Datei:ELW2-Würzburg-2.jpg

Originaldatei(1.826 × 1.320 Pixel, Dateigröße: 1,55 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung
Datum5. Juli 2006 (Original-Hochladedatum)
Quelle
Deutsch: Zur Verfügung gestellt durch Dr. Christinan Markus
UrheberDr. Christian Markus (LNA); Malteser Würzburg
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Dr. Christian Markus, der Nutzungsrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentlicht es hiermit unter der folgenden Lizenz:
GNU headEs ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren; es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen und keinen hinteren Umschlagtext.

Der vollständige Text der Lizenz ist im Kapitel GNU-Lizenz für freie Dokumentation verfügbar.

w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 nicht portiert“ lizenziert.
Namensnennung: Dr. Christian Markus
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Diese Lizenzmarkierung wurde auf Grund der GFDL-Lizenzaktualisierung hinzugefügt.
VRT Wikimedia

Die Freigabe zur Nutzung dieses Werks wurde im System des Wikimedia-VRT archiviert; dort kann die Konversation von Nutzern mit VRTS-Zugang eingesehen werden. Zur Verifizierung kann man jederzeit bei einem Support-Team-Mitarbeiter anfragen.

Link zum Ticket: https://ticket.wikimedia.org/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom&TicketNumber=2006060210015011
Find other files from the same ticket: SDC query (SPARQL)

Andere Versionen
Fotowerkstatt

Dieses Bild wurde von der Fotowerkstatt bearbeitet. Auch du kannst uns Bilder vorschlagen, um sie verbessern zu lassen.

Deutsch: Ausgeschnitten und div. kleine Korrekturen durch Luxo; Original hier

Dateilinformationen zum Motiv

Trägerfahrzeug

HerstellerMercedes-Benz
Modell1831 L
AufbauBDF-Rahmen
zul. Gesamtgewicht18.000 KG
Nutzlast10.030 KG
Länge9,1 m
Breite2,45 m
Höhe3,87 m
Motorleistung KW (PS)230 (310)
Radstand5,50 m
Erstzulassung29.11.1995
Vorderachseluftgefedert
Hinterachseluftgefedert; mit Differentialsperre
BremsenABS
Batterieverstärkt
FahrerhausKlasse M
AnhängerkupplungRockinger G-145
Tank2 x 400 l
SondersignalanlageHänsch DBS-2000 mit Funk-, Band- und Mikrophondurchsage

Frontblitzer

KommunikationBOS Teledux 9/80 im 4 m Band

1 Handfunkgerät 2 m mit Permanentladung
GSM D1 Mobiltelefon

Aufbau

HerstellerOECON Containerbau
Containerauf BDF-Rahmen (Wechselbrücke)
Container-Außenmaß (L / B / H)24 Fuß (7,32 m) / 2,43 m / 2,30 m
Container-Innenmaß (L / B / H)7,26 m / 2,35 m / 2,10 m
Raumaufteilung jeweils mit eigenen Zugang von außen1 Technikraum Raum D; 1 Kommunikationsraum Raum B mit direktem Zugang durch eine Schiebetür zu Raum C
mit direktem Zugang durch eine Schiebetür1 Lage- und Besprechungsraum Raum C
Zugangzwei klappbare Treppen
SondersignalRundumkennleuchte (blau) am Heck
EinsatzstellenkennzeichnungRundumkennleuchte (rot) auf ausfahrbaren Pneumatikmast
Umfeld- und Dachbeleuchtung (24 V)7 Arbeitsscheinwerfer
Umfeldbeleuchtung (240 V)4 Halogenstrahler
GSM Antennen2 Rundstrahler
BOS Antennen2 Dualband Fahrzeugantennen (pneumatisch klappbar)
Antennenmasten für zusätzliche Antennen im 2 m bzw. 4 m Band4 pneumatische 6 m Teleskopmasten

Ausbau

Kommunikationsraum Raum B

Kommunikationsarbeitsplätze Anzahl3 (erweiterbar auf 4 bei besonderer Lage)
Karten- und EinsatzmaterialschränkeUTM-Karten; BOS 2 m Handsprechfunkgeräte; verschiedenes einsatzrelevantes Informationsmaterial (Telefonverzeichnisse, Gefahrgutschlüssel usw.)
KlimaanlageHeizen und Kühlen Leistung: 3,5 KW

Lage- und Besprechungsraum Raum C

Arbeitsplätze Anzahl9 inkl. Ausstattung mit Führungshilfsmitteln
Projektionswand1,5 m²
Lagetischmit Overlaytechnik 2 m²
Kleiderschrankfür Einsatzjacken und Überwurfwesten
Stauraumfür Einsatzmaterial (z. B. Verletztenanhängekarten Dokumentationsmaterial usw.)
Schreibmaterial10 vorkonfektionierte Führungskoffer
CateringbereichKühlschrank, Mikrowelle, Kaffeemaschine
KlimaanlageHeizen und Kühlen
Anschluss für TV - oder Radioempfang

Technikraum Raum D

Energieversorgung (12 V)240 Ah Solarbatterie mit Prozessorgesteuertem Ladegerät
Energieversorgung (400 V)Einspeisung über CEE Steckdosen 5 x 32 A oder über CEE Steckdosen 5 x 16 A möglich; Notstromaggregat 12 kVA
DruckluftsteuerungAnsteuerung der pneumatischen Fahrzeugantennen und der Teleskopmaste über das Druckluftsystem des Fahrzeugs oder alternativ über mobilen Kompressor
Ladekapazität für Stromversorgungs-, Antennenmaterial und Zelt

Ausstattung

Kommunikation

BOS-4 m Band Funkgeräte4 (SEL, Telefunken, Bosch, Teletron)
BOS-2 m Band Funkgeräte3 (SEL, Teletron, Teledux 9/160)
GSM / AnalogwandlerNokia Premicell
SatellitentelefonSATcom Mini M
TelefonanlagePanasonic 4 Amtsleitungen 8 Nebenstellen
Telefax
Datenaustausch ( Internet und E-Mail)über GSM bzw. SATcom
GesprächsdokumentationATIS-UHER DCR

Lang- und Kurzzeitdokumentation für 8 Kanäle wahlweise für Funk und GSM- und Satellitentelefon

Patchfeldermit 160 Ports
Funkabfrageplätze3 Abfrageplätze für 4 Funkkreise frei konfigurierbar (1 Abfrageplatz nur bei besonderer Lage); 1 Masterabfrageplatz für 8 Funkkreise
Sämtliche einsatzrelevante Technik (Funk, Telefon, EDV) ist über USV oder eine Batterie gepuffert.

Alle Dosen im Funk-, Lage- und im Technikraum D sind für verschiedene Datenarten (Funk, Telefon, PC- Netz u.s.w) frei konfigurierbar. So ist es möglich den Container als reinen Geräteträger zu betrieben und die Abfrage- Besprechungsplätze in Gebäude o. ä. zu verlagern. (max. Leitungslänge z. Z. 50m)
Durch die Patchtechnik ist es möglich verschiedene Rückfallebenen zu realisieren.

Antennenanlage

4 pneumatische Masten 6m ausfahrbar
2 Dualband Dachantennen 4 m + 2 m Band
8 Antennenanschlüsse im Dachbereich
Antennenverteilerfeld für die 12 Antennenanschlüsse und 8 Funkkreisanschlüsse - So ist es möglich sämtliche Funkgeräte den verschiedenen Antennen zuzuordnen.
2 GSM - Dachantennen
1 SAT - COM Antenne mit Dachanschluss für Justiereinrichtung.
Mobile Satellitenanlage für TV + Radioempfang

EDV

Workstations4 (19" Einschubtechnik)
TFT-Monitore4 ( jeweils an den Kommunikationsarbeitsplätzen sowie im Lage- und Besprechungsraum)
Scanner
Laserdrucker
Kopierer
Dachanschluss für Wireless LAN Router

Stromversorgung

nach VDE 0100

Netzeinspeisung5 x 32 A CEE - Steckdose oder 5 x 16 A CEE-Steckdose
12 V Stromversorgung für Funktechnik, Bereitschaftsbeleuchtung Funkplätze,

Steuerspannung u.s.w

2 voneinander unabhängige Systeme (1 System über eine Solarbatterie 240Ah gepuffert)
netzunabhängige StromversorgungNotstromaggregat 12 kVA; unterbrechungsfreie Stromversorgung APC 3000 VA für EDV, Telefonanlage, Gesprächsaufzeichnungsanlage und jeweils eine z.b.V. Steckdose an Funkplätzen und im Lageraum
Bereitschaftsbeleuchtung Funk-, Lage- und Technikraumüber batteriebetriebene mobile Leuchten (Dauerladung)
Überwachung der Stromversorgung und der Einsatztechniküber Mikroprozessor gesteuertes Relais (Moeller easy)

Ursprüngliches Datei-Logbuch

Die ursprüngliche Dateibeschreibungsseite war hier. Alle folgenden Benutzernamen beziehen sich auf de.wikipedia.
  • 2006-07-05 21:32 Luxo 1826×1320× (1626753 bytes) == Beschreibung, Quelle == *'''Inhalt''': [[Einsatzleitwagen 2]] des [[Fernmeldezug Würzburg|Fernmeldezuges]] des '''[[Malteser Hilfsdienst]]es aus [[Würzburg]]''' *'''Quelle''': Zur Verfügung gestellt durch ''Dr. Christinan Markus'' *'''Fotograf''': D

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell21:24, 20. Okt. 2010Vorschaubild der Version vom 21:24, 20. Okt. 20101.826 × 1.320 (1,55 MB)File Upload Bot (Magnus Manske) {{BotMoveToCommons|de.wikipedia|year={{subst:CURRENTYEAR}}|month={{subst:CURRENTMONTHNAME}}|day={{subst:CURRENTDAY}}}} {{Information |Description={{de|*'''Inhalt''': Einsatzleitwagen 2 des de:Fernmeldezug

Metadaten