FIBA Europapokal der Landesmeister 1982/83

26. Spielzeit des FIBA Europapokal der Landesmeister

Die Saison 1982/83 war die 26. Spielzeit des FIBA Europapokal der Landesmeister, der von der FIBA Europa veranstaltet wurde.

FIBA Europapokal der Landesmeister 1982/83
Dauer7. Oktober 1982 – 24. März 1983
Reihenfolge der Austragung26. Saison
VeranstalterFIBA Europa
Anzahl der Mannschaften24
Play-offs
MeisterItalienItalien Ford Cantù
   Vizemeister     ItalienItalien Billy Milano

FIBA Europapokal der Landesmeister 1981/82

Den Titel gewann zum zweiten Mal Ford Cantù aus Italien.

Es nahmen die 23 Meister der nationalen Ligen sowie der Titelverteidiger teil. Die Sieger der Spielpaarungen der ersten und zweiten Runde wurden in Hin- und Rückspiel ermittelt. Entscheidend war das gesamte Korbverhältnis beider Spiele.

Die Sieger der zweiten Runde erreichten die Gruppenphase, in der die sechs verbliebenen Mannschaften um den Einzug ins Finale kämpften. Das Finale wurde in einem Spiel an einem neutralen Ort ausgetragen.

1. Runde

Bearbeiten
  • Hinspiele: 7. Oktober 1982
  • Rückspiele: 14. Oktober 1982
GesamtHinspielRückspiel
Murray Edinburgh Schottland 145:155Schweiz  Fribourg Olympic74:7871:77
T71 Dudelange Luxemburg 97:203Italien  Ford Cantù51:9946:104
Partizani Tirana Albanien 1946 154:171Ungarn  Honvéd Budapest90:8164:90
Al-Ittihad Al-Sakndary Agypten 1972 110:154Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  KK Cibona Zagreb58:6552:89
Ammerud Basket Norwegen 123:222Niederlande  SB NN Groningen56:10667:116
UBSC Wien Osterreich 140:179Israel  Maccabi Tel Aviv63:8577:94
Sutton & Crystal Palace England 173:171Deutschland  BSC Saturn Köln75:7498:97 n. V.
Alviks BK Schweden 188:191Spanien  Real Madrid93:9995:92
Turun NMKY Finnland 167:149Tschechoslowakei  TJ VŠ Prag90:6377:86
Basketballklubben BMS Danemark 140:238Sowjetunion  ZSKA Moskau67:11473:124
Panathinaikos Athen Griechenland 125:167Frankreich  Moderne Le Mans58:5567:112
Eczacıbaşı Istanbul Turkei 154:190Italien  Billy Milano82:8672:104

2. Runde

Bearbeiten
  • Hinspiele: 4. November 1982
  • Rückspiele: 11. November 1982
GesamtHinspielRückspiel
Fribourg Olympic Schweiz 154:220Italien  Ford Cantù75:11279:108
Honvéd Budapest Ungarn 187:209Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  KK Cibona Zagreb89:8798:122
SB NN Groningen Niederlande 144:157Israel  Maccabi Tel Aviv76:6968:88
Sutton & Crystal Palace England 170:192Spanien  Real Madrid89:8181:111
Turun NMKY Finnland 163:220Sowjetunion  ZSKA Moskau71:8992:131
Moderne Le Mans Frankreich 143:171Italien  Billy Milano64:8579:86

Gruppenphase

Bearbeiten

Bei Punktgleichheit zweier oder dreier Teams entschied nicht das Korbverhältnis, sondern der direkte Vergleich untereinander.

  • 1. Spieltag: 9. Dezember 1982
  • 2. Spieltag: 16. Dezember 1982
  • 3. Spieltag: 13. Januar 1983
  • 4. Spieltag: 20. Januar 1983
  • 5. Spieltag: 27. Januar 1983
  • 6. Spieltag: 3. Februar 1983
  • 7. Spieltag: 17. Februar 1983
  • 8. Spieltag: 24. Februar 1983
  • 9. Spieltag: 3. März 1983
  • 10. Spieltag: 10. März 1983

Gruppe Top 6

Bearbeiten
TeamSpSNP+P-
1. Italien Ford Cantù1073856762
2. Italien Billy Milano1073796766
3. Spanien Real Madrid1064901853
4. Sowjetunion ZSKA Moskau1055849856
5. Israel Maccabi Tel Aviv1055866839
6. Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik KK Cibona Zagreb10010792984
 CantùMilanoMadridMoskauTel AvivZagreb
Cantù*69:6384:78106:7395:89106:74
Milano71:66*83:7994:8669:6888:76
Madrid77:7982:78*95:9195:9299:68
Moskau78:7779:7890:93*78:69195:78
Tel Aviv94:8469:7799:9384:801*108:81
Zagreb65:9092:9589:11082:9987:94*
1 
Aus politischen Gründen fand das Spiel an einem neutralen Ort (in Brüssel) statt.

Das Endspiel fand am 24. März 1983 in Grenoble statt.

Ergebnis
Ford Cantù Italien 69:68Italien  Billy Milano

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten