Flock (Satelliten)

Flock ist eine Konstellation von kleinen Erdbeobachtungssatelliten des Unternehmens Planet Labs aus San Francisco. Es handelt sich um Cubesats, die Bilder der Erde mit einer Auflösung von drei bis fünf Metern liefern. Die ersten Satelliten sind seit 2014 im Einsatz, und die folgenden nutzen eine Kombination aus höheren und niedrigeren Umlaufbahnen.[1] Die Satelliten sind recht kurzlebig; so sind die meisten Satelliten der ersten Generation Flock-1 bereits in der Erdatmosphäre verglüht.[2]

Die Satelliten sind Cubesats in der Größe 3U, also Kästen mit zwei starr ausklappbaren Solarzellenflächen von 0,26 × 0,30 m an der Längsseite und einer Kantenlänge von 10 × 10 × 34 cm. Ihre Masse beträgt etwa 5 kg.[1]

Die Satelliten tragen jeweils ein Teleskop und eine CCD-Kamera mit Bayer-Filter (420 bis 700 nm). Von den Kameras gibt es drei Generationen, Planet Scope 0 (PS0), Planet Scope 1 (PS1) und Planet Scope 2 (PS2). PS0 haben eine Zweispiegel-Maksutov-Cassegrain-Optik mit einem 11-MP-CCD-Detektor. PS1 verfügt über das gleiche optische System wie PS0 mit einem 11-MP-CCD-Detektor, aber ausgerichtet und montiert in einem isolierten Gehäuse aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff und Titan. PS2 hat ein optisches System mit Fünf-Elementen, das ein breiteres Sichtfeld und eine bessere Bildqualität bietet. Dieses optische System ist mit einem 29-MP-CCD-Detektor gekoppelt.[1]

Die Daten werden zur Erde im X-Band mit einer Datenrate zwischen 4 Mbit/s (Dove 1) und 283 MBit/s (Dove 2 und 3) übertragen.[3]

Startliste

Bearbeiten
Lfd. Nr.NameDatum (UTC)RaketeStartplatzAnzahl SatellitenCOSPAR-IDStartorbit ca.Anmerkungen
P1Dove-1
(Dove 0601)[4]
21. April 2013Antares 110MARS 0A12013-016C275 km, 51,6°6 kg
P2Dove-2[5]19. April 2013Sojus-2.1bBaikonur 31/612013-015C575 km, 64,9°5,8 kg
P3Dove-3
(Dove 0711)[6]
21. November 2013DneprJasny 370/1312013-066P597 × 800 km, 97,8°5,2 kg
P4Dove-4
(Dove 0712)[6]
12013-066U5,2 kg
1Flock 1
(Dove 07xx)[7]
9. Januar 2014Antares 120MARS 0A281998-067DJ – 1998-067EQ415 km, 51,6°
2Flock 1c
(Dove 09xx)[7]
19. Juni 2014DneprJasny 370/17112014-033T – 2014-033AH620 km, 98°
3Flock 1b
(Dove 08xx)[7]
13. Juli 2014Antares 120MARS 0A22 (28)1998-067FA – 1998-067FP415 km, 51,6°Start von der ISS; 6 der 28 Satelliten wurden nicht ins All ausgesetzt
4Flock 1d
(Dove 0Axx)[7]
28. Oktober 2014Antares 120MARS 0A(26)Fehlstart der Rakete
5Flock 1d'
(Dove 0A16, 0C02)[7]
10. Januar 2015Falcon 9 v1.1CC SLC-4021998-067FU, 1998-067FV400 × 400 km, 51,6°am 3. März von ISS gestartet
6Flock 1e
(Dove 0Bxx - 0Cxx)[7]
14. April 2015Falcon 9 v1.1CC SLC-40141998-067GE – 1998-067GT400 × 400 km, 51,6°zwischen 13. und 16. Juli 2016 von ISS gestartet
7Flock 1f
(Dove 0Bxx)[7]
28. Juni 2015Falcon 9 v1.1CC SLC-40(8)Fehlstart der Rakete
8Flock 2b
(Dove 0Cxx)[1]
19. August 2015HTV-5TNSC YLP-212 (14)1998-067HB – 1998-067HN400 × 400 km, 51,6°Start von der ISS ab 5. September 2015; zwei der 14 Satelliten wurden nicht ausgesetzt
9Flock 2e
(Dove 0Cxx)[1]
6. Dezember 2015Cygnus CRS-4CC SLC-41121998-067JD – 1998-067JY400 × 400 km, 51,6°Start von der ISS zwischen 17. Mai 2016 und 1. Juni 2016
10Flock 2e'
(Dove 0Cxx, 0Dxx)[1]
23. März 2016Cygnus CRS-6CC SLC-41201998-067HZ – 1998-067KQ400 × 400 km, 51,6°Start von der ISS am 17. Mai 2016 und 14. September 2016
11Flock 2p
(Dove 0Exx)[1]
22. Juni 2016PSLV-XLSHAR SLP122016-040H – 2016-040V
12Flock 3p
(Dove 0Fxx, 10xx)[1]
15. Februar 2017PSLV-XLSHAR FLP882017-008D – 2017-008DH
13Flock 2k
(Dove 0Fxx)[1]
14. Juli 2017Sojus-2.1a Fregat-MBaikonur 31/647 (48)2017-042AB – 2017-042CAEiner der 48 Satelliten wurde nicht identifiziert.
14Flock 3m
(Dove 0Fxx)[1]
31. Oktober 2017Minotaur-C-3210VAFB LC-57642017-068J – 2017-068L
15Flock 3p'
(Dove 11xx)[1]
12. Januar 2018PSLV-XLSHAR FLP42018-004J – 2018-004M
16Dove Pioneer[1]21. Januar 2018ElectronRocket Lab LC-1A12018-010A300 × 500 km, 83°[8]
17Flock 3r
(Dove 10xx, 21xx)[1]
29. November 2018PSLV-XLSHAR SLP162018-096E – 2018-096AH
18Flock 3s
(Dove 105C, 21xx)[1]
3. Dezember 2018Falcon 9 v1.2
(Block 5)
VAFB SLC-4E32018-099M, 2018-099BR, 2018-099AG
19Flock 3k
(Dove 1062)[1]
27. Dezember 2018Sojus-2.1aWostotsch­ny 1S122018-111S – 2018-111AF
20Flock 4a
(Dove 22xx)[1]
1. April 2019PSLV-QLSHAR SLP202019-018B – 2019-018AE500 km
21Flock 4p
(Dove 22xx)[1]
27. November 2019PSLV-XLSHAR SLP122019-018G – 2019-018Q
22Flock 4e[9]4. Juli 2020ElectronRocket Lab LC-1A(5)Fehlstart der Rakete
23Flock 4v3. September 2020VegaCSG ELV262020-061AT
2020-061AA
2020-061P
2020-061M
24Flock 4e'
(SuperDove)
28. Oktober 2020ElectronRocket Lab LC-1A92020-077A – 2020-077K500 kmErsatz für Flock 4e[10]
25Flock 4s
(SuperDove)
24. Januar 2021[11][1]Falcon 9CC SLC-40482021-006AR … 2021-006ER540 km
26Flock 4x13. Januar 2022Falcon 9CC SLC-40442022-002AK … 2021-002BR530 km
27Flock 4y3. Januar 2023Falcon 9CC SLC-40362023-001AG … 2021-001BN530 km
28Flock 4q1. November 2023Falcon 9VSFB 4E362023-174Q … 2023-174BU520 km

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten

Weitere Quellen

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c d e f g h i j k l m n o p q r Gunter's Space Page: Flock-1, -1b, -1c, -1d, -1d', -1e, -1f, -2b, -2e, -2e', -2k, -2p, -3m, -3p, -3p', -3r, -3s, -4a, -4e, -4p, -4v - Gunter's Space Page, abgerufen am 9. November 2019
  2. Satellitenkatalog auf space-track.org
  3. eoPortal Directory: Flock 1 Constellation - Satellite Missions - eoPortal Directory, abgerufen am 9. November 2019
  4. Gunter's Space Page: Dove 1 - Gunter's Space Page, abgerufen am 9. November 2019
  5. Gunter's Space Page: Dove 2 - Gunter's Space Page, abgerufen am 9. November 2019
  6. a b Gunter's Space Page: Dove 3, 4 - Gunter's Space Page, abgerufen am 9. November 2019
  7. a b c d e f g Spaceflight101: Flock – Spaceflight101, abgerufen am 9. November 2019
  8. Planet Labs: Meet Dove Pioneer, abgerufen am 10. November 2019
  9. Stephen Clark: Rocket Lab satellite launch fails before reaching orbit. Spaceflight Now, 4. Juli 2020, abgerufen am 10. Juli 2020 (englisch).
  10. Colin Fletcher: Rocket Lab launches “In Focus” mission for Planet, Canon imaging satellites. In: nasaspaceflight.com. 28. Oktober 2020, abgerufen am 29. Oktober 2020 (englisch).
  11. Twitter-Nachricht von Planet Labs, 24. Januar 2021.