Färöischer Fußballpokal der Frauen 2009

Der Färöische Fußballpokal der Frauen 2009 fand zwischen dem 29. April und 4. Juli 2009 statt und wurde zum 20. Mal ausgespielt. Im Endspiel, welches im Gundadalur-Stadion in Tórshavn auf Kunstrasen ausgetragen wurde, siegte AB Argir mit 2:1 gegen Titelverteidiger KÍ Klaksvík.

AB Argir und KÍ Klaksvík belegten in der Meisterschaft die Plätze zwei und eins. Mit 07 Vestur/MB Miðvágur erreichte ein Zweitligist das Halbfinale.

Für AB Argir war es der erste Sieg bei der zweiten Finalteilnahme, für KÍ Klaksvík die sechste Niederlage bei der 13. Finalteilnahme.

Teilnehmer

Bearbeiten

Teilnahmeberechtigt waren folgende zehn A-Mannschaften der ersten und zweiten Liga:

1. Deild2. Deild

  AB Argir

  B68 Toftir/NSÍ Runavík

  EB/Streymur

  KÍ Klaksvík

  Skála ÍF

  Víkingur Gøta

  07 Vestur/MB Miðvágur

  HB Tórshavn

  ÍF Fuglafjørður

  VB/Sumba

Sämtliche Erstligisten waren für das Viertelfinale gesetzt. Die verbliebenen Mannschaften spielten in einer Runde die restlichen beiden Teilnehmer aus. Alle Runden wurden im K.-o.-System ausgetragen.

1. Runde

Bearbeiten

Die Partien der 1. Runde fanden am 29. April und 3. Mai statt.

Ergebnis
ÍF Fuglafjørður0:8 (0:5)07 Vestur/MB Miðvágur
HB Tórshavn14:5 (3:2)1VB/Sumba
1 
Das Spiel sollte ursprünglich am 29. April ausgetragen werden, wurde jedoch auf den 3. Mai verschoben.

Viertelfinale

Bearbeiten

Die Viertelfinalpartien fanden am 21. Mai statt.

Ergebnis
AB Argir2:0 (1:0)Skála ÍF
EB/Streymur2:4 (1:2)07 Vestur/MB Miðvágur
VB/Sumba1:4 (1:2)KÍ Klaksvík
Víkingur Gøta2:1 (1:0)B68 Toftir/NSÍ Runavík

Halbfinale

Bearbeiten

Die Hinspiele im Halbfinale fanden am 1. Juni statt, die Rückspiele am 17. Juni.

GesamtHinspielRückspiel
07 Vestur/MB Miðvágur1:9AB Argir1:6 (0:3)0:3 (0:1)
KÍ Klaksvík4:0Víkingur Gøta2:0 (1:0)2:0 (0:0)
Paarung KÍ Klaksvík AB Argir
Ergebnis1:2 (0:1)
Datum4. Juli 2009
StadionGundadalur, Tórshavn
Zuschauer200
SchiedsrichterPætur Albinus (Tórshavn)
Tore0:1 Mona Breckman (21.)
1:1 Sofía Purkhús (55.)
1:2 Mona Breckman (77.)
KÍ KlaksvíkRandi WardumAnn Stauss, Ragna B. Patawary, Paula Mikkelsen, Eina S. Kalsø – Tove Sólheyg, Elsa Maria Simonsen, Rannvá B. Andreasen – Sofía Purkhús, Malena Josephsen (C) , Sigrid Jacobsen
Cheftrainer: Aleksandar Đorđević (Serbien  Serbien)
AB ArgirSimona Heinesen – Rudi Rasmussen, Valgerð Andreasen, Asta E. Magnussen (C) – Hellen Haraldsen, Rannvá G. Jarnskor (70. Steintóra G. Joensen), Bjørg Syderbø, Elin Kathrina Thomsen, Rannvá Poulsen (90. Barbara á Dunga), Olga Kristina Hansen – Mona Breckman (90. Ásleyg Súnadóttir)
Cheftrainer: Lennard Petersen (Danemark  Dänemark)
Gelbe Karten Ragna B. Patawary – keine

Torschützenliste

Bearbeiten

Bei gleicher Anzahl von Treffern sind die Spielerinnen nach dem Nachnamen alphabetisch geordnet.

PlatzSpielerVereinTore
1Jóna Hansen07 Vestur/MB Miðvágur06
2Mona BreckmanAB Argir04
Ásleyg SúnadóttirAB Argir
4Kristina S. Joensen07 Vestur/MB Miðvágur03
5Miriam Akselsen07 Vestur/MB Miðvágur02
Una EgilsdóttirVB/Sumba
Eina S. KalsøKÍ Klaksvík
Margit Magnusdóttir07 Vestur/MB Miðvágur
Birita MortansdóttirHB Tórshavn
Monika S. SamuelsenVB/Sumba
Bearbeiten