Extraliga (Slowakei) 2013/14

Spielzeit 2013/14 der höchsten slowakischen Eishockeyspielklasse
Tipsport Extraliga
◄ vorherigeSaison 2013/14nächste ►
Meister:Logo HC Košice
• Extraliga  |  1. Liga ↓  |  2. Liga ↓↓

Die Spielzeit 2013/14 war die 21. reguläre Austragung der höchsten slowakischen Eishockeyspielklasse, der Tipsport Extraliga. Wie in der Vorsaison nahmen elf Mannschaften am Spielbetrieb teil, wobei die slowakische U20-Nationalmannschaft als HK Orange 20 erneut außer Wertung spielte. Slowakischer Meister wurde der HC Košice, der im Playoff-Finale den HK Nitra mit 4:3 Siegen in der Best-of-Seven-Serie bezwang.[1]

Teilnehmer

Bearbeiten
KlubStandortStadionKapazitätGründungsjahr
HC 05 Banská BystricaBanská BystricaZimný štadión Banská Bystrica3.5001922
ŠHK 37 PiešťanyPiešťanyZimný štadión Piešťany3.5001937
HC KošiceKošiceSteel Aréna8.3781920
MHC Mountfield MartinMartinZimný štadión Martin4.2001932
HK NitraNitraNitra aréna5.3001926
HK AutoFinance PopradPopradZimný štadión Poprad4.5001929
HK 36 SkalicaSkalicaHantAréna4.0951936
HC Dukla TrenčínTrenčínZimný štadión Pavla Demitru6.1501962
HKm ZvolenZvolenZimný štadión Zvolen6.3901927
MsHK DOXXbet ŽilinaŽilinaZimný štadión Žilina6.3281925
HK Orange 20BratislavaZimný štadión Vladimíra Dzurillu3.5002007

In der Hauptrunde absolvieren jede der zehn regulären Mannschaften insgesamt 56 Spiele. Die acht bestplatzierten Mannschaften qualifizieren sich für die Playoffs, in denen der Meister ausgespielt wird. Neben den regulären Teilnehmern tritt zudem die slowakische U20-Nationalmannschaft als Gastmannschaft unter dem Namen HK Orange 20 gegen jeden Ligateilnehmer in Hin- und Rückspiel an, wobei die Partien des HK Orange 20 außer Wertung bleiben. Der Letztplatzierte der Hauptrunde muss in der Relegation gegen den Meister der 1. Liga antreten.

Für einen Sieg nach regulärer Spielzeit erhält jede Mannschaft drei Punkte, für einen Sieg nach Overtime bzw. Shootout zwei Punkte, bei einer Niederlage nach Overtime bzw. Shootout gibt es einen Punkt und bei einer Niederlage nach der regulären Spielzeit null Punkte.

Hauptrunde

Bearbeiten

Quelle: hockeyslovakia.sk[2]

MannschaftSpSOTSOTNNTorv.Pkt
1.HC Košice56394013174: 98125
2.HK Nitra56325712192: 114113
3.HC 05 Banská Bystrica56293717167: 142100
4.ŠHK 37 Piešťany562111321147: 13988
5.HK Poprad56227621167: 15386
6.HK 36 Skalica56241724168: 18681
7.HKm Zvolen56176726138: 15370
8.MHC Mountfield Martin56157727120: 16166
9.HC Dukla Trenčín56137927142: 17462
10.MsHK DOXXbet Žilina56164432145: 20460
HK Orange 20203421141: 7719

Beste Scorer

Bearbeiten

Quelle: hockeyslovakia.sk[3]; Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Assists, Pkt = Punkte, +/− = Plus/Minus, SM = Strafminuten; Fett: Bestwert

SpielerTeamSpTVPkt+/−SM
Jozef StümpelHK Nitra54165167+2512
Roman TománekHK Nitra53313364+2926
Jaroslav MarkovičMHC Martin56252954−1140
Kamil BrabenecHKm Zvolen53163652+589
René ŠkoliakHK 36 Skalica56163652+290
Roman TomasMsHK Žilina44371350−960
Peter KloudaMsHK Žilina56113950−632
Adam LapšanskýHK Poprad52281947+620
Peter BartošHC Košice56143347+2855
Petr ObdržálekHK 36 Skalica56271946−48
Gabriel SpilarHC Košice52252146+226
Richard JenčíkHC Košice55242246+228
Arne KrotákHK Poprad52182846+236

Beste Torhüter

Bearbeiten

Quelle: hockeyslovakia.sk[4]; Abkürzungen: Sp = Spiele, Min = Eiszeit, GT =Gegentore, GTS = Gegentorschnitt, Sv% = Fangquote; Fett: Bestwert

SpielerTeamSpMinGTGTSSv%
Alexandr HylákHC Košice362078:386593,21,88
Robert KristanHK Nitra452607:409392,82,14
Tomáš TomekŠHK 37 Piešťany442530:1210192,42,40
Zane KalembaHC 05 Banská Bystrica492876:3711693,02,42
Marek ŠimkoHKm Zvolen563370:3214392,02,55

Playoffs

Bearbeiten
ViertelfinaleHalbfinaleFinale
             
1HC Košice4    
8MHC Mountfield Martin0 
1HC Košice4
 4ŠHK 37 Piešťany2 
4ŠHK 37 Piešťany4
5HK Poprad1 
1HC Košice4
 2HK Nitra3
2HK Nitra4  
7HKm Zvolen0 
2HK Nitra4
 3HC 05 Banská Bystrica1 
3HC 05 Banská Bystrica4
6HK 36 Skalica2 

Viertelfinale

Bearbeiten

Halbfinale

Bearbeiten
  • HC Košice – ŠHK 37 Piešťany 4:2 (4:1, 3:5, 0:2, 4:1, 3:0, 2:1)
  • HK Nitra – HC 05 Banská Bystrica 4:1 (6:2, 4:2, 4:6, 5:2, 4:3 n. V.)
  • HC Košice – HK Nitra 4:3 (4:3 n. P., 1:2, 4:3 n. V., 2:3, 2:1 n. P., 1:3, 6:0)

Meistermannschaft des HC Košice

Bearbeiten
Slowakischer Meister

HC Košice
Torhüter: Rastislav Staňa, Alexandr Hylák, Dominik Riečický

Abwehrspieler: Marek Kolba, Martin Štrbák (C), Milan Takáč, Erik Černák, Radek Deyl, Miroslav Macejko, Tomáš Klouček, Ondrej Briják, Juraj Cebák, Michal Šeda

Stürmer: Oliver Jokeľ, Peter Boltun, Jiří Bicek, Marek Borecký, Ladislav Zikmund, Ondrej Gmitter, Pavol Skalický, Dušan Pašek, Matej Češík, Richard Jenčík, Matúš Chovan, Matúš Matis, Marek Svatoš, Peter Bartoš, Gabriel Spilar, Matej Hinďoš, Marek Bartánus, Tomáš Marcinko, Tomáš Hrnka, Peter Sojčík

Trainerstab: Anton Tomko, Pavol Zůbek

Beste Scorer

Bearbeiten

Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Assists, Pkt = Punkte, +/− = Plus/Minus, SM = Strafminuten; Fett: Bestwert

SpielerTeamSpTVPkt+/−SM
Jozef StümpelHK Nitra931114+412
Roman TománekHK Nitra96713+48
Richard JenčíkHC Košice105712+52
Lukáš NovákHK Nitra86410+935
Petr KafkaHC 05 Banská Bystrica116410−54
Václav StupkaŠHK 37 Piešťany11549+50
Peter BartošHC Košice10459+252
Richard LelkešHK Nitra9628+54
Henrich RučkayHK Nitra6448+12

Relegation

Bearbeiten

In der Ligarelegation zwischen Extraliga und 1. Liga trafen der Letztplatzierte MsHK DOXXbet Žilina auf den Meister der 1. Liga, den HC 46 Bardejov.

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. eurohockey.com, Kosice wins Slovak championship, 21. April 2014
  2. Celkové — I. Základná časť
  3. Produktivita
  4. Priemer gólov na stretnutie