Fußball-Europameisterschaft 2021/Qualifikation

Qualifikationsspiele zur Fußball-Europameisterschaft 2021

Die Qualifikationsspiele zur Fußball-Europameisterschaft 2021 fanden 2019 und 2020 statt.

  • qualifiziert
  • nicht qualifiziert
  • kein UEFA-Mitglied
  • Dabei qualifizierten sich 20 Mannschaften über den Hauptqualifikationsweg im Jahr 2019 und vier Mannschaften über die Play-offs der UEFA Nations League 2018/19 im Herbst 2020.

    Auslosung

    Bearbeiten

    Der Hauptqualifikationsweg wurde am 2. Dezember 2018 in Dublin ausgelost. Es gibt insgesamt zehn Gruppen (fünf Sechser- und fünf Fünfergruppen), wobei jeweils die ersten beiden Gruppenplätze am Hauptwettbewerb 2020 teilnehmen werden.[1] Maßgeblich für die Topfeinteilung waren die Erfolge der einzelnen Mannschaften bei der ersten UEFA Nations League (UNL) und die dortige Division, in der die jeweilige Mannschaft spielte. Die Mannschaften aus dem UNL-Topf wurden in Fünfergruppen gelost, da sie im Juni 2019 in der Endrunde (Final Four) der UEFA Nations League 2018/19 spielten.

    UNL-TopfTopf 2Topf 3
    Schweiz  SchweizDeutschland  Deutschland *Slowakei  Slowakei
    Portugal  PortugalIsland  IslandIrland  Irland *
    Niederlande  Niederlande *Russland Russland *Nordirland  Nordirland
    England  England *Osterreich  ÖsterreichTurkei  Türkei
    Topf 1Schweden  SchwedenSchottland  Schottland *
    Belgien  BelgienBosnien und Herzegowina  Bosnien und HerzegowinaNorwegen  Norwegen
    Frankreich  FrankreichUkraine UkraineSerbien  Serbien
    Spanien  Spanien *Danemark  Dänemark *Israel  Israel
    Italien  Italien *Tschechien  TschechienBulgarien  Bulgarien
    Kroatien  KroatienWales  WalesFinnland  Finnland
    Polen  Polen
    Topf 4Topf 5Topf 6
    Rumänien  Rumänien *Aserbaidschan  Aserbaidschan *Lettland  Lettland
    Griechenland  GriechenlandNordmazedonien  NordmazedonienLiechtenstein  Liechtenstein
    Slowenien  SlowenienBelarus  BelarusAndorra  Andorra
    Ungarn  Ungarn *Armenien  ArmenienMalta  Malta
    Montenegro  MontenegroFaroer  FäröerSan Marino  San Marino
    Albanien  AlbanienLuxemburg  Luxemburg
    Estland  EstlandKasachstan  Kasachstan
    Zypern Republik  ZypernMoldau Republik  Republik Moldau
    Litauen  LitauenKosovo  Kosovo
    Georgien  GeorgienGibraltar  Gibraltar

    Die mit * gekennzeichneten Länder waren als Gastgeber der paneuropäischen EM vorgesehen, es durften nur maximal zwei von ihnen in eine Qualifikationsgruppe gelost werden. Dies stellte die Möglichkeit sicher, dass sich theoretisch alle Gastgeber für die EM qualifizieren konnten.

    Aus politischen Gründen waren folgende Paarungen ausgeschlossen: Gibraltar – Spanien, Russland – Ukraine, Aserbaidschan – Armenien, Kosovo – Bosnien und Herzegowina sowie Kosovo – Serbien. Aus klimatischen Gründen (Bespielbarkeit im Winter) durften nur maximal zwei der folgenden Länder in eine Gruppe: Estland, Färöer, Finnland, Island, Lettland, Litauen, Norwegen, Russland, Ukraine und Belarus.

    Wegen zu großer Entfernung für die Anreise war nur eine der folgenden Paarungen pro Gruppe möglich:

    • Aserbaidschan: mit Gibraltar, Island oder Portugal.
    • Island: mit Armenien, Georgien, Israel oder Zypern.
    • Kasachstan: mit Andorra, England, Frankreich, Färöer, Gibraltar, Irland, Island, Malta, Nordirland, Portugal, Schottland, Spanien oder Wales.

    Qualifikationsgruppen

    Bearbeiten
    Gruppe AGruppe BGruppe CGruppe DGruppe E
    England  England *Portugal  PortugalNiederlande  Niederlande *Schweiz  SchweizKroatien  Kroatien
    Tschechien  TschechienUkraine UkraineDeutschland  Deutschland *Danemark  Dänemark *Wales  Wales
    Bulgarien  BulgarienSerbien  SerbienNordirland  NordirlandIrland  Irland *Slowakei  Slowakei
    Montenegro  MontenegroLitauen  LitauenEstland  EstlandGeorgien  GeorgienUngarn  Ungarn *
    Kosovo  KosovoLuxemburg  LuxemburgBelarus  BelarusGibraltar  GibraltarAserbaidschan  Aserbaidschan *
    Gruppe FGruppe GGruppe HGruppe IGruppe J
    Spanien  Spanien *Polen  PolenFrankreich  FrankreichBelgien  BelgienItalien  Italien *
    Schweden  SchwedenOsterreich  ÖsterreichIsland  IslandRussland Russland *Bosnien und Herzegowina  Bosnien und Herzegowina
    Norwegen  NorwegenIsrael  IsraelTurkei  TürkeiSchottland  Schottland *Finnland  Finnland
    Rumänien  Rumänien *Slowenien  SlowenienAlbanien  AlbanienZypern Republik  ZypernGriechenland  Griechenland
    Faroer  FäröerNordmazedonien  NordmazedonienMoldau Republik  Republik MoldauKasachstan  KasachstanArmenien  Armenien
    Malta  MaltaLettland  LettlandAndorra  AndorraSan Marino  San MarinoLiechtenstein  Liechtenstein

    * Gastgeber der paneuropäischen EM-Endrunde 2020

    Gruppe A

    Bearbeiten
    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.England  England 8 7 0 1037:600+3121
     2.Tschechien  Tschechien 8 5 0 3013:110 +215
     3.Kosovo  Kosovo 8 3 2 3013:160 −311
     4.Bulgarien  Bulgarien 8 1 3 4006:170−1106
     5.Montenegro  Montenegro 8 0 3 5003:220−1903

    Spielplan

    Bearbeiten
    22.03.2019SofiaBulgarienMontenegro1:1 (0:0)
    22.03.2019LondonEnglandTschechien5:0 (2:0)
    25.03.2019PristinaKosovoBulgarien1:1 (0:1)
    25.03.2019PodgoricaMontenegroEngland1:5 (1:2)
    07.06.2019Prag (1)TschechienBulgarien2:1 (1:1)
    07.06.2019PodgoricaMontenegroKosovo1:1 (0:1)
    10.06.2019SofiaBulgarienKosovo2:3 (1:1)
    10.06.2019OlmützTschechienMontenegro3:0 (1:0)
    07.09.2019PristinaKosovoTschechien2:1 (1:1)
    07.09.2019LondonEnglandBulgarien4:0 (1:0)
    10.09.2019SouthamptonEnglandKosovo5:3 (5:1)
    10.09.2019PodgoricaMontenegroTschechien0:3 (0:0)
    11.10.2019Prag (2)TschechienEngland2:1 (1:1)
    11.10.2019PodgoricaMontenegroBulgarien0:0
    14.10.2019SofiaBulgarienEngland0:6 (0:4)
    14.10.2019PristinaKosovoMontenegro2:0 (2:0)
    14.11.2019PilsenTschechienKosovo2:1 (0:0)
    14.11.2019LondonEnglandMontenegro7:0 (5:0)
    17.11.2019SofiaBulgarienTschechien1:0 (0:0)
    17.11.2019PristinaKosovoEngland0:4 (0:1)

    Gruppe B

    Bearbeiten
    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Ukraine Ukraine 8 6 2 0017:400+1320
     2.Portugal  Portugal 8 5 2 1022:600+1617
     3.Serbien  Serbien 8 4 2 2017:170 ±014
     4.Luxemburg  Luxemburg 8 1 1 6007:160 −904
     5.Litauen  Litauen 8 0 1 7005:250−2001

    Spielplan

    Bearbeiten
    22.03.2019Luxemburg-StadtLuxemburgLitauen2:1 (1:1)
    22.03.2019Lissabon (1)PortugalUkraine0:0
    25.03.2019Luxemburg-StadtLuxemburgUkraine1:2 (1:1)
    25.03.2019Lissabon (1)PortugalSerbien1:1 (1:1)
    07.06.2019VilniusLitauenLuxemburg1:1 (0:1)
    07.06.2019LwiwUkraineSerbien5:0 (2:0)
    10.06.2019BelgradSerbienLitauen4:1 (3:0)
    10.06.2019LwiwUkraineLuxemburg1:0 (1:0)
    07.09.2019VilniusLitauenUkraine0:3 (0:2)
    07.09.2019BelgradSerbienPortugal2:4 (0:1)
    10.09.2019VilniusLitauenPortugal1:5 (1:1)
    10.09.2019Luxemburg-StadtLuxemburgSerbien1:3 (0:1)
    11.10.2019Lissabon (2)PortugalLuxemburg3:0 (1:0)
    11.10.2019CharkiwUkraineLitauen2:0 (1:0)
    14.10.2019VilniusLitauenSerbien1:2 (0:0)
    14.10.2019KiewUkrainePortugal2:1 (2:0)
    14.11.2019Faro/LouléPortugalLitauen6:0 (2:0)
    14.11.2019BelgradSerbienLuxemburg3:2 (2:0)
    17.11.2019Luxemburg-StadtLuxemburgPortugal0:2 (0:1)
    17.11.2019BelgradSerbienUkraine2:2 (1:1)

    Gruppe C

    Bearbeiten
    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Deutschland  Deutschland 8 7 0 1030:700+2321
     2.Niederlande  Niederlande 8 6 1 1024:700+1719
     3.Nordirland  Nordirland 8 4 1 3009:130 −413
     4.Belarus  Belarus 8 1 1 6004:160−1204
     5.Estland  Estland 8 0 1 7002:260−2401

    Spielplan

    Bearbeiten
    21.03.2019RotterdamNiederlandeBelarus4:0 (2:0)
    21.03.2019BelfastNordirlandEstland2:0 (0:0)
    24.03.2019AmsterdamNiederlandeDeutschland2:3 (0:2)
    24.03.2019BelfastNordirlandBelarus2:1 (1:1)
    08.06.2019TallinnEstlandNordirland1:2 (1:0)
    08.06.2019BaryssauBelarusDeutschland0:2 (0:1)
    11.06.2019BaryssauBelarusNordirland0:1 (0:0)
    11.06.2019MainzDeutschlandEstland8:0 (5:0)
    06.09.2019TallinnEstlandBelarus1:2 (0:0)
    06.09.2019HamburgDeutschlandNiederlande2:4 (1:0)
    09.09.2019TallinnEstlandNiederlande0:4 (0:1)
    09.09.2019BelfastNordirlandDeutschland0:2 (0:0)
    10.10.2019MinskBelarusEstland0:0
    10.10.2019RotterdamNiederlandeNordirland3:1 (0:0)
    13.10.2019MinskBelarusNiederlande1:2 (0:2)
    13.10.2019TallinnEstlandDeutschland0:3 (0:0)
    16.11.2019MönchengladbachDeutschlandBelarus4:0 (1:0)
    16.11.2019BelfastNordirlandNiederlande0:0
    19.11.2019Frankfurt am MainDeutschlandNordirland6:1 (2:1)
    19.11.2019AmsterdamNiederlandeEstland5:0 (2:0)

    Gruppe D

    Bearbeiten
    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Schweiz  Schweiz 8 5 2 1019:600+1317
     2.Danemark  Dänemark 8 4 4 0023:600+1716
     3.Irland  Irland 8 3 4 1007:500 +213
     4.Georgien  Georgien 8 2 2 4007:110 −408
     5.Gibraltar  Gibraltar 8 0 0 8003:310−2800

    Spielplan

    Bearbeiten
    23.03.2019TiflisGeorgienSchweiz0:2 (0:0)
    23.03.2019GibraltarGibraltarIrland0:1 (0:0)
    26.03.2019DublinIrlandGeorgien1:0 (1:0)
    26.03.2019BaselSchweizDänemark3:3 (1:0)
    07.06.2019TiflisGeorgienGibraltar3:0 (1:0)
    07.06.2019KopenhagenDänemarkIrland1:1 (0:0)
    10.06.2019KopenhagenDänemarkGeorgien5:1 (2:1)
    10.06.2019DublinIrlandGibraltar2:0 (1:0)
    05.09.2019GibraltarGibraltarDänemark0:6 (0:2)
    05.09.2019DublinIrlandSchweiz1:1 (0:0)
    08.09.2019TiflisGeorgienDänemark0:0
    08.09.2019SittenSchweizGibraltar4:0 (3:0)
    12.10.2019TiflisGeorgienIrland0:0
    12.10.2019KopenhagenDänemarkSchweiz1:0 (0:0)
    15.10.2019GibraltarGibraltarGeorgien2:3 (0:2)
    15.10.2019LancySchweizIrland2:0 (1:0)
    15.11.2019KopenhagenDänemarkGibraltar6:0 (1:0)
    15.11.2019St. GallenSchweizGeorgien1:0 (0:0)
    18.11.2019GibraltarGibraltarSchweiz1:6 (0:1)
    18.11.2019DublinIrlandDänemark1:1 (0:0)

    Gruppe E

    Bearbeiten
    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Kroatien  Kroatien 8 5 2 1017:700+1017
     2.Wales  Wales 8 4 2 2010:600 +414
     3.Slowakei  Slowakei 8 4 1 3013:110 +213
     4.Ungarn  Ungarn 8 4 0 4008:110 −312
     5.Aserbaidschan  Aserbaidschan 8 0 1 7005:180−1301

    Spielplan

    Bearbeiten
    21.03.2019ZagrebKroatienAserbaidschan2:1 (1:1)
    21.03.2019TrnavaSlowakeiUngarn2:0 (1:0)
    24.03.2019CardiffWalesSlowakei1:0 (1:0)
    24.03.2019BudapestUngarnKroatien2:1 (1:1)
    08.06.2019OsijekKroatienWales2:1 (1:0)
    08.06.2019BakuAserbaidschanUngarn1:3 (0:1)
    11.06.2019BakuAserbaidschanSlowakei1:5 (1:3)
    11.06.2019BudapestUngarnWales1:0 (0:0)
    06.09.2019TrnavaSlowakeiKroatien0:4 (0:1)
    06.09.2019CardiffWalesAserbaidschan2:1 (1:0)
    09.09.2019BakuAserbaidschanKroatien1:1 (0:1)
    09.09.2019BudapestUngarnSlowakei1:2 (0:1)
    10.10.2019SplitKroatienUngarn3:0 (3:0)
    10.10.2019TrnavaSlowakeiWales1:1 (0:1)
    13.10.2019BudapestUngarnAserbaidschan1:0 (1:0)
    13.10.2019CardiffWalesKroatien1:1 (1:1)
    16.11.2019BakuAserbaidschanWales0:2 (0:2)
    16.11.2019RijekaKroatienSlowakei3:1 (0:1)
    19.11.2019TrnavaSlowakeiAserbaidschan2:0 (1:0)
    19.11.2019CardiffWalesUngarn2:0 (1:0)

    Gruppe F

    Bearbeiten
    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Spanien  Spanien 10 8 2 0031:500+2626
     2.Schweden  Schweden 10 6 3 1023:900+1421
     3.Norwegen  Norwegen 10 4 5 1019:110 +817
     4.Rumänien  Rumänien 10 4 2 4017:150 +214
     5.Faroer  Färöer 10 1 0 9004:300−2603
     6.Malta  Malta 10 1 0 9003:270−2403

    Spielplan

    Bearbeiten
    23.03.2019AttardMaltaFäröer2:1 (1:0)
    23.03.2019SolnaSchwedenRumänien2:1 (2:0)
    23.03.2019ValenciaSpanienNorwegen2:1 (1:0)
    26.03.2019AttardMaltaSpanien0:2 (0:1)
    26.03.2019OsloNorwegenSchweden3:3 (1:0)
    26.03.2019Cluj-NapocaRumänienFäröer4:1 (3:1)
    07.06.2019TórshavnFäröerSpanien1:4 (1:3)
    07.06.2019OsloNorwegenRumänien2:2 (0:0)
    07.06.2019SolnaSchwedenMalta3:0 (1:0)
    10.06.2019TórshavnFäröerNorwegen0:2 (0:0)
    10.06.2019AttardMaltaRumänien0:4 (0:3)
    10.06.2019Madrid (1)SpanienSchweden3:0 (0:0)
    05.09.2019TórshavnFäröerSchweden0:4 (0:4)
    05.09.2019OsloNorwegenMalta2:0 (2:0)
    05.09.2019BukarestRumänienSpanien1:2 (0:1)
    08.09.2019PloieștiRumänienMalta1:0 (0:0)
    08.09.2019GijónSpanienFäröer4:0 (1:0)
    08.09.2019SolnaSchwedenNorwegen1:1 (0:1)
    12.10.2019TórshavnFäröerRumänien0:3 (0:0)
    12.10.2019AttardMaltaSchweden0:4 (0:1)
    12.10.2019OsloNorwegenSpanien1:1 (0:0)
    15.10.2019TórshavnFäröerMalta1:0 (0:0)
    15.10.2019BukarestRumänienNorwegen1:1 (0:0)
    15.10.2019SolnaSchwedenSpanien1:1 (0:0)
    15.11.2019OsloNorwegenFäröer4:0 (2:0)
    15.11.2019BukarestRumänienSchweden0:2 (0:2)
    15.11.2019CádizSpanienMalta7:0 (2:0)
    18.11.2019AttardMaltaNorwegen1:2 (1:1)
    18.11.2019Madrid (2)SpanienRumänien5:0 (4:0)
    18.11.2019SolnaSchwedenFäröer3:0 (1:0)

    Gruppe G

    Bearbeiten
    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Polen  Polen 10 8 1 1018:500+1325
     2.Osterreich  Österreich 10 6 1 3019:900+1019
     3.Nordmazedonien  Nordmazedonien 10 4 2 4012:130 −114
     4.Slowenien  Slowenien 10 4 2 4016:110 +514
     5.Israel  Israel 10 3 2 5016:180 −211
     6.Lettland  Lettland 10 1 0 9003:280−2503

    Spielplan

    Bearbeiten
    21.03.2019WienÖsterreichPolen0:1 (0:0)
    21.03.2019SkopjeNordmazedonienLettland3:1 (2:0)
    21.03.2019HaifaIsraelSlowenien1:1 (0:0)
    24.03.2019HaifaIsraelÖsterreich4:2 (2:1)
    24.03.2019WarschauPolenLettland2:0 (0:0)
    24.03.2019LjubljanaSlowenienNordmazedonien1:1 (1:0)
    07.06.2019Klagenfurt am WörtherseeÖsterreichSlowenien1:0 (0:0)
    07.06.2019SkopjeNordmazedonienPolen0:1 (0:0)
    07.06.2019RigaLettlandIsrael0:3 (0:1)
    10.06.2019SkopjeNordmazedonienÖsterreich1:4 (1:1)
    10.06.2019RigaLettlandSlowenien0:5 (0:4)
    10.06.2019WarschauPolenIsrael4:0 (1:0)
    05.09.2019Be’er SchevaIsraelNordmazedonien1:1 (0:0)
    06.09.2019Wals-SiezenheimÖsterreichLettland6:0 (2:0)
    06.09.2019LjubljanaSlowenienPolen2:0 (1:0)
    09.09.2019RigaLettlandNordmazedonien0:2 (0:2)
    09.09.2019WarschauPolenÖsterreich0:0
    09.09.2019LjubljanaSlowenienIsrael3:2 (1:0)
    10.10.2019WienÖsterreichIsrael3:1 (1:1)
    10.10.2019SkopjeNordmazedonienSlowenien2:1 (0:0)
    10.10.2019RigaLettlandPolen0:3 (0:2)
    13.10.2019WarschauPolenNordmazedonien2:0 (0:0)
    13.10.2019LjubljanaSlowenienÖsterreich0:1 (0:1)
    15.10.2019Be’er SchevaIsraelLettland3:1 (3:1)
    16.11.2019LjubljanaSlowenienLettland1:0 (0:0)
    16.11.2019WienÖsterreichNordmazedonien2:1 (1:0)
    16.11.2019JerusalemIsraelPolen1:2 (0:1)
    19.11.2019SkopjeNordmazedonienIsrael1:0 (1:0)
    19.11.2019RigaLettlandÖsterreich1:0 (0:0)
    19.11.2019WarschauPolenSlowenien3:2 (1:1)

    Gruppe H

    Bearbeiten
    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Frankreich  Frankreich 10 8 1 1025:600+1925
     2.Turkei  Türkei 10 7 2 1018:300+1523
     3.Island  Island 10 6 1 3014:110 +319
     4.Albanien  Albanien 10 4 1 5016:140 +213
     5.Andorra  Andorra 10 1 1 8003:200−1704
     6.Moldau Republik  Republik Moldau 10 1 0 9004:260−2203

    Spielplan

    Bearbeiten
    22.03.2019ShkodraAlbanienTürkei0:2 (0:1)
    22.03.2019Andorra la VellaAndorraIsland0:2 (0:1)
    22.03.2019ChișinăuRepublik MoldauFrankreich1:4 (0:3)
    25.03.2019EskişehirTürkeiRepublik Moldau4:0 (2:0)
    25.03.2019Andorra la VellaAndorraAlbanien0:3 (0:1)
    25.03.2019Saint-DenisFrankreichIsland4:0 (1:0)
    08.06.2019ReykjavíkIslandAlbanien1:0 (1:0)
    08.06.2019ChișinăuRepublik MoldauAndorra1:0 (1:0)
    08.06.2019KonyaTürkeiFrankreich2:0 (2:0)
    11.06.2019ElbasanAlbanienRepublik Moldau2:0 (0:0)
    11.06.2019Andorra la VellaAndorraFrankreich0:4 (0:3)
    11.06.2019ReykjavíkIslandTürkei2:1 (2:1)
    07.09.2019ReykjavíkIslandRepublik Moldau3:0 (1:0)
    07.09.2019Saint-DenisFrankreichAlbanien4:1 (2:0)
    07.09.2019Istanbul (1)TürkeiAndorra1:0 (0:0)
    10.09.2019ElbasanAlbanienIsland4:2 (1:0)
    10.09.2019Saint-DenisFrankreichAndorra3:0 (1:0)
    10.09.2019ChișinăuRepublik MoldauTürkei0:4 (0:1)
    11.10.2019Andorra la VellaAndorraRepublik Moldau1:0 (0:0)
    11.10.2019ReykjavíkIslandFrankreich0:1 (0:1)
    11.10.2019Istanbul (2)TürkeiAlbanien1:0 (0:0)
    14.10.2019Saint-DenisFrankreichTürkei1:1 (0:0)
    14.10.2019ReykjavíkIslandAndorra2:0 (1:0)
    14.10.2019ChișinăuRepublik MoldauAlbanien0:4 (0:3)
    14.11.2019Istanbul (3)TürkeiIsland0:0
    14.11.2019ElbasanAlbanienAndorra2:2 (1:1)
    14.11.2019Saint-DenisFrankreichRepublik Moldau2:1 (1:1)
    17.11.2019TiranaAlbanienFrankreich0:2 (0:2)
    17.11.2019Andorra la VellaAndorraTürkei0:2 (0:2)
    17.11.2019ChișinăuRepublik MoldauIsland1:2 (0:1)

    Gruppe I

    Bearbeiten
    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Belgien  Belgien 10 10 0 0040:300+3730
     2.Russland Russland 10 8 0 2033:800+2524
     3.Schottland  Schottland 10 5 0 5016:190 −315
     4.Zypern Republik  Zypern 10 3 1 6015:200 −510
     5.Kasachstan  Kasachstan 10 3 1 6013:170 −410
     6.San Marino  San Marino 10 0 0 10001:510−5000

    Spielplan

    Bearbeiten
    21.03.2019Astana1KasachstanSchottland3:0 (2:0)
    21.03.2019BrüsselBelgienRussland3:1 (2:1)
    21.03.2019StrovolosZypernSan Marino5:0 (4:0)
    24.03.2019Nur-Sultan1KasachstanRussland0:4 (0:2)
    24.03.2019SerravalleSan MarinoSchottland0:2 (0:1)
    24.03.2019StrovolosZypernBelgien0:2 (0:2)
    08.06.2019SaranskRusslandSan Marino9:0 (4:0)
    08.06.2019BrüsselBelgienKasachstan3:0 (2:0)
    08.06.2019GlasgowSchottlandZypern2:1 (0:0)
    11.06.2019Nur-SultanKasachstanSan Marino4:0 (1:0)
    11.06.2019BrüsselBelgienSchottland3:0 (1:0)
    11.06.2019Nischni NowgorodRusslandZypern1:0 (1:0)
    06.09.2019StrovolosZypernKasachstan1:1 (1:1)
    06.09.2019SerravalleSan MarinoBelgien0:4 (0:1)
    06.09.2019GlasgowSchottlandRussland1:2 (1:1)
    09.09.2019KaliningradRusslandKasachstan1:0 (0:0)
    09.09.2019SerravalleSan MarinoZypern0:4 (0:2)
    09.09.2019GlasgowSchottlandBelgien0:4 (0:3)
    10.10.2019Nur-SultanKasachstanZypern1:2 (1:0)
    10.10.2019BrüsselBelgienSan Marino9:0 (6:0)
    10.10.2019MoskauRusslandSchottland4:0 (0:0)
    13.10.2019Nur-SultanKasachstanBelgien0:2 (0:1)
    13.10.2019StrovolosZypernRussland0:5 (0:2)
    13.10.2019GlasgowSchottlandSan Marino6:0 (3:0)
    16.11.2019StrovolosZypernSchottland1:2 (0:1)
    16.11.2019Sankt PetersburgRusslandBelgien1:4 (0:3)
    16.11.2019SerravalleSan MarinoKasachstan1:3 (0:3)
    19.11.2019BrüsselBelgienZypern6:1 (4:1)
    19.11.2019SerravalleSan MarinoRussland0:5 (0:2)
    19.11.2019GlasgowSchottlandKasachstan3:1 (0:1)
    1 
    Astana war vom 23. März 2019 bis zum September 2022 in Nur-Sultan umbenannt.

    Gruppe J

    Bearbeiten
    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Italien  Italien 10 10 0 0037:400+3330
     2.Finnland  Finnland 10 6 0 4016:100 +618
     3.Griechenland  Griechenland 10 4 2 4012:140 −214
     4.Bosnien und Herzegowina  Bosnien und Herzegowina 10 4 1 5020:170 +313
     5.Armenien  Armenien 10 3 1 6014:250−1110
     6.Liechtenstein  Liechtenstein 10 0 2 8002:310−2902

    Spielplan

    Bearbeiten
    23.03.2019SarajevoBosnien und HerzegowinaArmenien2:1 (1:0)
    23.03.2019UdineItalienFinnland2:0 (1:0)
    23.03.2019VaduzLiechtensteinGriechenland0:2 (0:1)
    26.03.2019JerewanArmenienFinnland0:2 (0:1)
    26.03.2019ZenicaBosnien und HerzegowinaGriechenland2:2 (2:0)
    26.03.2019ParmaItalienLiechtenstein6:0 (4:0)
    08.06.2019JerewanArmenienLiechtenstein3:0 (2:0)
    08.06.2019TampereFinnlandBosnien und Herzegowina2:0 (0:0)
    08.06.2019MarousiGriechenlandItalien0:3 (0:3)
    11.06.2019MarousiGriechenlandArmenien2:3 (0:2)
    11.06.2019TurinItalienBosnien und Herzegowina2:1 (0:1)
    11.06.2019VaduzLiechtensteinFinnland0:2 (0:1)
    05.09.2019JerewanArmenienItalien1:3 (1:1)
    05.09.2019ZenicaBosnien und HerzegowinaLiechtenstein5:0 (1:0)
    05.09.2019TampereFinnlandGriechenland1:0 (0:0)
    08.09.2019JerewanArmenienBosnien und Herzegowina4:2 (1:1)
    08.09.2019TampereFinnlandItalien1:2 (0:0)
    08.09.2019MarousiGriechenlandLiechtenstein1:1 (1:0)
    12.10.2019ZenicaBosnien und HerzegowinaFinnland4:1 (2:0)
    12.10.2019RomItalienGriechenland2:0 (0:0)
    12.10.2019VaduzLiechtensteinArmenien1:1 (0:1)
    15.10.2019TurkuFinnlandArmenien3:0 (1:0)
    15.10.2019MarousiGriechenlandBosnien und Herzegowina2:1 (1:1)
    15.10.2019VaduzLiechtensteinItalien0:5 (0:1)
    15.11.2019JerewanArmenienGriechenland0:1 (0:1)
    15.11.2019HelsinkiFinnlandLiechtenstein3:0 (1:0)
    15.11.2019ZenicaBosnien und HerzegowinaItalien0:3 (0:2)
    18.11.2019MarousiGriechenlandFinnland2:1 (0:1)
    18.11.2019PalermoItalienArmenien9:1 (4:0)
    18.11.2019VaduzLiechtensteinBosnien und Herzegowina0:3 (0:0)

    Übersicht

    Bearbeiten
  • Mannschaften qualifizierten sich direkt.
  • Mannschaften qualifizierten sich über die Play-offs.
  • Mannschaften schieden in den Play-offs aus.
  • Mannschaften schieden in der Qualifikationsgruppenphase aus.
  • Gruppe AGruppe BGruppe CGruppe DGruppe EGruppe FGruppe GGruppe HGruppe IGruppe J
    England  England
    Tschechien  Tschechien
    Ukraine Ukraine
    Portugal  Portugal
    Deutschland  Deutschland
    Niederlande  Niederlande
    Schweiz  Schweiz
    Danemark  Dänemark
    Kroatien  Kroatien
    Wales  Wales
    Spanien  Spanien
    Schweden  Schweden
    Polen  Polen
    Osterreich  Österreich
    Frankreich  Frankreich
    Turkei  Türkei
    Belgien  Belgien
    Russland Russland
    Italien  Italien
    Finnland  Finnland
    Slowakei  Slowakei
    Ungarn  Ungarn
    Nordmazedonien  NordmazedonienSchottland  Schottland
    Kosovo  Kosovo
    Bulgarien  Bulgarien
    Serbien  SerbienNordirland  Nordirland
    Belarus  Belarus
    Irland  Irland
    Georgien  Georgien
    Norwegen  Norwegen
    Rumänien  Rumänien
    Israel  IsraelIsland  IslandBosnien und Herzegowina  Bosnien und Herzegowina
    Montenegro  MontenegroLuxemburg  Luxemburg
    Litauen  Litauen
    Estland  EstlandGibraltar  GibraltarAserbaidschan  AserbaidschanFaroer  Färöer
    Malta  Malta
    Slowenien  Slowenien
    Lettland  Lettland
    Albanien  Albanien
    Andorra  Andorra
    Moldau Republik  Moldau
    Zypern Republik  Zypern
    Kasachstan  Kasachstan
    San Marino  San Marino
    Griechenland  Griechenland
    Armenien  Armenien
    Liechtenstein  Liechtenstein

    Play-offs

    Bearbeiten

    Teilnehmer

    Bearbeiten
  • direkt qualifiziert
  • Play-off-Teilnehmer
  • nicht qualifiziert
  • kein UEFA-Mitglied
  • An den Play-offs nahmen 16 Mannschaften teil, die in zwei Runden im K.-o.-System vier weitere Teilnehmer für die EM 2021 ermittelten. Dazu wurden die teilnehmenden Mannschaften in vier Gruppen eingeteilt; Weg A bis Weg D genannt. An den Play-offs nahmen von den noch nicht über den Hauptqualifikationsweg für die EM 2021 qualifizierten Mannschaften diejenigen teil, die zu den vier besten Teams einer jeden Liga der UEFA Nations League 2018/19 gehörten. Hätte eine Liga keine weiteren vier Mannschaften stellen können, wäre der Weg durch die in der Nations-League-Schlusstabelle am höchsten platzierten sonstigen Mannschaften komplettiert worden.

    Somit nahm auch mindestens eine Mannschaft aus der niedrigsten Liga D mit den schwächsten Mannschaften an der EM teil.

    Die Gruppen Weg A, Weg B, Weg C und Weg D wurden nach folgenden Kriterien gesetzt bzw. gelost:

    • Nahmen aus einer Liga der Nations League mindestens vier Mannschaften an den Play-offs teil, musste eine Gruppe mit vier Mannschaften dieser Liga gebildet werden.
    • Gruppensieger der Nations League durften in den Play-offs nicht gegen Mannschaften einer höheren Liga spielen und spielten stets im Pfad ihrer eigenen Liga.
    • Zusätzliche Kriterien konnten je nach Zusammensetzung der qualifizierten Mannschaften angewendet werden, wenn möglich sollten Gastgeber der EURO 2020, sowie Mannschaften, die aus politischen Gründen möglichst nicht aufeinandertreffen sollten, auf verschiedene Wege verteilt werden. Außerdem konnte eine Setzliste gemäß der Nations-League-Abschlusstabelle zur Anwendung kommen.

    Aufgrund der an den Play-offs teilnehmenden Mannschaften ergab sich folgendes Szenario: Aus Liga B und D nahmen vier Mannschaften teil, daher wurde je ein Weg mit den entsprechenden Mannschaften gebildet. Da aus Liga A nur eine Mannschaft (Island) an den Play-offs teilnahm, stellte Liga C sieben Mannschaften. Vier Mannschaften dieser Liga bildeten einen Weg, wobei die Gruppensieger nicht gegen höher platzierte Mannschaften spielen durften – somit waren diese für ihren Weg gesetzt. Zunächst wurde eine weitere Mannschaft (Israel) aus Liga C der Nations League in die Gruppe Weg C gelost, um diesen auf vier Mannschaften aufzufüllen. Die übrigen Mannschaften aus Liga C nahmen dann an der Gruppe Weg A teil. Da unabhängig davon, welche Mannschaft ausgelost worden wäre, ein Weg der Play-offs mit genau zwei Gastgeberländern zusammengesetzt sein musste und da auch keine politisch brisanten Partien möglich waren, mussten keine weiteren Kriterien angewendet werden. Die Play-offs wurden am 22. November 2019 ausgelost.

    Nach Auslosung der Wege wurde wie folgt verfahren: In jedem Weg spielte die jeweils bestplatzierte Mannschaft gegen die viertplatzierte Mannschaft. Die zweitplatzierte Mannschaft spielte gegen die drittplatzierten Mannschaft. Die beiden besser platzierten Mannschaften hatten dabei Heimrecht. Die Sieger der beiden Partien spielten dann gegeneinander, wobei das Heimrecht jeweils ausgelost wurde. Die Sieger wurden in jeweils einem Spiel, ggf. mit Verlängerung und Elfmeterschießen ermittelt.

    An den Play-offs nahmen folgende Mannschaften teil (* = EM-Gastgeber):[2]

    Weg AWeg BWeg CWeg D

    Die Auslosung der EM-Vorrunde am 30. November 2019 ergab, dass der Sieger von Weg B in der Gruppe E und der Sieger von Weg C in der Gruppe D spielt. Da der Weg A von Ungarn gewonnen wurde, kam der Gewinner von Weg A in die Gruppe F und der Gewinner von Weg D in die Gruppe C. Wäre Weg A von Rumänien gewonnen worden, wäre Rumänien in die Gruppe C und der Gewinner von Weg D in die Gruppe F gegangen (da Rumänien als möglicher Gastgeber der Gruppe C zwei Heimspiele hätte bestreiten dürfen).

    Die ursprünglich auf Ende März 2020 angesetzten Spiele wurden wegen der COVID-19-Pandemie zuerst auf das Länderspielfenster im Juni 2020 verschoben.[3] Im April wurden dann auch die für den Juni terminierten Spiele verschoben. Die Halbfinals fanden schließlich am 8. Oktober, die vier Finalpaarungen am 12. November 2020 statt.

    Halbfinale

    Bearbeiten
    DatumErgebnis
    08.10.2020Island Island 2:1 (2:0)Rumänien  Rumänien
    08.10.2020Bulgarien Bulgarien 1:3 (0:1)Ungarn  Ungarn
    DatumErgebnis
    12.11.2020Ungarn Ungarn 2:1 (0:1)Island  Island

    Halbfinale

    Bearbeiten
    DatumErgebnis
    08.10.2020Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina 1:1 n. V. (1:1, 1:0)
    (3:4 i. E.)
    Nordirland  Nordirland
    08.10.2020Slowakei Slowakei 0:0 n. V.
    (4:2 i. E.)
    Irland  Irland
    DatumErgebnis
    12.11.2020Nordirland Nordirland 1:2 n. V. (1:1, 0:1)Slowakei  Slowakei

    Halbfinale

    Bearbeiten
    DatumErgebnis
    08.10.2020Schottland Schottland 0:0 n. V.
    (5:3 i. E.)
    Israel  Israel
    08.10.2020Norwegen Norwegen 1:2 n. V. (1:1, 0:0)Serbien  Serbien
    DatumErgebnis
    12.11.2020Serbien Serbien 1:1 n. V. (1:1, 0:0)
    (4:5 i. E.)
    Schottland  Schottland

    Halbfinale

    Bearbeiten
    DatumErgebnis
    08.10.2020Georgien Georgien 1:0 (1:0)Belarus  Belarus
    08.10.2020Nordmazedonien Nordmazedonien 2:1 (2:1)Kosovo  Kosovo
    DatumErgebnis
    12.11.2020Georgien Georgien 0:1 (0:0)Nordmazedonien  Nordmazedonien

    Beste Torschützen

    Bearbeiten

    Nachfolgend sind die besten Torschützen der EM-Qualifikation aufgeführt. Bei gleicher Toranzahl wird alphabetisch sortiert.[4]

    RangSpielerTore
    1England  Harry Kane120
    2Portugal  Cristiano Ronaldo110
    Israel  Eran Zahavi110
    4Serbien  Aleksandar Mitrović100
    Finnland  Teemu Pukki100
    6Russland Artjom Dsjuba9
    7Deutschland  Serge Gnabry8
    England  Raheem Sterling8
    Niederlande  Georginio Wijnaldum8
    10Belgien  Romelu Lukaku7
    Schottland  John McGinn7
    12Osterreich  Marko Arnautović6
    Niederlande  Memphis Depay6
    Frankreich  Olivier Giroud6
    Rumänien  Claudiu Keșerü6
    Polen  Robert Lewandowski6
    17Russland Denis Tscheryschew5
    Danemark  Christian Eriksen5
    Belgien  Eden Hazard5
    Norwegen  Joshua King5
    Rumänien  George Pușcaș5
    Schweden  Robin Quaison5
    Turkei  Cenk Tosun5

    Team des Turniers

    Bearbeiten

    Einen Tag vor der Auslosung der Endrunde der Fußball-Europameisterschaft 2021 veröffentlichte die UEFA ein „Team des Turniers der Quali zur UEFA EURO 2020“, welches anhand von fußballerischen Leistungsdaten bezüglich der jeweiligen Spielposition aus den Qualifikationsspielen zusammengestellt wurden.[5] Diese elf Fußballspieler stammten von neun verschiedenen Nationalmannschaften (England, Island, Israel, Niederlande, Portugal, Spanien, Türkei, Ukraine und Zypern), von denen sich drei Mannschaften nicht bzw. noch nicht für die Endrunde der UEFA Euro 2020 qualifiziert (Play-offs) hatten.

    TorhüterVerteidigerMittelfeldStürmer
    Ukraine Andrij PjatowSpanien  Sergio Ramos
    Turkei  Merih Demiral
    Island  Ragnar Sigurðsson
    Zypern Republik  Ioannis Kousoulos
    Portugal  Bernardo Silva
    Niederlande  Georginio Wijnaldum
    Israel  Eran Zahavi
    England  Raheem Sterling
    England  Harry Kane
    Niederlande  Memphis Depay
    Bearbeiten

    Einzelnachweise

    Bearbeiten
    1. UEFA EURO 2020 Auslosungsverfahren für den Qualifikationswettbewerb
    2. de.uefa.com
    3. www.uefa.com: UEFA postpones EURO 2020 by 12 months, 17. März 2020, abgerufen am 27. März 2020 (englisch).
    4. Torjägerliste EM-Qualifikation 2020, auf kicker.de
    5. Das Team des Turniers der Quali zur UEFA EURO 2020. In: uefa.com. UEFA, 29. November 2019, abgerufen am 3. Dezember 2019.