Dreiband Grand Prix 1993/3

internationales Dreibandturnier

Der Dreiband Grand Prix 1993/3 war das 45. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 24. bis zum 28. Februar 1993 in Erfurt statt.

45. Dreiband Grand Prix 1993/3
Erfurt
Turnierdaten
Turnierart:Weltranglistenturnier
Turnierformat:Round Robin / K.-o.-System
Ausrichter:CEB/DDBU
Turnierdetails
Austragungsort:?,
Erfurt Deutschland Deutschland[1]
Eröffnung:24. Februar 1993
Endspiel:28. Februar 1993
Teilnehmer:?
Titelverteidiger:NiederlandeNiederlande Dick Jaspers
Sieger:Danemark Tonny Carlsen
2. Finalist:Schweiz Andreas Efler
3. Platz:Deutschland Maximo Aguirre
Preisgeld:?
Rekorde
Bester GD:1,522 Deutschland Christian Rudolph
Bester ED:2,142 Danemark Tonny Carlsen
Höchstserie (HS):00100Schweiz Andreas Efler
00000Deutschland Christian Rudolph
Spielstätte auf der Karte
1993/21993/4

Das UMB/CEB-Turnier wurde als EUROPA-GRAND-PRIX ERFURT ausgetragen.

Geschichte

Bearbeiten

Der Däne Tonny Carlsen gewann in Erfurt sein zweites Grand-Prix-Turnier. Im Finale bezwang er den Schweizer Andreas Efler mit 3:0 Sätzen. Das Spiel um Platz drei gewann Maximo Aguirre gegen Ben Velthuis mit 3:1 Sätzen.

Turniermodus

Bearbeiten

Vor der Gruppenphase wurde eine Qualifikation gespielt. In der Qualifikation und in der Gruppenphase wurden zwei Gewinnsätze und ab dem Viertelfinale drei Gewinnsätze gespielt.
Bei MP-Gleichstand wurde in folgender Reihenfolge gewertet:

  1. MP = Matchpunkte
  2. SP = Satzpunkte
  3. GD = Generaldurchschnitt
  4. HS = Höchstserie

In der Gruppenphase zählte bei Punktgleichheit der direkte Vergleich.

Vorrunde

Bearbeiten

Gruppenphase

Bearbeiten

[1]

Abschlusstabelle Gruppe A
PlatzNameMPSPPkte.Aufn.GDHS
1Frankreich Francis Connesson45:31041140,9125
2Deutschland Rainer Neff44:279990,7987
3Niederlande Henk Habraken44:392930,9899
4Deutschland Markus Möker00:6721140,6324
Abschlusstabelle Gruppe B
PlatzNameMPSPPkte.Aufn.GDHS
1Danemark Peter Thøgersen66:21071061,0095
2Schweden Lennart Blomdahl44:392921,0007
3Osterreich Gerhard Kostistansky23:5961120,8576
4Danemark Johnny Møller03:685990,8598
Abschlusstabelle Gruppe C
PlatzNameMPSPPkte.Aufn.GDHS
1Niederlande Ben Velthuis66:11031050,9819
2Belgien Kurt Ceulemans45:31141131,0097
3Danemark Hans Laursen23:4791090,7255
4Deutschland Andreas Volbracht00:637930,4346
Abschlusstabelle Gruppe D
PlatzNameMPSPPkte.Aufn.GDHS
1Niederlande Louis Havermans66:2104811,2849
2Deutschland Christian Rudolph45:3102371,52210
3Deutschland Johann Schirmbrand23:473790,9247
4Niederlande Robert van Dijk01:643990,4346
Abschlusstabelle Gruppe E
PlatzNameMPSPPkte.Aufn.GDHS
1Schweiz Andreas Efler66:198891,10110
2Danemark John Korte24:51031130,9127
3Ungarn Stany Buyle23:4781030,7574
4Deutschland Dieter Großjung22:578890,8767
Abschlusstabelle Gruppe F
PlatzNameMPSPPkte.Aufn.GDHS
1Danemark Tonny Carlsen66:3123951,2958
2Belgien Koen Ceulemans45:2102871,1727
3Danemark Dion Nelin23:585940,9046
4Tschechien Zoltan Kovac02:6731050,6955
Abschlusstabelle Gruppe G
PlatzNameMPSPPkte.Aufn.GDHS
1Deutschland Maximo Aguirre66:199901,1006
2Niederlande Raimond Burgman45:3100901,1115
3Deutschland Harald Thiele23:5801120,7145
4Deutschland Heinrich Löbe01:6651190,5465
Abschlusstabelle Gruppe H
PlatzNameMPSPPkte.Aufn.GDHS
1Niederlande Dick van Uum45:2100921,0878
2Danemark Erling Sjørup44:277711,0857
3Deutschland Edgar Bettzieche44:386990,8697
4Deutschland Ralf Reusche00:633840,3934

Endrunde

Bearbeiten

K.-o.-Phase

Bearbeiten

[2]Im Folgenden ist der Turnierbaum der Finalrunde aufgelistet. Legende: 1. Satz/2. Satz/3. Satz/4. Satz/5. Satz/(ED)

Viertelfinale
3 GS bis 15
Halbfinale
3 GS bis 15
Finale
3 GS bis 15
          
    
 Deutschland Maximo Aguirre 15/15/15(1,125)
 Niederlande Dick van Uum 12/5/13(0,811) 
 Deutschland Maximo Aguirre 7/12/12(1,550)
  Danemark Tonny Carlsen 15/15/15(2,142) 
 Danemark Tonny Carlsen 15/15/15(1,125)
 Niederlande Louis Havermans 11/4/8(0,590) 
 Danemark Tonny Carlsen 15/15/15(1,800)
  Schweiz Andreas Efler 5/5/9(0,826)
 Schweiz Andreas Efler 15/15/15(1,324)
 Peter Thøgersen 9/10/4(0,719) 
 Schweiz Andreas Efler 8/15/11/14(1,142)Spiel um Platz 3 (3 GS bis 15)
  Niederlande Ben Velthuis 15/15/9/9/12(1,071) 
 Frankreich Francis Connesson 8/15/6/15/9(1,205) Deutschland Maximo Aguirre 15/5/15/15(1,429)
 Niederlande Ben Velthuis 15/5/15/5/15(1,222)  Niederlande Ben Velthuis 11/15/6/9(1,206)

Abschlusstabelle

Bearbeiten
Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle[2]
PhasePlatzNameMPSPPkteAufn.GDBEDHSRP
Finale1Danemark Tonny Carlsen1215:122581811,4282,142818
2Schweiz Andreas Efler1012:72262021,1191,3241014
Halb-
finale
3Deutschland Maximo Aguirre1012:72251851,2161,429811
4Niederlande Ben Velthuis812:72592401,0791,22299
Viertel-
finale
5Danemark Peter Thøgersen66:21301380,942-67
6Niederlande Louis Havermans66:21271201,058-96
7Niederlande Dick van Uum45:21301291,008-85
8Frankreich Francis Connesson47:51571580,994-64
Gruppen-
phase
9Belgien Koen Ceulemans45:2102871,172-73
10Belgien Kurt Ceulemans45:31141131,009-73
11Deutschland Christian Rudolph45:3102371,522-103
12Niederlande Raimond Burgman45:3100901,111-53
13Deutschland Rainer Neff44:279990,798-72
14Danemark Erling Sjørup44:277711,085-72
15Schweden Lennart Blomdahl44:392921,000-72
16Danemark John Korte24:51031130,912-72

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b SMV Sport-Media: CEB Report 1992/93. Nr. 5. Dudelange 1992, S. 60–62.
  2. a b Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 54. Wien April 1993, S. 11.