Fußball-Europameisterschaft 2021/Belgien

Dieser Artikel behandelt die belgische Nationalmannschaft bei der paneuropäischen Fußball-Europameisterschaft 2021. Für die belgische Mannschaft war es die sechste Teilnahme. Sie konnten sich als erste Mannschaft für die Endrunde qualifizieren und dabei erstmals alle zehn Spiele gewinnen, die meisten Tore erzielen sowie die wenigsten Gegentreffer kassieren.

Fußball-Europameisterschaft 2021:
Belgien
Trainer Roberto Martínez
Kapitän Eden Hazard
Qualifiziert als Sieger der Gruppe I
Weltranglistenplatz
vor dem Turnier
1
Turnierergebnis Viertelfinale
Spiele gewonnen 4
Spiele unentschieden 0
Spiele verloren 1
Tore 9:3

Qualifikation

Bearbeiten
Romelu Lukaku, bester Torschütze der Belgier in der Qualifikation

Für die Qualifikation wurden der belgischen Mannschaft Russland, Schottland, Zypern, Kasachstan und San Marino zugelost.

Insgesamt setzte Nationaltrainer Roberto Martínez 31 Spieler ein, von denen aber nur Toby Alderweireld alle zehn Spiele mitmachte. Je neun Einsätze hatten Torhüter Thibaut Courtois, Dries Mertens und Youri Tielemans. Ihr erstes Länderspiel bestritten Elias Cobbaut, Brandon Mechele, Benito Raman und Yari Verschaeren in den Qualifikationsspielen. Sein 100. Länderspiel machte Kapitän Eden Hazard im zweiten Qualifikationsspiel.

Bester Torschütze mit sieben Toren war Rekordtorschütze Romelu Lukaku, der aber nur in der Hälfte der Spiele eingesetzt wurde und am 10. Oktober sein 50. Länderspieltor erzielte. Ihr erstes Länderspieltor erzielten in der Qualifikation Youri Tielemans (zur 1:0-Führung beim 3:1-Sieg gegen Russland), Timothy Castagne (zum 2:0-Zwischenstand beim 3:0-Sieg gegen Kasachstan) und Yari Verschaeren (per Elfmeter zum 8:0-Zwischenstand beim 9:0 gegen San Marino). Insgesamt trugen 15 Spieler zu 38 Qualifikationstoren bei, zudem profitierten die Belgier von zwei gegnerischen Eigentoren. Nur England (4,6) erzielte mehr Tore pro Spiel als die belgische Mannschaft.

DatumSpielortGegnerErgebnisTorschützen
21.03.2019BrüsselRussland3:1 (2:0)Youri Tielemans (14.), Eden Hazard (45., 88./Elfm.); Tscheryschew (16.)
24.03.2019StrovolosZypern2:0 (2:0)Eden Hazard (10.), Michy Batshuayi (18.)
08.06.2019BrüsselKasachstan3:0 (2:0)Dries Mertens (11.), Timothy Castagne (14.), Romelu Lukaku (50.)
11.06.2019BrüsselSchottland3:0 (1:0)Romelu Lukaku (45.+1, 57.) Romelu Lukaku, Kevin De Bruyne (90.+2)
06.09.2019SerravalleSan Marino4:0 (1:0)Michy Batshuayi (43./Elfm., 90.+2), Dries Mertens (57.), Nacer Chadli (63.)
09.09.2019GlasgowSchottland4:0 (3:0)Romelu Lukaku (9.), Thomas Vermaelen (24.), Toby Alderweireld (32.), Kevin De Bruyne (82.)
10.10.2019BrüsselSan Marino9:0 (6:0)Romelu Lukaku (28., 41.), Nacer Chadli (31.), Cristian Brolli (35./Eigentor), Toby Alderweireld (43.), Youri Tielemans (45.+1), Christian Benteke (79.), Yari Verschaeren (84./Elfm.), Timothy Castagne (90.)
13.10.2019Nur-SultanKasachstan2:0 (1:0)Michy Batshuayi (21.), Thomas Meunier (53.)
16.11.2019Sankt PetersburgRussland4:1 (3:0)Thorgan Hazard (19.), Eden Hazard (33., 40'), Romelu Lukaku (72.); Dschikija (79.)
19.11.2019BrüsselZypern6:1 (4:1)Nicholas Ioannou (14.); Christian Benteke (16., 68.), Kevin De Bruyne, (36., 41.) Yannick Carrasco (44.), Kypros Hristoforou (51./Eigentor)

Abschlusstabelle

Bearbeiten
Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Belgien  Belgien 10 10 0 0040:300+3730
 2.Russland Russland 10 8 0 2033:800+2524
 3.Schottland  Schottland 10 5 0 5016:190 −315
 4.Zypern Republik  Zypern 10 3 1 6015:200 −510
 5.Kasachstan  Kasachstan 10 3 1 6013:170 −410
 6.San Marino  San Marino 10 0 0 10001:510−5000

Vorbereitung

Bearbeiten

Am 24., 27. und 30. März 2021 standen die ersten Spiele in der Qualifikation für die WM 2022 gegen Wales (3:1), Tschechien (1:1) und Belarus (8:0) an.

Die Nationalmannschaft bezog zur EM 2021 Quartier im ständigen Trainingsgelände in Tubize bei Brüssel.[1][2]

Am 3. Juni spielte die Mannschaft in Brüssel gegen Griechenland 1:1 und am 6. Juni gewann sie mit 1:0 gegen EM-Teilnehmer Kroatien, wobei Kapitän Eden Hazard nach 19 Monaten erstmals wieder eingesetzt wurde.

Der Kader für die Endrunde, der wegen der anhaltenden COVID-19-Pandemie diesmal aus 26 Spielern bestehen darf, wurde am 17. Mai 2021 bekannt gegeben.[3]

Nr.[4]PositionNameGeburts-
datum
NM-Sp.1LS-Tore1VereinDebütLetzter Einsatzvorherige

EM-Spiele (Tore)2

01TorhüterThibaut Courtois11.05.199208400Spanien  Real Madrid20116. Juni 202155
12TorhüterSimon Mignolet06.03.198803100Belgien  FC BrüggeM20113. Juni 20210
13TorhüterMatz Sels26.02.199200100Frankreich  Racing Straßburg20213. Juni 2021
02AbwehrToby Alderweireld02.03.198910905England  Tottenham Hotspur20096. Juni 20215 (1)4
04AbwehrDedryck Boyata28.11.199002300Deutschland  Hertha BSC20103. Juni 20212
18AbwehrJason Denayer28.06.199502501Frankreich  Olympique Lyon20166. Juni 202112
03AbwehrThomas Vermaelen14.11.198508002Japan  Vissel Kōbe20066. Juni 202145
05AbwehrJan Vertonghen24.04.198712709Portugal  Benfica Lissabon20076. Juni 2021 (C) 44
11MittelfeldYannick Carrasco04.09.199304606Spanien  Atlético MadridM20156. Juni 20215 (1)3
21MittelfeldTimothy Castagne05.12.199501402England  Leicester CityP20186. Juni 20211
22MittelfeldNacer Chadli02.08.198906408Turkei  Istanbul Başakşehir20116. Juni 20212
07MittelfeldKevin De Bruyne28.06.199108021England  Manchester CityM201027. März 2021541
19MittelfeldLeander Dendoncker15.04.199501700England  Wolverhampton Wanderers20156. Juni 20213
16MittelfeldThorgan Hazard29.03.199303506Deutschland  Borussia DortmundP20136. Juni 202142
15MittelfeldThomas Meunier12.09.199104707Deutschland  Borussia DortmundP20133. Juni 2021451
26MittelfeldDennis Praet14.05.199401101England  Leicester CityP20143. Juni 20212
08MittelfeldYouri Tielemans07.05.199703904England  Leicester CityP20166. Juni 20214
17MittelfeldHans Vanaken24.08.199201002Belgien  FC BrüggeM20186. Juni 20211
06MittelfeldAxel Witsel12.01.198911010Deutschland  Borussia DortmundP200815. November 20205 (1)4
23SturmMichy Batshuayi02.10.199303422England  Crystal Palace20153. Juni 20212 (1)1
20SturmChristian Benteke03.12.199003916England  Crystal Palace201030. März 202121
25SturmJérémy Doku27.05.200200802Frankreich  Stade Rennes20206. Juni 20212
10SturmEden Hazard (C) 07.01.199110732Spanien  Real Madrid20086. Juni 20215 (1)4
09SturmRomelu Lukaku13.05.199309360Italien  Inter MailandM20106. Juni 20215 (2)54
14SturmDries Mertens06.05.198709821Italien  SSC Neapel20116. Juni 202154
24SturmLeandro Trossard04.12.199400702England  Brighton & Hove Albion20203. Juni 20211
TrainerRoberto Martínez13.07.1973

Anmerkungen: M = Meister 2020/21, P = Pokalsieger 2020/21

1 
Stand: vor Wettbewerbsbeginn
2 
Alle 2016

Endrunde

Bearbeiten

Belgien hatte sich mit dem geplanten Eurostadion um die Ausrichtung von drei Gruppenspielen, sowie einem Achtel- oder Viertelfinalspiel beworben und erhielt auch die Zusage für vier Spiele und hätte dann mindestens zwei Heimspiele gehabt. Als jedoch die Planungen nicht zeitgerecht umgesetzt werden konnten und der vorgesehene Termin der Fertigstellung des Stadions nicht mehr gehalten werden konnte, wurde die Ausrichtung im Eurostadion am 7. Dezember 2017 seitens der UEFA abgesagt. Da der FIFA-Weltranglistenführende Belgien die Qualifikation als beste Mannschaft abschloss, konnte Belgien nicht in die Gruppen mit Deutschland, England, Italien und Spanien gelost werden, die auch zu den sechs besten Mannschaften der Qualifikation gehörten. Da im Topf 1 neben den Belgiern nur noch die Ukraine als nichtgastgebende Mannschaft gesetzt war und diese nicht in eine Gruppe mit Russland konnte, wurden die Belgier schon vor der Auslosung der Gruppe mit Dänemark und Russland zugeordnet, die im Dezember 2017 von der UEFA als gemeinsame Ausrichter einer Gruppe festgelegt worden waren. Zugelost wurde nur noch EM-Neuling Finnland. Gegen die Russen hatten die Belgier ja schon in der Qualifikation beide Spiele gewonnen, wodurch die positive Bilanz gegen die Russen auf nun insgesamt fünf Siege und zwei Remis weiter ausgebaut wurde. Die Bilanz gegen Dänemark ist dagegen mit vier Siegen, drei Remis und sechs Niederlagen ebenso negativ wie die Bilanz gegen Finnland mit drei Siegen sowie je vier Remis und Niederlagen. Der letzte Sieg gegen die Dänen gelang im August 1989, wonach zwei Niederlagen in der Qualifikation für die EM 1996 und ein Remis im Juni 2000, kurz vor der Heim-EM, folgten. Gegen die Finnen gewannen die Belgier zuletzt im Oktober 1968, danach gab es vier Niederlagen und drei Remis, wobei die letzte Niederlagen im August 2010 passierte.

Gruppenspiele

Bearbeiten
Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Belgien  Belgien 3 3 0 0007:100 +609
 2.Danemark  Dänemark 3 1 0 2005:400 +103
 3.Finnland  Finnland 3 1 0 2001:300 −203
 4.Russland Russland 3 1 0 2002:700 −503

Anmerkung: Platzierung von Dänemark, Russland und Finnland aufgrund der Tordifferenz im direkten Vergleich

12. Juni 2021, 21:00 in Sankt Petersburg
BelgienRussland3:0 (2:0)
17. Juni 2021, 18:00 in Kopenhagen
DänemarkBelgien1:2 (1:0)
21. Juni 2021, 21:00 in Sankt Petersburg
FinnlandBelgien0:2 (0:0)

K.-o.-Runde

Bearbeiten

Als Gruppensieger spielte die belgische Mannschaft in Sevilla gegen den Dritten der Gruppe F, Titelverteidiger Portugal. Von zuvor 18 Begegnungen konnten die Belgier fünf gewinnen, sieben endeten remis, sechs wurden verloren.[5] Den letzten Sieg für die Belgier gab es im September 1989 in der Qualifikation für die WM 1990, wodurch sich Belgien für die WM in Italien qualifizierte und Portugal sie verpasste. Danach folgten ein Remis und drei Niederlagen, davon zwei in der Qualifikation für die EM 2008 durch die sich Portugal qualifizierte. Das letzte Spiel zwischen beiden vor der EM endete im Juni 2018 in der Vorbereitung auf die WM 2018 torlos. Nach dem Erfolg im Achtelfinale, durch den die Bilanz gegen Portugal nun ausgeglichen ist, ging es am 2. Juli in München gegen Italien weiter. In zuvor 22 Spielen gab es je vier Siege und Remis sowie 14 Niederlagen, zuletzt im ersten Gruppenspiel der EM 2016. Das letzte Spiel davor wurde im November 2015 von den Belgiern gewonnen. Mit einem 2:1-Sieg besiegelte Italien das EM-Aus für Belgien.

Achtelfinale, 27. Juni 2021, 21:00 in Sevilla
BelgienPortugal1:0 (1:0)
Viertelfinale, 2. Juli 2021, 21:00 in München
BelgienItalien1:2 (1:2)

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Patrick Reichardt: Fußball-EM: Belgien mit Punktlandung - De Bruyne: Ab jetzt keine Fehler. In: Mitteldeutsche Zeitung. 22. Juni 2021, abgerufen am 21. Januar 2022.
  2. EURO 2020: Wo logieren die Teams? UEFA, 17. Mai 2021, abgerufen am 21. Januar 2022.
  3. rbfa.be: SELECTIE RODE DUIVELS VOOR EURO 2020 IS BEKENDE
  4. uefa.com: Belgien
  5. Bilanz Belgien vs. Portugal