Blake Lewis

US-amerikanischer Singer-Songwriter und Beatboxer

Blake Colin Lewis (* 21. Juli 1981 in Redmond, Washington) ist ein US-amerikanischer Singer-Songwriter und Beatboxer. Im Jahr 2007 nahm er an der sechsten Staffel von American Idol teil und erreichte den zweiten Platz.

Blake Lewis (2009)
Blake Lewis (2009)
Chart­plat­zie­rungen
Erklärung der Daten
Alben[1]
A.D.D. (Audio Day Dream)
 US1022.12.2007(10 Wo.)
Heartbreak on Vinyl
 US13526.02.2013(1 Wo.)
Singles[2]
You Give Love a Bad Name
 US1809.06.2007(6 Wo.)
Time of the Season
 US9909.06.2007(1 Wo.)
Your Touch
 DE3222.03.2013(15 Wo.)
 UK3823.03.2013(3 Wo.)

Blake Lewis wurde am 21. Juli 1981 in Redmond (Washington) als Sohn von Dallas und Dinah Lewis geboren. Er ging auf die Kenmore Junior High und danach auf die Inglemoor High School. Früh interessierte er sich für Rap und Beatboxing. Er beherrscht Gitarre als auch Klavier und Schlagzeug und hatte Auftritte mit Bands und als Solokünstler.

Karriere

Bearbeiten

American Idol

Bearbeiten

Lewis nahm an der sechsten Staffel der US-amerikanischen Castingshow American Idol teil. Er erreichte das Finale, wo er Jordin Sparks unterlag.

Auftritte

Bearbeiten
ShowLiedOriginalinterpret
AuditionCrazySeal
HollywoodPapa Was a Rollin’ Stone
How Deep Is Your Love (Gruppe)
The Temptations
Bee Gees
Top 24Somewhere Only We KnowKeane
Top 20Virtual InsanityJamiroquai
Top 16All Mixed Up311
Top 12You Keep Me Hangin’ OnThe Supremes
Top 11Time of the SeasonThe Zombies
Top 10LovesongThe Cure
Top 9Mack the KnifeBobby Darin
Top 8I Need to KnowMarc Anthony
Top 7When the Stars Go BlueRyan Adams
Top 6 (1)ImagineJohn Lennon
Top 6 (2)You Give Love a Bad NameBon Jovi
Top 4You Should Be Dancing
This Is Where I Came In
Bee Gees
Top 3Roxanne
This Love
When I Get You Alone
The Police
Maroon 5
Robin Thicke
FinaleYou Give Love a Bad Name
She Will Be Loved
This Is My Now
Bon Jovi
Maroon 5
Jordin Sparks/Blake Lewis

Nach American Idol

Bearbeiten

Alle von Lewis gesungenen Songs wurden im Anschluss an die Show als Blake Lewis EP bei iTunes veröffentlicht. Die darin enthaltenen Songs You Give Love a Bad Name und Time of the Season konnten sich in den Billboard Hot 100 platzieren.

Lewis nahm an der 59 Konzerte umfassenden American Idols Live! Tour 2007 teil.

Das erste Soloalbum von Lewis erschien im Dezember 2007 A.D.D. (Audio Day Dream). Es erreichte Platz zehn der US-amerikanischen Albumcharts. Der Nachfolger Heartbreak on Vinyl wurde im Oktober 2009 veröffentlicht und konnte mit Chartplatz 135 nicht an den Erfolg des ersten Albums anknüpfen.

Your Touch, die erste Single seines dritten Albums Portrait of a Chameleon, erschien im März 2013. Sie erlangte international Bekanntheit durch die Verwendung in einem Werbespot für den Internet Explorer 10 von Microsoft.[3]

2015 übernahm er Stimme und Beatbox in einer Single von Scott Bradlee’s Postmodern Jukebox, die ein Cover des Songs Radioactive der Musikgruppe Imagine Dragons darstellt.[4]

Diskografie

Bearbeiten
  • 2007: A.D.D. (Audio Day Dream)
  • 2009: Heartbreak on Vinyl
  • 2014: Portrait of a Chameleon
  • 2007: Blake Lewis
  • 2008: Break Anotha
  • 2008: How Many Words
  • 2009: Sad Song
  • 2010: Heartbreak on Vinyl
  • 2010: Till’ We See the Sun
  • 2013: Your Touch
  • 2014: Retro Romance
  1. Chartquellen: US
  2. Chartquellen: US DE UK
  3. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 8. März 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.tvsongs.de
  4. PostmodernJukebox: Radioactive - Vintage Jazz / Beatbox Imagine Dragons Cover ft. Blake Lewis auf YouTube, 4. Juni 2015, abgerufen am 25. Februar 2024 (Laufzeit: 5:10 min).
Bearbeiten
Commons: Blake Lewis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien