FIBA Europapokal der Landesmeister 1973/74

Die Saison 1973/74 war die 17. Spielzeit des FIBA Europapokal der Landesmeister, der von der FIBA Europa veranstaltet wurde.

FIBA Europapokal der Landesmeister 1973/74
Dauer8. November 1973 – 3. April 1974
Reihenfolge der Austragung17. Saison
VeranstalterFIBA Europa
Anzahl der Mannschaften26
Play-offs
MeisterSpanien 1945 Real Madrid
   Vizemeister     ItalienItalien Ignis Pallacanestro Varese

FIBA Europapokal der Landesmeister 1972/73

Den Titel gewann zum fünften Mal Real Madrid aus Spanien.

Es nahmen die 25 Meister der jeweiligen nationalen Liga sowie der Titelverteidiger teil. Die Sieger der Spielpaarungen wurden in Hin- und Rückspiel ermittelt. Entscheidend war das gesamte Korbverhältnis beider Spiele. Die Sieger der Spielpaarungen im Achtelfinale, in der Top-8-Gruppenphase, sowie im Halbfinale wurden ebenfalls in Hin- und Rückspiel ermittelt. Das Finale wurde in einem Spiel an einem neutralen Ort ausgetragen.

1. Runde

Bearbeiten
  • Hinspiele: 8. November 1973
  • Rückspiele: 15. November 1973
GesamtHinspielRückspiel
USC Heidelberg Deutschland BR 152:144Portugal  CD Maxaquene85:6567:79
Fribourg Olympic Schweiz 127:209Spanien 1945  Real Madrid74:10071:105
Csepel SC Ungarn 129:135Albanien 1946  Partizani Tirana58:5771:78
UBSC Wienerberger Osterreich 1Agypten 1972  Al-Gezira
Levi's Flamingo's Niederlande 255:144Schottland  Boroughmir129:74126:70
Solna IF Schweden 176:133England  Epping Avenue BC103:6473:69
Radnički Belgrad Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik 89:49Luxemburg  BBC Amicale89:49nur ein Spiel
BK Akademik Sofia Bulgarien 1971 284:106Marokko  Renaissance Berkane112:53172:53
Turun NMKY Finnland 152:155Tschechoslowakei  Dukla Olmütz71:6181:94
İstanbul Teknik Üniversitesi Turkei 137:160Belgien  Ford Antwerpen64:7173:89
Wybrzeże Gdańsk Polen 157:167Griechenland 1970  Panathinaikos Athen87:7070:97
1 
Al-Gezira zog zurück.

Achtelfinale

Bearbeiten
  • Hinspiele: 29. November 1973
  • Rückspiele: 6. Dezember 1973
GesamtHinspielRückspiel
USC Heidelberg Deutschland BR 103:214Spanien 1945  Real Madrid54:9448:120
Partizani Tirana Albanien 1946 140:149Osterreich  UBSC Wienerberger72:7168:78
Levi's Flamingo's Niederlande 156:174Israel  Maccabi Tel Aviv85:8471:90
Solna IF Schweden 142:155Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Radnički Belgrad67:7875:77
BK Akademik Sofia Bulgarien 1971 163:155Tschechoslowakei  Dukla Olmütz83:6580:90
Ford Antwerpen Belgien 140:132Rumänien 1965  CS Dinamo Bukarest75:6565:67
Panathinaikos Athen Griechenland 1970 156:182Frankreich  Berck Basket Club99:8057:102

Gruppenphase (Top 8)

Bearbeiten

Die Sieger der Spielpaarungen in der Gruppenphase wurden in Hin- und Rückspiel ermittelt. Entscheidend war das Gesamtergebnis beider Spiele. Wer dies für sich entschied, bekam den Sieg gutgeschrieben.

Bei Punktgleichheit zweier oder dreier Teams entschied nicht das Korbverhältnis, sondern der direkte Vergleich untereinander.

  • 1. Spieltag: 10. Januar 1974
  • 2. Spieltag: 17. Januar 1974
  • 3. Spieltag: 31. Februar 1974
  • 4. Spieltag: 7. Februar 1974
  • 5. Spieltag: 21. Februar 1974
  • 6. Spieltag: 28. Februar 1974

Gruppe A

Bearbeiten
TeamSpSNP+P-
1. Italien Ignis Pallacanestro Varese330538453
2. Frankreich Berck Basket Club321500484
3. Israel Maccabi Tel Aviv312493508
4. Belgien Ford Antwerpen303448534
 VareseBerckTel AvivAntwerpen
Varese*89:7093:7689:63
Berck87:84*115:8688:59
Tel Aviv77:8379:58*84:74
Antwerpen80:10087:8285:91*

Gruppe B

Bearbeiten
TeamSpSNP+P-
1. Spanien 1945 Real Madrid330591484
2. Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Radnički Belgrad321542534
3. Osterreich UBSC Wienerberger312487517
4. Bulgarien 1971 BK Akademik Sofia303525610
 MadridBelgradUBSCSofia
Madrid*113:7498:66102:85
Belgrad91:76*91:76104:86
UBSC78:8279:68*109:84
Sofia83:10993:10794:79*

Halbfinale

Bearbeiten
  • Hinspiele: 14. März 1974
  • Rückspiele: 21. März 1974
GesamtHinspielRückspiel
Ignis Pallacanestro Varese Italien 175:161Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Radnički Belgrad105:7870:83
Real Madrid Spanien 1945 194:148Frankreich  Berck Basket Club99:6795:81

Das Endspiel fand am 3. April 1974 in Nantes statt.

Ergebnis
Real Madrid Spanien 1945 84:82Italien  Ignis Pallacanestro Varese
  • Final-Topscorer: Italien Dino Meneghin (Ignis Pallacanestro Varese): 25 Punkte

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten