Dreiband-Weltmeisterschaft der Damen 2016

Sportveranstaltung 2016

Die Dreiband-Weltmeisterschaft der Damen 2016 war ein Turnier in der Karambolagedisziplin Dreiband und fand vom 25. bis 27. August in Guri, Südkorea statt.

6. Dreiband-Weltmeisterschaft der Damen 2016
Der Siegerin: Therese Klompenhouwer
Turnierdaten
Turnierart:Weltmeisterschaft
Turnierformat:Round Robin / K.-o.-System
Ausrichter:UMB / ACBC
Turnierdetails
Austragungsort:Guri Gymnasium[1],
Korea Sud Guri
Eröffnung:25. August 2016
Endspiel:27. August 2016
Teilnehmer:16
Titelverteidiger:NiederlandeNiederlande Therese Klompenhouwer
Sieger:NiederlandeNiederlande Therese Klompenhouwer
2. Finalist:Korea Sud Lee Mee-rae
3. Platz:JapanJapan Yuko Nishimoto
JapanJapan Orie Hida
Preisgeld:
Rekorde
Bester GD:1,122 NiederlandeNiederlande T. Klompenhouwer
Bester ED:1,666 NiederlandeNiederlande T. Klompenhouwer
Höchstserie (HS):00090JapanJapan Orie Hida
Spielstätte auf der Karte
20142017

Gespielt wurde in der Vorrunde in vier Gruppen zu je vier Spielerinnen im Round-Robin-Modus auf 25 Punkte. Die beiden Gruppenersten zogenn in die Endrunde ein, wo im K.-o.-System auf 30 Punkte gespielt wurde. Die Shot clock stand auf 40 Sekunden.

Ein Preisgeld wurde nicht gezahlt.[1]

Teilnehmerinnen

Bearbeiten

Das Teilnehmerfeld setzte sich aus den Kontinentalverbänden wie folgt zusammen:[2]

Titelverteidigerin
1Niederlande Therese Klompenhouwer
Europa (CEB)
2Niederlande Gerrie Geelen
3Turkei Gülşen Degener
4Danemark Marianne Mortensen
5Belgien Danielle Le Bruijn
6Tschechien Irena Hambalkova
7Osterreich Helga Mitterböck
8Niederlande Monique Wilkowski
9Niederlande Karina Jetten
Amerika (CPB)
10Vereinigte Staaten Esther Park
Asien (ACBC)
11Japan Orie Hida
12Korea Sud Lee Shin-young
13Japan Namiko Hayashi
14Korea Sud Lee Mee-rae
15Japan Yuko Nishimoto
Wildcard Org.
16Korea Sud Kim Min-a
 

Turnierkommentar

Bearbeiten

Im Gegensatz zu den Herren findet die Damen-WM nur alle zwei Jahre zu geraden Jahreszahlen statt. Nach diversen Dreiband-Weltcups fand erstmals auch eine Weltmeisterschaft in dieser Disziplin in Guri statt.

Gruppenphase

Bearbeiten

[3][4][5][6]

Gruppen A & B

Bearbeiten
Gruppe A
SpielNameMPPkt.Aufn.EDHS
1Niederlande Th. Klompenhouwer225201,2508
Tschechien Irena Hambalkova08200,4002
2Japan Orie Hida225201,2509
Danemark Marianne Mortensen08200,4002
3Tschechien Irena Hambalkova022530,4152
Danemark Marianne Mortensen225530,4714
4Niederlande Th. Klompenhouwer225231,0864
Japan Orie Hida224231,0434
5Niederlande Th. Klompenhouwer225151,6666
Danemark Marianne Mortensen014150,9333
6Japan Orie Hida225410,6093
Tschechien Irena Hambalkova09410,2192
Gruppenabschluss
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDHS
1Niederlande Th. Klompenhouwer675581,2938
2Japan Orie Hida474840,8809
3Danemark Marianne Mortensen247880,5344
4Tschechien Irena Hambalkova0391140,3422
Gesamt2353440,6839
Gruppe B
SpielNameMPPkt.Aufn.EDHS
1Turkei Gülşen Degener011330,3332
Vereinigte Staaten Esther Park225330,7573
2Japan Namiko Hayashi225400,6254
Niederlande Karina Jetten023400,5753
3Turkei Gülşen Degener225380,6574
Niederlande Karina Jetten017380,4472
4Vereinigte Staaten Esther Park225300,8333
Japan Namiko Hayashi013300,4335
5Vereinigte Staaten Esther Park018340,5293
Niederlande Karina Jetten225340,7354
6Turkei Gülşen Degener016390,4102
Japan Namiko Hayashi225390,6415
Gruppenabschluss
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDHS
1Vereinigte Staaten Esther Park468970,7013
2Japan Namiko Hayashi4631090,5775
3Niederlande Karina Jetten2651120,5804
4Turkei Gülşen Degener2521100,4724
Gesamt2484280,5795

Gruppen C & D

Bearbeiten
Gruppe C
SpielNameMPPkt.Aufn.EDHS
1Belgien Danielle Le Bruijn225460,5432
Niederlande Monique Wilkowski020460,4343
2Korea Sud Lee Mee-rae225241,0417
Korea Sud Lee Shin-young014240,5833
3Niederlande Monique Wilkowski010300,3333
Korea Sud Lee Shin-young225300,8336
4Belgien Danielle Le Bruijn019450,4223
Korea Sud Lee Mee-rae225450,5553
5Belgien Danielle Le Bruijn0
Korea Sud Lee Shin-young2
6Niederlande Monique Wilkowski019270,7033
Korea Sud Lee Mee-rae225270,9256
Gruppenabschluss
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDHS
1Korea Sud Lee Mee-rae675960,7817
2Korea Sud Lee Shin-young439540,7226
3Belgien Danielle Le Bruijn244910,4833
4Niederlande Monique Wilkowski0491030,4754
Gesamt2073440,6017
Gruppe D
SpielNameMPPkt.Aufn.EDHS
1Japan Yuko Nishimoto225370,6754
Korea Sud Kim Min-a015370,4052
2Niederlande Gerrie Geelen020570,3505
Osterreich Helga Mitterböck225570,4383
3Korea Sud Kim Min-a225330,7576
Niederlande Gerrie Geelen09330,3505
4Japan Yuko Nishimoto225400,6254
Osterreich Helga Mitterböck022400,5503
5Japan Yuko Nishimoto225460,5433
Niederlande Gerrie Geelen013460,2822
6Korea Sud Kim Minh-a225330,7576
Osterreich Helga Mitterböck015330,4542
Gruppenabschluss
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDHS
1Japan Yuko Nishimoto6751230,6094
2Korea Sud Kim Min-a4651030,6316
3Osterreich Helga Mitterböck2621300,4763
4Niederlande Gerrie Geelen0421360,3085
Gesamt2444920,4956

Endrunde

Bearbeiten

Die angegebenen Zeiten sind Ortszeit (CEST +7; UTC +9).[4][6][7][8]

Viertelfinale
Spiel auf 30 Punkte
Halbfinale
Spiel auf 30 Punkte
Finale
Spiel auf 30 Punkte
                      
26.8.2016 17 UhrMPPkt.Aufn.GDHS  
 Niederlande Th. Klompenhouwer 2 30 29 1,034 7  
27.8.2016 11 UhrMPPkt.Aufn.GDHS
 Japan Namiko Hayashi 0 17 29 0,586 3 
 Niederlande Th. Klompenhouwer 2 30 19 1,578 7  
26.8.2016 17 UhrMPPkt.Aufn.GDHS
   Japan Orie Hida 0 23 19 1,210 7 
 Japan Orie Hida 2 30 41 0,731 4
27.8.2016 16 UhrMPPkt.Aufn.GDHS
 Korea Sud Lee Shin-young 0 23 41 0,560 3 
 Niederlande Th. Klompenhouwer 2 30 41 0,731 4 (2)
26.8.2016 17 UhrMPPkt.Aufn.GDHS
   Korea Sud Lee Mee-rae 0 30 41 0,731 4 (0)
 Japan Yuko Nishimoto 2 30 32 0,937 7  
27.8.2016 13 UhrMPPkt.Aufn.GDHS
 Vereinigte Staaten Esther Park 0 17 32 0,531 3 
 Japan Yuko Nishimoto 0 19 28 0,678 4
26.8.2016 17 UhrMPPkt.Aufn.GDHS
   Korea Sud Lee Mee-rae 2 30 28 1,071 5 
 Korea Sud Lee Mee-rae 2 30 35 0,857 4
 Korea Sud Kim Minh-a 0 26 35 0,742 4 

Abschlusstabelle

Bearbeiten
Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Endklassement[9]
PhasePlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
Finale1Niederlande Therese Klompenhouwer121651471,1221,6668
2Korea Sud Lee Mee-rae101652000,8251,0717
Halb-
finale
3Japan Yuko Nishimoto81241830,6770,9377
Japan Orie Hida61271440,8811,2509
Viertel-
finale
5Korea Sud Kim Min-a4911380,6590,7576
6Korea Sud Lee Shin-young462950,6520,8336
7Vereinigte Staaten Esther Park4811290,6270,8333
8Japan Namiko Hayashi4801380,5790,6415
Gruppen-
phase
9Niederlande Karina Jetten2651120,5800,7354
10Danemark Marianne Mortensen247880,5340,4714
11Belgien Danielle Le Bruijn244910,4830,5433
12Osterreich Helga Mitterböck2621300,4760,4383
13Turkei Gülşen Degener2521100,4720,6574
14Niederlande Monique Wilkowski0491030,4754
15Tschechien Irena Hambalkova0391140,3422
16Niederlande Gerrie Geelen0421360,3085
Turnierdurchschnitt129520580,629

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Allgemeine Informationen (Memento vom 15. August 2016 im Internet Archive)
  2. Teilnehmerinnenliste (Memento vom 15. August 2016 im Internet Archive)
  3. Gruppeneinteilung (Memento vom 15. August 2016 im Internet Archive)
  4. a b Spielplan Auf: umb-carom.com. Abgerufen am 26. August 2016.
  5. Abschlusstabelle Qualifikationsrunde (Memento vom 26. August 2016 im Internet Archive)
  6. a b Alle Spielergebnisse auf kozoom.com. Abgerufen am 26. August 2016.
  7. Ergebnisse Viertelfinale Auf: umb-carom.com. Abgerufen am 30. August 2016.
  8. Ergebnisse Halbfinale & Finale Auf: umb-carom.com. Abgerufen am 30. August 2016.
  9. Abschlusstabelle Auf: umb-carom.com. Abgerufen am 30. August 2016.