Kali Flanagan

US-amerikanische Eishockeyspielerin

Kali Dora Flanagan (* 19. September 1995 in Winchester, Massachusetts) ist eine US-amerikanische Eishockeyspielerin, die seit 2023 beim Team Toronto der Professional Women’s Hockey League auf der Position der Verteidigerin spielt. Flanagan ist seit 2017 Mitglied der Frauen-Eishockeynationalmannschaft der Vereinigten Staaten und einmalige Weltmeisterin sowie Olympiasiegerin.

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten  Kali Flanagan

Geburtsdatum19. September 1995
GeburtsortWinchester, Massachusetts, USA
Größe165 cm
Gewicht59 kg

PositionVerteidiger
Nummer#6
SchusshandRechts

Draft

NWHL Draft2018, 1. Runde, 5. Position
Boston Pride
PWHL Draft2023, 6. Runde, 35. Position
PWHL Toronto

Karrierestationen

2010–2013National Sports Academy
2013–2019Boston College
2019–2021PWHPA New England/Hampshire
2021–2023Boston Pride
seit 2023PWHL Toronto

Karriere

Bearbeiten
Kali Flanagan im Trikot der Boston Pride (2022)

Flanagan spielte zwischen 2010 und 2013 an der National Sports Academy im Wintersportort Lake Placid im US-Bundesstaat New York. Von dort zog es sie für ihr Studium zum Schuljahr 2013/14 ans Boston College. In ihrem ersten Jahr dort konzentrierte sich Flanagan aber voll und ganz auf ihr Studium und trat erst mit dem Schuljahr 2014/15 dem Eishockeyteam des Colleges bei. Für die Eagles lief die Verteidigerin mit Beginn der Saison 2014/15 in der Hockey East, einer Division im Spielbetrieb der National Collegiate Athletic Association, auf. Bereits im folgenden Jahr gewann sie mit dem Team die Meisterschaft der Division, ehe sie zur folgenden Saison den Sprung in den Kader der Frauen-Eishockeynationalmannschaft der Vereinigten Staaten. Mit dieser bestritt und gewann Flanagan die Weltmeisterschaft 2017.

Zur Saison 2017/18 ließ sich Flanagan vom US-amerikanischen Eishockeyverband USA Hockey in Vorbereitung auf die Olympischen Winterspiele 2018 in Pyeongchang rekrutieren, bei denen sie mit den US-Amerikanerinnen die Goldmedaille gewann. Zur Saison 2018/19 kehrte sie ans College zurück und spielte ihre letzte Saison für die Eagles.

Während des NWHL Drafts 2018 wurde sie an fünfter Stelle von den Boston Pride ausgewählt[1], entschied sich 2019 aber für einen Beitritt zur Professional Women’s Hockey Players Association (PWHPA). Für diese spielte sie im Rahmen der Dream Gap Tour.[2]

Nachdem Flanagan es nicht in den finalen Olympiakader der USA geschafft hatte, unterschrieb sie im Dezember 2021 einen Vertrag bei den Boston Pride aus der Premier Hockey Federation (ehemals NWHL).[3] Mit den Pride gewann sie am Saisonende die Meisterschaft der PHF in Form des Isobel Cups und war dabei Topscorerin der Playoffs. Ein Jahr später erreichte sie mit den Pride das Playoff-Halbfinale, persönlich wurde sie als Verteidigerin des Jahres der PHF ausgezeichnet.

Im Jahr 2023 wurde aus der PWHPA heraus die Professional Women’s Hockey League gegründet. Im ersten PWHL-Draft wurde Flanagan in der sechsten Runde vom Team Toronto ausgewählt[4] und erhielt einige Wochen später einen Vertrag über zwei Jahre bei Toronto.[5]

Erfolge und Auszeichnungen

Bearbeiten

Karrierestatistik

Bearbeiten
Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPktSM+/−SpTVPktSM+/−
2014/15Boston CollegeHockey East393692+35
2015/16Boston CollegeHockey East416182412+38
2016/17Boston CollegeHockey East39514194+11
2017/18USA HockeyInternationalVorbereitung auf die Olympischen Winterspiele
2018/19Boston CollegeHockey East38515204+17
2019/20New EnglandPWHPA
2020/21New HampshirePWHPA60114
2021/22Boston PridePHF140446+432352+5
2022/23Boston PridePHF2131316620002
2023/24PWHL TorontoPWHL
NCAA gesamt15719537222+101
PHF gesamt35317201252354

International

Bearbeiten

Vertrat die USA bei:

JahrTeamVeranstaltungResultatSpTVPktSM+/−
2017USAWM 50000±0
2018USAOlympia 50000±0
Frauen gesamt100000±0

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Marisa Ingemi: Women’s Hockey Notebook: Pride get Flanagan in draft. In: bostonherald.com. 21. Dezember 2018, abgerufen am 25. April 2022 (englisch).
  2. Michelle Jay: Dream Gap Tour aims to close gap between what girls can dream, what women can do. In: theicegarden.com. 29. August 2019, abgerufen am 25. April 2022 (englisch).
  3. Marisa Ingemi: Women’s hockey notebook: Kali Flanagan’s jump to the PHF was no surprise. In: seattletimes.com. 2. Dezember 2021, abgerufen am 25. April 2022 (englisch).
  4. USA Hockey: 29 Americans Drafted in 2023 PWHL Draft. In: usahockey.com. 18. September 2023, abgerufen am 22. März 2024 (englisch).
  5. Ian Kennedy: Defender of the Year Flanagan Lands in Toronto. In: thehockeynews.com. 10. November 2023, abgerufen am 22. März 2024 (englisch).