K League 1983

Fußballliga Südkorea

Die Super League 1983 war die erste Spielzeit der höchsten südkoreanischen Fußballliga. Die Liga bestand aus fünf Vereinen; zwei Vereine waren Profimannschaften (Hallelujah FC und Yukong Elephants), die anderen drei (POSCO, Daewoo und Kookmin Bank FC) waren Halbprofivereine.

K League 1983
MeisterHallelujah FC
Mannschaften5
Spiele40
Tore107 (ø 2,68 pro Spiel)
TorschützenkönigKorea Sud Park Yun-gi (9 Tore)[1]

Die Liga begann am 8. Mai 1983 und endete am 25. September 1983. Die Saison wurde in eine Hin- und Rückrunde eingeteilt. In der Hinrunde spielten sie in Seoul, Busan, Daegu, Jeonju und Daejeon und in der Rückrunde spielten sie erneut in Seoul, Busan und Daegu sowie in Gwangju, Chuncheon, Masan und Andong.

Teilnehmende Mannschaften

Bearbeiten

folgende Mannschaften nahmen an der Super League 1983 teil:

VereinStadt/RegionGründungsjahrVereinsart
Yukong ElephantsSeoul, Incheon, Gyeonggi-do1982Profiverein
Hallelujah FCChungcheongnam-do, Chungcheongbuk-do, Gangwon-do1980Profiverein
POSCODaegu, Gyeongsangbuk-do1973Halbprofiverein
DaewooBusan, Gyeongnam1979Halbprofiverein
Kookmin Bank FCJeollanam-do, Jeollabuk-do1969Halbprofiverein

Austragungsorte

Bearbeiten

In folgenden Stadien wurde die Super League 1983 ausgetragen:

StadtHeimstadionKapazität
SeoulDongdaemun-Stadion22.706
BusanBusan-Gudeok-Stadion24.363
DaeguDaegu-Stadion19.467
JeonjuJeonju-Stadion30.000
DaejeonDaejeon-Hanbat-Sports-Komplex20.618
AndongAndong-Stadion17.000
GwangjuGwangju-Mudeung-Stadion24.304
ChuncheonChuncheon-Stadion35.000
ChangwonMasan-Stadion21.484
Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Hallelujah FC 16 6 8 2028:200 +820:12
 2.Daewoo 16 6 7 3021:140 +719:13
 3.Yukong Elephants 16 5 7 4026:220 +417:15
 4.POSCO 16 6 4 6021:210 ±016:16
 5.Kookmin Bank FC 16 3 2 11011:300−1908:24
  • Südkoreanischer Meister: Hallelujah FC
  • Bearbeiten

    Einzelnachweise

    Bearbeiten
    1. South Korea – List of Topscorers. In: RSSSF.org. Abgerufen am 31. Januar 2016.