Benutzer:Hans Koberger/Liste der Gemälde des Louvre – Italienische Gemälde 13.–15. Jh. sowie griechische und russische Ikonen

Die Teilliste der Liste der Gemälde des Louvre enthält folgende im Louvre ausgestellten Werke: Italienische Gemälde 13.–15. Jh. sowie griechische und russische Ikonen.

Die Liste gliedert sich in die einzelnen Räume, in denen die Werke ausgestellt sind. Innerhalb der Räume ist die Liste alphabetisch nach dem Künstlernamen geordnet.

Alle Werke befinden sich im Gebäudekomplex Denon in der ersten Etage.

BildKünstlerWerkDatierungINV.-Nr.Beschreibung
Sandro BotticelliVenus und die drei Grazien geben einer jungen Frau Geschenkeum 1483R.F. 321H: 211 cm, B: 283 cm; Buon fresco, Kalkputz
Sandro BotticelliJunger Mann wird von Venus in die sieben freien Künste eingeführtum 1483R.F. 322H: 237 cm, B: 269 cm; Buon fresco, Kalkputz
BildKünstlerWerkDatierungINV.-Nr.Beschreibung
Fra AngelicoDie Kreuzigungum 1440R.F. 265H: 435 cm, B: 260 cm; Freskomalerei, Kalkputz
Bernardino LuiniDie Anbetung der Königeum 1520M.I. 714H: 222 cm, B: 165 cm; Fresko auf Leinwand übertragen
Bernardino LuiniChristi Geburt und die Verkündigung durch die Hirtenum 1520M.I. 713H: 222 cm, B: 165 cm; Fresko auf Leinwand übertragen
Bernardino LuiniGottes Segenum 1520M.I. 715H: 140 cm, B: 110 cm; Fresko auf Leinwand übertragen
Komplex Denon, Raum 3
Komplex Denon, Raum 3
BildKünstlerWerkDatierungINV.-Nr.Beschreibung
Alesso BaldovinettiMadonnaum 1464R.F. 1112H: 106 cm, B: 75 cm; Tempera, Holz
Sandro BotticelliPorträt eines jungen Mannesum 1470R.F. 323H: 57 cm, B: 39 cm; Öl, Holz (Pappel)
Sandro BotticelliDrei Szenen aus der Geschichte von Estherum 1470R.F. 1972-13H: 48 cm, B: 132 cm; Tempera, Holz
Sandro BotticelliMadonna mit fünf Engelnum 1470M.I. 478H: 58 cm, B: 40 cm; Tempera, Holz (Pappel)
Sandro BotticelliMadonna auch bekannt als Madonna der Guidi de Faenzaum 1470R.F. 2099H: 73 cm, B: 49 cm; Tempera, Öl, Holz (Pappel)
Sandro BotticelliMadonna mit Johannesknabenum 1470INV. 286H: 90 cm, B: 67 cm; Tempera, Öl, Holz
Francesco BotticiniMadonna in Herrlichkeit, mit Maria Magdalena, hl. Bernhard, Engeln, Erz- und Schutzengelnum 1485INV. 590H: 188 cm, B: 177 cm; Tempera, Holz (Pappel)
CimabueThronende Madonna mit sechs Engelnum 1280INV. 254H: 427 cm, B: 280 cm; Tempera, Holz (Pappel), Blattgold
Bernardo DaddiDie Verkündigung an Mariaum 1335M.I. 393H: 43 cm, B: 79 cm; Tempera, Holz, Blattgold
Fra AngelicoGott Vaterum 1425D.L. 1973-22Durchmesser 12 cm; Öl auf Holz, Blattgold
Fra AngelicoEngel in Anbetungum 1430R.F. 1731H: 37 cm, B: 23 cm; Öl auf Holz (Pappel), Blattgold
Fra AngelicoDie Enthauptung des hl. Johannes des Täufers und das Fest des Herodesum 1430R.F. 196H: 21 cm, B: 32 cm; Tempera, Öl auf Holz
Fra AngelicoMarienkrönungum 1435INV. 314H: 209 cm, B: 206 cm; Tempera, Öl auf Holz
Fra AngelicoDas Martyrium des hl. Kosmas und des hl. Damianum 1438R.F. 340H: 37 cm, B: 46 cm; Tempera, Öl auf Holz (Pappel)
Fra DiamanteChristi Geburtum 1470INV. 338H: 166 cm, B: 166 cm; Tempera, Öl auf Holz (Pappel)
Giovanni di FrancescoDie Geburt und die Anbetung der Königeum 1450M.I. 523H: 21 cm, B: 117 cm; Öl auf Holz
Giotto di BondoneDer hl. Franziskus von Assisi erhält die Stigmata1295–1300INV. 309H: 313 cm, B: 163 cm; Tempera, Holz (Pappel), Blattgold
Giotto di BondoneDer Traum von Papst Innozenz III.1295–1300INV. 309H: 55 cm, B: 48 cm; Tempera, Holz (Pappel), Blattgold
Giotto di BondoneDer heilige Franziskus predigt den Vögeln1295–1300INV. 309H: 55 cm, B: 48 cm; Tempera, Holz (Pappel), Blattgold
Werkstatt von Giotto di BondoneDie Kreuzigungum 1330R.F. 1999-11H: 136 cm, B: 118 cm; Öl auf Holz, Goldgrundierung
Benozzo GozzoliTriumph des hl. Thomas von Aquinum 1470INV. 104H: 230 cm, B: 102 cm; Tempera, Holz (Pappel)
Filippino LippiSzenen aus der Geschichte der Jungfrauum 1470M.I. 501H: 45 cm, B: 126 cm; Öl auf Holz
Filippino LippiMadonna mit zwei Engeln auch bekannt als Madonna mit dem Apfelum 1472R.F. 1265H: 79 cm, B: 55 cm; Öl auf Holz (Pappel)
Filippo LippiMadonna mit Engeln und Heiligen auch bekannt als Barbadori Altarstück1437INV. 339H: 208 cm, B: 244 cm; Öl auf Holz (Pappel)
Meister der Nativita di CastelloMadonna umgeben von vier Engelnspätes 15. Jh.R.F. 1506H: 86 cm, B: 62 cm; Tempera, Öl, Holz, Blattgold
Meister der Nativita di CastelloMadonna mit dem Finkspätes 15. Jh.R.F. 1264H: 80 cm, B: 51 cm; Tempera, Öl auf Holz (Pappel)
Meister von Santa Verdiana (manchmal auch Tommaso Led Mazza zugeschrieben)Die Krönung der Jungfrauum 1385INV. 816H: 122 cm, B: 67 cm; Tempera, Blattgold, Holz
Giovanni da MilanoDer hl. Franziskus von Assisium 1360INV. 20162H: 113 cm, B: 39 cm; Tempera, Öl, Holz, Blattgold
PesellinoMadonna zwischen hl. Zenobius, hl. Johannes dem Täufer, hl. Antonius und hl. Franziskus von Assisium 1455M.I. 504H: 176 cm, B: 173 cm; Tempera, Holz
Paolo UccelloDie Schlacht von San Romano: Der Gegenangriff von Micheletto da Cotignolaum 1435M.I. 469H: 182 cm, B: 317 cm; Tempera, Holz
Anonymer florentinischer MalerFünf Meister der Florentiner Renaissanceum 1500INV. 267H: 21 cm, B: 66 cm; Öl auf Holz
Komplex Denon, Raum 4
BildKünstlerWerkDatierungINV.-Nr.Beschreibung
Barnaba da ModenaMadonnaum 1370R.F. 1968-4H: 109 cm, B: 72 cm; Tempera, Holz
Bartolo di Fredi CiniDie Darbringung Jesu im Tempel1388M.I. 394H: 190 cm, B: 125 cm; Tempera, Öl auf Holz (Pappel), Blattgold
Taddeo di BartoloDie Kreuzigungum 1400M.I. 417H: 22 cm, B: 55 cm; Tempera auf Holz (Pappel), Goldgrundierung
Bartolomeo di Tommaso da FolignoDie Auferstehungum 1450D.L. 1973-24H: 22 cm, B: 45 cm; Öl auf Holz
Jacopo BelliniDemutsmadonna mit Stifter aus dem Hause d´Esteum 1440R.F. 41H: 60 cm, B: 40 cm; Öl auf Holz (Pappel)
Vitale da BolognaMarienkrönungum 1340R.F. 1996-19H: 52 cm, B: 57 cm; Öl auf Holz
Bartolomeo BulgariniDie Kreuzigung1350–1351INV. 312H: 39,5 cm, B: 71 cm; Tempera, Holz, Blattgold
Carlo CrivelliToter Christus gestützt von zwei Engelnum 1485M.I. 489H: 167 cm, B: 120 cm; Öl auf Holz
Bernardino da ParenzoAnbetung der Königeum 1475M.I. 592H: 38 cm, B: 56 cm; Öl auf Holz
Gentile da FabrianoDie Darbringung Jesu im Tempel1423INV. 295H: 26 cm, B: 62 cm; Öl auf Holz (Pappel)
Francesco FranciaVerehrung des Christkindesum 1514M.I. 348H: 24 cm, B: 14 cm; Öl auf Holz
Maestro di San FrancescoKruzifixum 1265R.F. 1981-48H: 96 cm, B: 73 cm; Tempera, Holz
Matteo GiovannettiDer Engel und die Jungfrau der Verkündigungum 1345R.F. 1936-3, R.F. 1936-4H: 41 cm, B: 22 cm; Öl auf Holz
Giovanni Francesco da RiminiDie Nächstenliebe des hl. Nikolaus von Barium 1460R.F. 202H: 24 cm, B: 53 cm; Öl auf Holz (Pappel)
Girolamo di BenvenutoDas Urteil des Parisum 1500M.I. 587Durchmesser 71 cm; Öl auf Holz (Pappel)
Guido da SienaDie Geburt Christi; Der Tempelgangum 1275R.F. 1968-9H: 36 cm, B: 47 cm; Tempera, Holz, Blattgold
Nicolò AlunnoZwei Engel tragen eine Rolle; Christus auf dem Ölberg und die Geißelung; Christus trägt das Kreuz; Die Kreuzigung; Joseph von Arimathäa und Nikodemus auf dem Weg zum Kalvarienberg1492INV. 53a-eH: 39 cm, B: 19 cm; Öl auf Holz (Pappel)
Leonardo da VinciVerkündigungum 1475M.I. 598H: 14 cm, B: 60 cm; Öl auf Holz
Liberale da VeronaDer Raub der Europaum 1470M.I. 585H: 39 cm, B: 118 cm; Öl auf Holz (Pappel)
Ambrogio LorenzettiMadonnaum 1330R.F. 1998-29H: 122 cm, B: 54 cm; Tempera, Holz
Ambrogio LorenzettiDer hl. Nikolaus hilft einem armen Mann und dessen Töchternum 1330R.F. 2096H: 30 cm, B: 20 cm; Tempera, Holz (Pappel), Blattgold
Pietro LorenzettiDie Anbetung der Königeum 1335R.F. 1986-2H: 29 cm, B: 20 cm; Öl auf Holz
Simone MartiniDie Kreuztragungum 1335INV. 670H: 24,5 cm, B: 15,5 cm; Tempera, Holz, Blattgold
Meister der aufständischen EngelDer Sturz der aufständischen Engelum 1340D.L. 1967-1aH: 64 cm, B: 29 cm; Öl auf Leinwand, Öl auf Holz, Goldgrundierung
Meister der hl. KlaraDie Kreuzigungum 1330D.L 1973-14bH: 27 cm, B: 18 cm; Öl auf Holz, Gold
Meister des Georg-KodexThronende Madonnaum 1320INV. 815 bisH: 56 cm, B: 21 cm; Tempera, Holz, Goldgrundierung
Meister von 1333Triptychon1333INV. 20197H: 135 cm, B: 73 cm; Tempera, Holz, Blattgold
Meister von Charles de DurasTriumph der Venus, die von sechs legendären Verehrern angebetet wird14. Jh.R.F. 2089Durchmesser 51 cm; Tempera, Holz (Pappel)
Lippo Memmi (zugeschrieben)Die Kreuzigungum 1340R.F. 1984-31H: 60 cm, B: 28 cm; Öl auf Holz, Blattgold, Silberfolie
Lippo MemmiHl. Petrusum 1330M.I. 690H: 94 cm, B: 44 cm; Öl auf Holz, Blattgold
Giovanni da ModenaMadonnaum 1420R.F. 1983-45H: cm, B: cm; Öl auf Holz, Goldgrundierung
Lorenzo Monaco (und Werkstatt)Demutsmadonnaum 1415M.I. 381H: 92 cm, B: 54 cm; Tempera, Blattgold, Holz (Pappel)
Lorenzo MonacoDas Gastmahl des Herodes1387–1388INV. 290aH: 34 cm, B: 68 cm; Tempera, Holz, Blattgold
Lorenzo MonacoDie Kreuzigung1387–1388INV. 290bH: 34 cm, B: 68 cm; Tempera, Holz, Blattgold
Lorenzo MonacoDas Treffen zwischen dem hl. Jakobus dem Älteren und dem Magier Hermogenes;
Das Martyrium des hl Jakobus des Älteren
1387–1388INV. 290cH: 34 cm, B: 68 cm; Tempera, Holz, Blattgold
Lorenzo MonacoChristus im Garten Gethsemane; Heilige Frauen am Grab; Ein Engel oberhalb1408R.F. 965H: 68,5 cm, B: 29 cm; Tempera, Holz (Pappel), Goldgrundierung
Ugolino di NerioMadonnaum 1312R.F. 1986-56H: 69 cm, B: 47 cm; Öl auf Holz, Goldgrundierung
Neroccio di Bartholomeo di Benedetto de’LandiMadonna mit hl. Johannes dem Täufer und hl. Antoniusum 1480R.F. 1939H: 43 cm, B: 32 cm; Tempera, Öl, Holz (Pappel), Blattgold
Deodato OrlandiMadonna mit Kindum 1320R.F. 1945-21H: 88 cm, B: 41 cm; Tempera, Holz, Blattgold
Giovanni di PaoloDie Prozession des hl. Gregor zur Engelsburgum 1464R.F. 672H: 40 cm, B: 42 cm; Öl auf Holz (Pappel)
PeruginoChristus im Grabum 1473M.I. 481H: 30 cm, B: 28 cm; Tempera, Öl, Blattgold, Holz (Pappel)
PeruginoDer hl. Hieronymus rettet zwei Gehängteum 1473M.I. 482H: 30 cm, B: 28 cm; Tempera, Öl, Blattgold, Holz (Pappel)
PeruginoDer hl. Hieronymus ruft Kardinal Andrea ins Leben zurückum 1473M.I. 483H: 30 cm, B: 28 cm; Tempera, Öl, Blattgold, Holz (Pappel)
PeruginoApollo und Marsyas auch Apollo und Daphni1495–1500R.F. 370H: 39 cm, B: 29 cm; Öl auf Holz (Pappel)
PesellinoHl. Kosmas und hl. Damian heilen einen Krankenum 1440INV. 418H: 27 cm, B: 42 cm; Tempera, Holz (Pappel)
PesellinoDer hl. Franziskus empfängt die Stigmataum 1440INV. 418H: 27 cm, B: 43,5 cm; Tempera, Holz (Pappel)
Piero della FrancescaPorträt des Sigismondo Pandolfo Malatestaum 1450R.F. 1978-1H: 44 cm, B: 34 cm; Tempera, Öl auf Holz
Pietro da RiminiDie Kreuzabnahmeum 1325R.F. 2287H: 43 cm, B: 36 cm; Tempera, Öl auf Holz (Pappel), Goldgrundierung
Pietro di GiovanniDie Predigt des hl. Bartholomäusum 1435R.F. 1984-156H: 19,5 cm, B: 36 cm; Öl auf Holz (Pappel)
Pietro di GiovanniDie Enthauptung des hl. Bartholomäusum 1435R.F. 1984-157H: 23 cm, B: 40 cm; Öl auf Holz (Pappel)
PinturicchioMadonna mit hl. Hieronymus und hl. Gregor der Großeca. 1505M.I. 574H: 59 cm, B: 41 cm; Tempera, Öl, Blattgold, Holz (Pappel)
Alvaro PiresHl. Hieronymus lesend15. Jh.INV. 839H: 51 cm, B: 26 cm; Tempera, Öl, Holz (Pappel), Goldgrundierung
PisanelloPorträt einer jungen Prinzessinum 1435R.F. 766H: 43 cm, B: 30 cm; Öl auf Holz (Pappel)
RaffaelEngel hält eine Schriftrolle1501R.F. 1981-55H: 58 cm, B: 36 cm; Öl auf Holz (Pappel)
RaffaelGottes Segenum 1515R.F. 48H: 140 cm, B: 283 cm; Fresko wurde 1858 auf Leinwand übertragen
Ercole de’ RobertiDie hl. Apolloniaum 1473R.F. 1271H: 23 cm, B: 9 cm; Öl auf Holz (Walnuss)
Ercole de’ RobertiDer hl. Michaelum 1473R.F. 1271BH: 26 cm, B: 11 cm; Öl auf Holz (Walnuss)
Sano di PietroSzenen aus dem Leben des hl. Hieronymus1444M.I. 470H: 23 cm, B: 35 cm; Tempera, Öl, Holz (Pappel)
Sano di PietroSzenen aus dem Leben des hl. Hieronymus1444M.I. 472H: 23 cm, B: 78 cm; Tempera, Öl, Holz (Pappel)
Sano di PietroSzenen aus dem Leben des hl. Hieronymus1444M.I. 473H: 23 cm, B: 37 cm; Tempera, Öl, Holz (Pappel)
Sano di PietroSzenen aus dem Leben des hl. Hieronymus1444M.I. 474H: 23 cm, B: 37 cm; Tempera, Öl, Holz (Pappel)
Sano di PietroSzenen aus dem Leben des hl. Hieronymus1444M.I. 470H: 23 cm, B: 36 cm; Tempera, Öl, Holz (Pappel)
SassettaHl. Nikolaus von Barium 1430R.F. 1981-57H: 126 cm, B: 44 cm; Tempera, Holz (Pappel), Blattgold
SassettaDer gesegnete Rainer befreit die Gefangenen von Florenzzwischen 1437–1444R.F. 1965-2H: 43 cm, B: 63 cm; Tempera, Holz (Pappel), Blattgold
SassettaMadonna umringt von Engeln; Heiliger1437–1444R.F. 1956-11 a et bTempera, Holz (Pappel), Blattgold
SassettaDie Verdammung der Seele des Geizigen von Citernaum 1440R.F. 1988-9H: 45 cm, B: 58 cm; Tempera, Holz (Pappel), Blattgold
Luca Signorelli (Werkstatt)Gruppe von 15 Personenum 1490M.I. 541H: 109 cm, B: 73 cm; Tempera, Öl, Holz (Pappel)
Luca Signorelli (zugeschrieben)Heiliger Hieronymus als Büßerum 1505R.F. 2062H: 69 cm, B: 49 cm; Tempera, Öl, Leinwand
Luca SignorelliDie Geburt des Johannesknabenum 1485INV. 670H: 31 cm, B: 70 cm; Öl auf Holz (Pappel)
Simone dei CrocifissiTriptychon Reliquienschreinum 1365D.I. 1973-15H: 50 cm, B: 55 cm; Öl auf Holz
SodomaIrdische Venus mit Eros und himmlische Venus mit Anteros und zwei Engeln auch bekannt als Allegorie der Liebeum 1508R.F. 2106Durchmesser 60 cm; Öl auf Holz (Pappel)
Cosmè TuraHl. Antonius von Padua1475M.I. 486H: 71 cm, B: 31 cm; Tempera, Öl auf Holz (Pappel), Blattgold
Francesco di VannuccioDie Kreuzigung mit dem hl. Franziskus von Assisi und dem jungen hl. Veitum 1380R.F. 2006-2H: 53 cm, B: 20 cm; Tempera auf Holz (Pappel)
Lorenzo VenezianoMadonna1372M.I. 395H: 126 cm, B: 56 cm; Tempera, Holz (Pappel), Blattgold
Paolo VenezianoMadonna mit Heiligen1354M.I. 396, M.I. 396 bis, M.I. 396 terH: 100 cm, B: 60 cm; Tempera, Holz (Pappel), Blattgold
Antonio VivariniDer hl. Ludwig von Toulouseum 1450INV. 872H: 46 cm, B: 36 cm; Tempera, Holz, Blattgold
Unbekannter italienischer MalerDer hl. Franziskus von AssisiMitte 13. Jh.R.F. 975H: 95 cm, B: 39 cm; Tempera, Holz (Pappel), Blattgold
Unbekannter Maler aus PaduaDer ungläubige Thomasfrühes 14. Jh.D.L 1973-19H: 29 cm, B: 20 cm; Öl auf Holz, Blattgold
Unbekannter Maler aus PaduaDie Himmelfahrtfrühes 14. Jh.R.F. 1979-25H: 26 cm, B: 18 cm; Tempera, Holz, Blattgold
Unbekannter neapolitanischer MalerDie KreuzigungMitte 14. Jh.M.I. 358H: 89 cm, B: 59 cm; Tempera, Holz, Blattgold
Unbekannter römischer MalerMadonnaum 1470M.I. 539H: 64 cm, B: 41 cm; Tempera, Öl, Holz (Pappel)
Unbekannter Sieneser MalerMadonna mit Kindspätes 13. Jh.R.F. 1947-17H: 48 cm, B: 40 cm; Tempera, Holz, Blattgold
Unbekannter toskanischer MalerMadonna mit Kind und zwei Engelnspätes 14. Jh.R.F. 1272H: 59 cm, B: 43 cm; Tempera, Öl auf Holz
Komplex Denon, Raum 5
BildKünstlerWerkDatierungINV.-Nr.Beschreibung
Andrea del SartoMadonna mit hl. Elisabeth und dem Johannesknabenum 1516INV. 714Durchmesser: 86 cm; Holz
1790 auf Leinwand übertragen
Antonello da MessinaMännerporträt bekannt als Der Condottiere1475M.I. 693H: 36 cm, B: 30 cm; Öl auf Holz
Antonello da MessinaChristus an der Geißelsäuleum 1476R.F. 1992-10H: 30 cm, B: 21 cm; Öl auf Leinwand
Jacopo de’ BarbariMadonna zwischen Johannes dem Täufer und dem hl. Abt Antonius, auch bekannt als Madonna an der Quellespätes 15. Jh.R.F. 2219H: 47 cm, B: 55 cm; Öl auf Leinwand
Bartolomeo di GiovanniDie Prozession der Thetisum 1490R.F. 1347H: 42 cm, B: 150 cm; Tempera, Holz
Bartolomeo di GiovanniDie Hochzeit von Thetis und Peleusum 1490R.F. 1346H: 42 cm, B: 150 cm; Tempera, Holz
Giovanni BelliniSegnender Christusum 1465R.F. 2039H: 58 cm, B: 46 cm; Öl auf Holz (Pappel)
Giovanni BelliniMadonna mir den hll. Petrus und Sebastianum 1487M.I. 231H: 82 cm, B: 58 cm; Öl auf Holz (Pappel)
Giovanni BelliniKalvarienbergum 1465R.F. 1970-39H: 71 cm, B: 65 cm; Öl auf Holz
Giovanni BelliniPorträt eines Mannesum 1490R.F. 1344H: 32 cm, B: 25 cm; Öl auf Holz
Giovanni Bellini und WerkstattMadonna mit hl. Johannes dem Täufer, hl. Maria Magdalena, hl. Georg, hl. Petrus und einem Stifterum 1490R.F. 2097H: 73 cm, B: 124 cm; Öl auf Holz
Giovanni Bellini (zugeschrieben)Der hl. Augustinusum 1470D.L. 1980-1H: 120 cm, B: 40 cm; Öl auf Holz
Giovanni Bellini (zugeschrieben)Hl. Antonius als Abtum 1470D.L. 1980-2H: 120 cm, B: 40 cm; Öl auf Holz
BergognoneDer hl. Augustinus und ein kniender Stifterum 1494R.F. 1164H: 150 cm, B: 65 cm; Öl auf Holz
(linkes Gemälde im Bild)
BergognoneDie Darbringung im Tempelum 1494M.I. 346H: 89 cm, B: 76 cm; Öl auf Leinwand
(Gemälde in der Mitte im Bild)
BergognoneDer hl. Petrus der Märtyrer und ein kniender Stifterum 1494R.F. 24H: 150 cm, B: 65 cm; Öl auf Holz
(rechtes Gemälde im Bild)
Vincenzo CatenaPorträt von Giangiorgio Trissinoum 1525R.F. 2098H: 72 cm, B: 63 cm; Öl auf Leinwand
Giovanni Antonio BoltraffioMadonna mit Johannes dem Täufer und hl. Sebastian und zwei Stiftern auch bekannt als Pala Casioum 1500INV. 103H: 186 cm, B: 184 cm; Öl auf Holz (Pappel)
Francesco BotticiniJungfrau verehrt das Jesuskind, mit Johannesknaben und zwei Engelnum 1490R.F. 2082Durchmesser 80 cm; Tempera, Holz (Pappel)
Carlo BraccescoTriptychonum 1490INV. 1410H: 158 cm, B: 107 cm; Tempera, Öl, Holz (Pappel)
Polidoro da CaravaggioAufnahme der Psyche in den Olympum 1524INV. 135H: 104 cm, B: 160 cm; Öl auf Holz (Pinie)
Giovanni CarianiMadonna mit dem hl. Sebastianum 1509INV. 102H: 74 cm, B: 85 cm; Öl auf Leinwand
Giovanni Francesco Caroto (zugeschrieben)Porträt des Bernardo di Sallaum 1500INV. 885H: 69 cm, B: 53 cm; Öl auf Holz (Walnuss)
Giovanni Francesco CarotoFrauenporträt früher bekannt als Isabella d’Esteum 1500INV. 894H: 69 cm, B: 53 cm; Öl auf Holz (Walnuss)
Vittore CarpaccioDie Predigt des hl. Stephanus in Jerusalemum 1514INV. 181H: 148 cm, B: 194 cm; Öl auf Leinwand
Vincenzo CatenaDie Inkarnation Christi1515INV. 96H: 96 cm, B: 76 cm; Öl auf Holz
Cima da ConeglianoMadonna mit hl. Johannes dem Täufer und hl. Maria Magdalenaum 1511INV. 253H: 167 cm, B: 110 cm; Öl auf Holz
Cima da ConeglianoMadonna mit Kindum 1504R.F. 2100H: 71 cm, B: 48 cm; Öl auf Holz
Lorenzo CostaAllegorie des Gerichtes von Isabella d’Este auch bekannt als Die Krönung von Isabella d’Esteum 1505INV. 255H: 164 cm, B: 197 cm; Tempera, Öl, Leinwand
Lorenzo CostaHl. Veronika1508R.F. 1989-15H: 65 cm, B: 54 cm; Öl auf Holz
Lorenzo CostaDie Herrschaft des Comus1511INV. 256H: 152 cm, B: 238 cm; Tempera, Öl, Leinwand
Carlo CrivelliDer hl. Jakobus de Marchia1477M.I. 290H: 198 cm, B: 64 cm; Öl auf Holz (Pappel)
Biagio d’AntonioDer Weg zum Kalvarienbergum 1480INV. 296H: 191 cm, B: 191 cm; Tempera, Öl, Holz
Fra BartolommeoMinervaum 1490R.F. 1945-9H: 117 cm, B: 59 cm; Öl auf Holz
Fra BartolommeoChristus erscheint Maria Magdalena auch bekannt als Noli Me Tangereum 1506INV. 39H: 57 cm, B: 48 cm; Öl auf Leinwand
Fra BartolommeoMystische Vermählun der hl. Katharina von Siena1511INV. 97H: 257 cm, B: 228 cm; Öl auf Holz (Pappel)
Francesco FranciaDie Kreuzigung mit dem hl. Ijob am Fuß des Kreuzesum 1514M.I. 679H: 255 cm, B: 175 cm; Öl auf Holz (Pappel)
Domenico Ghirlandaio (und Werkstatt)Madonna mit Johannesknaben und drei Engelnum 1490M.I. 547Durchmesser 92 cm; Tempera, Öl auf Holz
Domenico GhirlandaioMadonnaum 1475R.F. 1266H: 74 cm, B: 55 cm; Öl auf Holz
Domenico GhirlandaioPorträt eines alten Mannes und eines Jungenum 1490R.F. 266H: 62 cm, B: 46 cm; Tempera, Holz (Pappel)
Domenico GhirlandaioDie Heimsuchung1491INV. 297H: 172 cm, B: 167 cm; Tempera, Holz
GiampietrinoDer Tod von Kleopatraum 1530R.F. 2282H: 73 cm, B: 57 cm; Öl auf Holz
Giulio RomanoMadonna mit Johannesknabenum 1516INV. 422H: 29 cm, B: 25 cm; Öl auf Holz
Giulio RomanoDie Beschneidungvor 1520INV. 518H: 115 cm, B: 122 cm; Öl auf Leinwand
Giulio RomanoVenus und Vulkanum 1530INV. 424H: 37 cm, B: 24 cm; Öl auf Holz (Pappel)
Giulio RomanoGeburt Christi und die Anbetung der Hirten mit dem hl. Longinus und Johannes der Evangelistum 1531INV. 421H: 275 cm, B: 213 cm; Öl auf Holz (Pappel)
Giulio RomanoTriumph des Titus und des Vespasianum 1537INV. 423H: 122 cm, B: 171 cm; Öl auf Holz (Pinie)
Il FattoreMadonna mit dem Johannesknaben auch bekannt als Madonna mit dem blauen Diadem oder Madonna mit dem Schleierum 1512INV. 603H: 68 cm, B: 48 cm; Öl auf Holz (Pappel)
Leonardo da Vinci (und Werkstatt)Bacchusum 1511INV. 780H: 177 cm, B: 115 cm; Öl auf Leinwand
Leonardo da VinciAnna selbdritt1501–1513INV. 776H: 168 cm, B: 130 cm; Öl auf Holz (Pappel)
Leonardo da VinciLa Belle Ferronnièreum 1495INV. 778H: 63 cm, B: 45 cm; Öl auf Holz (Walnuss)
Leonardo da VinciJohannes der Täuferum 1513INV. 775H: 69 cm, B: 57 cm; Öl auf Holz
Leonardo da VinciDie Felsenmadonnaum 1499INV. 777H: 199 cm, B: 122 cm; Öl auf Leinwand (Holz?)
Lorenzo di CrediMadonna mit den hll. Julian und Nikolaus von Myra1494INV. 257H: 163 cm, B: 164 cm; Öl auf Holz
Lorenzo LottoHl. Hieronymus1506M.I. 164H: 48 cm, B: 40 cm; Öl auf Holz
Bernardino LuiniSalome empfängt das Haupt vom hl. Johannes dem Täuferspätes 15. Jh. oder frühes 16. Jh.INV. 361H: 62 cm, B: 55 cm; Öl auf Leinwand
Bernardino LuiniDas schlafende Jesuskindfrühes 16. Jh.INV. 360H: 92 cm, B: 73 cm; Öl auf Leinwand
Bernardino LuiniMaria mit Jesus und Engel auch bekannt als Die Menaggio-Madonnaum 1520R.F. 2083H: 80 cm, B: 58 cm; Öl auf Holz (Pappel)
Andrea MantegnaDie Kreuzigung1456–1459INV. 368H: 76 cm, B: 96 cm; Tempera, Öl auf Holz
Andrea MantegnaMars und Venus auch bekannt als Der Parnass1497INV. 370H: 159 cm, B: 192 cm; Tempera, Leinwand
Andrea MantegnaMinerva vertreibt die Laster aus dem Paradies1502INV. 371H: 160 cm, B: 192 cm; Tempera, Öl auf Leinwand
Andrea MantegnaDie Siegesmadonna1496INV. 369H: 285 cm, B: 168 cm; Tempera, Öl auf Leinwand
Andrea MantegnaHeiliger Sebastianum 1480R.F. 1766H: 255 cm, B: 140 cm; Tempera
Mariotto Albertinelli und Francesco FranciabigioMadonna umringt vom hl. Hieronymus und hl. Zenobius1506INV. 38H: 186 cm, B: 176 cm; Öl auf Leinwand
Francesco MarmittaMadonna mit hl. Benedikt und hl. Quintinius und zwei Engelnum 1500INV. 116H: 208 cm, B: 138 cm; Öl auf Holz (Pappel)
Meister der Madonna der BalanceMadonna mit der hl. Elisabeth, hl. Johannes und hl. Michael auch bekannt als Die Madonna der Balanceum 1510INV. 785H: 95 cm, B: 69 cm; Öl auf Leinwand
Bartolomeo MontagnaEcce Homo1500–1507M.I. 567H: 55 cm, B: 43 cm; Öl auf Holz (Pappel)
Moretto da BresciaHl. Bernhardin von Siena und hl. Ludwig von Toulouseum 1520INV. 122H: 113 cm, B: 60 cm; Öl auf Holz
Moretto da BresciaHl. Bonaventura und hl. Antonius von Paduaum 1520INV. 123H: 113 cm, B: 60 cm; Öl auf Holz
Marco PalmezzanoToter Christus gestützt von zwei Engeln1510M.I. 680H: 81 cm, B: 79 cm; Öl auf Holz (Pappel)
PeruginoMadonna und zwei Engel, hl. Rosa und hl. Katharina von Alexandrienum 1490INV. 719Durchmesser 148 cm; Öl auf Holz (Pappel)
PeruginoDer heilige Sebastianum 1490–1500R.F. 957H: 176 cm, B: 116 cm; Öl auf Holz
PeruginoMadonna mit Johannes dem Täufer und der hl. Katharina von Alexandrienum 1500INV. 720H: 81 cm, B: 63 cm; Öl auf Holz (Pappel)
PeruginoDer heilige Martinum 1502INV. 721Durchmesser 102 cm; Öl auf Holz
PeruginoDer Kampf zwischen Liebe und Keuschheitum 1505INV. 722H: 160 cm, B: 191 cm; Tempera, Leinwand
Baldassare PeruzziMusaeus, Pan, Amphion und Marsyasum 1520R.F. 998H: 95 cm, B: ? cm; Öl auf Holz
Piero di CosimoMadonna mit der Taubeum 1490INV. 817H: 87 cm, B: 58 cm; Öl auf Holz (Pappel)
RaffaelHeiliger Georg und der Dracheum 1504INV. 609H: 29 cm, B: 25 cm; Öl auf Holz (Pappel)
RaffaelHeiliger Michael erschlägt das Böse auch bekannt als Der kleine heilige Michaelum 1504INV. 608H: 30 cm, B: 26 cm; Öl auf Holz (Pappel)
RaffaelMadonna mit dem Johannesknaben auch bekannt als La Belle Jardinière (Die schöne Gärtnerin)um 1507INV. 602H: 122 cm, B: 80 cm; Öl auf Holz (Pappel)
Cosmè TuraPietàum 1474M.I. 485H: 132 cm, B: 268 cm; Tempera, Öl auf Holz
Bartolomeo VenetoBeschneidung Christi1506R.F. 2485H: 87 cm, B: 142 cm; Öl auf Holz
Bartolomeo VivariniHeiliger Johannes von Capestrano1459M.I. 488H: 197 cm, B: 98 cm; Öl auf Holz (Pappel)
Bernardino ZenaleDie Beschneidung mit Frau Jacopo Lampugnani als Stifterum 1512M.I. 568H: 137 cm, B: 224 cm; Öl auf Holz (Pappel)
Marco ZoppoDie Madonna mit acht Engeln1455R.F. 1980-1H: 89 cm, B: 73 cm; Öl auf Leinwand
Anonymer venezianischer MalerPorträt eines Mannes, mit allegorischer Landschaft auf der Rückseiteum 1493R.F. 1345H: 36 cm, B: 25 cm; Öl auf Holz
Unbekannter venezianischer MalerPorträt von zwei jungen Männernum 1500INV. 101H: 45 cm, B: 63 cm; Öl auf Leinwand
Unbekannter venezianischer MalerEmpfang der venezianischen Gesandten 1511 in Damaskusum 1525INV. 100H: 175 cm, B: 201 cm; Öl auf Leinwand
Komplex Denon, Raum 6
Komplex Denon, Raum 6
BildKünstlerWerkDatierungINV.-Nr.Beschreibung
Leonardo da VinciMona Lisaum 1503INV. 779H: 77 cm, B: 53 cm; Öl auf Holz (Pappel)