Juuse Saros

Finnischer Eishockeytorwart

Juuse Matias Saros (* 19. April 1995 in Forssa) ist ein finnischer Eishockeytorwart, der seit Juni 2015 bei den Nashville Predators in der National Hockey League unter Vertrag steht.

Finnland  Juuse Saros

Geburtsdatum19. April 1995
GeburtsortForssa, Finnland
Größe178 cm
Gewicht81 kg

PositionTorwart
Nummer#74
FanghandLinks

Draft

NHL Entry Draft2013, 4. Runde, 99. Position
Nashville Predators
KHL Junior Draft2015, 1. Runde, 19. Position
HK Dinamo Minsk

Karrierestationen

2009–2015Hämeenlinnan Pallokerho
2015–2018Milwaukee Admirals
seit 2015Nashville Predators

Karriere

Bearbeiten

Juuse Saros begann seine Karriere 2009 im Nachwuchsbereich von Hämeenlinnan Pallokerho und durchlief alle Nachwuchsmannschaften des Vereins. Dabei erreichte er 2011 die beste Fangquote in der C-Junioren SM-sarja, der dritthöchsten Spielklasse dieser Altersstufe und wurde auch zum besten Torhüter und besten Spieler der Liga und folgerichtig auch in das All-Star-Team gewählt. 2012 trug er mit der besten Fangquote in den Playoffs maßgeblich dazu bei, dass die A-Junioren seines Klubs den dritten Platz in der SM-liiga, der höchsten finnischen Spielklasse, belegten. Zudem erreichte er in der Qualifikation für die SM-sarja der B-Junioren sowohl die beste Fangquote als auch den geringsten Gegentorschnitt pro Spiel. Im Folgejahr wurde er mit Hämeenlinna Pallokerho finnischer Meister der A-Junioren. Er selbst erreichte die beste Fangquote und den geringsten Gegentorschnitt der SM-liiga dieser Altersklasse und wurde daher auch zum besten Spieler und besten Torhüter sowie in das First All-Star-Team gewählt.

Beim NHL Entry Draft 2013 wurde Saros von den Nashville Predators in der vierten Runde als insgesamt 99. Spieler gezogen. Er verblieb jedoch noch zwei weitere Jahre in Hämeenlinna und avancierte dort zum Stammtorhüter. Dabei erreichte er in seiner ersten Saison gleich die zweitbeste Fangquote und den zweitgeringsten Gegentorschnitt der Liiga hinter Jussi Rynnäs vom Meister Oulun Kärpät und wurde als Rookie of the Year mit der Jarmo-Wasama-Gedenk-Trophäe ausgezeichnet. Nachdem er 2015 beim KHL Junior Draft vom weißrussischen HK Dinamo Minsk in der ersten Runde an 19. Position ausgewählt wurde, wechselte er zu seinem NHL-Draftverein nach Nashville. Er debütierte am 28. November 2015 bei der 1:4-Niederlage gegen die Buffalo Sabres in der National Hockey League[1] und wurde ansonsten vor allem beim Farmteam der Predators, den Milwaukee Admirals, in der American Hockey League eingesetzt. Am Ende der Saison 2015/16 wurde er dort ins All-Rookie Team gewählt.

In der Spielzeit 2016/17 erhielt Saros mit 21 Einsätzen bereits deutlich mehr Spielzeit in der NHL, fungierte als zweiter Torhüter hinter Pekka Rinne und erreichte mit den Predators das Stanley-Cup-Finale, unterlag dort jedoch den Pittsburgh Penguins. In der Folgesaison wurde der Finne ins NHL All-Rookie Team gewählt und etablierte sich zur Spielzeit 2018/19 als zweiter Torwart hinter Rinne im NHL-Aufgebot der Predators. Bereits in der folgenden Saison 2019/20 bestritt er mit 40 Partien mehr Einsätze als Rinne (36) und erhielt auch in den Playoffs 2020 den Vorzug vor seinem Landsmann.

Im August 2021 unterzeichnete Saros einen neuen Vierjahresvertrag in Nashville, der ihm ein durchschnittliches Jahresgehalt von fünf Millionen US-Dollar einbringen soll.

International

Bearbeiten

Juuse Saros vertrat sein Heimatland bei den U18-Weltmeisterschaften 2012, als er aber nicht eingesetzt wurde, und 2013 als er mit der zweitbesten Fangquote und dem zweitgeringsten Gegentorschnitt (jeweils hinter dem Kanadier Philippe Desrosiers) zum besten Torhüter des Turniers gewählt wurde und mit seiner Leistung maßgeblich zum Gewinn der Bronzemedaille beitrug. 2014 und 2015 nahm er an den U20-Weltmeisterschaften teil. Dabei wurde er mit der finnischen Juniorenauswahl 2014 Weltmeister und selbst mit der besten Fangquote und dem geringsten Gegentorschnitt pro Spiel auch in das All-Star-Team des Turniers gewählt.

Während der Saison 2013/14 debütierte er für die Herren-Nationalmannschaft und wurde für die Weltmeisterschaft 2014 nominiert, bei der er zwar nicht zum Einsatz kam, aber mit seinem Team die Silbermedaille errang. Im Folgejahr kam er zu seinem ersten WM-Einsatz im Herrenbereich, als ihm beim 3:0-Vorrundensieg gegen die Slowakei ein Shutout gelang. Zudem vertrat er seine Farben bei drei Spielen der Euro Hockey Tour 2014/15, die Finnland als Zweiter hinter der Schweden beendete. Auch bei der WM 2016 war Saros Teil des finnischen Aufgebots und gewann mit dem Team erneut die Silbermedaille.

Erfolge und Auszeichnungen

Bearbeiten

International

Bearbeiten
  • 2014 Geringster Gegentorschnitt der U20-Junioren-Weltmeisterschaft
  • 2014 All-Star-Team der U20-Junioren-Weltmeisterschaft
  • 2014 Silbermedaille bei der Weltmeisterschaft
  • 2016 Silbermedaille bei der Weltmeisterschaft

Karrierestatistik

Bearbeiten

Stand: Ende der Saison 2023/24

  Reguläre Saison Playoffs
SaisonTeamLigaSpSNU/OTMin.GTSOGTSSv%SpSNMin.GTSOGTSSv%
2013/14Hämeenlinnan PallokerhoLiiga441716926257771,7692,86243671402,2990,3
2014/15Hämeenlinnan PallokerhoLiiga47131816283410162,1492,9
2015/16Milwaukee AdmiralsAHL38298022488442,2492,0202117502,5789,1
2015/16Nashville PredatorsNHL101058303,1087,0
2016/17Milwaukee AdmiralsAHL1513209032811,8693,4
2016/17Nashville PredatorsNHL21108312004712,3592,320057303,1882,4
2017/18Milwaukee AdmiralsAHL93515422612,8890,6
2017/18Nashville PredatorsNHL26115714976132,4492,5400114201,0595,2
2018/19Nashville PredatorsNHL311710216977432,6291,510046101,3395,2
2019/20Nashville PredatorsNHL401712421779842,7091,44132431303,2289,5
2020/21Nashville PredatorsNHL362111120527832,2892,76242522002,7892,
2021/22Nashville PredatorsNHL6738253393217342,6491,8
2022/23Nashville PredatorsNHL6433237381017122,6991,9
2023/24Nashville PredatorsNHL6435245362517332,8690,66243571202,0290,0
Liiga gesamt193034255459178131,9692,96243671402,2990,3
AHL gesamt6245151369313862,2492,1202117502,5789,1
NHL gesamt3501821193220047878232,6391,72351112475102,4591,1

International

Bearbeiten

Vertrat Finnland bei:

JahrTeamVeranstaltungResultatSpSNMin.GTSOGTSSv%
2012FinnlandU18-WM4. Platzohne Einsatz
2013FinnlandU18-WM 7524191311,8694,6
2014FinnlandU20-WM 651345901,5794,3
2014FinnlandWM ohne Einsatz
2015FinnlandU20-WM7. Platz202119603,0387,5
2015FinnlandWM6. Platz11060010,00100
2016FinnlandWM 220120020,00100,0
Junioren gesamt151058832811,9093,7
Herren gesamt330180030,00100,0

(Legende zur Torhüterstatistik: GP oder Sp = Spiele insgesamt; W oder S = Siege; L oder N = Niederlagen; T oder U oder OT = Unentschieden oder Overtime- bzw. Shootout-Niederlage; Min. = Minuten; SOG oder SaT = Schüsse aufs Tor; GA oder GT = Gegentore; SO = Shutouts; GAA oder GTS = Gegentorschnitt; Sv% oder SVS% = Fangquote; EN = Empty Net Goal; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Bearbeiten
Commons: Juuse Saros – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. „Predators' Juuse Saros plays well NHL-Debut“ auf www.tennessean.com, abgerufen am 11. Januar 2016.