Courbesseaux

französische Gemeinde

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Courbesseaux
Courbesseaux (Frankreich)
Courbesseaux (Frankreich)
StaatFrankreich
RegionGrand Est
Département (Nr.)Meurthe-et-Moselle (54)
ArrondissementLunéville
KantonLunéville-1
GemeindeverbandPays du Sânon
Koordinaten48° 41′ N, 6° 24′ OKoordinaten: 48° 41′ N, 6° 24′ O
Höhe217–293 m
Fläche6,32 km²
Einwohner381 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte60 Einw./km²
Postleitzahl54110
INSEE-Code
Websitehttp://courbesseaux.net/topic/index.html

Blick auf Courbesseaux

Courbesseaux ist eine französische Gemeinde mit 381 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Meurthe-et-Moselle in der Region Grand Est (vor 2016 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Lunéville und zum Kanton Lunéville-1. Die Einwohner nennen sich Curvasalissiens/Curvasalissiennes.

Geografie

Bearbeiten

Die Gemeinde liegt etwa 16 Kilometer östlich von Nancy am Flüsschen Roanne. Nachbargemeinden sind Réméréville im Westen, Nordwesten und Norden, Hoéville im Nordosten, Serres im Osten und Südosten, Drouville im Süden sowie Gellenoncourt im Südwesten.

Geschichte

Bearbeiten

Der Ort wird im 13. Jahrhundert unter dem Namen Corbesal erstmals in einem Dokument erwähnt.[1] Im Mittelalter wechselten die regierenden Familien. Im Jahr 1631 suchte die Pest Courbesseaux heim. Die Gemeinde gehörte historisch zum Herzogtum Lothringen, das 1766 an Frankreich fiel. Bis zur Französischen Revolution lag die Gemeinde dann im Grand-gouvernement de Lorraine-et-Barrois. Im Ersten Weltkrieg wurde der Ort während der Schlacht an der Grand Couronné (4. bis 13. September 1914) völlig zerstört. Von 1793 bis 1801 war die Gemeinde dem Distrikt Lunéville zugeteilt. Courbesseaux wechselte mehrfach den Kanton. Von 1793 bis 1801 war sie Teil des Kantons Crévic, von 1801 bis 2015 des Kantons Lunéville-Nord und seither des Kantons Lunéville-1. Seit 1801 ist Courbesseaux zudem dem Arrondissement Lunéville zugeordnet. Die Gemeinde lag bis 1871 im alten Département Meurt(h)e. Seither bildet sie einen Teil des Départements Meurthe-et-Moselle.

Bevölkerungsentwicklung

Bearbeiten
Jahr19621968197519821990199920072019
Einwohner10196127187184190233366
Quellen: Cassini und INSEE

Courbesseaux liegt fernab von überregionalen Verkehrsverbindungen. Für den regionalen Verkehr sind die D70 und D80 wichtig, die durch das Dorf führen.

Sehenswürdigkeiten

Bearbeiten
  • Dorfkirche Sainte-Croix aus dem 18. Jahrhundert; nach dem Ersten Weltkrieg wiederaufgebaut
  • Gedenkplatten für die Gefallenen[2]
  • Nationalfriedhof (Nécropole) für gefallene französische Soldaten der Schlacht an der Grand Couronné (4. bis 13. September 1914)[3][4]
  • Wegkreuz an der Rue du Général de Castelnau

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Quelle zum Namen der Gemeinde (Memento des Originals vom 24. April 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/cths.fr
  2. Gedenkplatten für die Gefallenen
  3. Gedenkstätte für gefallene französische Soldaten in der Schlacht an der Grand Couronné
  4. Bilder und Kurzinfo auf Französisch
Bearbeiten
Commons: Courbesseaux – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien