Gemeinden des Kantons Schwyz

Wikimedia-Liste

Der Kanton Schwyz umfasst 30 politische Gemeinden (Stand: Februar 2009). Die Staatsverfassung von 1833 (Wiedervereinigung mit Ausserschwyz) teilte den Kanton in sechs Bezirke und insgesamt 28 Gemeinden.[1]

Gemeinden des Kantons Schwyz

In der Liste der Gemeinden sind Bezirkshauptorte fett hervorgehoben.

Gemeinden

Bearbeiten
WappenGemeindenameEinwohner
31. Dezember 2022
Fläche
in km²[2]
Einwohner
pro km²
Bezirk
Alpthal61822,8827Schwyz
Altendorf721520,41354March
Arth12'35842,02294Schwyz
Einsiedeln16'31098,93165Einsiedeln
Feusisberg546817,50312Höfe
Freienbach 116'71113,801211Höfe
Galgenen534213,27403March
Gersau238414,35166Gersau
Illgau81510,9674Schwyz
Ingenbohl919713,40686Schwyz
Innerthal18050,144March
Küssnacht (SZ)13'84329,38471Küssnacht
Lachen93942,443850March
Lauerz11249,18122Schwyz
Morschach120620,8458Schwyz
Muotathal3516172,1420Schwyz
Oberiberg86733,1726Schwyz
Reichenburg406311,55352March
Riemenstalden8411,208Schwyz
Rothenthurm251922,75111Schwyz
Sattel202117,39116Schwyz
Schübelbach959529,01331March
Schwyz15'68553,18295Schwyz
Steinen369611,85312Schwyz
Steinerberg9516,92137Schwyz
Tuggen335813,51249March
Unteriberg243246,4352Schwyz
Vorderthal98327,9735March
Wangen (SZ)54898,46649March
Wollerau74956,311188Höfe
Total (30)164'920907,88194-

Bemerkung: 1 Pfäffikon in der Gemeinde Freienbach ist ebenfalls ein Bezirkshauptort.

Änderungen im Gemeindebestand

Bearbeiten

Von 1817 bis 1832 kannte der Kanton nur den "Bezirk" Gersau, das restliche Gebiet wurde wie bisher als Untertanenland von Schwyz betrachtet. Erst die Abspaltung von Ausserschwyz 1832 führte zur Bildung der vier Bezirke March, Einsiedeln, Küßnacht und Pfäffikon, so dass mit der Wiedervereinigung von 1833 der Kanton Schwyz nun sechs Bezirke hatte, Schwyz, Gersau und die vier Bezirke von Ausserschwyz, mit insgesamt 28 Gemeinden. Seit 1833 gab es folgende Änderungen im Bestand der Gemeinden:

Bearbeiten
Commons: Gemeinden des Kantons Schwyz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. § 28. Der Bezirk Schwyz begreift die Gemeinden: Schwyz, Arth, Ingenbohl, Muorathal, Steinen, Sattel, Rothenthurm, Iberg, Lauerz, Steinerberg, Morschach, Alpthal, Illgau, Riemenstalden. Hauptort: der Flecken Schwyz.Der Bezirk Gersau: Gersau inner seiner Gränzen. Hauptort: Gersau.Der Bezirk March: Lachen, Altendorf, Galgenen, Vorder-Wäggithal, Hinter-Wäggithal, Schübelbach, Tuggen, mit Inbegriff des Schlosses Grinau, Wangen mit Nuolen, Reichenburg. Hauptort Lachen.Der Bezirk Einsiedeln begreift seine ehevorigen sieben Viertel: Das Dorf Einsiedeln, Binzen, Groß, Willerszell, Euthal, Etzel und Egg, Bennau und Trachslau; Hauptort: Einsiedeln.Der Bezirk Küßnacht: die vier ehevorigen Zehnten, Küßnacht, Immensee, Haltiken und Merlischachen; Hauptort Küßnacht.Der Bezirk Wollerau: Die vier ehevorigen Viertel: Wilen, Berg, Erlen, Wollerau. Hauptort Wollerau.Der Bezirk Pfeffikon: Pfeffikon inner seinen Grenzen. Hauptort: Pfeffikon.
  2. Arealstatistik Standard – Gemeinden nach vier Hauptbereichen (15.12.2017) des Bundesamts für Statistik BFS