Fußball-Karibikmeisterschaft 2008

Der Digicel Caribbean Cup 2008 war die 14. Ausspielung der Fußball-Karibikmeisterschaft. Der Wettbewerb begann mit der ersten Runde der Qualifikation am 27. Juli 2008. Die Endrunde fand vom 3. November bis zum 14. Dezember 2008 auf Jamaica statt. Die Spiele wurden im National Stadium Independence Park in Kingston, im Jarett Park in Montego Bay und im Greenfield Stadium in Trelawny Parish ausgetragen. Namenssponsor des Turniers war die Telekommunikationsfirma Digicel mit Sitz in Jamaika.

Fußball-Karibikmeisterschaft 2008
Digicel Caribbean Cup 2008
Anzahl Nationen(von 23 Bewerbern)
KaribikmeisterJamaika Jamaika (4. Titel)
AustragungsortJamaika Jamaika
Eröffnungsspiel3. November 2008 (Endrunde)
Endspiel14. Dezember 2008
Spiele16
Tore47 (⌀: 2,94 pro Spiel)
TorschützenkönigGrenada Kithson Bain
Jamaika Luton Shelton (je 5 Tore)
Gelbe Karten58 (⌀: 3,63 pro Spiel)
Gelb-Rote Karten(⌀: 0,13 pro Spiel)
Rote Karten(⌀: 0,06 pro Spiel)

Die vier besten Mannschaften dieses Turniers nahmen am CONCACAF Gold Cup 2009 teil. Neben dem Sieger Jamaika waren dies Grenada, Guadeloupe und Kuba.

Qualifikation

Bearbeiten

Insgesamt 23 Mannschaften hatten für den Wettbewerb gemeldet. Titelverteidiger Haiti und Gastgeber Jamaika waren ohne Qualifikation für die Endrunde gesetzt. Alle waren Mitglieder der Caribbean Football Union, einer regionalen Unterorganisation der CONCACAF.

Die Bahamas, die Dominikanische Republik, Montserrat, Puerto Rico, die Turks- und Caicosinseln, die Amerikanischen Jungferninseln und St. Lucia nahmen nicht teil.

Französisch-Guayana und Sint Maarten zogen kurz vor dem Start der Qualifikation zurück, so dass letztlich 16 Teams in der ersten und drei weitere in der zweiten Runde der Qualifikation antraten.

1. Runde

Bearbeiten

Die erste Runde der Qualifikation bestand aus fünf Gruppen. Die Gruppenersten und die vier besten Zweitplatzierten qualifizieren sich für die zweite Runde.

Gruppe A

Bearbeiten

Alle Spiele fanden im Stadion Ergilio Hato in Willemstad auf Curaçao statt.

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Niederlandische Antillen  Niederländische Antillen 2 1 1 0002:000 +204
 2.Grenada  Grenada 2 1 0 1003:300 ±003
 3.Aruba  Aruba 2 0 1 1001:300 −201
27. Juli
Niederländische AntillenAruba0:0
29. Juli
GrenadaAruba3:1
31. Juli
Niederländische AntillenGrenada2:0

Gruppe B

Bearbeiten

Alle Spiele fanden im National Stadium in Providence auf Guyana statt.

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Guyana  Guyana 2 1 1 0004:100 +304
 2.Suriname  Suriname 2 1 1 0004:200 +204
 3.Dominica  Dominica 2 0 0 2001:600 −500
8. August
GuyanaDominica3:0
9. August
SurinameDominica3:1
10. August
GuyanaSuriname1:1

Gruppe C

Bearbeiten

Alle Spiele fanden im Truman Bodden Stadium in George Town auf den Kaimaninseln statt.

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Antigua und Barbuda  Antigua und Barbuda 3 2 1 0008:300 +507
 2.Cayman Islands  Cayman Islands 3 1 2 0004:100 +305
 3.Bermuda  Bermuda 3 1 1 1007:400 +304
 4.Saint-Martin  Saint-Martin 3 0 0 3002:140−1200
27. August
BermudaAntigua und Barbuda0:4
27. August
Cayman IslandsSaint-Martin3:0
30. August
Cayman IslandsAntigua und Barbuda1:1
30. August
Saint-MartinBermuda0:7
31. August
Antigua und BarbudaSaint-Martin3:2
31. August
Cayman IslandsBermuda0:0

Gruppe D

Bearbeiten

Alle Spiele fanden im Warner Park in Basseterre auf St. Kitts und Nevis statt.

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Barbados  Barbados 2 2 0 0005:200 +306
 2.Saint Kitts Nevis  St. Kitts und Nevis 2 1 0 1005:300 +203
 3.Jungferninseln Britische  Britische Jungferninseln 2 0 0 2001:600 −500
24. September
St. Kitts und NevisBritische Jungferninseln4:0
26. September
Britische JungferninselnBarbados1:2
28. September
St. Kitts und NevisBarbados1:3

Gruppe E

Bearbeiten

Alle Spiele fanden im Stade Louis Achille in Fort-de-France auf Martinique statt.

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Martinique  Martinique 2 2 0 0006:100 +506
 2.Saint Vincent Grenadinen  St. Vincent und die Grenadinen 2 1 0 1003:400 −103
 3.Anguilla  Anguilla 2 0 0 2000:600 −600
15. September
MartiniqueSt. Vincent und die Grenadinen3:0
17. September
St. Vincent und die GrenadinenAnguilla3:1
19. September
MartiniqueAnguilla3:1

2. Runde

Bearbeiten

Für die zweite Runde waren die Nationalmannschaften aus Kuba, Trinidad und Tobago und Guadeloupe gesetzt. Die Gruppenersten und -zweiten qualifizierten sich für die Endrunde.

Gruppe F

Bearbeiten

Alle Spiele fanden im Stade René Serge Nabajoth in Les Abymes auf Guadeloupe statt.

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Guadeloupe  Guadeloupe 3 3 0 0012:300 +909
 2.Grenada  Grenada 3 1 1 1007:600 +104
 3.Martinique  Martinique 3 1 1 1004:500 −104
 4.Cayman Islands  Cayman Islands 3 0 0 3003:120 −900
11. Oktober
MartiniqueGrenada2:2
11. Oktober
GuadeloupeCayman Islands7:1
13. Oktober
Cayman IslandsMartinique0:1
13. Oktober
GuadeloupeGrenada2:1
15. Oktober
GrenadaCayman Islands4:2
15. Oktober
GuadeloupeMartinique3:1

Gruppe G

Bearbeiten

Alle Spiele fanden im Estadio Pedro Marrero in Havanna auf Kuba statt.

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Kuba  Kuba 3 2 1 0014:200+1207
 2.Barbados  Barbados 3 2 1 0006:400 +207
 3.Suriname  Suriname 3 1 0 2004:100 −603
 4.Niederlandische Antillen  Niederländische Antillen 3 0 0 3003:110 −800
23. Oktober
BarbadosSuriname3:2
23. Oktober
KubaNiederländische Antillen7:1
25. Oktober
SurinameNiederländische Antillen2:1
25. Oktober
KubaBarbados1:1
27. Oktober
Niederländische AntillenBarbados1:2
27. Oktober
KubaSuriname6:0

Gruppe H

Bearbeiten

Alle Spiele fanden im Marvin Lee Stadium in Macoya auf Trinidad und Tobago statt.

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Trinidad und Tobago  Trinidad und Tobago 3 2 1 0007:400 +307
 2.Antigua und Barbuda  Antigua und Barbuda 3 2 0 1008:700 +106
 3.Guyana  Guyana 3 0 2 1003:400 −102
 4.Saint Kitts Nevis  St. Kitts und Nevis 3 0 1 2005:800 −301
5. November
GuyanaSt. Kitts und Nevis1:1
5. November
Trinidad und TobagoAntigua und Barbuda3:2
7. November
Antigua und BarbudaGuyana2:1
7. November
Trinidad und TobagoSt. Kitts und Nevis3:1
9. November
St. Kitts und NevisAntigua und Barbuda3:4
9. November
Trinidad und TobagoGuyana1:1

Endrunde

Bearbeiten

Gespielt wurde in zwei Gruppen à vier Teams. Die beiden besten Mannschaften jeder Gruppe qualifizierten sich für das Halbfinale und den CONCACAF Gold Cup 2009.

Gruppe I

Bearbeiten
Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Kuba  Kuba 3 2 0 1005:200 +306
 2.Guadeloupe  Guadeloupe 3 1 1 1006:600 ±004
 3.Haiti  Haiti 3 1 1 1004:400 ±004
 4.Antigua und Barbuda  Antigua und Barbuda 3 0 2 1003:600 −302
4. November (Jarett Park)
HaitiAntigua und Barbuda1:1
4. November (Jarett Park)
GuadeloupeKuba1:2
6. November (Greenfield Stadium)
KubaAntigua und Barbuda3:0
6. November (Greenfield Stadium)
HaitiGuadeloupe2:3
8. Dezember (Jarett Park)
Antigua und BarbudaGuadeloupe2:2
8. Dezember (Jarett Park)
KubaHaiti0:1

Gruppe J

Bearbeiten
Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Jamaika  Jamaika 3 2 1 0007:200 +507
 2.Grenada  Grenada 3 2 0 1006:700 −106
 3.Trinidad und Tobago  Trinidad und Tobago 3 1 1 1004:400 ±004
 4.Barbados  Barbados 3 0 0 3004:800 −400
3. November (Independence Park)
Trinidad und TobagoGrenada1:2
3. November (Independence Park)
JamaikaBarbados2:1
5. November (Jarett Park)
BarbadosTrinidad und Tobago1:2
5. November (Jarett Park)
JamaikaGrenada4:0
7. Dezember (Greenfield Stadium)
GrenadaBarbados4:2
7. Dezember (Greenfield Stadium)
JamaikaTrinidad und Tobago1:1

Halbfinale

Bearbeiten
11. Dezember (Independence Park)
Kuba  KubaGrenada  Grenada2:2 n. V., 5:6 i. E.
11. Dezember (Independence Park)
Jamaika  JamaikaGuadeloupe  Guadeloupe2:0

Spiel um den Platz drei

Bearbeiten
14. Dezember (Independence Park)
Kuba  KubaGuadeloupe  Guadeloupe0:0, 4:5 i. E.
14. Dezember (Independence Park)
Grenada  GrenadaJamaika  Jamaika0:2
Bearbeiten