OFK Titograd

montenegrinischer Fußballverein
(Weitergeleitet von FK Mladost Podgorica)

Omladinski Fudbalski klub Titograd ist ein 1951 in der montenegrinischen Stadt Podgorica gegründeter Fußballverein, welcher mit dem FK Budućnost und dem FK Zeta zu den bekanntesten Vereinen der Stadt gehört.

OFK Titograd
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Basisdaten
NameOmladinski Fudbalski klub Titograd
SitzPodgorica, Montenegro
Gründung1951
Farbenrot-weiß
PräsidentMontenegro Momčilo Vujošević
Websiteofktitograd.me
Erste Fußballmannschaft
CheftrainerIgor Pamić
SpielstätteStadion Cvijetni Brijeg
Plätze1.500
Liga3. Liga (III)
2021/227. Platz
Heim
Auswärts

Geschichte

Bearbeiten

Der OFK Titograd wurde 1951 als FK Mladost Podgorica gegründet. Diesen Namen trug der Verein bis 1960 sowie von 1991 bis 2018. Bis zur Unabhängigkeit Montenegros spielte er meist in den damals zweit- und dritthöchsten Spielklasse Jugoslawiens und später Serbien und Montenegros. 2006/07 war er Gründungsmitglied der höchsten montenegrinischen Spielklasse, der Prva Crnogorska Liga, doch schon in der Folgesaison 2007/08 stieg man als Letzter in die Druga Crnogorska Liga ab. Seit der Saison 2010/11 spielt der FK Mladost Podgorica wieder erstklassig.

Nach der Saison 2013 qualifizierte sich Mladost als Sechster erstmals für den Europacup. Größter Erfolg war die 2016 errungene Meisterschaft und anschließende Teilnahme an der Champions League, dort verlor man beide Spiele der 2. Qualifikationsrunde gegen Ludogorez Rasgrad. Seit 2018 nennt sich der Verein wieder OFK Titograd.[1] 2021 stieg der Verein in die Druga Crnogorska Liga ab.

Vereinsname

Bearbeiten
  • 1951–1960 = Fudbalski klub Mladost Podgorica
  • 1961–1991 = Omladinski Fudbalski klub Titograd
  • 1991–2018 = Fudbalski klub Mladost Podgorica
  • seit 2018 00 = Omladinski Fudbalski klub Titograd

Europapokalbilanz

Bearbeiten
SaisonWettbewerbRundeGegnerGesamtHinRück
2013/14UEFA Europa League1. QualifikationsrundeUngarn  Videoton FC(a)2:2(a)1:2 (A)1:0 (H)
2. QualifikationsrundeSlowakei  FK Senica3:22:2 (H)1:0 (A)
3. QualifikationsrundeSpanien  FC Sevilla1:90:3 (A)1:6 (H)
2015/16UEFA Europa League1. QualifikationsrundeAserbaidschan  Neftçi Baku PFK(a)3:3(a)2:2 (A)1:1 (H)
2. QualifikationsrundeAlbanien  FK Kukësi3:41:0 (A)2:4 (H)
2016/17UEFA Champions League2. QualifikationsrundeBulgarien  Ludogorez Rasgrad0:50:2 (A)0:3 (H)
2017/18UEFA Europa League1. QualifikationsrundeArmenien  Gandsassar Kapan4:01:0 (H)3:0 (A)
2. QualifikationsrundeOsterreich  SK Sturm Graz1:31:0 (A)0:3 (H)
2018/19UEFA Europa League1. QualifikationsrundeFaroer  B36 Tórshavn1:20:0 (A)1:2 (H)
2019/20UEFA Europa League1. QualifikationsrundeBulgarien  ZSKA Sofia0:40:4 (A)0:0 (H)
Legende: (H) – Heimspiel, (A) – Auswärtsspiel, (N) – neutraler Platz, (a) – Auswärtstorregel, (i. E.) – im Elfmeterschießen, (n. V.) – nach Verlängerung

Gesamtbilanz: 20 Spiele, 6 Siege, 5 Unentschieden, 9 Niederlagen, 18:34 Tore (Tordifferenz −16)

Ehemalige Spieler

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Vereinschronik. In: ofktitograd.me. Abgerufen am 17. Juli 2018 (englisch).