Biathlon-Weltmeisterschaften 2016

Die 48. Biathlon-Weltmeisterschaften fanden vom 2. bis zum 13. März 2016 im norwegischen Oslo statt.

Biathlon-Weltmeisterschaften 2016
MännerFrauen
Sieger
SprintFrankreich Martin FourcadeNorwegen Tiril Eckhoff
VerfolgungFrankreich Martin FourcadeDeutschland Laura Dahlmeier
EinzelFrankreich Martin FourcadeFrankreich Marie Dorin-Habert
MassenstartNorwegen Johannes Thingnes BøFrankreich Marie Dorin-Habert
StaffelNorwegen NorwegenNorwegen Norwegen
Mixed-StaffelFrankreich Frankreich
Dahlmeier, Dorin-Habert und Bescond bei der Medaillenvergabe

Wahl des Ausrichters

Bearbeiten

Ohne Gegenkonkurrenten hatte die norwegische Hauptstadt sich im Sommer 2012 den Zuschlag für die Austragung der Weltmeisterschaften gesichert. Damit wurden nach 1986 und 2000 die Weltmeisterschaften zum dritten Mal im Biathlonstadion am Holmenkollen ausgetragen.

Oslo hatte zudem 1990 sowie 1999 im Rahmen des Weltcups die Ausrichtung einiger Weltmeisterschaftswettkämpfe übernommen, die aufgrund der Witterungsbedingungen in Minsk bzw. in Kontiolahti nicht durchgeführt werden konnten. 2002 war – ebenfalls im Rahmen der Weltcuprennen – eine Massenstartweltmeisterschaft veranstaltet worden, da diese Wettkämpfe zum damaligen Zeitpunkt noch nicht zum Programm der Olympischen Winterspiele 2002 gehört hatten.

Veranstaltungsorte

Bearbeiten
Holmenkollen

Die Wettkämpfe fanden im Biathlonstadion am Holmenkollen statt. Nach Umbauten im Jahr 2011 wurde die Anlage für die Weltmeisterschaften erneut verbessert. Dabei wurde das Hauptgebäude umgebaut und erweitert, um unter anderem die sanitären Anlagen zu verbessern und die Anzahl der fest installierten Wachskabinen zu erhöhen. Durch zusätzliche temporär installierte Tribünen und einen VIP-Bereich stieg die Zuschauerkapazität von 7.500 auf 17.500 Personen. Mit den zusätzlichen Stehplätzen entlang der Strecke rechnete man mit bis zu 25.000 Zuschauern pro Tag.

Die Eröffnungsfeier sowie die Zeremonien zur Medaillenvergabe fanden im Stadtzentrum von Oslo statt.

Wettbewerbe

Bearbeiten

Wie bei den Weltmeisterschaften der letzten Jahre wurden mit Sprint, Verfolgung, Einzelwettkampf, Massenstart und Staffel je fünf Disziplinen für Frauen und Männer ausgetragen. Als elfter Wettbewerb kam die Mixed-Staffel hinzu.

Die im Weltcup ausgetragene Single-Mixed-Staffel dagegen fand bis einschließlich 2017 keinen Eingang in das WM-Programm und wurde erst ab 2019 bei Weltmeisterschaften angeboten.

Sonstiges

Bearbeiten

Der offizielle WM-Song ist „Miracles“ von Gaute Ormåsen und Alexander Rybak.[1]

Zeitplan

Bearbeiten
DatumMännerFrauen
02. März (Mi)Eröffnungsfeier
03. März (Do)15:30 UhrMixed-Staffel (2 × 6 km und 2 × 7,5 km)
05. März (Sa)11:30 UhrSprint (10 km)14:30 UhrSprint (7,5 km)
06. März (So)13:30 UhrVerfolgung (12,5 km)15:45 UhrVerfolgung (10 km)
09. März (Mi)13:00 UhrEinzel (15 km)
10. März (Do)15:30 UhrEinzel (20 km)
11. März (Fr)15:30 UhrStaffel (4 × 6 km)
12. März (Sa)15:30 UhrStaffel (4 × 7,5 km)
13. März (So)16:00 UhrMassenstart (15 km)13:00 UhrMassenstart (12,5 km)

Uhrzeiten in MEZ.

Wettkämpfe

Bearbeiten

Sprint 10 km

Bearbeiten
PlatzSportlerZeit/RückstandSchießfehler
01Frankreich  Martin Fourcade025:35,4 min0 (0+0)
02Norwegen  Ole Einar Bjørndalen+ 26,9 s0 (0+0)
03Ukraine Serhij Semenow+ 27,6 s0 (0+0)
04Norwegen  Johannes Thingnes Bø+ 35,5 s1 (0+1)
05Italien  Dominik Windisch+ 39,5 s1 (1+0)
06Russland Jewgeni Garanitschew+ 40,4 s1 (0+1)
07Deutschland  Arnd Peiffer+ 42,1 s0 (0+0)
08Deutschland  Simon Schempp+ 43,8 s1 (1+0)
09Osterreich  Dominik Landertinger+ 46,0 s1 (1+0)
10Bulgarien  Wladimir Iliew+ 52,2 s1 (0+1)

Datum: Samstag, 5. März 2016, 11:30 Uhr

Gemeldet und am Start: 102 Athleten[2]

Weitere Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern und deutschsprachigen Provinzen weiterer Länder:
11. Schweiz  Serafin Wiestner +57,4 min (0+1)
19. Deutschland  Erik Lesser +1:18,5 min (0+2)
27. Osterreich  Simon Eder +1:33,8 min (1+2)
33. Deutschland  Benedikt Doll +1:40,9 min (1+2)
36. Osterreich  Julian Eberhard +1:44,9 min (2+2)
48. Schweiz  Martin Jäger +2:04,7 min (0+2)
51. Osterreich  Sven Grossegger +2:08,4 min (1+0)
51. Schweiz  Benjamin Weger +2:08,4 min (1+1)
66. Schweiz  Mario Dolder +2:42,6 min (2+1)
75. Italien  Lukas Hofer +3:11,1 min (1+2)
80. Belgien  Michael Rösch +3:37,0 min (1+2)
84. Belgien  Thierry Langer +3:49,7 min (2+0)

Verfolgung 12,5 km

Bearbeiten
Verfolgungsrennen der Männer
PlatzSportlerZeit/RückstandSchießfehler
01Frankreich  Martin Fourcade032:56,5 min3 (0+0+1+2)
02Norwegen  Ole Einar Bjørndalen+ 20,1 s2 (1+0+0+1)
03Norwegen  Emil Hegle Svendsen+ 31,2 s1 (0+0+0+1)
04Norwegen  Johannes Thingnes Bø+ 38,3 s3 (0+2+0+1)
05Slowenien  Jakov Fak+ 41,9 s0 (0+0+0+0)
06Frankreich  Simon Desthieux+ 42,9 s0 (0+0+0+0)
07Deutschland  Erik Lesser+ 43,3 s2 (0+0+0+2)
08Ukraine Serhij Semenow+ 50,0 s2 (1+0+1+1)
09Russland Anton Schipulin+ 59,9 s1 (0+0+0+1)
10Frankreich  Quentin Fillon Maillet+ 59,9 s2 (0+1+1+0)

Datum: Sonntag, 6. März 2016, 13:30 Uhr

Gemeldet und am Start: 60 Athleten, nicht am Start (DNS): 2,
nicht beendet (DNF): 1[3]

Weitere Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern und deutschsprachigen Provinzen weiterer Länder:
0013. Deutschland  Arnd Peiffer +1:17,0 (0+0+1+2)
0014. Osterreich  Dominik Landertinger +1:21,9 (1+1+0+2)
0016. Osterreich  Simon Eder +1:26,8 min (0+2+1+0)
0018. Deutschland  Simon Schempp +1:33,6 (1+2+0+1)
0020. Schweiz  Serafin Wiestner +1:46,7 min (0+0+1+2)
0026. Osterreich  Julian Eberhard +2:07,7 min (3+1+2+0)
0028. Italien  Dominik Windisch +2:12,2 min (0+3+1+2)
0039. Deutschland  Benedikt Doll +3:16,5 min (2+2+1+1)
0048. Osterreich  Sven Grossegger +4:21,7 min (2+0+0+2)
0055. Schweiz  Martin Jäger +5:48,8 min (3+1+2+2)
DNF: Schweiz  Benjamin Weger

Einzel 20 km

Bearbeiten
PlatzSportlerZeit/RückstandSchießfehler
01Frankreich  Martin Fourcade049:13,9 min1 (0+1+0+0)
02Osterreich  Dominik Landertinger0+ 5,1 s0 (0+0+0+0)
03Osterreich  Simon Eder+ 14,4 s0 (0+0+0+0)
04Norwegen  Johannes Thingnes Bø+ 57,2 s1 (0+0+0+1)
05Tschechien  Michal Krčmář+ 1:16,4 min0 (0+0+0+0)
06Slowenien  Jakov Fak+ 1:40,4 min1 (0+0+1+0)
07Deutschland  Erik Lesser+ 1:54,7 min1 (0+1+0+0)
08Russland Jewgeni Garanitschew+ 2:04,6 min2 (0+1+1+0)
09Deutschland  Andreas Birnbacher+ 2:11,9 min1 (0+0+1+0)
10Frankreich  Simon Fourcade+ 2:18,4 min2 (1+0+0+1)

Datum: Donnerstag, 10. März 2016, 15:30 Uhr

Gemeldet und am Start: 99 Athleten[4]

Weitere Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern und deutschsprachigen Provinzen weiterer Länder:
13. Deutschland  Benedikt Doll +2:33,7 (0+1+1+1)
16. Deutschland  Simon Schempp +2:48,4 (1+0+1+0)
31. Italien  Lukas Hofer +4:03,0 (2+1+0+0)
41. Osterreich  David Komatz +5:07,3 (0+2+0+1)
45. Belgien  Michael Rösch +5:23,5 (0+1+0+1)
49. Schweiz  Benjamin Weger +5:38,8 (2+0+0+1)
53. Schweiz  Serafin Wiestner +5:51,9 (1+0+1+2)
58. Osterreich  Julian Eberhard +6:36,6 (0+1+2+3)
60. Italien  Dominik Windisch +6:45,7 (2+2+1+1)
74. Schweiz  Mario Dolder +8:16,3 (0+2+1+3)
83. Schweiz  Jeremy Finello +9:43,6 (1+2+1+3)
84. Belgien  Thierry Langer +9:52,1 (1+2+0+1)

Massenstart 15 km

Bearbeiten
Massenstart der Männer
PlatzSportlerZeit/RückstandSchießfehler
01Norwegen  Johannes Thingnes Bø037:05,1 min1 (0+0+1+0)
02Frankreich  Martin Fourcade0+ 2,8 s1 (1+0+0+0)
03Norwegen  Ole Einar Bjørndalen0+ 6,7 s0 (0+0+0+0)
04Italien  Dominik Windisch+ 19,8 s2 (1+0+0+1)
05Deutschland  Arnd Peiffer+ 19,9 s1 (1+0+0+0)
06Norwegen  Tarjei Bø+ 21,8 s2 (1+1+0+0)
07Slowenien  Jakov Fak+ 21,9 s1 (0+0+1+0)
08Ukraine Serhij Semenow+ 31,6 s0 (0+0+0+0)
09Russland Anton Schipulin+ 41,0 s2 (0+1+0+1)
10Vereinigte Staaten  Lowell Bailey+ 41,7 s1 (0+0+0+1)

Datum: Sonntag, 13. März 2016, 16:00 Uhr

Gemeldet und am Start: 30 Athleten, nicht beendet (DNF): 1[5]

Weitere Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
11. Osterreich  Simon Eder +53,1 (0+0+0+2)
14. Deutschland  Erik Lesser +1:02,8 (0+0+0+2)
15. Osterreich  Dominik Landertinger +1:05,2 (2+1+0+0)
18. Deutschland  Benedikt Doll +1:09,2 (0+0+1+2)
19. Deutschland  Simon Schempp +1:14,2 (0+0+1+2)
27. Schweiz  Serafin Wiestner +2:56,2 (2+0+1+1)

Staffel 4 × 7,5 km

Bearbeiten
PlatzLand/SportlerZeit/RückstandStrafrunden
+Nachlader
01Norwegen  Norwegen
0000Ole Einar Bjørndalen
0000Tarjei Bø
0000Johannes Thingnes Bø
0000Emil Hegle Svendsen
1:13:16,8 h000+1 0+5
0+0 0+2
0+1 0+1
0+0 0+0
0+0 0+2
02Deutschland  Deutschland
0000Erik Lesser
0000Benedikt Doll
0000Arnd Peiffer
0000Simon Schempp
+ 11,5 s0+2 0+3
0+0 0+0
0+1 0+1
0+1 0+1
0+0 0+1
03Kanada  Kanada
0000Christian Gow
0000Nathan Smith
0000Scott Gow
0000Brendan Green
+ 23,4 s0+1 0+4
0+0 0+0
0+1 0+1
0+0 0+3
0+0 0+0
04Osterreich  Österreich
0000Sven Grossegger
0000Simon Eder
0000Julian Eberhard
0000Dominik Landertinger
+ 53,5 s0+3 1+7
0+0 0+3
0+1 0+0
0+2 1+3
0+0 0+1
05Tschechien  Tschechien
0000Michal Krčmář
0000Jaroslav Soukup
0000Ondřej Moravec
0000Michal Šlesingr
+ 54,4 s0+2 0+5
0+1 0+0
0+0 0+1
0+0 0+3
0+1 0+1
06Russland Russland
0000Maxim Zwetkow
0000Jewgeni Garanitschew
0000Anton Babikow
0000Anton Schipulin
+ 1:06,4 min0+5 1+3
0+0 0+0
0+0 1+3
0+2 0+0
0+2 0+0
07Schweden  Schweden
0000Torstein Stenersen
0000Jesper Nelin
0000Peppe Femling
0000Fredrik Lindström
+ 1:06,6 min0+4 0+6
0+3 0+0
0+0 0+1
0+1 0+3
0+0 0+2
08Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
0000Lowell Bailey
0000Leif Nordgren
0000Tim Burke
0000Sean Doherty
+ 1:27,3 min0+3 0+2
0+0 0+1
0+1 0+1
0+1 0+0
0+1 0+0
09Frankreich  Frankreich
0000Simon Fourcade
0000Simon Desthieux
0000Quentin Fillon Maillet
0000Martin Fourcade
+ 1:57,7 min0+2 0+8
0+1 0+3
0+0 0+3
0+1 0+2
0+0 0+0
10Schweiz  Schweiz
0000Jeremy Finello
0000Serafin Wiestner
0000Benjamin Weger
0000Mario Dolder
+ 2:05,8 min0+3 0+4
0+0 0+2
0+1 0+0
0+1 0+0
0+1 0+2

Datum: Samstag, 12. März 2016, 15:30 Uhr

Gemeldet und am Start: 25 Nationen, überrundet (LAP): 6[6]

Weitere Staffeln aus deutschsprachigen Provinzen weiterer Länder:
11. Italien  Italien: Christian De Lorenzi, Lukas Hofer,
000000Thomas Bormolini und Dominik Windisch +2:24,2 min (1+8)
24. Belgien  Belgien: Michael Rösch, Thierry Langer,
000000Tom Lahaye-Goffart, Thorsten Langer überrundet (LAP) (0+13)

Sprint 7,5 km

Bearbeiten
PlatzSportlerinZeit/RückstandSchießfehler
01Norwegen  Tiril Eckhoff021:10,8 min0 (0+0)
02Frankreich  Marie Dorin-Habert+ 15,0 s0 (0+0)
03Deutschland  Laura Dahlmeier+ 19,8 s1 (1+0)
04Tschechien  Gabriela Soukalová+ 37,8 s1 (1+0)
05Italien  Dorothea Wierer+ 38,2 s0 (0+0)
06Schweden  Mona Brorsson+ 43,9 s0 (0+0)
07Tschechien  Veronika Vítková+ 46,0 s0 (0+0)
08Vereinigte Staaten  Susan Dunklee+ 48,2 s1 (0+1)
09Finnland  Kaisa Mäkäräinen+ 48,5 s1 (0+1)
10Deutschland  Franziska Hildebrand+ 50,9 s0 (0+0)

Datum: Samstag, 5. März 2016, 14:30 Uhr

Gemeldet und am Start: 96 Athletinnen[7]

Weitere Teilnehmerinnen aus deutschsprachigen Ländern und deutschsprachigen Provinzen weiterer Länder:
14. Deutschland  Franziska Preuß +1:05,1 min (1+0)
16. Osterreich  Lisa Hauser +1:08,3 min (1+0)
21. Schweiz  Lena Häcki +1:22,5 min (0+1)
36. Italien  Karin Oberhofer +1:45,4 min (0+2)
37. Osterreich  Susanne Hoffmann +1:50,4 min (0+0)
46. Schweiz  Irene Cadurisch +2:04,9 min (0+1)
50. Italien  Federica Sanfilippo +2:14,6 min (0+3)
58. Osterreich  Dunja Zdouc +2:24,9 min (1+1)
61. Deutschland  Vanessa Hinz +2:29,6 min (2+2)
67. Schweiz  Selina Gasparin +2:37,5 min (2+1)
73. Schweiz  Aita Gasparin +3:02,4 min (2+1)
86. Osterreich  Christina Rieder +3:54,6 min (2+0)

Verfolgung 10 km

Bearbeiten
Platz}SportlerinZeit/RückstandSchießfehler
01Deutschland  Laura Dahlmeier030:49,2 min0 (0+0+0+0)
02Italien  Dorothea Wierer+ 48,3 s2 (0+1+1+0)
03Frankreich  Marie Dorin-Habert+ 57,3 s3 (0+0+2+1)
04Deutschland  Franziska Hildebrand+ 1:01,8 min1 (1+0+0+0)
05Ukraine Olena Pidhruschna+ 1:18,6 min1 (0+0+1+0)
06Deutschland  Franziska Preuß+ 1:19,0 min0 (0+0+0+0)
07Finnland  Kaisa Mäkäräinen+ 1:40,0 min4 (2+0+2+0)
08Tschechien  Veronika Vítková+ 1:42,5 min3 (1+0+2+0)
09Ukraine Julija Dschyma+ 1:48,2 min1 (0+0+1+0)
10Vereinigte Staaten  Susan Dunklee+ 1:52,5 min4 (0+1+3+0)

Datum: Sonntag, 6. März 2016, 15:45 Uhr

Gemeldet und am Start: 60 Athletinnen, nicht am Start (DNS): 1[8]

Weitere Teilnehmerinnen aus deutschsprachigen Ländern und deutschsprachigen Provinzen weiterer Länder:
20. Osterreich  Lisa Hauser +2:40,6 min (0+1+2+0)
28. Osterreich  Dunja Zdouc +3:16,2 min (0+0+1+0)
31. Italien  Karin Oberhofer +3:31,4 min (2+0+2+0)
33. Schweiz  Lena Häcki +3:37,7 min (2+1+1+1)
41. Osterreich  Susanne Hoffmann +4:34,2 min (1+0+2+0)
50. Italien  Federica Sanfilippo +5:44,3 min (1+0+3+3)
51. Schweiz  Irene Cadurisch +5:54,6 min (0+4+1+1)

Einzel 15 km

Bearbeiten
PlatzSportlerinZeit/RückstandSchießfehler
01Frankreich  Marie Dorin-Habert044:02,8 min1 (0+0+0+1)
02Frankreich  Anaïs Bescond+ 12,2 s1 (0+0+0+1)
03Deutschland  Laura Dahlmeier+ 1:17,8 min2 (1+0+1+0)
03Tschechien  Veronika Vítková+ 1:26,8 min1 (0+1+0+0)
05Tschechien  Gabriela Soukalová+ 1:36,8 min2 (1+0+0+1)
06Deutschland  Franziska Hildebrand+ 1:37,7 min1 (1+0+0+0)
07Polen  Krystyna Guzik+ 1:39,4 min1 (0+0+1+0)
08Italien  Dorothea Wierer+ 1:43,3 min2 (1+1+0+0)
09Ukraine Iryna Warwynez+ 1:56,3 min1 (0+0+0+1)
10Italien  Alexia Runggaldier+ 1:57,5 min1 (1+0+0+0)

Datum: Mittwoch, 9. März 2016, 13:00 Uhr

Gemeldet und am Start: 94 Athletinnen, nicht beendet (DNF): 3[9]

Weitere Teilnehmerinnen aus deutschsprachigen Ländern und deutschsprachigen Provinzen weiterer Länder:
13. Osterreich  Lisa Hauser +2:12,7 min (1+0+0+0)
17. Schweiz  Selina Gasparin +2:29 min (1+1+0+0)
26. Italien  Karin Oberhofer +3:12,5 min (1+1+0+1)
27. Deutschland  Maren Hammerschmidt +3:22,4 min (0+1+2+0)
37. Deutschland  Vanessa Hinz +3:54,1 min (0+2+0+1)
50. Osterreich  Julia Schwaiger +5:14,2 min (1+1+0+0)
52. Osterreich  Dunja Zdouc +5:20,9 min (1+0+1+0)
58. Italien  Federica Sanfilippo +5:54,7 min (1+3+0+1)
63. Schweiz  Aita Gasparin +6:13,5 min (1+2+0+1)
67. Schweiz  Lena Häcki +6:45,1 min (1+3+0+2)
74. Schweiz  Irene Cadurisch +8:26,8 min (1+2+0+1)
75. Osterreich  Susanna Kurzthaler +8:45,9 min (0+2+0+2)

Massenstart 12,5 km

Bearbeiten
Massenstart der Damen
PlatzSportlerinZeit/RückstandSchießfehler
01Frankreich  Marie Dorin-Habert035:28,5 min0 (0+0+0+0)
02Deutschland  Laura Dahlmeier0+ 7,3 s1 (0+0+1+0)
03Finnland  Kaisa Mäkäräinen0+ 8,1 s1 (0+0+1+0)
04Tschechien  Gabriela Soukalová+ 30,9 s1 (0+1+0+0)
05Frankreich  Anaïs Bescond+ 39,2 s2 (1+0+1+0)
06Tschechien  Veronika Vítková+ 42,7 s2 (1+0+0+1)
07Norwegen  Marte Olsbu+ 43,5 s2 (1+0+0+1)
08Deutschland  Franziska Preuß+ 44,2 s2 (1+0+1+0)
09Norwegen  Fanny Horn Birkeland+ 51,1 s2 (1+0+1+0)
10Belarus  Nadseja Skardsina+ 52,0 s0 (0+0+0+0)

Datum: Sonntag, 13. März 2016, 13:00 Uhr

Gemeldet und am Start: 30 Athletinnen[10]

Weitere Teilnehmerinnen aus deutschsprachigen Ländern und deutschsprachigen Provinzen weiterer Länder:
14. Deutschland  Franziska Hildebrand +1:20,2 min (1+0+0+0)
20. Italien  Dorothea Wierer +1:51,6 min (1+2+1+1)
21. Osterreich  Lisa Hauser +1:54,7 min (0+0+1+1)

Staffel 4 × 6 km

Bearbeiten
PlatzLand/SportlerinnenZeit/RückstandStrafrunden
+ Nachlader
01Norwegen  Norwegen
0000Synnøve Solemdal
0000Fanny Horn Birkeland
0000Tiril Eckhoff
0000Marte Olsbu
1:07:10,0 h000+3 0+3
0+0 0+0
0+1 0+1
0+0 0+0
0+2 0+2
02Frankreich  Frankreich
0000Justine Braisaz
0000Anaïs Bescond
0000Anaïs Chevalier
0000Marie Dorin-Habert
0+ 5,3 s0+5 0+3
0+3 0+2
0+0 0+0
0+0 0+1
0+2 0+0
03Deutschland  Deutschland
0000Franziska Preuß
0000Franziska Hildebrand
0000Maren Hammerschmidt
0000Laura Dahlmeier
+ 28,6 s0+0 0+4
0+0 0+2
0+0 0+0
0+0 0+2
0+0 0+0
04Polen  Polen
0000Magdalena Gwizdoń
0000Monika Hojnisz
0000Weronika Nowakowska-Ziemniak
0000Krystyna Guzik
+ 1:08,4 min0+2 0+5
0+1 0+1
0+0 0+1
0+0 0+2
0+1 0+1
05Ukraine Ukraine
0000Walentyna Semerenko
0000Iryna Warwynez
0000Olena Pidhruschna
0000Julija Dschyma
+ 1:27,7 min1+4 0+1
0+0 0+0
0+0 0+0
1+3 0+0
0+1 0+1
06Tschechien  Tschechien
0000Jessica Jislová
0000Gabriela Soukalová
0000Lucie Charvátová
0000Veronika Vítková
+ 1:49,3 min0+0 3+6
0+0 0+3
0+0 0+0
0+0 3+3
0+0 0+0
07Italien  Italien
0000Lisa Vittozzi
0000Karin Oberhofer
0000Alexia Runggaldier
0000Dorothea Wierer
+ 1:49,3 min0+1 1+7
0+0 0+2
0+0 0+2
0+0 0+0
0+1 1+3
08Kasachstan  Kasachstan
0000Galina Wischnewskaja
0000Darja Ussanowa
0000Anna Kistanowa
0000Alina Raikowa
+ 2:08,4 min0+3 0+4
0+0 0+0
0+0 0+1
0+1 0+1
0+2 0+2
09Slowenien  Slowenien
0000Andreja Mali
0000Teja Gregorin
0000Anja Eržen
0000Urška Poje
+ 2:54,9 min0+3 0+2
0+1 0+0
0+0 0+0
0+0 0+2
0+2 0+0
10Schweden  Schweden
0000Anna Magnusson
0000Mona Brorsson
0000Ingela Andersson
0000Linn Persson
+ 3:04,6 min1+5 0+1
0+1 0+0
0+0 0+0
0+1 0+0
1+3 0+1

Datum: Freitag, 11. März 2016, 15:30 Uhr

Gemeldet und am Start: 23 Nationen, überrundet (LAP): 3[11]

Weitere Staffeln aus deutschsprachigen Ländern:
12. Osterreich  Österreich: Lisa Hauser, Dunja Zdouc,
000000Julia Schwaiger, Susanne Hoffmann +3:31,4 min (0+8)
16. Schweiz  Schweiz: Selina Gasparin, Lena Häcki,
000000Aita Gasparin, Irene Cadurisch +5:11,8 min (2+14)

Staffel 2 × 6 km + 2 × 7,5 km

Bearbeiten
PlatzLand/Sportler(innen)Zeit/RückstandStrafrunden
+ Nachlader
01Frankreich  Frankreich
0000Anaïs Bescond
0000Marie Dorin-Habert
0000Quentin Fillon Maillet
0000Martin Fourcade
1:14:01,0 h000+2 0+6
0+0 0+3
0+0 0+1
0+2 0+1
0+0 0+1
02Deutschland  Deutschland
0000Franziska Preuß
0000Franziska Hildebrand
0000Arnd Peiffer
0000Simon Schempp
0+ 4,3 s0+5 0+2
0+2 0+0
0+2 0+0
0+0 0+1
0+1 0+1
03Norwegen  Norwegen
0000Marte Olsbu
0000Tiril Eckhoff
0000Johannes Thingnes Bø
0000Tarjei Bø
+ 14,4 s0+7 0+3
0+1 0+0
0+2 0+2
0+1 0+1
0+3 0+0
04Ukraine Ukraine
0000Walentyna Semerenko
0000Olena Pidhruschna
0000Serhij Semenow
0000Dmytro Pidrutschnyj
+ 29,8 s0+3 0+6
0+1 0+1
0+2 0+2
0+0 0+1
0+0 0+2
05Osterreich  Österreich
0000Dunja Zdouc
0000Lisa Hauser
0000Simon Eder
0000Dominik Landertinger
+ 1:07,1 min0+1 0+2
0+1 0+1
0+0 0+0
0+0 0+1
0+0 0+0
06Tschechien  Tschechien
0000Veronika Vítková
0000Gabriela Soukalová
0000Michal Šlesingr
0000Michal Krčmář
+ 1:23,3 min0+3 0+2
0+3 0+2
0+0 0+0
0+0 0+0
0+0 0+0
07Russland Russland
0000Jekaterina Schumilowa
0000Jekaterina Jurlowa
0000Jewgeni Garanitschew
0000Anton Schipulin
+ 1:32,9 min0+3 1+5
0+0 1+3
0+0 0+1
0+1 0+1
0+2 0+0
08Italien  Italien
0000Dorothea Wierer
0000Karin Oberhofer
0000Lukas Hofer
0000Dominik Windisch
+ 1:55,4 min0+9 0+6
0+1 0+0
0+3 0+3
0+2 0+3
0+3 0+0
09Belarus  Belarus
0000Nadseja Skardsina
0000Iryna Kryuko
0000Uladsimir Tschapelin
0000Aljaksandr Daroschka
+ 2:09,1 min0+0 0+1
0+0 0+0
0+0 0+1
0+0 0+0
0+0 0+0
10Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
0000Susan Dunklee
0000Hannah Dreissigacker
0000Lowell Bailey
0000Sean Doherty
+ 2:19,6 min0+3 0+2
0+0 0+0
0+2 0+1
0+0 0+0
0+1 0+1

Datum: Donnerstag, 3. März 2016, 15:30 Uhr

Gemeldet und am Start: 25 Nationen, überrundet (LAP): 4,
nicht beendet (DNF): 0[12]

Weitere Staffel aus einem deutschsprachigen Land:
14. Schweiz  Schweiz: Selina Gasparin, Aita Gasparin,
000000Benjamin Weger, Serafin Wiestner +3:18,3 (1+12)

Medaillenspiegel

Bearbeiten
Nationen
Endstand nach 11 Wettbewerben
PlatzLand
1Frankreich  Frankreich64111
2Norwegen  Norwegen4239
3Deutschland  Deutschland1337
4Osterreich  Österreich0112
5Italien  Italien0101
6Finnland  Finnland0011
Kanada  Kanada0011
Ukraine Ukraine0011
Männer
Endstand nach 6 Wettbewerben
PlatzSportler
01Frankreich  Martin Fourcade4105
02Norwegen  Johannes Thingnes Bø2013
03Norwegen  Ole Einar Bjørndalen1214
04Norwegen  Tarjei Bø1012
Norwegen  Emil Hegle Svendsen1012
06Frankreich  Quentin Fillon Maillet1001
07Deutschland  Arnd Peiffer0202
Deutschland  Simon Schempp0202
09Deutschland  Benedikt Doll0101
Osterreich  Dominik Landertinger0101
Deutschland  Erik Lesser0101
12Osterreich  Simon Eder0011
Kanada  Christian Gow0011
Kanada  Scott Gow0011
Kanada  Brendan Green0011
Ukraine Serhij Semenow0011
Kanada  Nathan Smith0011
Frauen
Endstand nach 6 Wettbewerben
PlatzSportlerin
01Frankreich  Marie Dorin-Habert3216
02Norwegen  Tiril Eckhoff2013
03Frankreich  Anaïs Bescond1203
04Deutschland  Laura Dahlmeier1135
05Norwegen  Marte Olsbu1012
06Norwegen  Fanny Horn Birkeland1001
Norwegen  Synnøve Solemdal1001
08Deutschland  Franziska Hildebrand0112
Deutschland  Franziska Preuß0112
10Frankreich  Justine Braisaz0101
Frankreich  Anaïs Chevalier0101
Italien  Dorothea Wierer0101
13Deutschland  Maren Hammerschmidt0011
Finnland  Kaisa Mäkäräinen0011
Bearbeiten
Commons: Biathlon-Weltmeisterschaften 2016 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • biathlonworld.com – Offizieller Internetauftritt der Internationalen Biathlon-Union (IBU)
  • biathlonresults.com – DATACENTER, offizielle Ergebnisdatenbank der Internationalen Biathlon-Union

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Miracles - Official song for the IBU World Championships Biathlon Oslo 2016 youtube.com. Abgerufen am 21. Juli 2023
  2. IBU WORLD CHAMPIONSHIPS BIATHLON HOLMENKOLLEN MEN 10 KM SPRINT, ibu.blob.core, englisch (PDF; 482 KB). Abgerufen am 21. Juli 2023
  3. IBU WORLD CHAMPIONSHIPS BIATHLON HOLMENKOLLEN MEN 12.5 KM PURSUIT, ibu.blob.core, englisch (PDF; 465 KB). Abgerufen am 21. Juli 2023
  4. IBU WORLD CHAMPIONSHIPS BIATHLON HOLMENKOLLEN MEN 20 KM INDIVIDUAL, ibu.blob.core, englisch (PDF; 410 KB). Abgerufen am 21. Juli 2023
  5. IBU WORLD CHAMPIONSHIPS BIATHLON HOLMENKOLLEN MEN 15 KM MASS START, ibu.blob.core, englisch (PDF; 400 KB). Abgerufen am 21. Juli 2023
  6. IBU WORLD CHAMPIONSHIPS BIATHLON HOLMENKOLLEN MEN 4x7.5 KM RELAY, ibu.blob.core, englisch (PDF; 485 KB). Abgerufen am 21. Juli 2023
  7. IBU WORLD CHAMPIONSHIPS BIATHLON HOLMENKOLLEN WOMEN 7.5 KM SPRINT, ibu.blob.core, englisch (PDF; 477 KB). Abgerufen am 21. Juli 2023
  8. IBU WORLD CHAMPIONSHIPS BIATHLON HOLMENKOLLEN WOMEN 10 KM PURSUIT, ibu.blob.core, englisch (PDF; 465 KB). Abgerufen am 21. Juli 2023
  9. IBU WORLD CHAMPIONSHIPS BIATHLON HOLMENKOLLEN WOMEN 15 KM INDIVIDUAL, ibu.blob.core, englisch (PDF; 515 KB). Abgerufen am 21. Juli 2023
  10. IBU WORLD CHAMPIONSHIPS BIATHLON HOLMENKOLLEN WOMEN 12.5 KM MASS START, ibu.blob.core, englisch (PDF; 432 KB). Abgerufen am 21. Juli 2023
  11. IBU WORLD CHAMPIONSHIPS BIATHLON HOLMENKOLLEN WOMEN 4x6 KM RELAY, ibu.blob.core, englisch (PDF; 478 KB). Abgerufen am 21. Juli 2023
  12. IBU WORLD CHAMPIONSHIPS BIATHLON HOLMENKOLLEN MIXED 2X6+2X7.5 KM RELAY, ibu.blob.core, englisch (PDF; 486 KB). Abgerufen am 21. Juli 2023