Dreiband Grand Prix 1996/6

internationales Dreibandturnier

Der Dreiband Grand Prix 1996/6 war das 69. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 18. bis zum 25. September 1996 in Rotterdam statt.

69. Dreiband Grand Prix 1996/6
NiederlandeNiederlande Rotterdam
Turnierdaten
Turnierart:Weltranglistenturnier
Turnierformat:Round Robin / K.-o.-System
Ausrichter:UMB/BWA
Turnierdetails
Austragungsort:Ahoy-Hall,
Rotterdam Niederlande Niederlande[1]
Eröffnung:18. September 1996
Endspiel:25. September 1996
Teilnehmer:?
Titelverteidiger:NiederlandeNiederlande Dick Jaspers
Sieger:SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
2. Finalist:NiederlandeNiederlande Raimond Burgman
3. Platz:Turkei Semih Saygıner
Preisgeld:?
Rekorde
Bester GD:1,590 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
Bester ED:1,843 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
Höchstserie (HS):00090Danemark Tonny Carlsen
00000Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sang Chun Lee
00000NiederlandeNiederlande Ad Koorevaar
Spielstätte auf der Karte
1996/51997/1

Das UMB/BWA-Turnier wurde als „GRAND PRIX ROTTERDAM 1996“ ausgetragen.

Geschichte

Bearbeiten

Torbjörn Blomdahl gewann in Rotterdam seinen 23. Grand-Prix-Titel. Im Finale bezwang er Raimond Burgman mit 3:2 Sätzen. Platz drei sicherte sich der Türke Semih Saygıner durch einen 2:0-Sieg gegen Tonny Carlsen.

Turniermodus

Bearbeiten

Es wurden zwei Qualifikationsrunden gespielt. In der zweiten Qualifikationsrunde qualifizierten sich 10 Spieler für die Grundrunde im Hauptturnier und trafen auf 14 gesetzte Spieler. Das komplette Turnier (bis auf das Spiel um Platz drei) wurde mit drei Gewinnsätzen gespielt.

In der Endtabelle wurde das Ranking im Viertelfinale nach den Ergebnissen gegen die Besten des Turniers gewertet. Ab Platz 9 zählte der Generaldurchschnitt (GD).

2. Qualifikationsrunde

Bearbeiten
PartieErgebnis
0001Niederlande Anno de Kleine15/15/15 : 11/8/8Niederlande Willem van de Berg
0002Belgien Eddy Merckx15/15/15 : 9/2/11Niederlande Jan Ruiven
0003Niederlande Ed Voogt7/4/4 : 15/15/15Niederlande Henk Habraken
0004Osterreich Gerhard Kostistansky15/15/15 : 4/5/2Niederlande Hans van Leuteren
0005Niederlande Danny Breur11/5/15/15/15 : 15/15/13/12/10Belgien Francis Forton
0006Belgien Eddy Leppens15/15/15 : 8/4/6Niederlande Marcel Hopmans
0007Niederlande Dick van Uum15/10/15/15 : 1/15/3/13Niederlande Jan Viskil
0008Niederlande Joop de Wilde11/10/8 : 15/15/15Niederlande Ben Velthuis
0009Niederlande Jan Arnouts15/15/15 : 4/7/2Niederlande Ali Balkas
0010Niederlande Frans de Vries14/13/15/12 : 15/15/4/15Niederlande Bert van Manen

Hauptturnier

Bearbeiten

Grundrunde

Bearbeiten
PartieErgebnis
0001Belgien Frédéric Caudron15/15/13/6/15 : 8/8/15/15/2Niederlande Ad Koorevaar
0002Niederlande Henk Habraken15/10/15/8/10 : 9/15/11/15/15Niederlande Louis Havermans
0003Niederlande Jan Verkijk15/14/15/15 : 10/15/5/13Niederlande Arie Weyenburg
0004Turkei Semih Saygıner11/15/15/15 : 15/10/6/10Niederlande Danny Breur
0005Niederlande Jan Arnouts15/13/14/6 : 11/15/15/15Niederlande Ad Broeders
0006Niederlande Bert van Manen8/12/15/9 : 15/15/11/15Niederlande Christ v/d Smissen
0007Niederlande Raimond Burgman15/15/15 : 7/10/13Niederlande Dick van Uum
0008Niederlande Anno de Kleine5/8/13 : 15/15/15Vereinigte Staaten Sang Chun Lee
0009Belgien Eddy Leppens15/11/7/15/12 : 8/15/15/6/15Deutschland Hans-Jürgen Kühl
0010Niederlande Ben Velthuis6/15/12/12 : 15/7/15/15Danemark Tonny Carlsen
0011Niederlande Gerhard Kostistansky12/15/15/8/15 : 15/1/6/15/5Japan 1870 Junichi Komori
0012Belgien Eddy Merckx15/15/15 : 6/11/7Frankreich Antoine Suu

Ab Achtelfinale

Bearbeiten

[1]Im Folgenden ist der Turnierbaum der Finalrunde aufgelistet. Legende: 1. Satz/2. Satz/3. Satz/4. Satz/5. Satz

Achtelfinale
3 GS bis 15
Viertelfinale
3 GS bis 15
Halbfinale
3 GS bis 15
Finale
3 GS bis 15
              
       
 Schweden Torbjörn Blomdahl15/5/15/11/15
 
 Belgien Frédéric Caudron9/15/7/15/1 
 Schweden Torbjörn Blomdahl15/15/14/15
 
  Niederlande Louis Havermans13/1/15/1 
 Niederlande Louis Havermans15/14/15/15
 
 Niederlande Jan Verkijk6/15/12/9 
 Schweden Torbjörn Blomdahl5/15/5/15/15
 
  Turkei Semih Saygıner5/15/9/13 
 Turkei Semih Saygıner15/15/15
 
 Niederlande Ad Broeders10/4/9 
 Turkei Semih Saygıner15/15/8/15
 
  Italien Marco Zanetti13/3/15/14 
 Italien Marco Zanetti15/14/15/15
 
 Niederlande Christ v/d Smissen3/15/13/8 
 Schweden Torbjörn Blomdahl9/13/15/15/15
 
  Niederlande Raimond Burgman15/15/10/9/7
 Niederlande Dick Jaspers6/5/12
 
 Niederlande Raimond Burgman15/15/15 
 Niederlande Raimond Burgman8/15/5/15/15
 
  Vereinigte Staaten Sang Chun Lee15/11/15/8/12 
 Vereinigte Staaten Sang Chun Lee4/15/15/11/15
 
 Deutschland Hans-Jürgen Kühl15/10/11/15/4 
 Niederlande Raimond Burgman4/15/15/15
 
  Danemark Tonny Carlsen15/1/8/7 Spiel um Platz 3
 Danemark Tonny Carlsen15/15/15
 (2 GS bis 15)
 Osterreich Gerhard Kostistansky11/12/9 
 Danemark Tonny Carlsen15/13/11/15/15 Turkei Semih Saygıner15/15
 
  Belgien Eddy Merckx10/15/15/14/11  Danemark Tonny Carlsen4/5
 Belgien Eddy Merckx6/15/15/15
 Belgien Raymond Ceulemans15/8/8/13 

Abschlusstabelle

Bearbeiten
Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle[1]
PhasePlatzNameMPSPPkteAufn.GDBEDHSWRP
Finale1Schweden Torbjörn Blomdahl8:012:62371491,5901,843836
2Niederlande Raimond Burgman6:214:72081571,3241,567824
Halb-
finale
3Turkei Semih Saygıner8:214:52261661,3611,514818
4Danemark Tonny Carlsen6:410:82061981,0401,285915
Viertel-
finale
5Niederlande Louis Havermans4:27:61541411,0921,134610
6Vereinigte Staaten Sang Chun Lee4:28:51661211,3711,53899
7Italien Marco Zanetti2:24:4104761,3681,40468
8Belgien Eddy Merckx4:28:41611321,2191,36387
1/16 & 1/8-
finale
9Belgien Frédéric Caudron2:25:5111841,3211,48884
10Deutschland Hans-Jürgen Kühl2:25:5114891,2801,15674
11Osterreich Gerhard Kostistansky2:23:597801,2121,38284
12Niederlande Christ van der Smissen2:24:495891,0671,16684
13Niederlande Jan Verkijk2:24:41011110,9090,98354
14Niederlande Ad Broeders2:23:479940,8400,91864
15Belgien Raymond Ceulemans0:21:344371,18964
16Belgien Eddy Leppens0:22:360511,17664
17Niederlande Ad Koorevaar0:22:348421,1429
18Niederlande Henk Habraken0:22:358581,0006
19Niederlande Ben Velthuis0:21:345460,9784
20Niederlande Dick van Uum0:20:330310,9676
21Niederlande Bert van Manen0:21:344470,9368
22Japan Junichi Komori0:22:342460,9136
23Niederlande Danny Breur0:21:341450,9113
24Niederlande Jan Arnouts0:21:348600,8006
25Frankreich Antoine Suu0:20:324310,7744
26Niederlande Arie Weyenburg0:21:343590,7284
27Niederlande Anno de Kleine0:20:326440,5905
28Niederlande Dick Jaspers0:20:323390,5896

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 89. Wien November 1996, S. 12–13.