Kfz-Kennzeichen (Türkei)

Überblick über Kfz-Kennzeichen in der Türkei

Das Kfz-Kennzeichensystem der Türkei besteht aus einer einfachen Nummerierung der Provinzen nach alphabetischer Ordnung. Dieses System ähnelt der Nummerierung der französischen Departements, jedoch steht auf dem türkischen Nummernschild die Identifizierung der Provinz auf der linken Seite.

Türkisches Kfz-Kennzeichen (hier Kayseri)
Türkisches Kfz-Kennzeichen (hier Erzurum)
Geografische Verteilung der Provinzen

Die Kennzeichen ähneln dem EU-Muster. Sie zeigen am linken Rand einen blauen Balken mit dem Nationalitätskennzeichen TR.

Die Türkei ist in 81 Provinzen eingeteilt. Von 01 bis 67 ist die Nummerierung durchgehend alphabetisch geordnet. Des Weiteren gibt es Unregelmäßigkeiten in der alphabetischen Ordnung durch Änderung von Provinznamen: 33 – Mersin (bis 2002 İçel), 46 – Kahramanmaraş (bis 1973 Maraş) und 63 – Şanlıurfa (bis 1984 Urfa). Später hinzugekommene Provinzen erhielten die Kennnummern von 68 bis 81.

Im Jahr 2013 wurde die Einführung neuer Nummernschilder mit Mikrochips diskutiert.[1]

ProvinzNr.ProvinzNr.ProvinzNr.
Adana01Giresun28Samsun55
Adıyaman02Gümüşhane29Siirt56
Afyonkarahisar03Hakkari30Sinop57
Ağrı04Hatay31Sivas58
Amasya05Isparta32Tekirdağ59
Ankara06Mersin33Tokat60
Antalya07İstanbul34Trabzon61
Artvin08İzmir35Tunceli62
Aydın09Kars36Şanlıurfa63
Balıkesir10Kastamonu37Uşak64
Bilecik11Kayseri38Van65
Bingöl12Kırklareli39Yozgat66
Bitlis13Kırşehir40Zonguldak67
Bolu14Kocaeli41Aksaray68
Burdur15Konya42Bayburt69
Bursa16Kütahya43Karaman70
Çanakkale17Malatya44Kırıkkale71
Çankırı18Manisa45Batman72
Çorum19Kahramanmaraş46Şırnak73
Denizli20Mardin47Bartın74
Diyarbakır21Muğla48Ardahan75
Edirne22Muş49Iğdır76
Elazığ23Nevşehir50Yalova77
Erzincan24Niğde51Karabük78
Erzurum25Ordu52Kilis79
Eskişehir26Rize53Osmaniye80
Gaziantep27Sakarya54Düzce81

Kennzeichenvarianten

Bearbeiten
TypAussehenFormat und Erklärung
Privatfahrzeuge
Provinzregierung, Universitätsrektoren 99 A 9999 (rote Schrift auf weißem Grund)
Polizei 99 A 99999, 99 AA 999 oder 99 AAA 999 (weiß auf blau)
Mitglieder internationaler Organisationen 99 B 9999 (blau auf weiß)
Diplomatisches Korps

99 CA 999 bis 99 CZ 999: (grün auf weiß)
Konsularisches Korps

99 CA 999 (Weiß auf Türkis)
Kurzzulassung 99 G 9999 (schwarz auf gelb), bis zu einem Monat gültig
Zollkennzeichen 99 GMR 999 (Rot auf Grün), GMR für türk. gümrük (Zoll)
Ausländer mit Aufenthaltserlaubnis 99 MA 999 bis 99 MZ 999
Taxis in Istanbul 34 TAA 99 bis 34 Txx 99
Taxis außerhalb Istanbuls 99 T 9999
Offizielle Fahrzeuge der Regierung und Verwaltung 99 AA 999 (Weiß auf Schwarz), erstes Ziffernpaar entspricht der Provinz
Wunschkennzeichen 99 [Text] 999, frei gewählter Text an Stelle der Serienbuchstaben
Fahrzeuge des Präsidenten keine Ziffern, nur das Wappen des Präsidenten
Vize-Sprecher und Vorsitzende parlamentarischer Kommissionen
Sprecher, Vizepräsident, Kabinettsmitglieder, Generalstab, hochrangige Armee-Kommandeure 9999 (gold auf rot)
Provinzgouverneure 99 9999 (Gold auf Rot), erstes Ziffernpaar entspricht der Provinz
Militär706001999999 (Schwarz auf Weiß in einem 7 × 20 cm großen Rechteck mittels Schablone an die Stoßstange des Fahrzeugs gemalt). 100999 Heer, 300999 Luftwaffe, 500999 Marine, 700999 Gendarmerie
altes Design bis 1996 99 AB 9999, ohne blauen Balken am linken Rand
altes Design bis 1962 Weiß auf Schwarz mit ausgeschriebenem Namen der Provinz

Unter türkischen Fußballspielern ist es recht populär, das Autokennzeichen seiner Heimatstadt als Rückennummer zu tragen. Mehmet Topuz aus Yozgat trug zum Beispiel die 66. Zum Dank an seinen Ex-Klub Kayserispor trägt er nun die 38, Necati Ateş aus İzmir die 35, Servet Çetin aus Iğdır die 76, Gökdeniz Karadeniz aus Trabzon die 61, Hayrettin Yerlikaya und Ömer Toprak aus Sivas die 58, Deniz Kadah aus Şanlıurfa die 63, Serkan Aykut und Sabri Sarıoğlu aus Samsun die 55. Mesut Özil wählte bei seinem Wechsel im Januar 2021 die Rückennummer 67 in Anlehnung an das Kfz-Kennzeichen der Provinz Zonguldak, in dem die Stadt Devrek liegt, aus der seine Eltern stammen.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Neue Kennzeichen mit Mikrochip geplant. In: Deutsch Türkische Nachrichten. 6. März 2013, abgerufen am 12. September 2018.