Extraliga (Tschechien) 1995/96

Extraliga
◄ vorherigeSaison 1995/96nächste ►
Meister:HC Petra Vsetín
Absteiger:HC Kometa Brno
• Extraliga  |  1. Liga ↓  |  2. Liga ↓↓  |  Krajské přebory ↓↓↓

Die Spielzeit 1995/96 war die dritte reguläre Austragung der tschechischen Extraliga. Im Play-off-Finale setzte sich der Vorjahressieger HC Petra Vsetín mit 4-1 gegen den HC Chemopetrol Litvínov durch. In der 1. Liga Tschechiens gewannen der HC Přerov und HC Opava ihre jeweiligen Play-off-Halbfinale, allerdings gelang nur dem HC Opava der Aufstieg in die Extraliga, während der HC Přerov und HC Kometa Brno den Gang in die 1. Liga antreten mussten.

Aufgrund der Aufstockung der Extraliga auf 14 Mannschaften wird der Qualifikationsmodus für die Play-offs geändert. Die 14 Mannschaften werden in zwei regionale Gruppen aufgeteilt. In 40 Spielen spielen alle Teams zunächst eine Doppelrunde, also jeweils 13 Heim- und Auswärtsspiele. Danach folgen weitere 7 Heim- und Auswärtsspiele innerhalb der Gruppen. Die Mannschaften auf den Plätzen 1 bis 4 qualifizieren sich direkt für die Play-offs, die im Best-Of-Seven-Modus ausgetragen wird. Die Mannschaften auf den Plätzen 5 bis 12 ermitteln im Modus Best-of-Five die weiteren 4 Teilnehmer für das Viertelfinale. Am Ende der Saison findet eine Relegationsrunde statt, an der die beiden letztplatzierten Mannschaften der Extraliga und die Gewinner des Play-off-Halbfinales der 1. Liga teilnehmen. In einer Doppelrunde mit zwölf Spielen je Mannschaft werden die beiden Absteiger in die 1. Liga ermittelt.

Reguläre Saison

Bearbeiten
#TeamSpSUNTorv.Punkte
1.HC Sparta Prag4027310152:10857
2.HC Petra Vsetín402479149:8555
3.HC České Budějovice4020911120:8549
4.HC Chemopetrol Litvínov4021712155:11749
5.AC ZPS Zlín4020614126:11146
6.HC Slavia Prag4018517148:14041
7.HC Olomouc4016816112:10940
8.HC Poldi Kladno4017518127:13139
9.HC Vítkovice40131116105:12137
10.HC Dukla Jihlava4013918115:14235
11.HC ZKZ Plzeň4012721103:13431
12.HC Železárny Třinec4012622128:16230
13.HC IPB Pojišťovna Pardubice4012424103:12828
14.HC Kometa BVV Brno40952695:16523

Auszeichnungen

Bearbeiten


Play-offs

Bearbeiten

Pre-Play-offs

Bearbeiten

Turnierbaum

Bearbeiten
ViertelfinaleHalbfinaleFinale
          
    
 HC Sparta Prag 4
 HC Dukla Jihlava 0 
 HC Sparta Prag 2
  HC Chemopetrol Litvínov 4 
 HC Chemopetrol Litvínov 4
 AC ZPS Zlín 1 
 HC Petra Vsetín 4
  HC Chemopetrol Litvínov 1
 HC Petra Vsetín 4
 HC Poldi Kladno 0 
 HC Petra Vsetín 4Spiel um Platz drei
  HC České Budějovice 0 
  HC České Budějovice 4  HC České Budějovice 0
 HC Slavia Prag 0   HC Sparta Prag  2

Die Mannschaft des HC Petra Vsetín, die die tschechische Meisterschaft schon ein Jahr zuvor gewonnen hatte, setzte sich gegen den HC Chemopetrol Litvínov mit 4-1 durch und gewann den zweiten Titel der Vereinsgeschichte. Garanten für diesen Erfolg waren der Torhüter des Jahres, Roman Cechmánek, Verteidiger Jiří Veber und der überragende Stürmer Jiří Dopita.

Meistermannschaft des HC Petra Vsetín

Bearbeiten
TorhüterRoman Čechmánek, Ivo Pešat
AbwehrspielerAntonín Stavjaňa, Alexej Jaškin, Jiří Veber, Stanislav Pavelec, Pavel Augusta, Jan Srdínko, Tomáš Jakeš, Daniel Vrla, Petr Kuboš
AngriffsspielerJiří Dopita, Zbyněk Mařák, Aleš Zima, Michal Tomek, Andrej Galkin, Tomáš Sršeň, Aleš Polcar, Rostislav Vlach, Miroslav Barus, Roman Stantien, Ivan Padělek, Jiří Zadražil, David Hruška, Libor Forch, Daniel Tesařík
TrainerHorst Valášek und Zdislav Tabara

Relegation

Bearbeiten
#TeamSpSUNTorv.Punkte
9.HC Opava1281347:3817
10.HC IPB Pojišťovna Pardubice1280466:3516
11.HC Kometa Brno1252538:4612
12.HC Přerov12111026:583

Damit steigt der HC Kometa Brno in die 1. Liga ab, während der HC Opava den Aufstieg in Extraliga souverän meistert.

AuszeichnungGewinnerTeam
Spieler des JahresRoman TurekHC České Budějovice
Torhüter des JahresRoman ČechmánekHC Vsetín
Verteidiger des JahresLibor ZábranskýHC České Budějovice
Trainer des JahresJosef Beránek seniorHC Litvínov
MVP der PlayoffsJiří DopitaHC Vsetín
Rookie des JahresOndřej KratěnaHC Olomouc
Fairster SpielerOndřej KratěnaHC Olomouc
Bester ausländischer SpielerAndrei PotaitschukHC Sparta Prag
Fair-Play TrophäeHC České Budějovice
Bearbeiten