-Game. Basketball-Bundesliga, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. November 2013; abgerufen am 2. November 2013 (Spielbericht).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.beko-bbl.de
  3. Auszeichnungen & Awards der Bundesligageschichte. In: easycredit-bbl.de. Abgerufen am 11. Juni 2017.
  4. Die Attraktivität der Liga nimmt weiter zu. Basketball-Bundesliga, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. November 2013; abgerufen am 2. November 2013 (Medien-Info).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.beko-bbl.de