Bistum Umuarama

römisch-katholisches Bistum in Brasilien

Das Bistum Umuarama (lateinisch Dioecesis Umuaramensis, portugiesisch Diocese de Umuarama) ist eine in Brasilien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Umuarama. Das Bistum umfasst die Gemeinden des brasilianischen Bundesstaates Paraná: Umuarama, Alto Paraíso, Piquiri Alto, Alton, Brasilândia do Sul, Cafezal do Sul, Cianorte, Cidade Gaúcha, Cruzeiro do Oeste, Douradina, Nova Esperança, Francisco Alves, Guaporema, Icaraíma, Indianópolis, Iporã, Ivato, Japurá, Maria Helena, Nova Olimpia, Perobal, Pérola, Rondon, Santa Eliza, São Jorge do Patrocinio, São Tomé, Tapejara, Tapire und Xambrê Tuneiras do Oeste.

Bistum Umuarama
Basisdaten
StaatBrasilien
MetropolitanbistumErzbistum Maringá
DiözesanbischofJoão Mamede Filho OFMConv
Emeritierter DiözesanbischofJosé Maria Maimone SAC
Gründung1973
Fläche13.664 km²
Pfarreien45 (2017 / AP 2018)
Einwohner447.830 (2017 / AP 2018)
Katholiken343.945 (2017 / AP 2018)
Anteil76,8 %
Diözesanpriester47 (2017 / AP 2018)
Ordenspriester18 (2017 / AP 2018)
Katholiken je Priester5291
Ständige Diakone24 (2017 / AP 2018)
Ordensbrüder18 (2017 / AP 2018)
Ordensschwestern30 (2017 / AP 2018)
RitusRömischer Ritus
LiturgiesprachePortugiesisch
KathedraleMater Dei Cathedral
Websitewww.diocesedeumuarama.org.br

Geschichte

Bearbeiten

Papst Paul VI. gründete das Bistum mit der Apostolischen Konstitution Apostolico officio am 26. Mai 1973 aus Gebietsabtretungen des Bistums Campo Mourão und unterstellte es dem Erzbistum Londrina als Suffragandiözese.

Am 16. Oktober 1979 wurde es Teil der Kirchenprovinz des Erzbistums Maringá.

Bischöfe von Umuarama

Bearbeiten

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten