Japan Cup (Pferderennen)

Pferderennen in Japan

Der Japan Cup (jap. ジャパンカップ, japankappu) ist das renommierteste Galopprennen Asiens. Die Ausschüttung beträgt ¥1.085 Millionen Yen (ca. 7 Mio. $). Das ist weniger als bei anderen asiatischen Top-Rennen wie dem Dubai World Cup (12 Mio. $) und dem Saudi Cup (20 Mio. $) aber vergleichbar mit dem australischen Melbourne Cup (14 Mio. AS$) und etwas mehr als das mit 5 Mio. € dotierte lukrativste europäische Rennen, dem Prix de l’Arc de Triomphe.

Equinox, Sieger im Japan Cup 2023 und bestes Rennpferd der Welt.

An dem Gruppe I-Flachrennen sind 3-jährige und ältere Vollblüter startberechtigt. Der Japan Cup findet seit 1981 auf der Pferderennbahn Tokio in Fuchu, einer Vorstadt von Tokio in der Präfektur Tokio, über 2400 Meter auf Turf (Gras) statt. Ausrichter ist das Nippon Chūō Keibakai (engl. JRA).

1995 gewann als erstes und einziges deutsches Pferd, der Hengst Lando dieses Rennen.

Die Pferderennbahn in Tokio am Tag des Japan Cup

Der Streckenrekord von 2:12 wurde 2002 vom europäischen Pferd Falbrav aufgestellt, das unter Frankie Dettori als einziger Sieger unter 2:20 blieb.

Seit dem Gewinn von Deep Impact im Jahr 2006, sind japanische Pferde in diesem Rennen ungeschlagen. Im Jahr 2023 gewann der japanische Hengst Equinox das Rennen vor 140.000 Zuschauern und baute damit nicht nur die Siegesserie japanischer Pferde aus, sondern krönte sich auch zum besten Rennpferd der Welt.[1]

Jahr
Sieger
Land
Alter
Jockey
Trainer
Besitzer
Zeit
1981Mairzy DoatesVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten5Cash AsmussenJohn FultonArno Schefler2:25.3
1982Half IcedVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten3Don MacBethStanley M. HoughBertram R. Firestone2:27.1
1983StanerraIrland  Irland5Brian RouseFrank DunneFrank Dunne2:27.6
1984Katsuragi AceJapan  Japan4Katsuichi NishiuraKazumi DomonIchizo Node2:26.3
1985Symboli RudolfJapan  Japan4Yukio OkabeYuji NohiraSymboli Bokujo2:28.8
1986Jupiter IslandIrland  Irland7Pat EdderyClive BrittainMarquess of Tavistock2:25.0
1987Le GlorieuxFrankreich  Frankreich3Alain LequeuxRobert ColletSieglinde Wolf2:24.9
1988Pay the ButlerVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten4Chris McCarronRobert J. FrankelEdmund A. Gann2:25.5
1989HorlicksNeuseeland  Neuseeland6Lance O’SullivanDave O’SullivanGraham de Gruchy2:22.2
1990Better Loosen UpAustralien  Australien5Michael ClarkeDavid HayesGabe Farrah, et al.2:23.2
1991Golden PheasantVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten5Gary StevensCharles WhittinghamMcNall / Gretzky2:24.7
1992Tokai TeioJapan  Japan4Yukio OkabeShoichi MatsumotoMasanori Uchimura2:24.6
1993Legacy WorldJapan  Japan4Hiroshi KawachiHideyuki MoriHorse Tajima Co.2:24.4
1994Marvelous CrownJapan  Japan4Katsumi MinaiMakoto OsawaSadao Sasahara2:23.6
1995LandoDeutschland  Deutschland5Michael RobertsHeinz JentzschGestüt Haus Ittlingen2:24.6
1996SingspielIrland  Irland4Frankie DettoriMichael StouteSheikh Mohammed2:23.8
1997PilsudskiIrland  Irland5Michael KinaneMichael StouteLord Weinstock2:25.8
1998El Condor PasaVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten3Masayoshi EbinaYoshitaka NinomiyaTakashi Watanabe2:25.9
1999Special WeekJapan  Japan4Yutaka TakeToshiaki ShiraiHiroyoshi Usuda2:25.5
2000T M Opera OJapan  Japan4Ryuji WadaIchizo IwamotoMasatsugu Takezono2:26.1
2001Jungle PocketJapan  Japan3Olivier PeslierSakae WatanabeYomoji Saito2:23.8
2002Falbrav[Anm 1]Irland  Irland4Frankie DettoriLuciano d’AuriaScuderia Rencati2:12.2
2003Tap Dance CityVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten6Tetsuzo SatoShozo SasakiYushun Horse Syndicate2:28.7
2004Zenno Rob RoyJapan  Japan4Olivier PeslierKazuo FujisawaShinobu Oosako2:24.2
2005AlkaasedVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten5Frankie DettoriLuca CumaniMichael Charlton2:22.1
2006Deep ImpactJapan  Japan4Yutaka TakeYasuo IkeeKaneko Makoto Holdings Co.2:25.1
2007Admire MoonJapan  Japan4Yasunari IwataHiroyoshi MatsudaDarley Japan Farm Co. Ltd.2:24.7
2008Screen HeroJapan  Japan4Mirco DemuroYuichi ShikatoTeruya Yoshida2:25.5
2009VodkaJapan  Japan5Christophe LemaireKatsuhiko SumiiYuzo Tanimizu2:22.4
2010Rose Kingdom[Anm 2]Japan  Japan3Yutaka TakeKojiro HashiguchiSunday Racing2:25.2
2011Buena VistaJapan  Japan5Yasunari IwataHiroyoshi MatsudaSunday Racing Co Ltd2:24.2
2012GentildonnaJapan  Japan3Yasunari IwataSei IshizakaSunday Racing Co Ltd2:23.1
2013GentildonnaJapan  Japan4Ryan MooreSei IshizakaSunday Racing Co Ltd2:26.1
2014EpiphaneiaJapan  Japan4Christophe SoumillonKatsuhiko SumiiU Carrot Farm2:23.1
2015Shonan PandoraJapan  Japan4Kenichi IkezoeTomokazu TakanoTetsuhide Kunimoto2:24.7
2016Kitasan BlackJapan  Japan4Yutaka TakeHisashi ShimizuOno Shoji2:25.8
2017Cheval GrandJapan  Japan5Hugh BowmanYasuo TomomichiKazuhiro Sasaki2:23.7
2018Almond EyeJapan  Japan3Christophe LemaireSakae KuniedaSilk Racing Co, Ltd2:20.6
2019Suave RichardJapan  Japan5Oisin MurphyYasushi ShonoNICKS Co, Ltd2:25.9
2020Almond EyeJapan  Japan5Christophe LemaireSakae KuniedaSilk Racing Co, Ltd2:23.0
2021ContrailJapan  Japan4Yuichi FukunagaYoshito YahagiShinji Maeda2:24.7
2022Vela AzulJapan  Japan5Ryan MooreKunihiko WatanabeU Carrot Farm2.23.7
  1. 2002 wurde das Rennen auf dem Nakayama Racecourse über 2200 m gelaufen.
  2. Rose Kingdom beendete das Rennen als Zweiter, wurde aber durch die Disqualifikation von Buena Vista zum Sieger erklärt.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Große Equinox-Show vor 140.000 Zuschauern im Japan Cup - GaloppOnline.de. 26. November 2023, abgerufen am 26. März 2024 (deutsch).
Bearbeiten
Commons: Japan Cup (Pferderennen) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien