FK Kareda

litauischer Fußballverein

FK Kareda Kaunas, früher Kareda Šiauliai, Sakalas-Kareda Šiauliai, Sakalas Šiauliai, ist ein ehemaliger litauischer Fußball-Klub. Der 1935 gegründete Verein zog im Jahr 2000 von Šiauliai nach Kaunas um und wurde 2003 aufgelöst. Die Mannschaft wurde 1996/97 und 1997/98 zweimal litauischer Fußballmeister in der A Lyga und zuvor 1968/69 und 1967/77 zweimal in der Vorgängerliga der Sowjetunion.

Kareda FK
Vereinslogo von Kareda Kaunas
Voller NameFutbolo klubas Kareda
OrtŠiauliai und Kaunas
Gegründet1935
Aufgelöst2003
Vereinsfarben
StadionKariuomenės stadionas
Höchste LigaA Lyga
ErfolgeLitauischer Meister
(1969, 1977, 1997, 1998)
Litauischer Pokalsieger
(1974, 1996, 1999)
Litauischer Superpokalsieger (1996)
Heim
Auswärts

Vor dem Jahr 2000 hieß der Verein Kareda Šiauliai, 1995–1996 Kareda-Sakalas Šiauliai. Vor 1995 war er als Sakalas Šiauliai, Spartakas Šiauliai und Statybininkas Šiauliai bekannt.

Teilnahme an der Litauischen Meisterschaft

Bearbeiten
  • 2003 – 14. (2. Liga)
  • 2002 – 10. (2. Liga)
  • 2001 – 9. (2. Liga; Kareda Kaunas konnte nicht mehr als Farmclub von FBK Kaunas spielen)
  • 2000 – 5.
  • 1999 – 4.
  • 1998/99 – 2.
  • 1997/98 – Meister
  • 1996/97 – Meister

Statistik (1991–2000)

Bearbeiten
SaisonsDiv.LigaPlatz@
19911.Lietuvos lyga9.[1]
1991/19921.Lietuvos lyga8.[2]
1992/19931.Lietuvos lyga10.[3]
1993/19941.Lietuvos lyga9.[4]
1994/19951.I lyga7.[5]
1995/19961.I lyga2.[6]🏆 LFF Cup
1996/19971.I lyga1.[7] Meister
1997/19981.Lietuvos lyga1.[8] Meister
1998/19991.I lyga2.[9]🏆 LFF Cup
1999/20001.LFF lyga4.[10]

Europapokalbilanz

Bearbeiten
SaisonWettbewerbRundeGegnerGesamtHinRück
1996/97Europapokal der PokalsiegerQualifikationSchweiz  FC Sion2:42:4 (A)0:0 (H)
1997/98UEFA Champions League1. QualifikationsrundeZypern Republik  Anorthosis Famagusta1:40:3 (A)1:1 (H)
1998/99UEFA Champions League1. QualifikationsrundeSlowenien  NK Maribor0:40:3 (H)0:1 (A)
1999/2000UEFA-PokalQualifikationSlowenien  NK Olimpija Ljubljana(a)3:3(a)1:1 (A)2:2 (H)
Legende: (H) – Heimspiel, (A) – Auswärtsspiel, (N) – neutraler Platz, (a) – Auswärtstorregel, (i. E.) – im Elfmeterschießen, (n. V.) – nach Verlängerung

Gesamtbilanz: 8 Spiele, 4 Unentschieden, 4 Niederlagen, 6:15 Tore (Tordifferenz −9)

1999/2000 (H)
1999/2000 (A)

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. https://www.rsssf.org/tablesl/lito91.html#alyga
  2. https://www.rsssf.org/tablesl/lito92.html#alyga
  3. https://www.rsssf.org/tablesl/lito93.html#alyga
  4. https://www.rsssf.org/tablesl/lito94.html#alyga
  5. https://www.rsssf.org/tablesl/lito95.html#alyga
  6. https://www.rsssf.org/tablesl/lito96.html#alyga
  7. https://www.rsssf.org/tablesl/lito97.html#alyga
  8. https://www.rsssf.org/tablesl/lito98.html#alyga
  9. https://www.rsssf.org/tablesl/lito99.html#alyga
  10. https://www.rsssf.org/tablesl/lito00.html#alyga