Division 1 (Schweden) 2024

Die Division 1 2024 ist die 19. Spielzeit der drittklassigen schwedischen Fußballliga.Sie begann am 29. März 2024 und am 10. November 2024 beendet sein.

Division 1 2024
Mannschaften32 (in 2 Staffeln)
Spiele480 + 8 Relegationsspiele
 (davon 208 + 0 gespielt)
Tore625 (ø 3 pro Spiel)
Division 1 2023
Superettan 2024

Aus der Superettan 2023 stiegen Jönköpings Södra IF und AFC Eskilstuna ab.

Insgesamt stiegen sechs Mannschaften aus der Division 2 auf:

Division 2 Norrland: Friska Viljor FC
Division 2 Norra Svealand: Karlbergs BK
Division 2 Södra Svealand: Assyriska FF
Division 2 Norra Götaland: Torslanda IK
Division 2 Västra Götaland: Onsala BK
Division 2 Södra Götaland: FC Rosengård 1917

Weil der Vorjahresdritte der Staffel Norra, Dalkurd FF, bis zum 31. August 2023 keine ausreichenden Belege für die Fortführung des Spielbetriebs vorgelegt hatte, verweigerte die Lizenzkommission des schwedischen Fußballverbands dem Klub die Lizenz für die Spielzeit 2024.[1][2] Dafür rückte der FBK Karlstad, der in der Aufstiegsrelegation 2023 Ängelholms FF unterlegen war, in die Division 1 auf.[3]

Die 32 Mannschaften treten in zwei regional unterteilte Staffeln an. Die Staffelsieger steigen direkt in die zweitklassige Superettan auf, die jeweiligen Tabellenzweiten treten in Relegationsspielen gegen den Viert- bzw. Drittletzten der zweiten Liga an.

Jeweils die drei am Tabellenende platzierten Mannschaften steigen direkt in die viertklassige Division 2 ab, während die beiden Viertletzten in der Relegation um den Klassenerhalt spielen.

Spielstätten

Bearbeiten
Division 1 Norra 2024
Spielorte in der Provinz Stockholms län
Division 1 Södra 2024
VereinOrtNameKapazität
IF Karlstad FotbollKarlstadTingvalla IP10.0000
Umeå FCUmeåUmeå Energi Arena
AFC EskilstunaEskilstunaTunavallen7.800
Nordic United FCSödertäljeSödertälje Fotbollsarena6.700
Assyriska FF
Piteå IFPiteåLF Arena6.000
Sollentuna FKSollentunaSollentunavallen4.500
Hammarby Talang FFStockholmHammarby IP3.700
Vasalunds IFSolnaSkytteholms IP3.000
Friska Viljor FCÖrnsköldsvikSkyttis IP
Karlbergs BKVasastadenStadshagens IP2.000
Täby FKTäbyTibblevallen
Örebro Syrianska IFÖrebroMellringe IP1.500
IFK StocksundStocksundDanderyd IP
FC Stockholm InternazionaleStockholmKristinebergs IP0930
FBK KarlstadKarlstadÖrsholmens IP0500
VereinOrtNameKapazität
Norrby IFBoråsBorås Arena17.8000
Lunds BKLundKlostergårdens IP8.560
FC TrollhättanTrollhättanEdsborgs IP6.500
Jönköpings Södra IFJönköpingStadsparksvallen6.261
Ljungskile SKLjungskileStarke Arvid Arena6.000
Falkenbergs FFFalkenbergFalcon Alkoholfri Arena5.565
Ängelholms FFÄngelholmÄngelholms IP5.000
Eskilsminne IFHelsingborgHarlyckans3.500
Torslanda IKTorslandaTorslandavallen2.500
Oskarshamns AIKOskarshamnArena Oskarshamn2.000
BK OlympicMalmöLindängens IP
Ariana FCMalmöHyllie IP1.500
Torns IFStångbyTornvallen1.000
Tvååkers IFTvååkerÖvrevi IP
Onsala BKOnsalaRydets IP
FC Rosengård 1917MalmöRosengårds Södra IP00500

Tabellen

Bearbeiten
Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Umeå FC 13 10 3 0031:120+1933
 2.Nordic United FC 13 10 2 1036:130+2332
 3.FC Stockholm Internazionale 13 8 3 2033:140+1927
 4.Hammarby Talang FF 13 7 3 3027:120+1524
 5.Assyriska FF (N) 13 6 3 4026:270 −121
 6.Vasalunds IF 13 5 4 4016:110 +519
 7.Örebro Syrianska IF 13 5 4 4021:200 +119
 8.IF Karlstad Fotboll 13 5 2 6015:210 −617
 9.Sollentuna FK 13 3 5 5017:280−1114
10.Karlbergs BK (N) 13 3 4 6018:220 −413
11.AFC Eskilstuna (A) 13 2 7 4018:220 −413
12.IFK Stocksund 13 3 3 7025:260 −112
13.FBK Karlstad (N) 13 3 2 8019:300−1111
14.Friska Viljor FC (N) 13 3 2 8017:360−1911
15.Piteå IF 13 2 4 7012:250−1310
16.Täby FK 13 2 3 8015:270−1209
Stand: 16. Juni 2024

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

  • direkter Aufsteiger in die Superettan 2025
  • Teilnehmer an den Aufstiegs-Play off-Spielen zur Superettan 2025
  • Teilnehmer an den Relegationsspielen gegen den Abstieg
  • Absteiger in die Division 2
  • (A)Absteiger aus der Superettan 2023
    (N)Neuaufsteiger aus der Division 2
    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Falkenbergs FF 13 9 3 1028:800+2030
     2.Lunds BK 13 8 2 3022:130 +926
     3.Ängelholms FF 13 6 4 3016:140 +222
     4.Ariana FC 13 6 3 4025:180 +721
     5.Torns IF 13 6 3 4014:180 −421
     6.Eskilsminne IF 13 6 2 5014:180 −420
     7.FC Trollhättan 13 5 4 4021:170 +419
     8.Norrby IF 13 5 3 5020:150 +518
     9.FC Rosengård 1917 (N) 13 5 3 5019:150 +418
    10.Tvååkers IF 13 5 2 6013:130 ±017
    11.Ljungskile SK 13 4 3 6017:230 −615
    12.BK Olympic 13 4 2 7011:210−1014
    13.Oskarshamns AIK 13 3 4 6015:230 −813
    14.Torslanda IK (N) 13 3 3 7015:160 −112
    15.Jönköpings Södra IF (A) 13 3 3 7016:220 −612
    16.Onsala BK (N) 13 2 4 7013:250−1210
    Stand: 16. Juni 2024

    Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

  • direkter Aufsteiger in die Superettan 2025
  • Teilnehmer an den Aufstiegs-Play off-Spielen zur Superettan 2025
  • Teilnehmer an den Relegationsspielen gegen den Abstieg
  • Absteiger in die Division 2
  • (A)Absteiger aus der Superettan 2023
    (N)Neuaufsteiger aus der Division 2

    Relegation

    Bearbeiten

    Die Plätze 13. und 14. der Superettan 2024 spielen gegen die jeweils Zweiten der Nord- bzw. Südstaffel der Division 1 in einer Play-off-Runde. Die beiden Sieger qualifizieren sich für die Superettan 2025.

    GesamtHinspielRückspiel
    :::
    :::

    Die beiden besten Gruppenzweiten der Division 2 und die 13. der Division 1 Norra und Södra 2024 spielen in einer Play-off-Runde mit Hin- und Rückspiel. Die Sieger qualifizieren sich für die Division 1 2025.

    GesamtHinspielRückspiel
    :::
    :::
    Bearbeiten

    Einzelnachweise

    Bearbeiten
    1. Dalkurd nekas elitlicens – tvångsdegraderas. Upsala Nya Tidning, 1. Dezember 2023, abgerufen am 28. Dezember 2023 (schwedisch).
    2. Bromölla och Dalkurd nekas elitlicens – flyttas ned. Västerbottens Kuriren, 1. Dezember 2023, abgerufen am 28. Dezember 2023 (schwedisch).
    3. FBK Karlstad ersätter Dalkurd i Ettan. svenskfotboll.se, 4. Dezember 2023, abgerufen am 28. Dezember 2023 (schwedisch).