John Albert (Eishockeyspieler)

US-amerikanischer Eishockeyspieler

John Albert (* 19. Januar 1989 in Cleveland, Ohio) ist ein US-amerikanischer Eishockeyspieler, der seit September 2021 bei den Toledo Walleye aus der ECHL unter Vertrag steht und dort auf der Position des Centers spielt.

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten  John Albert

Geburtsdatum19. Januar 1989
GeburtsortCleveland, Ohio, USA
Größe180 cm
Gewicht86 kg

PositionCenter
SchusshandLinks

Draft

NHL Entry Draft2007, 6. Runde, 175. Position
Atlanta Thrashers

Karrierestationen

2004–2005Cleveland Junior Barons
2005–2007US National Team Development Program
2007–2011Ohio State University
2011–2015St. John’s IceCaps
2015–2016Manitoba Moose
2016–2017Oulun Kärpät
2017–2018Hershey Bears
2018Hartford Wolf Pack
2018–2019Grizzlys Wolfsburg
2019–2020Jacksonville Icemen
2021Wichita Thunder
Rapid City Rush
seit 2021Toledo Walleye

Karriere

Bearbeiten
Albert (weißes Trikot) auf dem Weg zu seinem ersten NHL-Tor gegen die New York Rangers

Albert spielte zwischen 2004 und 2005 zunächst in seiner Geburtsstadt für die Juniorenmannschaft der Cleveland Barons in der North American Hockey League. Anschließend wechselte er für zwei Jahre ins US National Team Development Program des US-amerikanischen Eishockeyverbandes USA Hockey und lief für deren U17- und U18-Teams in der United States Hockey League und North American Hockey League auf. Im Sommer 2007 wurde er dann in der sechsten Runde des NHL Entry Draft 2007 an 175. Stelle von den Atlanta Thrashers aus der National Hockey League ausgewählt.

Der Angreifer verfolgte zunächst aber ein vierjähriges Studium an der Ohio State University, für deren Eishockeymannschaft er in der Central Collegiate Hockey Association, einer Division der National Collegiate Athletic Association, spielte. Zur Saison 2011/12 wechselte Albert schließlich ins Profilager und unterschrieb einen Vertrag bei den Winnipeg Jets, die die Nachfolge der Atlanta Thrashers in der NHL angetreten hatten. Für das Farmteam der Jets, die St. John’s IceCaps, lief der Center die folgenden vier Jahre in der American Hockey League auf. Die einzige Ausnahme waren neun NHL-Spiele in der Saison 2013/14, in denen ihm ein Tor gelang. Nachdem er die Spielzeit 2015/16 bei den Manitoba Moose in der AHL verbracht hatte, wechselte Albert im Sommer 2016 nach Finnland, wo er einen Vertrag bei Oulun Kärpät aus der Liiga unterzeichnete.

Nach einem Jahr in Finnland kehrte Albert im Juli 2017 in die NHL zurück, als er einen Einjahresvertrag bei den Washington Capitals unterzeichnete. Diese gaben den Angreifer jedoch bereits im Februar 2018 samt Hubert Labrie an die New York Rangers ab und erhielten im Gegenzug Joe Whitney und Adam Chapie.[1] Nachdem er auch von den Rangers ausschließlich in der AHL eingesetzt worden war, entschloss sich Albert im Juli 2018 abermals zu einem Wechsel nach Europa und unterzeichnete einen Einjahresvertrag bei den Grizzlys Wolfsburg in der Deutschen Eishockey Liga (DEL). Dort verletzte er sich in der Saisonvorbereitung im September 2018 bei einem Trainingssturz in die Bande schwer am Fuß und fiel das gesamte Spieljahr aus.

Ohne ein Spiel für Wolfsburg absolviert zu haben, kehrte der US-Amerikaner im Oktober 2019 nach Nordamerika zurück und unterzeichnete einen Jahresvertrag bei den Jacksonville Icemen aus der ECHL. Dort verbrachte Albert die Saison 2019/20. Danach war er bedingt durch den verspäteten Saisonstart aufgrund der COVID-19-Pandemie abermals vertragslos. Im Januar 2021 schloss sich der Stürmer schließlich den Wichita Thunder aus der ECHL an, wechselte nach zwei Monaten aber innerhalb der Liga zu den Rapid City Rush. Zur Spielzeit 2021/22 folgte ein erneuter Wechsel in der ECHL, diesmal zu den Toledo Walleye.

International

Bearbeiten

Albert nahm für sein Heimatland an der World U-17 Hockey Challenge 2006 und der U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2007 teil. Bei beiden Wettbewerben gewann der Stürmer die Silbermedaille.

Erfolge und Auszeichnungen

Bearbeiten

Karrierestatistik

Bearbeiten

Stand: Ende der Saison 2022/23

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
2004/05Cleveland Junior BaronsNAHL30000
2005/06US National Development TeamNAHL368152323
2006/07US National Development TeamNAHL1549134
2007/08Ohio State UniversityNCAA414172110
2008/09Ohio State UniversityNCAA4211283920
2009/10Ohio State UniversityNCAA396243020
2010/11Ohio State UniversityNCAA3712223418
2011/12St. John’s IceCapsAHL649182728153258
2012/13St. John’s IceCapsAHL2432510
2013/14St. John’s IceCapsAHL63291745202116718
2013/14Winnipeg JetsNHL91010
2014/15St. John’s IceCapsAHL6616264226
2015/16Manitoba MooseAHL6612243620
2016/17Oulun KärpätLiiga421212241621120
2017/18Hershey BearsAHL33381110
2017/18Hartford Wolf PackAHL231348
2018/19Grizzlys WolfsburgDELnicht gespielt wegen Fußverletzung
2019/20Jacksonville IcemenECHL44821294
2020/21Wichita ThunderECHL184594
2020/21Rapid City RushECHL121126
2021/22Toledo WalleyeECHL51242448221107176
2022/23Toledo WalleyeECHL47514191490000
NAHL gesamt5412243627
NCAA gesamt159339112468
ECHL gesamt17242651073030107176
AHL gesamt339729817012236481226

International

Bearbeiten

Vertrat die USA bei:

JahrTeamVeranstaltungResultatSpTVPktSM
2006USAU17-WHC 61452
2007USAU18-WM 71232
Junioren gesamt132684

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Bearbeiten
Commons: John Albert – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Capitals Acquire Adam Chapie and Joe Whitney from New York Rangers. nhl.com, 9. Februar 2018, abgerufen am 9. Februar 2018 (englisch).