Heythuysen

Gemeinde in der niederländischen Provinz Limburg

Heythuysen (anhören/?) ist ein Ort und eine ehemalige Gemeinde in der niederländischen Provinz Limburg. Der Ort zählt heute rund 6.570 Einwohner (Stand: 1. Januar 2022).[1]

Heythuysen
Flagge des Ortes Heythuysen
Flagge
Wappen des Ortes Heythuysen
Wappen
Provinz Limburg
GemeindeFlagge der Gemeinde Leudal Leudal
Fläche
 – Land
 – Wasser
27,55 km2
27,29 km2
0,26 km2
Einwohner6.570 (1. Jan. 2022[1])
Koordinaten51° 15′ N, 5° 54′ OKoordinaten: 51° 15′ N, 5° 54′ O
Bedeutender VerkehrswegN279
Vorwahl0475
Postleitzahlen6035, 6081, 6088–6089, 6091–6093, 6095
Lage von Heythuysen in der Gemeinde Leudal
Lage von Heythuysen in der Gemeinde Leudal
Lage von Heythuysen in der Gemeinde LeudalVorlage:Infobox Ort in den Niederlanden/Wartung/Karte
Die Sint Antoniusmolen von 1861
Die Sint Antoniusmolen von 1861
Die Sint Antoniusmolen von 1861Vorlage:Infobox Ort in den Niederlanden/Wartung/Bild1

Am 1. Januar 2007 ist die vormals selbständige Gemeinde mit drei anderen zur Gemeinde Leudal fusioniert. Die Gemeinde hatte eine Fläche von 58,6 km² (davon 0,48 km² Wasser). Zu ihr gehörten die Ortsteile Baexem, Grathem und Kelpen-Oler.

Geografie

Bearbeiten

Heythuysen liegt auf dem linken Ufer der Maas, unweit von Roermond. Die Umgegend weist Waldgebiete auf. Das Leudal, nachdem die neugebildete Gemeinde benannt ist, ist ein Naturschutzgebiet in der Gemeinde. Sonst ist die Landschaft geprägt von vielen Bächen, Beeks, die parallel zur Maas verlaufen und letztendlich in ihr münden.

Der Ort wird durch die N 279 an die links die Maas begleitende N 273 und von dieser mit der N 280 an Roermond und weiter nach Deutschland angeschlossen.

Geschichte

Bearbeiten

Catharina Damen (Ordensname: Magdalena) gründete 1835 in Heythuysen den Orden der Franziskanerinnen von der Buße und der christlichen Liebe.[2]

Wirtschaft

Bearbeiten

Der Ort ist geprägt von Landwirtschaft und Gartenbau sowie Kleinindustrie. Ein weltweit tätiges Unternehmen ist die Orgelbauwerkstatt Verschueren Orgelbouw. Seit kurzem hat ein Einkaufszentrum eröffnet, in dem auch Lidl und Aldi vertreten sind.

Der kleine Ort hat mit der Harmonie L’Union eine aktive Musikvereinigung mit etwa 80 aktiven Amateurmusikern.[3]

Sitzverteilung im Gemeinderat

Bearbeiten

Bis zur Auflösung der Gemeinde ergab sich seit 1982 folgende Sitzverteilung:

ParteiSitze[4]
198219861990199419982002
Ronduit Open235778
CDA658665
VVD211111
PvdA21111
Progressief Heythuysen1
Gesamt111115151515
Bearbeiten
Commons: Heythuysen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Kerncijfers wijken en buurten 2022. In: StatLine. CBS, 22. Dezember 2022, abgerufen am 25. Dezember 2022.
  2. Angelita Cools, Hildegard van de Wijnpersse: Sein Werk – nicht das meine. Mutter Magdalena Damen und ihre Kongregation der Franziskanerinnen von Heythuysen im neunzehnten Jahrhundert. Butzon und Bercker, Kevelaer 1992, ISBN 3-7666-9809-5.
  3. Harmonie L´Union
  4. Sitzverteilung im Gemeinderat: 1982–2002, abgerufen am 1. August 2018 (niederländisch)