Die Divizia A 1936/37 war die fünfte Spielzeit in der Geschichte der rumänischen Fußballliga Divizia A. Die Saison begann am 23. August 1936 und endete am 13. Juni 1937. Von Anfang Dezember 1936 bis Ende Februar 1937 ruhte der Spielbetrieb (Winterpause).

Divizia A 1936/37
HerbstmeisterVenus Bukarest
MeisterVenus Bukarest
PokalsiegerRapid Bukarest
Mannschaften12
Spiele132
Tore565 (ø 4,28 pro Spiel)
TorschützenkönigȘtefan Dobay,
Traian Iordache (je 21)
Divizia A 1935/36

Meister wurde Venus Bukarest.

Die 12 Mannschaften spielten in einer Gruppe um die Meisterschaft. Es gab keine Absteiger. Für einen Sieg gab es zwei Punkte, für ein Remis einen Punkt und für eine Niederlage keine Punkte.

Abschlusstabelle

Bearbeiten
Pl.VereinSp.SUNToreQuotePunkte
 1.Venus Bukarest 22 13 6 3063:2602,4232:12
 2.Rapid Bukarest 1 22 13 4 5058:2702,1530:14
 3.Ripensia Timișoara (M, P) 22 13 1 8059:3901,5127:17
 4.AMEF Arad 22 10 7 5046:2701,7027:17
 5.Victoria Cluj 22 12 1 9055:4701,1725:19
 6.CAO Oradea 22 8 4 10039:4500,8720:24
 7.Juventus Bukarest 22 8 4 10041:5100,8020:24
 8.Gloria Arad 22 8 2 12042:5200,8118:26
 9.Universitatea Cluj 22 8 2 12038:6200,6118:26
10.Chinezul Timișoara 22 6 4 12040:5500,7316:28
11.Crișana Oradea 22 5 5 12035:5300,6615:29
12.Unirea Tricolor Bukarest 22 6 2 14049:8100,6014:30

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Siege – 3. Torquotient – 4. geschossene Tore

1 
CFR Bukarest änderte nach dem 12. Spieltag seinen Namen in Rapid Bukarest.
  • Rumänischer Meister
  • (M)Meister der Vorsaison
    (P)Pokalsieger der Vorsaison

    Kreuztabelle

    Bearbeiten
    1936/37VENRAPRIPARAVICCAOJUVGLOUNICHICRITRI
    Venus Bukarest2:00:21:14:13:16:04:16:32:06:26:0
    Rapid Bukarest1:15:22:22:13:24:23:05:02:24:15:0
    Ripensia Timișoara1:11:01:46:23:16:26:14:03:12:05:0
    AMEF Arad1:12:03:12:25:00:03:13:02:13:24:0
    Victoria Cluj1:31:23:52:52:03:01:03:11:05:17:0
    CAO Oradea2:20:11:22:12:41:13:03:13:25:24:2
    Juventus Bukarest2:11:42:12:12:30:31:22:35:22:14:1
    Gloria Arad1:50:54:02:01:35:10:35:1-:-18:23:2
    Universitatea Cluj2:11:12:11:01:23:32:11:26:11:07:2
    Chinezul Timișoara1:33:23:53:14:10:01:32:26:1+:-25:3
    Crișana Oradea1:13:21:01:15:10:13:31:13:12:24:2
    Unirea Tricolor Bukarest2:40:53:22:21:63:13:35:38:08:12:0
    1 
    Das Spiel Gloria Arad gegen Chinezul Timișoara wurde für beide Vereine als torlose Niederlage gewertet.
    2 
    Das Spiel Chinezul Timișoara gegen Crișana Oradea wurde mit einem torlosen Sieg für Chinezul gewertet.

    Nach der Saison

    Bearbeiten

    Absteiger in die Divizia B

    Bearbeiten

    Es gab keine Absteiger.

    Aufsteiger in die Divizia A

    Bearbeiten

    Phoenix Baia Mare, DUIG Brăila, Jiul Petroșani, Olimpia CFR Satu Mare, Vulturii Textila Lugoj, Sportul Studențesc Bukarest, ACFR Brașov, Dragoș Vodă Cernăuți

    Torschützenliste

    Bearbeiten
    Pl.Name[1]VereinTore
    1.Ștefan DobayRipensia Timișoara21
    Traian IordacheUnirea Tricolor Bukarest
    3.Kostas HumisVenus Bukarest18
    4.Petea VâlcovVenus Bukarest16
    5.Teodor FelecanVictoria Cluj15
    Bearbeiten

    Einzelnachweise

    Bearbeiten
    1. Torschützen. In: romaniansoccer.ro. Abgerufen am 14. Juni 2020.