Connor Hellebuyck

US-amerikanischer Eishockeytorwart

Connor Charles Hellebuyck (* 19. Mai 1993 in Commerce, Michigan) ist ein US-amerikanischer Eishockeytorwart, der seit 2014 bei den Winnipeg Jets in der National Hockey League (NHL) unter Vertrag steht. Im Jahre 2020 erhielt er die Vezina Trophy, die den besten Torhüter der NHL ehrt, ebenso wie 2024 die William M. Jennings Trophy als Torwart mit den wenigsten Gegentoren.

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten  Connor Hellebuyck

Geburtsdatum19. Mai 1993
GeburtsortCommerce, Michigan, USA
Größe193 cm
Gewicht94 kg

PositionTorwart
Nummer#30
FanghandLinks

Draft

NHL Entry Draft2012, 5. Runde, 130. Position
Winnipeg Jets

Karrierestationen

2011–2012Odessa Jackalopes
2012–2014University of Massachusetts Lowell
2014–2015St. John’s IceCaps
seit 2015Winnipeg Jets

Karriere

Bearbeiten
Leon Draisaitl (li.) und Connor Hellebuyck (re.), WM 2015

Hellebuyck begann seine Karriere in den lokalen Juniorenligen von Oakland County, bevor er zu den Odessa Jackalopes in die North American Hockey League wechselte. Dort verzeichnete er in seiner Debütsaison die drittbeste Fangquote der Liga, wobei er unter allen Torhütern die meisten Einsätze bestritt. Nach Saisonende wurde Hellebuyck als bester Torwart und Rookie des Jahres ausgezeichnet. Im NHL Entry Draft 2012 wählten die Winnipeg Jets den US-Amerikaner in der fünften Runde an insgesamt 130. Stelle aus.

Anschließend wechselte Hellebuyck an die University of Massachusetts Lowell, wo er für das dortige Eishockeyteam in der Division Hockey East der National Collegiate Athletic Association (NCAA), spielte. Er etabliert sich bereits in seiner ersten Spielzeit als Stammtorwart und führte seine Mannschaft nach dem Titel in der regulären Saison auch in den Play-offs zur Divisionsmeisterschaft. Seine Fangquote von 95,2 % war zudem die beste der gesamten NCAA. In der folgenden Saison 2013/14 konnte Hellebuyck an diese Erfolge anknüpfen und erhielt neben einer Berufung ins All-American Team den zum ersten Mal verliehenen Mike Richter Award als bester Torwart der NCAA. In beiden Spielzeiten wurde er außerdem zum wertvollsten Spieler des Play-off-Turniers seiner Division gewählt.

Im April 2014 unterzeichnete Connor Hellebuyck einen Einstiegsvertrag über drei Jahre mit den Winnipeg Jets und gab in der Saison 2014/15 sein Profidebüt für deren Farmteam, den St. John’s IceCaps, in der American Hockey League (AHL). Als Stammtorwart vor Peter Budaj kam er in 58 Spielen für die Ice Caps zum Einsatz, von denen er mit der Mannschaft 28 gewann.

Nachdem Hellebuyck in der Spielzeit 2015/16 bereits zu etwa gleichen Teilen in AHL und NHL eingesetzt worden war, etablierte er sich mit Beginn der Saison 2016/17 als Stammtorwart der Winnipeg Jets. Im Spieljahr 2017/18 führte er die gesamte Liga (neben Andrei Wassilewski) mit 44 Siegen an und wurde infolgedessen mit Wassilewski und Pekka Rinne als einer von drei Finalisten für die Vezina Trophy bekanntgegeben, die in der Folge allerdings Rinne erhielt. Zudem stellte er mit diesen 44 Siegen einen neuen Franchise-Rekord auf und wurde ins NHL Second All-Star Team berufen. Anschließend unterzeichnete er im Juli 2018 einen neuen Sechsjahresvertrag in Winnipeg, der ihm ein Gesamtgehalt von 37 Millionen US-Dollar einbringen soll.[1]

In der Saison 2019/20 ehrte man Hellebuyck mit der Vezina Trophy und berücksichtigte ihn zudem im NHL First All-Star Team, nachdem er die Spielzeit mit einer Fangquote von 92,2 % sowie ligaweit unübertroffenen sechs Shutouts beendet hatte. Im Oktober 2023 unterzeichnete er einen neuen Siebenjahresvertrag in Winnipeg, der ihm mit Beginn der Saison 2024/25 ein durchschnittliches Jahresgehalt von 8,5 Millionen US-Dollar einbringen soll. Zuvor gewann er aber am Ende der Saison 2023/24 noch die William M. Jennings Trophy als Torhüter mit dem geringsten Gegentorschnitt der NHL. Er beendete das Spieljahr mit im Schnitt 2,39 Gegentoren bei 60 Einsätzen.

International

Bearbeiten

Hellebuyck wurde erstmals bei der Weltmeisterschaft 2014 in den Kader der US-amerikanischen Nationalmannschaft berufen, kam dort aber als dritter Torwart hinter Tim Thomas und David Leggio zu keinem Einsatz. Im folgenden Jahr konnte er sich den Startplatz im Tor der US-Amerikaner erspielen und führte die Mannschaft mit einer Fangquote von 94,8 % aus acht Spielen zum Gewinn der Bronzemedaille. Unter anderem gelang ihm im Spiel um Platz 3 mit insgesamt 39 abgewehrten Schüssen ein Shutout. Hellebuyck wurde im Anschluss ins All-Star Team des Turniers gewählt. Im Spätsommer 2016 nahm er mit dem Team Nordamerika, einer Auswahl aus U23-Spielern Kanadas und der USA, am World Cup of Hockey 2016 teil. Hinter John Gibson und Matt Murray blieb er erneut ohne Einsatzzeit.

Erfolge und Auszeichnungen

Bearbeiten

International

Bearbeiten

Karrierestatistik

Bearbeiten

Stand: Ende der Saison 2023/24

  Reguläre Saison Playoffs
SaisonTeamLigaSpSNU/OTMin.GTSOGTSSv%SpSNMin.GTSOGTSSv%
2011/12Odessa JackalopesNAHL5326215308512832,4993,04132431403,4693,4
2012/13University of Massachusetts LowellNCAA24203013973261,3795,2
2013/14University of Massachusetts LowellNCAA29189217475261,7994,1
2014/15St. John’s IceCapsAHL5828225333214362,5892,1
2015/16Manitoba MooseAHL301315117357242,4992,2
2015/16Winnipeg JetsNHL261311114345622,3491,8
2016/17Winnipeg JetsNHL5626194303414642,8990,7
2017/18Winnipeg JetsNHL6744119396615662,3692,4179810164022,3692,2
2018/19Winnipeg JetsNHL6334233370517922,9091,36243601602,6791,3
2019/20Winnipeg JetsNHL5831215326914062,5792,24132371203,0490,4
2020/21Winnipeg JetsNHL4524173260311242,5891,68445382012,2393,1
2021/22Winnipeg JetsNHL66292710390419342,9791,0
2022/23Winnipeg JetsNHL6437252377815742,4992,05143151803,4488,6
2023/24Winnipeg JetsNHL6037194356714252,3992,15142752405,2386,4
NCAA gesamt5338122314484121,6094,6
AHL gesamt88413765067215102,5592,1
NHL gesamt50527517341292581281372,6391,7451827273913032,8591,0

International

Bearbeiten

Vertrat die USA bei:

Vertrat Team Nordamerika bei:

JahrTeamVeranstaltungResultatSpSNMinGTSOGTSSv%
2014USAWM6. Platzohne Einsatz
2015USAWM 8714821121,3794,8
2016Team NordamerikaWorld Cup5. Platzohne Einsatz
2017USAWM5. Platz220120502,5090,0
Herren gesamt10916021621,5993,7

(Legende zur Torhüterstatistik: GP oder Sp = Spiele insgesamt; W oder S = Siege; L oder N = Niederlagen; T oder U oder OT = Unentschieden oder Overtime- bzw. Shootout-Niederlage; Min. = Minuten; SOG oder SaT = Schüsse aufs Tor; GA oder GT = Gegentore; SO = Shutouts; GAA oder GTS = Gegentorschnitt; Sv% oder SVS% = Fangquote; EN = Empty Net Goal; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Bearbeiten
Commons: Connor Hellebuyck – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Jets sign Connor Hellebuyck to six-year contract. nhl.com, 12. Juli 2018, abgerufen am 12. Juli 2018 (englisch).