Fotbollsallsvenskan 1992

68. Spielzeit der höchsten schwedischen Spielklasse im Männerfußball

Die Fotbollsallsvenskan 1992 war die 68. Spielzeit der höchsten schwedischen Fußballliga. Zwischen dem 25. April und dem 19. Juli 1992 fand die reguläre Spielzeit statt, ehe bis zum 25. Oktober des Jahres die sechs bestplatzierten Mannschaften den schwedischen Fußballmeister ausspielte. Parallel spielten die vier schlechtestplatzierten mit den vier bestplatzierten Mannschaften der zweiten Liga um die vier weiteren Plätze in der Spielzeit 1993.

Fotbollsallsvenskan 1992
MeisterAIK Solna
Champions LeagueAIK Solna
UEFA-PokalIFK Norrköping, Östers IF
Relegation ↓Djurgårdens IF, Örebro SK,
Västra Frölunda IF, GAIS Göteborg
AbsteigerDjurgårdens IF
GAIS Göteborg
Mannschaften10
Spiele90 + 30 Play-off-Spiele
+ 56 Relegationsspiele
Tore346 (ø 2,88 pro Spiel)
TorschützenkönigHans Eklund (Östers IF)
Fotbollsallsvenskan 1991

Obwohl AIK Solna zu Ende der regulären Spielzeit mit neun Punkten Rückstand auf IFK Norrköping nur den vierten Rang belegt hatte, konnte er den Konkurrenten in der Endrunde überholen und zum neunten Mal in der Vereinsgeschichte den Meistertitel erringen. Dabei holte die von Tommy Söderberg betreute Mannschaft um Spieler wie Kim Bergstrand, Peter Larsson, Krister Nordin, Pascal Simpson und Gary Sundgren zum ersten Mal seit 1937 den Von-Rosens-Pokal.

In der Abstiegsrunde mussten Djurgårdens IF, Örebro SK, Västra Frölunda IF und GAIS Göteborg antreten. Als einzige der vier Mannschaften schaffte Örebro SK den Klassenerhalt.

Reguläre Spielezeit

Bearbeiten
Fotbollsallsvenskan 1992 (Schweden)
Göteborg
(1)(2)(3)
Fotbollsallsvenskan 1992
Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.IFK Norrköping (P) 18 11 3 4038:190+1936
 2.Östers IF 18 8 5 5036:290 +729
 3.Trelleborgs FF (N) 18 7 7 4020:200 ±028
 4.AIK Solna 18 7 6 5024:180 +627
 5.Malmö FF 18 7 5 6022:160 +626
 6.IFK Göteborg (M) 18 7 2 9025:240 +123
 7.Djurgårdens IF 18 6 5 7026:320 −623
 8.Örebro SK 18 4 8 6017:230 −620
 9.Västra Frölunda IF (N) 18 4 5 9018:270 −917
10.GAIS Göteborg 18 4 4 10014:320−1816

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

  • Teilnahme an der Mästerskapsserien
  • Teilnahme an der Kvalsvenskan
  • (M)Amtierender Meister
    (P)Amtierender Pokalsieger 1990/91
    (N)Neuaufsteiger

    Kreuztabelle

    Bearbeiten
    1992[1] TRE VÄS
    1.IFK Norrköping6:22:23:11:04:13:13:04:01:2
    2.Östers IF1:02:01:10:22:22:01:12:19:0
    3.Trelleborgs FF0:23:22:21:02:20:01:31:01:0
    4.AIK Solna0:13:00:13:13:04:40:12:00:0
    5.Malmö FF4:02:21:12:01:01:14:01:00:1
    6.IFK Göteborg1:20:11:00:13:06:13:12:02:1
    7.Djurgårdens IF2:22:11:21:11:01:01:03:24:0
    8.Örebro SK0:02:31:10:02:20:23:10:02:0
    9.Västra Frölunda IF2:12:31:11:20:01:03:11:13:2
    10.GAIS Göteborg0:32:20:10:10:13:02:10:01:1

    Mästerskapsserien

    Bearbeiten

    Die Hälfte der Punkte (aufgerundet) aus der Vorrunde wurden mit eingerechnet

    Abschlusstabelle
    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.PunkteBonusGesamt
     1.AIK Solna (M) 10 6 2 2023:110+12201434
     2.IFK Norrköping (P) 10 4 2 4014:180 −4141832
     3.Östers IF 10 4 3 3018:170 +1151530
     4.Trelleborgs FF (N) 10 4 0 6023:290 −6121426
     5.IFK Göteborg (M) 10 4 1 5017:170 ±0131225
     6.Malmö FF 10 3 2 5011:140 −3111324
    Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore
  • Schwedischer Meister und Teilnahme an der UEFA Champions League 1993/94
  • Teilnahme am UEFA-Pokal 1993/94
  • Teilnahme am Europapokal der Pokalsieger 1993/94
  • (M)Amtierender Meister
    (P)Amtierender Pokalsieger 1990/91
    (N)Neuaufsteiger
    Kreuztabelle
    TRE
    AIK Solna2:21:14:04:21:0
    IFK Norrköping2:10:13:21:00:0
    Östers IF0:22:06:11:11:1
    Trelleborgs FF0:56:27:22:41:2
    IFK Göteborg2:01:33:11:32:0
    Malmö FF2:33:11:30:12:1

    Kvalsvenskan

    Bearbeiten
    Abschlusstabelle
    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Halmstads BK (D2) 14 9 1 4031:200+1128
     2.Örebro SK 14 8 2 4028:160+1226
     3.IK Brage (D2) 14 7 5 2022:110+1126
     4.BK Häcken (D2) 14 7 2 5029:240 +523
     5.Djurgårdens IF 14 5 7 2030:160+1422
     6.GAIS Göteborg 14 5 2 7018:210 −317
     7.Västra Frölunda IF 14 1 4 9019:310−1207
     8.GIF Sundsvall (D2) 14 2 1 11012:490−3707

    Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

  • qualifiziert für die Allsvenskan 1993
  • Teilnahme an der Relegation gegen den Abstieg
  • Relegation

    Bearbeiten

    Die Spiele fanden zwischen dem 31. Oktober und 7. November 1992 statt.

    GesamtHinspielRückspiel
    Djurgårdens IF(a)3:3(a)Degerfors IF3:10:2
    GAIS Göteborg1:4Örgryte IS1:20:2
    IFK Luleå4:5Västra Frölunda IF2:12:4
    Helsingborgs IF9:1IFK Sundsvall3:06:1

    Damit stiegen Djurgårdens IF und GAIS Göteborg in die Division 1 ab.

    Torschützenliste

    Bearbeiten

    Den Titel des schwedischen Torschützenkönigs errang Hans Eklund von Östers IF mit 16 Saisontoren.

    Pl.SpielerMannschaftTore
    1.Schweden  Hans EklundÖsters IF16
    2.Ukraine Wadym JewtuschenkoAIK Solna14
    3.Schweden  Johnny EkströmIFK Göteborg13
    Schweden  Mats LilienbergIFK Göteborg
    5.Schweden  Jan HellströmIFK Norrköping11
    Bearbeiten

    Einzelnachweise

    Bearbeiten
    1. Saison 1992. In: wildstat.com. Abgerufen am 17. Januar 2019.