Die Divizia A 1933/34 war die zweite Spielzeit in der Geschichte der rumänischen Fußballliga Divizia A. Meister wurde Venus Bukarest. Die Saison begann am 3. September 1933 und endete am 22. Juli 1934. Von Anfang Dezember 1933 bis Anfang März 1934 ruhte der Spielbetrieb (Winterpause).

Divizia A 1933/34
MeisterVenus Bukarest
PokalsiegerRipensia Timișoara
AbsteigerBrașovia Brașov,
Tricolor Ploiești,
Mureșul Târgu Mureș,
Șoimii Sibiu
Mannschaften2 × 8
Spiele112 + 2 Play-off-Spiele
Tore476 (ø 4,18 pro Spiel)
TorschützenkönigȘtefan Dobay (Ripensia Timișoara) 25 Tore
Divizia A 1932/33

Die 16 Mannschaften wurden in zwei Gruppen eingeteilt. Die beiden Gruppensieger spielten in Hin- und Rückspiel um die Meisterschaft. Die beiden Letzten jeder Gruppe stiegen in die Divizia B ab.

Gruppe 1

Bearbeiten
Pl.VereinSp.SUNToreQuotePunkte
 1.Venus Bukarest 14 9 1 4041:2301,7819:90
 2.Crișana Oradea 14 7 4 3029:1901,5318:10
 3.Universitatea Cluj 14 8 1 5033:1701,9417:11
 4.CFR Bukarest 14 7 3 4029:1801,6117:11
 5.AMEF Arad 14 7 3 4026:2201,1817:11
 6.Chinezul Timișoara (N) 14 8 0 6033:2501,3216:12
 7.Brașovia Brașov 14 1 2 11018:5400,3304:24
 8.Tricolor Ploiești 14 1 2 11014:4500,3104:24

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Siege – 3. Torquotient – 4. geschossene Tore

  • Teilnahme am Endspiel um die Meisterschaft
  • Abstieg in die Divizia B 1934/35
  • (N)Neuaufsteiger

    Kreuztabelle

    Bearbeiten
    Gruppe 1VENCRIUNICFRARACHIBRATRI
    Venus Bukarest0:13:73:22:01:06:06:0
    Crișana Oradea0:31:01:11:08:16:04:1
    Universitatea Cluj0:32:22:10:13:07:02:0
    CFR Bukarest3:41:11:01:03:27:05:2
    AMEF Arad3:13:14:10:03:22:16:2
    Chinezul Timișoara3:05:00:22:07:12:14:1
    Brașovia Brașov2:72:20:31:23:31:36:0
    Tricolor Ploiești2:20:11:40:20:01:24:1

    Gruppe 2

    Bearbeiten
    Pl.VereinSp.SUNToreQuotePunkte
     1.Ripensia Timișoara (M) 14 10 2 2055:1304,2322:60
     2.Unirea Tricolor Bukarest 14 9 2 3040:1902,1120:80
     3.CAO Oradea 14 8 2 4044:1902,3218:10
     4.Juventus Bukarest (N) 14 8 2 4026:2101,2418:10
     5.România Cluj 14 7 2 5024:2101,1416:12
     6.Gloria CFR Arad 14 5 2 7029:3800,7612:16
     7.Mureșul Târgu Mureș (N) 14 1 2 11015:5300,2804:24
     8.Șoimii Sibiu 14 0 2 12007:5600,1302:26

    Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Siege – 3. Torquotient – 4. geschossene Tore

  • Teilnahme am Endspiel um die Meisterschaft
  • Abstieg in die Divizia B 1934/35
  • (M)Meister der Vorsaison
    (N)Neuaufsteiger

    Kreuztabelle

    Bearbeiten
    Gruppe 2RIPTRICAOJUVROMGLOMURȘOI
    Ripensia Timișoara6:23:01:34:48:07:27:0
    Unirea Tricolor Bukarest0:32:14:02:03:210:13:0
    CAO Oradea0:01:11:25:14:14:07:0
    Juventus Bukarest1:22:04:21:21:03:13:1
    România Cluj+:-11:21:43:02:35:02:0
    Gloria CFR Arad1:32:21:62:20:23:08:1
    Mureșul Târgu Mureș0:60:43:41:10:12:31:1
    Șoimii Sibiu0:50:50:51:30:02:31:4
    1 
    Das Spiel România Cluj gegen Ripensia Timișoara wurde mit einem torlosen Sieg für România gewertet.

    Endspiel

    Bearbeiten
    GesamtHinspielRückspiel
    Ripensia Timișoara5:8Venus Bukarest2:3 (2:0)3:5 (0:1)

    Nach der Saison

    Bearbeiten

    Absteiger in die Divizia B

    Bearbeiten

    Brașovia Brașov, Tricolor Ploiești, Mureșul Târgu Mureș, Șoimii Sibiu

    Aufsteiger in die Divizia A

    Bearbeiten

    Es gab keine Aufsteiger.

    Torschützenliste

    Bearbeiten
    Pl.Name[1]VereinTore
    1.Ștefan DobayRipensia Timișoara25
    2.Volodea VâlcovVenus Bukarest15
    3.Grațian SepiUniversitatea Cluj14
    4.Iuliu BodolaCAO Oradea13
    Petea VâlcovVenus Bukarest
    Bearbeiten

    Einzelnachweise

    Bearbeiten
    1. Torschützen. In: romaniansoccer.ro. Abgerufen am 14. Juni 2020.