Formel-3-Euroserie-Saison 2008

Die Formel-3-Euroserie-Saison 2008 war die sechste Saison der Formel-3-Euroserie. Insgesamt fanden zehn Rennwochenenden statt. Der Auftakt und das Finale fanden auf dem Hockenheimring statt. Nico Hülkenberg gewann den Meistertitel der Fahrer. ART Grand Prix gewann die Meisterschaft der Teams.

Stefano Coletti (Signature-Plus) am Hockenheimring

Starterfeld

Bearbeiten
TeamNr.FahrerMotorRennwochenende
Frankreich  ART Grand Prix1Deutschland  Nico HülkenbergMercedes-Benz1–10
2Vereinigtes Konigreich  James Jakes1–10
24Frankreich  Jules Bianchi1–10
25Vereinigtes Konigreich  Jon Lancaster1–10
Deutschland  ASL Mücke Motorsport3Deutschland  Christian VietorisMercedes-Benz1–10
4Tschechien  Erik Janiš1–10
26Finnland  Mika Mäki1–10
Vereinigtes Konigreich  Manor Motorsport5Vereinigtes Konigreich  Sam BirdMercedes-Benz1–10
6Irland  Niall Breen1–8
28Japan  Kōdai Tsukakoshi1–10
29Japan  Kazuya Ōshima1–10
Frankreich  Signature-Plus7Italien  Edoardo MortaraVolkswagen1–10
8Frankreich  Franck Mailleux1–10
30Frankreich  Jean Karl Vernay1–10
31Monaco  Stefano Coletti1–2
35Kanada  Robert Wickens3–6, 8–10
Italien  Prema Powerteam9Niederlande  Renger van der ZandeMercedes-Benz1–10
10Vereinigte Staaten  Charlie Kimball1–3
23Spanien  Dani Clos1–10
31Monaco  Stefano Coletti4–10
Schweiz  Jo Zeller Racing14Deutschland  Michael KleinMercedes-Benz1–4
19Frankreich  Tom Dillmann6
Osterreich  HBR Motorsport15Spanien  Daniel Campos-HullMercedes-Benz1–10
27Libanon  Basil Shaaban1–10
Italien  RC Motorsport17Deutschland  Maximilian GötzVolkswagen1–4
18Vereinigtes Konigreich  Martin Plowman1–7
32Deutschland  Jens Klingmann1–10
33China Volksrepublik  Cong Fu Cheng3–10
41Neuseeland  Brendon Hartley6
43Deutschland  Peter Elkmann8
44Frankreich  Nelson Panciatici9
45Belgien  Frédéric Vervisch10
Frankreich  SG Formula19Frankreich  Tom DillmannMercedes-Benz1–3
20Niederlande  Henkie Waldschmidt1–10
21Frankreich  Richard Philippe8–10
34Frankreich  Yann Clairay1–10
40Australien  Daniel Ricciardo6
Vereinigtes Konigreich  Carlin Motorsport21Frankreich  Richard PhilippeMercedes-Benz1–7
22Venezuela  Rodolfo González1–9
41Neuseeland  Brendon Hartley8–10
46Vereinigtes Konigreich  Oliver Oakes10
Frankreich  Barazi-Epsilon42Monaco  Stéphane RichelmiMercedes-Benz8–10

Rennkalender

Bearbeiten

Insgesamt fanden zehn Rennwochenenden statt. An jedem Rennwochenende wurden zwei Rennen gefahren.

Nr.DatumRennstreckeSiegerZweiterDritter
1.12. AprilDeutschland  HockenheimFinnland  Mika MäkiVereinigte Staaten  Charlie KimballItalien  Edoardo Mortara
2.13. AprilNiederlande  Renger van der ZandeDeutschland  Christian VietorisItalien  Edoardo Mortara
3.3. MaiItalien  MugelloDeutschland  Nico HülkenbergJapan  Kōdai TsukakoshiFrankreich  Jules Bianchi
4.4. MaiFinnland  Mika MäkiFrankreich  Yann ClairayItalien  Edoardo Mortara
5.31. MaiFrankreich  PauVereinigtes Konigreich  James JakesItalien  Edoardo MortaraVereinigtes Konigreich  Jon Lancaster
6.1. JuniItalien  Edoardo MortaraNiederlande  Renger van der ZandeSpanien  Dani Clos
7.28. JuniDeutschland  NürnbergDeutschland  Nico HülkenbergJapan  Kōdai TsukakoshiFrankreich  Jean Karl Vernay
8.29. JuniDeutschland  Christian VietorisKanada  Robert WickensItalien  Edoardo Mortara
9.12. JuliNiederlande  ZandvoortDeutschland  Nico HülkenbergFinnland  Mika MäkiFrankreich  Jules Bianchi
10.13. JuliNiederlande  Renger van der ZandeFrankreich  Yann ClairayFrankreich  Franck Mailleux
11.26. JuliDeutschland  NürburgDeutschland  Nico HülkenbergFrankreich  Jules BianchiFrankreich  Tom Dillmann
12.27. JuliVereinigtes Konigreich  Jon LancasterIrland  Niall BreenFrankreich  Jules Bianchi
13.30. AugustVereinigtes Konigreich  Brands HatchDeutschland  Nico HülkenbergJapan  Kōdai TsukakoshiFrankreich  Yann Clairay
14.31. AugustFrankreich  Franck MailleuxFrankreich  Jean Karl VernayNiederlande  Renger van der Zande
15.20. SeptemberSpanien  BarcelonaDeutschland  Nico HülkenbergVereinigtes Konigreich  Sam BirdDeutschland  Christian Vietoris
16.21. SeptemberJapan  Kazuya ŌshimaDeutschland  Christian VietorisFrankreich  Jules Bianchi
17.4. OktoberFrankreich  Le MansFrankreich  Jules BianchiVereinigtes Konigreich  Sam BirdFinnland  Mika Mäki
18.5. OktoberKanada  Robert WickensSpanien  Dani ClosFrankreich  Jean Karl Vernay
19.25. OktoberDeutschland  HockenheimDeutschland  Nico HülkenbergNiederlande  Renger van der ZandeFinnland  Mika Mäki
20.26. OktoberFrankreich  Jules BianchiJapan  Kōdai TsukakoshiDeutschland  Nico Hülkenberg

Fahrerwertung

Bearbeiten
Pos.FahrerPunkte
1.Deutschland  Nico Hülkenberg85,0
2.Italien  Edoardo Mortara49,5
3.Frankreich  Jules Bianchi47,0
4.Niederlande  Renger van der Zande46,0
5.Finnland  Mika Mäki46,0
6.Deutschland  Christian Vietoris36,0
7.Japan  Kōdai Tsukakoshi36,0
8.Frankreich  Jean Karl Vernay35,0
9.Frankreich  Yann Clairay33,0
10.Frankreich  Franck Mailleux27,0
11.Vereinigtes Konigreich  Sam Bird23,0
Pos.FahrerPunkte
12.Vereinigtes Konigreich  Jon Lancaster19,0
13.Vereinigtes Konigreich  James Jakes19,0
14.Spanien  Dani Clos16,5
15.Kanada  Robert Wickens10,5
16.Irland  Niall Breen8,0
17.Vereinigte Staaten  Charlie Kimball8,0
18.Frankreich  Tom Dillmann8,0
19.Japan  Kazuya Ōshima7,0
20.Monaco  Stefano Coletti6,5
21.Tschechien  Erik Janiš5,0
Pos.FahrerPunkte
22.Deutschland  Maximilian Götz3,0
23.Deutschland  Michael Klein2,0
24.Venezuela  Rodolfo González0,5
25.Spanien  Daniel Campos-Hull0,0
26.Niederlande  Henkie Waldschmidt0,0
27.Deutschland  Jens Klingmann0,0
28.Frankreich  Richard Philippe0,0
29.China Volksrepublik  Cong Fu Cheng0,0
30.Libanon  Basil Shaaban0,0
31.Vereinigtes Konigreich  Martin Plowman0,0

Teamwertung

Bearbeiten
Pos.TeamPunkte
1.Frankreich  ART Grand Prix159,0
2.Frankreich  Signature-Plus110,5
3.Deutschland  ASL Mücke Motorsport88,0
4.Italien  Prema Powerteam80,0
5.Vereinigtes Konigreich  Manor Motorsport76,5
6.Frankreich  SG Formula37,0
7.Schweiz  Jo Zeller Racing11,0
8.Italien  RC Motorsport4,0
9.Vereinigtes Konigreich  Carlin Motorsport1,5
10.Osterreich  HBR Motorsport0,0
Bearbeiten
Commons: Formel-3-Euroserie-Saison 2008 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien