Ken Daneyko

kanadischer Eishockeyspieler

Kenneth Stephen „Ken“ Daneyko (* 17. April 1964 in Windsor, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1980 und 2003 unter anderem 1458 Spiele für die New Jersey Devils in der National Hockey League auf der Position des Verteidigers bestritten hat. Daneyko, der im Jahr 2000 die Bill Masterton Memorial Trophy erhielt, gewann mit den New Jersey Devils in den Jahren 1995, 2000 und 2003 insgesamt dreimal den Stanley Cup. Sein Trikot mit der Nummer 3 wurde im Jahr 2006 von den Devils gesperrt.

Kanada  Ken Daneyko

Geburtsdatum17. April 1964
GeburtsortWindsor, Ontario, Kanada
Größe183 cm
Gewicht88 kg

PositionVerteidiger
Nummer#3
SchusshandLinks

Draft

NHL Entry Draft1982, 1. Runde, 18. Position
New Jersey Devils

Karrierestationen

1979–1980Yorkton Terriers
1980–1981Spokane Flyers
1981–1983Seattle Breakers
1983–1984Kamloops Junior Oilers
1984–2003New Jersey Devils

Karriere

Bearbeiten

Ken Daneyko begann seine Karriere 1980 in der kanadischen Juniorenliga Western Hockey League, wo er für die Spokane Flyers, Seattle Breakers und Kamloops Junior Oilers spielte. Im NHL Entry Draft 1982 wurde er von den New Jersey Devils in der ersten Runde an Position 18 ausgewählt. Er ging noch nicht direkt zu den Devils, blieb noch ein ganzes Jahr in der WHL, sowie Teile der Saison 1983/84. In der Saison gab er auch sein Debüt in der National Hockey League und brachte es auf elf Einsätze.

Daneykos Nummer 3 unter den gesperrten Trikotnummern der New Jersey Devils

In der Saison 1984/85 spielte er nur einmal für die Devils und absolvierte die Saison hauptsächlich in der American Hockey League bei den Maine Mariners, dem Farmteam von New Jersey. In der folgenden Saison durfte er wieder öfters aufs Eis für die Devils und im Herbst 1986 hatte er sich endlich einen festen Stammplatz im Kader der New Jersey Devils erkämpft. In der Saison 1987/88 half er mit, dass sich das Team in der Tabelle der NHL stark verbesserte und zum ersten Mal in elf Jahren wieder die Playoffs erreichte. Es war sogar das erste Mal überhaupt, seitdem das Team 1982 von Colorado nach New Jersey gezogen war. In den Playoffs erreichten sie dann das Conference-Finale. Daneyko fehlte nur bei wenigen Spielen und hatte somit auch einen großen Anteil daran, dass sich das Team immer weiter entwickelte und schließlich in der Saison 1994/95 seinen Höhepunkt erreichte, als sie zum ersten Mal in der Geschichte des Franchise den Stanley Cup gewannen.

Einen seiner persönlichen Tiefpunkte erlebte er hingegen drei Jahre später, als er den Großteil der Saison 1997/98 verpasste, da er ein Alkoholproblem hatte. General Manager Lou Lamoriello stand ihm bei und schickte ihn in ein Entzugsprogramm. Daneyko kehrte schließlich ins Team zurück und gewann den Stanley Cup im Jahr 2000. Außerdem erhielt Ken Daneyko die Bill Masterton Memorial Trophy, die an den NHL-Spieler verliehen wird, der Ausdauer, Hingabe und Fairness in und um den Eishockeysport zeigt.

Nach dem Stanley-Cup-Gewinn begann er seine 18. Saison bei den Devils und zwei weitere sollten noch folgen. Mit dem Stanley-Cup-Gewinn 2003 zog er sich schließlich als aktiver Sportler aus der NHL zurück. Die New Jersey Devils hängten am 24. März 2006 ihm zu Ehren einen Banner mit seinem Namen und der Nummer 3 an die Hallendecke ihres Eisstadions, womit die Nummer an keinen Spieler mehr vergeben wird. Ken Daneyko gehörte zu den Defensivspezialisten unter den Verteidigern, der mehr das körperlich harte Spiel bevorzugte. So spielte er 1283 Spiele in der NHL, konnte aber nur 178 Punkte erzielen. Dem gegenüber stehen jedoch 2516 Strafminuten. Sein Markenzeichen wurde sein Lachen, denn immer wenn er den Mund öffnete, sah man nur eine leere Fläche, wo die Schneidezähne hätten sein sollen. Er hatte sie verloren, als er einen Puck ins Gesicht geschossen bekam.

Erfolge und Auszeichnungen

Bearbeiten

International

Bearbeiten

Karrierestatistik

Bearbeiten
Reguläre SaisonPlay-offs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
1979/80Yorkton TerriersSJHL12021
1979/80Great Falls AmericansWHL10000
1980/81Spokane FlyersWHL626131914040000
1980/81St. Albert SaintsAJHL10004
1981/82Spokane FlyersWHL2611112147
1981/82Seattle BreakersWHL381222315110191042
1981/82St. Albert SaintsAJHL10220
1982/83Seattle BreakersWHL69174360150413414
1983/84Kamloops Junior OilersWHL19628345217491328
1984Kamloops Junior OilersMemorial Cup422410
1983/84New Jersey DevilsNHL1114517
1984/85Maine MarinersAHL8049132061113436
1984/85New Jersey DevilsNHL100010
1985/86Maine MarinersAHL2132575
1985/86New Jersey DevilsNHL4401010100
1986/87New Jersey DevilsNHL7921214183
1987/88New Jersey DevilsNHL8057122392016783
1988/89New Jersey DevilsNHL805510283
1989/90New Jersey DevilsNHL7461521216620221
1990/91New Jersey DevilsNHL8041620249701110
1991/92New Jersey DevilsNHL80178170703316
1992/93New Jersey DevilsNHL842111323650008
1993/94New Jersey DevilsNHL7819101762001145
1994/95New Jersey DevilsNHL25123542010122
1995/96New Jersey DevilsNHL80246115
1996/97New Jersey DevilsNHL77279701000028
1997/98New Jersey DevilsNHL3701157601110
1998/99New Jersey DevilsNHL8229116370008
1999/00New Jersey DevilsNHL78066982312314
2000/01New Jersey DevilsNHL77044872503321
2001/02New Jersey DevilsNHL670666060008
2002/03New Jersey DevilsNHL6927933130002
WHL gesamt21531117148640356212784
AHL gesamt101711182811113436
NHL gesamt128336142178251617551722296

International

Bearbeiten

Vertrat Kanada bei:

JahrTeamVeranstaltungResultatSpTVPktSM
1986KanadaWM 70000
1989KanadaWM 80004
Herren gesamt150004

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Bearbeiten
Commons: Ken Daneyko – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien