Die Gambrinus Liga 2004/05 war die zwölfte Spielzeit der höchsten tschechischen Spielklasse im Fußball. Sie wurde vom 7. August 2004 bis 28. Mai 2005 mit einer Winterpause vom 7. Dezember 2004 bis 25. Februar 2005 ausgetragen.

Gambrinus Liga 2004/05
Logo des tschechischen Gambrinus Liga
MeisterSparta Prag
Champions LeagueSparta Prag
Champions-League-
Qualifikation
Slavia Prag
UEFA-PokalBaník Ostrava
UEFA-Pokal-
Qualifikation
FK Teplice
UI-CupSlovan Liberec, SK Sigma Olmütz
PokalsiegerBaník Ostrava
AbsteigerDynamo Budweis,
SFC Opava
1. FK Drnovice
Mannschaften16
Spiele240
Tore531 (ø 2,21 pro Spiel)
Zuschauer921.658 (ø 3840 pro Spiel)
TorschützenkönigTomáš Jun (Sparta Prag)
Gambrinus Liga 2003/04

16 Mannschaften spielten an insgesamt 30 Spieltagen aufgeteilt in einer Hin- und einer Rückrunde jeweils zwei Mal gegeneinander.

Sparta Prag führte seit dem vierten Spieltag die Tabelle an und baute die Führung kontinuierlich aus. Bereits fünf Spieltage vor Saisonende war die neunte Meisterschaft perfekt.[1] Sparta nahm an der Gruppenphase zur Champions League teil. Lokalrivale Sparta Prag, mit 16 Punkten Rückstand Zweiter, musste in die Qualifikation.

Pokalsieger Baník Ostrava und FK Teplice spielten im UEFA-Pokal. Slovan Liberec und SK Sigma Olmütz starteten im UI-Cup.

Dynamo Budweis, SFC Opava und 1. FK Drnovice stiegen in die Druhá fotbalová liga ab.[2]

Teilnehmer

Bearbeiten
Spielorte 2004/05
TeamSpielort
Slavia PragPrag
Sparta PragPrag
Dynamo BudweisBudweis
1. FK DrnoviceDrnovice
FK Mladá BoleslavMladá Boleslav
FK Chmel BlšanyBlšany
1. FC BrünnBrünn
SFC OpavaOpava
FK Marila PříbramPříbram
FK Jablonec 97Jablonec
1. FC SlováckoStaré Město
Slovan LiberecLiberec
Baník OstravaOstrava
SK Sigma OlmützOlmütz
FK TepliceTeplice
FC Tescoma ZlínZlín

Abschlusstabelle

Bearbeiten
Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Sparta Prag (P) 30 20 4 6053:280+2564
 2.Slavia Prag 30 15 8 7039:250+1453
 3.FK Teplice 30 14 11 5036:270 +953
 4.SK Sigma Olmütz 30 15 6 9039:340 +551
 5.Slovan Liberec 1 30 14 10 6045:260+1946
 6.FK Jablonec 97 30 12 9 9033:270 +645
 7.Baník Ostrava (M) 30 9 10 11033:360 −337
 8.1. FK Drnovice (N) 2 30 9 8 13030:340 −435
 9.FK Marila Příbram 30 9 8 13030:410−1135
10.FC Tescoma Zlín 30 7 12 11029:350 −633
11.1. FC Brünn 30 9 6 15030:420−1233
12.FK Chmel Blšany 30 7 11 12025:380−1332
13.1. FC Slovácko 1 30 10 14 6030:220 +832
14.FK Mladá Boleslav (N) 30 6 13 11026:350 −931
15.Dynamo Budweis 30 6 7 17028:390−1125
16.SFC Opava 1 30 5 9 16025:420−1718

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore

1 
Als Folge des Bestechungsskandals wurden Slovan Liberec und SFC Opava je sechs Punkte und 1. FC Slovácko zwölf Punkte abgezogen.
2 
1. FK Drnovice zog sich aus finanziellen Gründen zurück.
  • Tschechischer Meister und Teilnahme an der Gruppenphase zur UEFA Champions League 2005/06
  • Teilnahme an der 3. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League 2005/06
  • Pokalsieger und Teilnahme an der 1. Runde im UEFA-Pokal 2005/06
  • Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde im UEFA-Pokal 2005/06
  • Teilnahme an der 2. Runde im Intertoto Cup 2005
  • Teilnahme an der 1. Runde im Intertoto Cup 2005
  • Abstieg in die Druhá fotbalová liga 2005/06
  • (M)amtierender tschechischer Meister
    (P)amtierender tschechischer Pokalsieger
    (N)Neuaufsteiger der letzten Saison

    Kreuztabelle

    Bearbeiten

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

    2004/05
    Sparta Prag2:01:22:02:13:12:12:04:22:02:04:21:10:12:05:1
    Slavia Prag1:12:03:21:01:11:02:15:11:03:00:00:02:20:21:0
    FK Teplice0:01:01:00:10:02:02:11:02:13:10:01:11:15:21:0
    SK Sigma Olmütz0:22:13:32:20:12:24:13:01:02:11:01:02:02:10:1
    Slovan Liberec0:11:14:03:01:11:00:22:01:11:03:01:11:33:23:0
    FK Jablonec 973:01:11:10:11:21:11:03:11:02:03:01:12:01:20:1
    Baník Ostrava0:20:21:24:00:40:02:22:13:11:11:02:22:02:00:0
    1. FK Drnovice2:32:12:00:01:10:11:00:12:01:30:01:02:02:01:1
    FK Marila Příbram3:10:10:20:01:13:11:21:20:01:32:10:02:11:02:1
    FC Tescoma Zlín1:11:02:00:21:01:21:13:10:03:30:01:02:22:23:0
    1. FC Brünn0:10:11:30:11:21:22:01:01:21:11:11:02:00:02:1
    FK Chmel Blšany1:30:32:22:21:10:00:21:13:22:00:12:02:01:01:0
    1. FC Slovácko2:02:00:01:01:11:03:12:11:13:11:21:01:10:01:0
    FK Mladá Boleslav2:11:10:01:20:11:01:10:00:01:14:01:10:01:01:1
    Dynamo Budweis1:21:20:11:21:20:10:12:10:00:01:13:00:23:02:0
    SFC Opava0:11:20:01:21:14:11:10:00:21:22:01:22:22:12:2

    Die Meistermannschaft von Sparta Prag

    Bearbeiten
    1. Sparta Prag

    Zu den 52 Torschützen von Sparta kommt noch ein Eigentor von Martin Hudec (Sigma Olmütz) hinzu.

    Torschützenliste

    Bearbeiten
    Pl.NameMannschaftTore
    01.Tschechien Tomáš JunSparta Prag14
    02.Slowakei Luděk Zelenka1. FC Brünn12
    03.Tschechien Stanislav VlčekSlavia Prag10
    Tschechien Jiří MašekFK Teplice
    05.Tschechien Marek KuličDynamo Budweis09
    Tschechien Michal PospíšilSlovan Liberec
    Bearbeiten

    Einzelnachweise

    Bearbeiten
    1. Czech Republic 2004/05 – Ergebnisse und Tabelle. In: rsssf.org. Abgerufen am 25. Dezember 2016.
    2. Drnovice v první lize končí. In: fotbal.idnes.cz. 14. Juni 2005, abgerufen am 25. Dezember 2016 (tschechisch).